Gebrauchtwagen-Kauf W204...Bitte um Hilfe

Mercedes

Hallo zusammen,

ich bin am überlegen, ob ich mir einen W204 zulegen soll.
Ich hab keine Fachkenntnisse, weswegen ich mich an euch wende.

Die typischen Probleme mit der Steuerkette sind mir bekannt, aber treffen diese auch nach den
Facelift-Versionen zu? Und gibt es weitere gravierende Probleme, mit denen ich rechnen sollte?

Wer auch ein bisschen Zeit entbehren kann, könnte sich diese Fahrzeuge anschauen:

1. https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

2. https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

3.https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

4. https://www.autoscout24.de/.../...41d9-7f37-4288-b5eb-a5991dc9a36d?...

5. https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Mein Preisrahmen leibt bei maximal 12k, bekommt man da etwas Vernünftiges?

Ich danke euch für eure Antworten

28 Antworten

Zitat:

@Mikkei schrieb am 27. Juli 2021 um 20:07:41 Uhr:


Ich finde den 1,6 eine gute Wahl , nur muss einem das Nähmaschinen artige Geräusch gefallen das aus dem Motorraum kommt .
Ich habe meinen seid 2 Jahren und mich stresst es immer noch ….

Meinst du das Tickern? Wo jeder Steuerkettengeschädigte erstmal an sei Kontostand denkt :-) ?!

beim M272 ist die Motornummer entscheidend. Und wenn die über 487000 liegt (genau irgendwas hoch in 486.000ern), dann ist das kein Thema mehr. Das war aber schon zu Zeiten des W203 gewesen. Es gibt aber auch Motoren, da tritt der Fall zum zweiten Mal auf, weil anfangs hat MB das genau gleiche miese Material als Ersatz geliefert. Aber das das trifft mit Sicherheit keinen W204, es sei denn der bekam mal einen Tauschmotor aus einem 203er.

Zitat:

@Chris.79 schrieb am 28. Juli 2021 um 08:17:07 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich überlege nach den Kommentaren dann doch ab C250 bis C350 mich umzuschauen.
Muss ich da auf etwas genaueres achten.
Die Checkliste von @mty55 ist schonmal ziemlich hilfreich.

Was willst du denn? Viel Autobahn? Und da immer Vollgas? Also warum ziehst du die Mehrleistung jetzt vor? Der C250 hat den selben Motor wie der C200 und der "Alte" C180 (1.8l) ,zur Info ,wegen möglichen Kettenprobs. Wenn du den 1.6er C180(ab 4/12) mit dem C250 vergleichst, ist da kein riesen Unterschied der dich auf der Straße bewegt. 0-100kmh 8,5 zu 7,5 und Vmax 225 zu 240. Verbrauch gut 2l mehr und ist anfälliger. Wirtschaftlich gesehen..

Zitat:

@Nekrobiose schrieb am 28. Juli 2021 um 12:04:22 Uhr:



Zitat:

@Chris.79 schrieb am 28. Juli 2021 um 08:17:07 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich überlege nach den Kommentaren dann doch ab C250 bis C350 mich umzuschauen.
Muss ich da auf etwas genaueres achten.
Die Checkliste von @mty55 ist schonmal ziemlich hilfreich.


Was willst du denn? Viel Autobahn? Und da immer Vollgas? Also warum ziehst du die Mehrleistung jetzt vor? Der C250 hat den selben Motor wie der C200 und der "Alte" C180 (1.8l) ,zur Info ,wegen möglichen Kettenprobs. Wenn du den 1.6er C180(ab 4/12) mit dem C250 vergleichst, ist da kein riesen Unterschied der dich auf der Straße bewegt. 0-100kmh 8,5 zu 7,5 und Vmax 225 zu 240. Verbrauch gut 2l mehr und ist anfälliger. Wirtschaftlich gesehen..

Also wenn da kein Unterschied ist, dann hätten die den 250 garnicht gebaut. Und wo Mehrleistung ist ist halt mehr Verbrauch.Und ob der 225 oder 240 läuft, das ist für mich ein großer Unterschied.
Und wie war das noch, Hubraum ist durch nichts zuersetzen, es sei denn durch mehr Hubraum. Für Stadtverkehr oder Autobahn mit um die 130 ist der 1,6L vieleicht okay aber für viel Höhere Geschwindigkeiten und das über längere Zeit wird der 200 oder 250 besser sein. Und Durchzug und Drehmoment ist auch wichtig.

Ähnliche Themen

Bzgl. M272:
Bitte Kettenradproblematik nicht verwechseln mit Steuerkette.
Es ist richtig, dass das weiche Kettenrad beim M272 nicht mehr verbaut wurde im 204. Trotzdem sind gelängte Steuerketten möglich, wenn auch seltener und nicht so in so kurzen Intervallen wie im beim M271.
Beim M272 DE mit 292 PS kommt die HD Pumpe hinzu als Fehlerquelle.
Meiner ist aus 2008/01, gekauft im März 2015

Was bei mir gemacht wurde

Defekt KM-Stand Kosten
Steuereinheit Getriebe 60000 1000
Keilriemen 60000 30
Wassereinbruch 60000 80
Quietschen Panoramadach 60000 0
Dichtung Motor hinten 80000 30
Batterie 100000 90
Fremdkörper in Lüftung 120000 0
Wischwasserpumpe 125000 40
Thermostat 131000 80
Radlager hinten links 155000 280
ELV 163000 300
Federn hinten 173900 270
Wärmeschutzblech Auspuff rechts 173900 0
Keilriemen 173900 120
Gurtschloss 176700 250
Wärmeschutzblech Auspuff links 180600 33

Zitat:

@prony85 schrieb am 28. Juli 2021 um 12:39:55 Uhr:


Bzgl. M272:
Bitte Kettenradproblematik nicht verwechseln mit Steuerkette.
Es ist richtig, dass das weiche Kettenrad beim M272 nicht mehr verbaut wurde im 204. Trotzdem sind gelängte Steuerketten möglich, wenn auch seltener und nicht so in so kurzen Intervallen wie im beim M271.
Beim M272 DE mit 292 PS kommt die HD Pumpe hinzu als Fehlerquelle.
Meiner ist aus 2008/01, gekauft im März 2015

Was bei mir gemacht wurde

Defekt KM-Stand Kosten
Steuereinheit Getriebe 60000 1000
Keilriemen 60000 30
Wassereinbruch 60000 80
Quietschen Panoramadach 60000 0
Dichtung Motor hinten 80000 30
Batterie 100000 90
Fremdkörper in Lüftung 120000 0
Wischwasserpumpe 125000 40
Thermostat 131000 80
Radlager hinten links 155000 280
ELV 163000 300
Federn hinten 173900 270
Wärmeschutzblech Auspuff rechts 173900 0
Keilriemen 173900 120
Gurtschloss 176700 250
Wärmeschutzblech Auspuff links 180600 33

Was war denn mit deinem Radlager hinten links ? Und die Federn hinten gebrochen ?
Thermostat wurde bei meinem bei 95.000 km 2 mal gemacht. Der Rippenriemen hatte ich jetzt auch gemacht.
Und das Gurtschloss auf der Beifahrerseite spinnt auch ab und an bei mir. Obwohl eingerastet leuchte im Tacho das Anschnallzeichen und das pieppen. Entweder wechsel ich das oder ich schalte das über SD ab.

Das Radlager hat Geräusche gemacht und es wurde immer lauter. Eine Feder war gebrochen, da wurden beide getauscht auf der Hinterachse.

Zitat:

@prony85 schrieb am 28. Juli 2021 um 12:49:08 Uhr:


Das Radlager hat Geräusche gemacht und es wurde immer lauter. Eine Feder war gebrochen, da wurden beide getauscht auf der Hinterachse.

Und das Gurtschloss auf der Beifahrerseite spinnt auch ab und an bei mir. Obwohl eingerastet leuchte im Tacho das Anschnallzeichen und das pieppen. Entweder wechsel ich das oder ich schalte das über SD ab.

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 28. Juli 2021 um 12:35:36 Uhr:



Zitat:

@Nekrobiose schrieb am 28. Juli 2021 um 12:04:22 Uhr:



Was willst du denn? Viel Autobahn? Und da immer Vollgas? Also warum ziehst du die Mehrleistung jetzt vor? Der C250 hat den selben Motor wie der C200 und der "Alte" C180 (1.8l) ,zur Info ,wegen möglichen Kettenprobs. Wenn du den 1.6er C180(ab 4/12) mit dem C250 vergleichst, ist da kein riesen Unterschied der dich auf der Straße bewegt. 0-100kmh 8,5 zu 7,5 und Vmax 225 zu 240. Verbrauch gut 2l mehr und ist anfälliger. Wirtschaftlich gesehen..

Also wenn da kein Unterschied ist, dann hätten die den 250 garnicht gebaut. Und wo Mehrleistung ist ist halt mehr Verbrauch.Und ob der 225 oder 240 läuft, das ist für mich ein großer Unterschied.
Und wie war das noch, Hubraum ist durch nichts zuersetzen, es sei denn durch mehr Hubraum. Für Stadtverkehr oder Autobahn mit um die 130 ist der 1,6L vieleicht okay aber für viel Höhere Geschwindigkeiten und das über längere Zeit wird der 200 oder 250 besser sein. Und Durchzug und Drehmoment ist auch wichtig.

Der 250er Motor ist im Prinzip 11Jahre älter, da hat sich nunmal eniges getan. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, dies gilt sicher eher in der Hochleistungsszene und nicht bei 200ccm. Und wer im "Jetzt" die Wahl hat, sollte nunmal gut beraten sein. Hätte ich nicht schonmal son Kettenfresser Motor gehabt, bestimmt auch auf ein 250er geguckt. Aber nie wieder ein Motor wo das mit Ansage kommen kann.. 1.8 und 240kmh hört sich klar besser an wie 1.6 - 225kmh. Naja Klar nicht, halt bisschen besser... Das Argument kann man aber bei 9 von 10 Autobahnfahrten einfach ins Klo schmeißen. Und nirgends anders ergeben mehr PS noch Sinn, als auf immer mehr begrenzten , Baustellenverseuchten , Stau geplagten und Hirnlosen, linke Spur blockierenden Affen fahrenden Autobahnen :-)
Und der Öko-Wahn , Benzinpreise steigen, kann man jetzt rumheuln wegen 2l mehr oder nicht, wäre mir auch egal. Aber wenn die 130er (Schei...) kommt, dann is der 250er komplett unnötig. Wirtschaftlich gesehen... Wenn man die Wahl hat, nen besseren Motor zu bekommen.

Moin, darf ich den Thread mal für meine kurze Frage hijacken?
Ich habe einen gebrauchten W204 BJ 2012 übergangsweise bis zum neuen Fahrzeug gekauft. Den Lack habe ich rundherum gemessen, der sieht top aus und ich bin mir zu 99% sicher dass es der Originallack ist. Allerdings wundert mich eins: Die beiden "Puffer" auf den Kotflügeln links und rechts, auf denen die Motorhaube im geschlossenen Zustand "ruht" sind in Wagenfarbe (braun metallic) lackiert. Ist das normal bzw ab Werk so?

Zitat:

@E-Motion schrieb am 28. Juli 2021 um 14:10:46 Uhr:


Moin, darf ich den Thread mal für meine kurze Frage hijacken?

Nein😉

Ist wird thematisch ehe schon peripher. Wir sind kurz vor der Empfehlung eines C63, am besten vom W205😁

Nach ein bisschen Youtube-stöbern kann ich die Frage für mich bzw alle anderen jetzt auch selber beantworten: Die Puffer werden vom Werk aus mitlackiert!

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 28. Juli 2021 um 14:16:56 Uhr:



Zitat:

@E-Motion schrieb am 28. Juli 2021 um 14:10:46 Uhr:


Moin, darf ich den Thread mal für meine kurze Frage hijacken?

Nein😉

Ist wird thematisch ehe schon peripher. Wir sind kurz vor der Empfehlung eines C63, am besten vom W205😁

Wäre auf jeden deutlicher Unterscheid zu den 180-250er Spürbar^^

Hallo Chris,

Mit den Kinderkrankheiten von Mercedes Modellen kenne ich mich ehrlich gesagt wenig aus.
Ich wechsle jedoch oft Autos beziehungsweise kaufe und verkaufe oft.
Für meinen Gebrauchtwagencheck benutze ich eigentlich eine recht gute Checkliste die mir hilft auf nix zu vergessen.

Die Checkliste findest du in diesem Artikel:
*** Verlinkung entfernt ***

Der Beitrag dazu erklärt auch die genauen Schritte zu der Checkliste. Sind insgesamt 12 wichtige Punkte --> Auch ein paar gute Fragen die man dem Verkäufer stellen kann um möglicherweise Vertuschungen aufzudecken.

Hilft mir ab und zu auf jedenfall. Hab sie aber auch schon intus und kenne auch schon paar Kinderkrankheiten von anderen Automarken. Also ja....vielleicht hilft es dir ja auch in Zukunft!

Viel Erfolg !
Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen