Gebrauchtwagen Kauf

Hallo Zusammen,

ich hatte gestern einen Gebrauchtwagen bei einem Händler über autoscout24 gekauft.

Nachdem ich heute noch einmal alle Unterlagen durchgegangen bin, ist mir aufgefallen, dass der Wagen wohl doch kein Bluetooth bzw. die damit verbundene Freisprecheinrichtung hat. Sondern lediglich die Vorbereitung dafür.

Jetzt stellt sich mir die Frage in wie fern kann ich einen Nachbesserung fordern?
Ansonsten ist der Wagen in Ordnung und ich möchte ungern vom Kaufvertrag zurücktreten. Würde aber gerne die angegebene Ausstattung haben, bzw. den dafür vorgesehen Sonderausstattungspreis als Nachlass.

Vielleicht kann mir hier einer weiterhelfen.

Schon einmal Danke.

Viele Grüße

11 Antworten

Garnicht, du könntest fragen ob sie dir gegen Aufpreis ein anderes Radio einbauen mehr nicht.

Wieso prüft man soetwas, was für die Kaufentscheidung scheinbar essenziell war, erst nach dem man das Auto gekauft hat? Das mag Ich nicht verstehen...

Grundsätzlich ist es so, dass du dich im Rahmen der Besichtigung/Probefahrt über die Ausstatungsmerkmale versichern kannst, insforen sehe Ich keinen Anspruch auf irgendeine Nachrüstung/Preisnachlass seitens des Anbieters

Wenn der Händler dir vor Zeugen versichert hat das der Wagen eine BT Freisprecheinrichtung hat kann man evl. nachverhandeln. Wenn du das aber nur vermutet hast das diese dabei ist ist das nicht das Problem des Händlers.

Ne also vermutet habe ich das nicht.

Die Information stand beim Wagen ausgeschrieben. Einmal bei autoscout und direkt auch an dem Wagen angeschlagen.

Ich habe halt bei der Probefahrt keine Verbindung von meinem Handy zum Auto hergestellt. Aber ausgeschrieben war der Wagen so.

Kann man dann etwas machen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bulli Driver schrieb am 26. Oktober 2014 um 17:35:44 Uhr:


Wenn der Händler dir vor Zeugen versichert hat das der Wagen eine BT Freisprecheinrichtung hat kann man evl. nachverhandeln. Wenn du das aber nur vermutet hast das diese dabei ist ist das nicht das Problem des Händlers.

Ich habe auch das Angebot als PDF noch auf meinem Rechner.

Bluetooth-Vorbereitung heißt bei manchen Modellen aber, dass sie Bluetooth haben. Was für ein Auto ist es denn? Evtl. kann man dir dann sagen, ob das Auto das nicht sogar serienmäßig haben müsste.

Zitat:

@Nico82x schrieb am 26. Oktober 2014 um 23:29:33 Uhr:


Bluetooth-Vorbereitung heißt bei manchen Modellen aber, dass sie Bluetooth haben. Was für ein Auto ist es denn? Evtl. kann man dir dann sagen, ob das Auto das nicht sogar serienmäßig haben müsste.

Hallo,

es handelt sich um einen BMW E91.

Ich hatte bei der Probefahrt kurz versucht das Handy zu koppeln... Ging dann aber nicht auf die schnelle und hab es sein gelassen. Dachte mir halt guckste in Ruhe nach. Aber in den Anleitungen die ich gefunden habe, wird immer ein Weg erklärt, den ich versucht hatte.

Heißt wohl so viel, dass das Radio welches verbaut ist diese Möglichkeit hat aber damit ausgestattet werden muss.

Aber scheinbar sind die Ausstattungen die er bei autoscout angibt Inhalte eines Kaufvertrages und wenn diese Leistungen nicht vorhanden sind müssen Sie innerhalb der Gewährleistungspflicht nachgebessert werden.

Viele Grüße

Geh halt mal zu deinem Händler und sprich ihn darauf an. Dann wird er dir entweder zeigen, dass es doch geht, dir sagen, dass es nicht geht, dir sagen, dass es ihm egal ist oder dir die nötigen Teile nachrüsten.
Ich habe jedenfalls noch nie davon gehört, dass ein Auto für Bluetooth insofern vorbereitet ist, als dass man dann nur noch etwas nachrüsten muss. Ich würde mal darauf tippen, dass es entweder geht und du etwas falsch machst oder die Bluetooth-Vorbereitung sich auf ein noch zu erwerbendes Auto-Telefon mit zusätzlicher SIM-Karte bezieht welches wiederum via Bluetooth dann mit der Main-Unit kommuniziert. BMW kann dir da sicherlich auch helfen, so alt ist der E91 ja nicht.

Zitat:

@Razoor88 schrieb am 27. Oktober 2014 um 10:21:35 Uhr:



Zitat:

@Nico82x schrieb am 26. Oktober 2014 um 23:29:33 Uhr:


Bluetooth-Vorbereitung heißt bei manchen Modellen aber, dass sie Bluetooth haben. Was für ein Auto ist es denn? Evtl. kann man dir dann sagen, ob das Auto das nicht sogar serienmäßig haben müsste.
Hallo,

es handelt sich um einen BMW E91.

Ich hatte bei der Probefahrt kurz versucht das Handy zu koppeln... Ging dann aber nicht auf die schnelle und hab es sein gelassen. Dachte mir halt guckste in Ruhe nach. Aber in den Anleitungen die ich gefunden habe, wird immer ein Weg erklärt, den ich versucht hatte.

Heißt wohl so viel, dass das Radio welches verbaut ist diese Möglichkeit hat aber damit ausgestattet werden muss.

Aber scheinbar sind die Ausstattungen die er bei autoscout angibt Inhalte eines Kaufvertrages und wenn diese Leistungen nicht vorhanden sind müssen Sie innerhalb der Gewährleistungspflicht nachgebessert werden.

Viele Grüße

Nun mal langsam mit den jungen Pferden!

Erstmal ist es nicht ungewöhnlich, dass das Koppeln mit dem Bluetooth nicht sofort klappt, bei meinen bisherigen Autos klappte das auch erst nach etlichen Versuchen, manchmal ist man da schon am Verzweifeln, warum das nicht klappt, man macht doch alles richtig. Dann, nach dem 101. Versuch nach einer Stunde ..... klappts dann doch noch, obwohl man alles genauso gemacht hatte wie zuvor. Dann gibts da noch die Sachlage, dass die Anweisungen im gedruckten Handbuch nicht mehr stimmen, was daran liegt, dass so ein Handbuch lange vor Erscheinen des Autos fertig sein muss, es aber noch Änderungen in der Serie geben kann.

Mal das Werkstattpersonal fragen.

Falls das Auto jedoch wirklich kein Bluetooth hat, ist das zwar ärgerlich, da würde ich dann auch mal mit dem Händler reden, ob er da nicht was machen kann. Meistens haben die so ihre Mittel, Wege und Möglichkeiten, wenn sie wollen.

Wenn aber nicht, kann sich der Händler immer noch auf "Angebotsirrtum" berufen, dann hatte er sich halt vertan mit einer Angabe, kommt ja mal vor. Wenn dich das nicht befriedigt, wirst du den Klageweg einschlagen müssen, wobei der Ausgang aber höchst ungewiss ist, ein Richter kann das so aber auch ganz anders sehen. Auf jeden Fall wird dich das alles dann mindestens deine Selbstbeteiligung in der Rechtsschutzversicherung kosten, für diesen Betrag lässt sich aber auch ein nettes Bluetoothradio finden, ganz neu und mit allen möglichen Features. Oder so eine Bluetooth-Zusatzdingenskirchen, das man ans Radio anschließt.

Grüße
Udo

..beim E91, ein Radio "einfach" nachrüsten ?

Das will ich sehen, so gut wie unfmöglich, bzw, richtig teuer..

BT-Vorbereitet beudetet ja nur, dass das Micro schon verbaut ist...mehr nicht, das
Gerät selbst is tnicht verbaut.

D.h. Leider, "Pech" gehabt.

Ist doch das gleiche, wie "..Radio-Vorbereitung.."
Die Kabel sind zum Anschluss des Radios sowie Antenne ist da, mehr aber auch nicht,
keine Lautsrpeccher, Verstärker, nixxe..

Von daher, Augen auf beim Kauf und dem "Kleingedruckten"

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 27. Oktober 2014 um 12:05:47 Uhr:


..beim E91, ein Radio "einfach" nachrüsten ?

Das will ich sehen, so gut wie unfmöglich, bzw, richtig teuer..

Wieso denn? Ist doch nur eine Einheit, die getauscht werden muss. Ist kein Navi vorhanden, müsste doch alles vorne in der Mittelkonsole sein. Wo siehst du das große Problem?

Zitat:

BT-Vorbereitet beudetet ja nur, dass das Micro schon verbaut ist...mehr nicht, das
Gerät selbst is tnicht verbaut.

Bist du dir da sicher beim E9x? Und wenn das so ist, dann muss BMW ja irgendwas im Angebot haben um das Mikro auch sinnvoll zu nutzen, d.h. eine Art Erweiterungseinheit. Gibt es das oder war das nur geplant, wurde aber nie umgesetzt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen