Gebrauchtwagen nach Österreich importieren - Überstellungskennzeichen

Hallo Zusammen,

ich habe mich hier registriert um mich zu einem Thema zu erkundigen.

Mein Vater hat sich einen Gebrauchtwagen in Deutschland gekauft (in Mainz) er wohnt in Österreich und will nun den Wagen nach Österreich überführen. Er hat mich u.a. um Hilfe gebeten da sich das mit der Abholung ein wenig schwer gestaltet.

Ich kann mich 2019 erinnern als ich mir selber einen Gebrauchtwagen bei BMW in Stuttgart gekauft habe wurde damals alles vom Händler organisiert, er hat mir ein Überstellungskennzeichen/Zollkennzeichen organisiert und die Sache war eigentlich somit erledigt.

Laut dem Händler funktioniert es diesmal leider nicht so, und mein Vater muss die Abholung nun selber organisieren. Er könne leidglich helfen einen Transport nach Österreich organisieren/bzw. Vermitteln mit Anhänger, aber keine Abholung bzw. Kennzeichen. Im Detail weiß ich leider nicht was die genannten Gründe sind.

Wir wollten nun selber zur Zulassungsstelle und das nächste Woche regeln vor der Abholung des Wagens, aber laut meiner Recherche muss man das Überführungskennzeichen in dem Ort beantragen wo der Wagen gemeldet war/bzw. abgemeldet wurde (ist das Korrekt?). So schön so gut, nur leider gibt es dazu keine freien Termine, erst mitte/Ende Juli, das für ihn nicht in Frage kommt. Da er in Salzburg wohnt, wollten wir das Überführungskennzeichen in Freilassing, den nächsten Ort in DE holen, aber vermutlich wird das nicht möglich sein?

Welche Optionen hätte er denn noch, bzw. was würdet ihr empfehlen um dieses Problem zu regeln? Sorry wenn ich nicht exakt ins Detail gehen kann, ich vermittle in diesem Fall nur von Aussen. :)

Danke.

43 Antworten

Bei Probefahrten wird der Kunde eingetragen.

Da würde sowieso nur ein Fahrzeug eingetragen, weil die Nummern vom SVA nur für ein Fahrzeug pro Ausleihe gedacht waren. (Fahrtenscheinheft bzw -Zettel).

Fahrtenbuch für diese Nummern gab es nicht, die gibt es nur für rote 06 und 07 (und darauf achten die Ämter verdammt genau).

Von der Versicherung gab es dafür extra eine Doppelkarte für rote Nummern.

Diese roten KZK habe ich in den 90ern auch ein paar Mal benutzt. Es gab dazu bei meiner Zulassungsstelle so ein rosa Fz-Schein-Heftchen, in welches man als Benutzer die wichtigsten Daten des Kfz einzutragen hatte, das man mit der roten Nummer in Betrieb nehmen wollte. Als Sparfuchs konnte man da auf die Idee kommen, erst mal nix einzutragen und mehrere Autos zu bewegen. Kontrolliert hat es bei uns auf der Zulassungsstelle niemand.

Ich glaube wir sind vom Thema abgekommen, sorry.

Ähnliche Themen

Bei einer Polizeikontrolle hättest du aber richtig Ärger bekommen.

Ich kann mir gut vorstellen, das Fahrzeuge mit roten Kennzeichen häufiger kontrolliert werden, als normal üblich.

Ich habe nicht gesagt, dass ich das ausgenutzt hätte, ich hatte immer nur ein Auto zu bewegen. Mir war das nur aufgefallen, wie lax das war.

Bei den wenigen Gelegenheiten mit KZK bin ich nie kontrolliert worden.

Ist der Traumwagen eigentlich inzwischen in Österreich angekommen?

Zitat:@Oetteken schrieb am 1. Juli 2025 um 13:59:34 Uhr:

Ich kann mir gut vorstellen, das Fahrzeuge mit roten Kennzeichen häufiger kontrolliert werden, als normal üblich.

Eher nicht. Die werden nur aufgeschrieben, wo welches Auto wann mit welchen Nummern gesehen wird . Es sei denn die Karre sieht sowieso schon verdächtig aus.

Wenn die Fahrt bei der Fahrtenbuchkontrolle nicht eingetragen ist wird es eng. Wenn das Fahrzeug nicht im Fahrtenscheinheft eingetragen ist kannste eigentlich die Nummern gleich abgeben.

Das bezieht sich auf Händlernummern. Es gab Zeiten, wo manche damit rumgejuckt sind wie mit Alltagsautos.

Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 2. Juli 2025 um 10:57:07 Uhr:
Zitat:@Oetteken schrieb am 1. Juli 2025 um 13:59:34 Uhr:
Eher nicht. Die werden nur aufgeschrieben, wo welches Auto wann mit welchen Nummern gesehen wird . Es sei denn die Karre sieht sowieso schon verdächtig aus.
Wenn die Fahrt bei der Fahrtenbuchkontrolle nicht eingetragen ist wird es eng. Wenn das Fahrzeug nicht im Fahrtenscheinheft eingetragen ist kannste eigentlich die Nummern gleich abgeben.

Du meinst also, es würden verdachtsunabhängig Bewegungsprofile erstellt und später (mutmaßlich noch nach Weitergabe an eine andere Behörde) mit den Fahrtenbüchern abgeglichen?

Das glaube ich nicht Tim.

War zumindest früher so, Al.

Von Bewegungsprofilen habe ich auch nichts gesagt, sowas hat dein Mobilfunkprovider.

Die notieren halt sporadisch rote Nummern im Verkehr und das wird später mit den Fahrtenbüchern abgeglichen

Wenn die sauber geführt werden muss diese Fahrt ja da drin auftauchen.

Für eine solche Datensammlung dürfte jegliche Rechtsgrundlage fehlen...

Ich kann die Aussage vom Zornigen bestätigen. Rote Kennzeichen 05, 06, 07 werden von der Verkehrsüberwachung erfasst (Datum, Uhrzeit, Ort/Adresse, Fahrzeugtyp und Farbe) und an die Zulassungsstelle gemeldet. Was und ob die dann (was) weiter unternehmen, weiß ich nicht.

Zitat:
@remarque4711 schrieb am 2. Juli 2025 um 23:44:38 Uhr:
. Was und ob die dann (was) weiter unternehmen, weiß ich nicht.

Natürlich.

Genau wie der zornige es beschreibt. Wie sonst sollte die zuverlässige Führung des Fahrtenbuchs geprüft werden können und ein möglicher Missbrauch, Verleih der roten Dauerkennzeichen nachweisbar sein?

Auch die 07er haben ein Nachweisbuch über die durchgeführten Fahrten zu führen

Eine verdachtsunabhängige Datensammlung kennt man eher aus China und anderen Diktaturen...gesetzliche Grundlage?

@windelexpress vielleicht hätte ich schreiben sollen, dass ich aufgrund der Mitarbeitersituation der Zulassungsstelle nicht weiß, wie es nach den Meldungen weiter geht. Auf Termine muss man ewig warten (ja, das ist nicht nur in Berlin so) und es werden auch Mitarbeiter von anderen Dienststellen zur Zulassungsstelle abgeordnet. Die übernehmen aber dann einfachere Aufgaben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen