Gebrauchtwagen Kaufberatung V60 D2 Kinetic

Volvo V60 2 (F)

Hallo zusammen,

heute bitte ich euch um eure ehrliche Meinung zu folgendem Fahrzeug (Preis 13.000 €):

Volvo V60 D2 Kinetic
Kombi
Gebrauchtfahrzeug
EZ 12/2012
136.453 km
Diesel
84 kW (114 PS)
Schaltgetriebe
Deutsche Ausführung

Hubraum1560 cm³
Anzahl Sitzplätze5
Anzahl der Türen4/5
Schadstoffklasse Euro5
Umweltplakette4 (Grün)
Anzahl der Fahrzeughalter1
HU12/2017 und AU12/2017
Farbe Schwarz Herstellerfarbbezeichnung BLACK SOLID (STONE)
Solid Innenausstattung Stoff Farbe der Innenausstattung Schwarz
Kraftstoffverbr. komb.ca. 4,5 l/100 kmKraftstoffverbr. innerortsca. 5,2 l/100 kmKraftstoffverbr. außerortsca. 4,1 l/100 kmCO²-Emissionen komb.ca. 119 g/kmZugr.-lgd. TreibstoffartDiesel
Ausstattung

Innenausstattung
Bluetooth
Bordcomputer
CD-Spieler
Einparkhilfe (Hinten)
Elektr. Fensterheber
Elektr. Sitzeinstellung
Freisprecheinrichtung
Klimatisierung (Klimaautomatik)
MP3-Schnittstelle
Multifunktionslenkrad
Navigationssystem
Servolenkung
Sitzheizung
Standheizung
Tempomat
Tuner/Radio
Zentralverriegelung
Außenausstattung
Dachreling
Elektr. Seitenspiegel
Leichtmetallfelgen
Sportfahrwerk
Extras
Garantie
Nichtraucher-Fahrzeug
Scheckheftgepflegt
Sicherheit & Umwelt
ABS
Airbags (Front-, Seiten- und weitere Airbags)
ESP
Elektr. Wegfahrsperre
Isofix (Kindersitzbefestigung)
Partikelfilter
Regensensor
Start/Stopp-Automatik
Tagfahrlicht
Traktionskontrolle
Fahrzeugbeschreibung

Listenneupreis (incl. MwSt.) 39.450,00 EUR
Business-Paket PRO
Audio-Paket High Performance Multimedia
8 Lautsprecher
AUX-IN-Anschluss
USB-Schnittstelle
Freisprechanlage Bluetooth inkl. Audio-Streaming
Farbbildschirm, 7 Zoll
Audiosystem: Radio mit DVD-Player inkl. MP3-/WMA-Wiedergabefunktion
Navigationssystem inkl. DVD-Laufwerk (RTI)
Einparkhilfe hinten
Dachreling
Sitzheizung vorn
3. Bremsleuchte
Airbag Beifahrerseite
Airbag Beifahrerseite abschaltbar
Airbag Fahrerseite
Anti-Blockier-System (ABS)
Antriebsart: Frontantrieb
Außenspiegel elektr. verstell- und heizbar, beide
Außenspiegel Wagenfarbe
Außentemperaturanzeige
Blinkleuchte in Außenspiegel integriert
Bordcomputer
Dynamische Fahrwerksregelung (DSTC)
Elektron. Traktionskontrolle
Erste Hilfe-Kasten / Verbandkasten
Fahrassistenz-System: City-Safety-System
Fahrwerk dynamisch ausgelegt
Fensterheber elektrisch vorn + hinten
Frontscheibe Verbundglas
Geschwindigkeits-Regelanlage (Tempomat)
Getränkehalter in Mittelkonsole
Getriebe 6-Gang
Gurtstraffer
Handschuhfach abschließbar
Heckscheibe heizbar
Heckspoiler Wagenfarbe
Isofix-Aufnahmen für Kindersitz
Karosserie: 5-türig
Klimaautomatik
Kopf-Airbag-System
Lendenwirbelstütze Sitz vorn links
Lendenwirbelstütze Sitz vorn rechts
Lenkrad (Leder) mit Multifunktion
Lenksäule (Lenkrad) höhenverstellbar
LM-Felgen 7x16 (Oden)
Make-up-Spiegel beleuchtet
Mittelarmlehne hinten mit Getränkehalter
Mittelarmlehne vorn
Motor 1,6 Ltr. - 84 kW Diesel KAT
Notöffnung/-entriegelung Heckklappe/-Deckel
Parkbremse elektrisch
Reifen-Reparaturset
Rußpartikelfilter
Rücksitzbank 3-teilig
Rücksitzlehnen klappbar
Schadstoffarm nach Abgasnorm Stage 5 / Euro 5
Schalt-/Wählhebelgriff Leder
Scheibenwaschdüsen heizbar
Schleudertrauma-Schutzsystem (WHIPS)
Seitenairbag vorn
Seitenaufprallschutz
Servolenkung
Sitzbezug / Polsterung: MELLBYSTRAND Textil
Sitze vorn höhenverstellbar
Sitzlehnen vorn klappbar
Start/Stop-Anlage
Steckdose (12V-Anschluß) im Koffer-/Laderaum
Steuer-AV Motorvariante
Stoßfänger Wagenfarbe
Tagfahrlicht LED
Textilfussmatten
Verglasung getönt
Wegfahrsperre
Zentralverriegelung mit Fernbedienung
Zentralverriegelung mit Komfortverriegelung
Zusatzheizung
Letzte Service bei 121.451 km

Bisher fahre ich keinen Volvo und habe auch keinerlei Erfahrung mit der Marke.
Im Durchschnitt fahr ich im Jahr ca. 15.000km.

Punkt 1: Lohnt sich für mich die Anschaffung eines Diesels bei der km-Leistung im Jahr?
Punkt 2: Wäre grundsätzlich ein Benziner besser?
Punkt 3: Die km...im ersten Moment kommt mir das bissl arg viel vor. Muss ich mit hohen Kosten rechnen wenn das Fahrzeug schon so viel km drauf hat? Oder Kauf ich gar ne "alte Kiste?"
Punkt 4: Wieviele Jahre/ km kann ich bei guter Pflege und regelmäßiger Wartungen/Reparaturen Freude an dem Fahrzeug haben?
Punkt 5: Sind Xenonscheinwerfer von Vorteil?
Punkt 6: Mit welchen regelmäßigen Kosten wie Inspektionen muss ich rechnen? Gibt es bei Volvo auch verschiedene Services? (Vgl. Mercedes Service A und B) ist ein Volvo im Unterhalt teurer als Mercedes?
Punkt 7: Ist der Preis ok? Oder gar zu hoch?
So...alles bissl viel auf einmal aber freu mich über gute Ratschläge... (Vorallem als Frau ??)

9 Antworten

Moin!

Preislich schon okay. Vom Händler nehme ich an?

Die Kinetic Variante ist die untere Ausstattung, aber interessanterweise mit diversen Extrags aufgehübscht (E-Sitze, Navi, Standheizung...).

Meiner Meinung nach ist bei 15tkm/Jahr der Diesel in Ordnung. Wichtiger wäre, ob da sehr viel Stadt- und Kurzstreckenverkehr dabei ist. Der Diesel möchte zwischendurch auch mal etwas längere Ausfahrten haben.

"Alte Kiste" mit Sicherheit nicht. Jedoch sollten alle Wartungsintervalle eingehalten worden sein. Da Schaltgetriebe sehe ich auch nicht das Problem, ansonsten wäre mal ne Getriebeölspülung oder zumindest -wechsel empfehlenswert.

Wenn Du für sehr lange Zeit ein Fahrzeug suchst und nicht nach 3-4 Jahren schon wieder was Neues möchtest, würde ich persönlich nach einem neueren suchen und noch einige Tausender mehr investieren. Wenn jedoch nicht mehr Geld drinnen ist, dann passt es prinzipiell sicherlich.

Motorisierung ist m.E. im Übrigen okay, nur ist er damit kein Rennwagen.

Und Xenons sind immer von Vorteil. Allerdings je nach Fahrprofil auch leicht verschmerzbar, wenn nicht vorhanden. In den eh hell beleuchteten Städten kein Problem, bei längeren nächtlichen Fahrten auf Autobahn und vor allem Landstrasse ist Xenon dem H7 Licht um Welten voraus.

Das nur mal auf die Schnelle zu eingen Punkten aus meiner Sicht.

Moin! 🙂

Zu Punkt 1: 15.000 km sind jetzt nicht übermäßig viel. Müßte man mit dem schwächsten Benziner (T3) gegenüberstellen und durchrechnen. Unter´m Strich fährt man vermutlich mit dem Diesel günstiger. Wie ist denn Dein Fahrprofil? Viel Kurzstrecke? Es sollten schon ein paar Mal im Monat Strecken 30 km aufwärts dabei sein, damit sich der Rußfilter regenerieren kann.

Zu Punkt 3: Der Wagen lief fast 40.000 km p.a., war also vermutlich der klassische Langstreckenwagen. Das reißt niemand auf Kurzstrecke ab. Hinsichtlich des Verschleißes stehen solche Autos oft besser da als Kurzstreckengurken. Wenige Kaltstarts, lange Strecken, bei nicht digitaler Fahrweise i.d.R. überschaubarer Verschleiß. Kommen kann bei hohen Laufleistungen immer was. Irgendwann ist der Zahnriemen fällig (km-Intervall habe ich nicht parat), der Rußfilter kann irgendwann mit Asche so weit beladen sein, dass er gereinigt werden muß. Das machen heutzutage spezialisierte Firmen und ist billiger als Austausch. Der V60 gilt jedoch im TÜV-Report als unauffällig und solide, den 100.000 km Dauertest bei der Auto-Bild absolvierte er ohne nennenswerte Auffälligkeiten. Lediglich in den Lagerschalen des 1,6er-Diesels waren Riefen erkennbar. Ich hätte keine Angst, den Wagen zu kaufen.

Zu Punkt 4: Schwer zu sagen. Wie erwähnt gilt der V60 als sehr solide. Bei guter Pflege und vorgesehener Wartung kann so ein Auto lange halten.

Zu Punkt 5: Ich möchte nicht mehr ohne Xenon fahren, aber mit guten Leuchtmitteln (z.B. Osram Nightbreaker Unlimited +) kann man auch bei Halogen noch was rausholen. Die Ausstattung des zur Rede stehenden V60 ist ja ansonsten recht ansehnlich.

Zu Punkt 6: 1x jährlich oder alle 20.000 km (je nachdem was zuerst eintritt) ist beim D2 der Service fällig. Die Umfänge sind nach Kilometerleistung und Jahren gestaffelt. Da ich aber nur 17.000 km p.a. fahre (bei meinem V70 jedoch 30.000 km-Intervall), buche ich mit Absprache mit meiner Volvo-Werkstatt die jährliche Inspektion + kilometerabhängig den Tausch div. Filter. Ich zahle beim V70 zwischen 200 und 320 Euro je nach Umfang + 60 Euro für eigenes Öl. Die Wartungskosten liegen sogar leicht unter dem Niveau meines vorigen Opels, aber auch bei Volvo gibt es preislich deutliche Unterschiede zwischen den Werkstätten. Eine verbindliche Aussage kann man hier wohl nicht treffen. Meine Werkstatt stufe ich als eher preiswert ein.

Zu Punkt 7: Gibt es einen Link zum V60? Ist der vom Volvo-Händler mit Garantie? Ich würde mit 12.000 Euro anfangen und wenn ihr euch in der Mitte trefft ist das meiner Ansicht nach kein schlechter Preis.

Das ist doch der Motor bei dem nach dem AB-100tkm-Test die KW-Lager deutliche Laufspuren zeigten.

http://www.autobild.de/.../...-kilometer-im-volvo-v60-5105226.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...er-100-000-km-note-1-t4919952.html?...

Genau, wie ich erwähnte. Ist die Frage, auf was das zurückzuführen ist und ob das repräsentativ ist. Zu scharfe Fahrweise? Schlechtes Material? Öl?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Südschwede schrieb am 14. März 2016 um 11:42:45 Uhr:


Genau, wie ich erwähnte. Ist die Frage, auf was das zurückzuführen ist und ob das repräsentativ ist. Zu scharfe Fahrweise? Schlechtes Material? Öl?

Die Fragen stellen sich beim Gebrauchtkauf nach der Km-Leistung dann ebenso.

Du vermutest ein Langstreckenfahrzeug beim Objekt der Begierde der TE, ich ziehe die Parallele zum AB-Dauertest-Fahrzeug weil sie passt.

Eben kurz in eine Gebrauchtbörse geguckt, einen mit knapp 200 tkm (in 3 Jahren abgespult) zum Verkauf gesehen.
Also das gibt Hoffnung.
🙂

Der Zahnriemen ist fällig! Das Intervall wurde auf 140.000km verkürzt. Kosten ca. 500€ + normale Inspektion. Das gibt dir eine Verhandlungsgrundlage. Die Inspektionen kosten so 250-350€ bei eigenem Öl.
Mein D2 von 01/2012 hat jetzt 110.000km runter. Bisher nix am Motor, kein Ölverbrauch, gar nichts.

Kleiner Nachtrag zum Autobildtest: wenn ich mich richtig erinnere lag der Durchschnittsverbrauch bei 6,5l auf den 100.000km. Da muss man auf der Autobahn schon durchgängig 160-170 fahren, um das über den Zeitraum zu schaffen. Bei entsprechendem Landstraßenanteil wohl eher Vollgas.

Zitat:

@rufus608 schrieb am 14. März 2016 um 13:05:42 Uhr:



Zitat:

@Südschwede schrieb am 14. März 2016 um 11:42:45 Uhr:


Genau, wie ich erwähnte. Ist die Frage, auf was das zurückzuführen ist und ob das repräsentativ ist. Zu scharfe Fahrweise? Schlechtes Material? Öl?

Die Fragen stellen sich beim Gebrauchtkauf nach der Km-Leistung dann ebenso.

Du vermutest ein Langstreckenfahrzeug beim Objekt der Begierde der TE, ich ziehe die Parallele zum AB-Dauertest-Fahrzeug weil sie passt.

Eben kurz in eine Gebrauchtbörse geguckt, einen mit knapp 200 tkm (in 3 Jahren abgespult) zum Verkauf gesehen.
Also das gibt Hoffnung.
🙂

Man kann halt nicht reinschauen und als repräsentativ für alle D2 erachte ich das nicht. Der 1,6er-PSA gilt als D2 als zuverlässig. Ob sich die eingelaufenen Lagerschalen bei 200.000 km oder darüber bemerkbar machen? Vermutlich nicht...

Sehe gerade noch, dass das Objekt der Begierde ein Sportfahrwerk verbaut haben soll. Unbedingt probefahren! Schon das Standardfahrwerk ist nicht das weicheste 😉 Muss man halt mögen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen