Gebrauchtwagen für U-2000€

Moin Leute,

ich habe die befürchtigung das mein Ford Mondeo Kombi 2001, wegens eines Unfalles (eign nur Blechschaden) beim nächsten TÜV nichtmer mit kleinen Mängeln davon kommt 🙁
Größere investition Lohnt sich aus meiner sicht nicht mehr...
Bin nun schon am Ersatzplan schmieden, was ich danach für ein Auto holen soll...
Ich bin Azubi unter 20 Jahre alt und muss meinen Haushalt ohne Eltern komplett bestreiten somit ist mein Budget absolut gering!
Fahrleistung beshränkt sich auf 10.000km max im Jahr!
Ich brauche viel Platz um meine Festivalausstattung verstauen zu können und möchte auch en bisschen mehr Leistung. So an 100PS hatte ich gedacht!
Mit meinem ersten 60PS Corsa bin ich absolut nich klar gekommen!
Wie gesagt ich bin Finanziell knapp bemessen somit sollte er dennoch wenig verbrauchen und vorallem günstig in der Versicherung sein und mir 1ne TÜV länge ohne i-was zu richten halten!!
Er sollte über Bauhjahr 1997 sein, da n-tv heut gebracht hat, das die Versichern die Auto´s als unsicherer betrachtet wie alles darüber uns somit bei Fahranfängern in die Tasche langt!
KM-Stand ist mir egal, solang die Auto´s bekannt sind, das sie mehr aushalten wie der aktuelle Stand!!

Eventuell würde sich auch ein Diesel lohnen, da ich meine Tante mit 100% Schwerbehinderung als Fahrzeughalter auswählen würde!

Könnt ihr mir da bitte helfen!

MfG Mopedcruiser

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Flykai


Wenn es größer sein soll als der Mondeo dann schau nach ersthand Scorpionen oder Opel Omegas die es NOCH! günstig gibt

Und zur Ergänzung: Audi 100 C4🙂

43 weitere Antworten
43 Antworten

Es gibt nicht "den" BMW. Mein 316i ist mit der teuerste in der Haftpfllichtversicherung. Der E46 330i mit mehr als doppelt so viel PS ist schon eine Stufe billiger, und ein E46 320i Touring mit 170 PS generiert noch Gewinn 😁

Übrigens ist ein Porsche 911 in der Haftpflicht billiger als mein Auto 😉 Jedes Modell wird individuell eingestuft, und da auch jede Motorvariante. Deshalb muss man da jedes Fahrzeug einzeln betrachten.

Übrigens war mein Beispiel nur dafür, dass ein Benziner nicht wirklich ein Säufer sein muss.

Zitat:

Original geschrieben von Mopedcruiser



Noch dazu kommt, das der Benziner mir in der Überlandstrecke mindesten 10l raussaugt...
Also egal wie ich fahre, ich komm mit dem 53l Tank nicht über 450km :///

Also ungefähr nach so was ausschau halten:

😰 was für eine Maschine hast Du in dem Mondeo? den 1,8er allerdings MK II fahre ich mit 7 Litern und das nicht im Schongang

450km Reichweite hatte ich damals mit dem 2,9er Scorp.....

Zitat:

Original geschrieben von Flykai



Zitat:

Original geschrieben von Mopedcruiser



Noch dazu kommt, das der Benziner mir in der Überlandstrecke mindesten 10l raussaugt...
Also egal wie ich fahre, ich komm mit dem 53l Tank nicht über 450km :///

Also ungefähr nach so was ausschau halten:

😰 was für eine Maschine hast Du in dem Mondeo? den 1,8er allerdings MK II fahre ich mit 7 Litern und das nicht im Schongang

450km Reichweite hatte ich damals mit dem 2,9er Scorp.....

Die kleinste Benzinerversion 81KW und auch 1,8l...

Ich versteh es auch nich.... Aber selbst mit nur so ziemlich Überland komm ich auf 450km und dann leuchtet das Tankmännlein -,-

Mein Tip wäre-schau dich nach einem MK II um-am besten mit Fließheck und ohne Anhängerkupplung-Ich habe die Erfahrung gemacht das Mondis mit AHK auch immer viel ziehen mußten(weil sie unheimlich gewicht ziehen Können)
Wenn es unbedingt ein Kombi sein muß,dann muß man beim Mondeo sehr gut schauen-noch findet man allerdings auch noch gute (oft Sibermetallic) Escorts aus den letzten Baujahren aus erster Rentner hand(hier wirst Du allerdings eher die 1,6l 90PS variante vorfinden die für den Essi auch vollkommen ausreicht.

Wenn es größer sein soll als der Mondeo dann schau nach ersthand Scorpionen oder Opel Omegas die es NOCH! günstig gibt

Ähnliche Themen

Naja mal guggen, nen Ford wollt ich nich nochmal^^
Naja vieleicht ja auch so nen alten Renault Scenic, mein Onkel hatte bis vor 3 Jahren noch einen Scenic Megane gefahren Baujahr 99, bei 300.000km ging dann die Wegfahrsperre kaputt aber sonst nix...
Und 6l Verbrauch als Benziner... Ab da sieht die Mittelkonsole zum erbrechen aus -,-

Hello!
Wenn du Ausschau nach Rentnerfahrzeugen hältst, bist du wahrscheinlich nicht schlecht bedient. Das könnten Garagenwagen aus 1. Hand mit wenig KM und guten Wartungszustand zu fairem Kurs sein. Leider steht das nicht immer in den Such-Tags. Aber wenn du "von Privat", "Scheckheftgepflegt" und max. 2 Vorbesitzer anklickst, bist du bei dem hohen Alter meistens bald fündig. 

Zu den Modellen: Über Renault weiß ich nix. Toyota Corolla ist im Allgemeinen zuverlässig (wenn dir die Leistung und der Platz reicht). Opel Omega Caravan sind bis auf Rost auch ziemlich unempfinlich. Audi 100 Avant oder der 80er - auch Dauerläufer mit wenig Rostproblemen. Mercedes E-Klasse W210 oder W124. Benziner und die älteren Diesel meist sehr robust. Augenmerk auf Rost von allen Seiten!!! Von den CDI-Modellen würde ich in der Preisklasse abraten. Im Allgemeinen würde ich in dieser Preisklasse keinen modernen Common-Rail-Diesel kaufen. Auch wenn die Leistung verführt. Einfach zu viel Technik, die gerne kaputt geht. Da schon lieber einen unaufgregten Saugdiesel und ein paar Minuten früher aufstehen. BMW ist meines Erachtens mit Rost in den Baujahren nicht viel besser. Aber weniger Platz haben sie.
Evtl. auch ein VW T4 Diesel. Wenn das mit dem Schwerbehindertenausweis klappt, stört auch die rote Plakette und die hohe Steuer nicht. Wenn´s noch ein Japaner sein darf: Mazda 626 Kombi ist auch ne solide Kiste. Wenn einen die billige Plastik-Landschaft im Japan-Stil nicht stört... Vorsicht vor Exoten oder SUV´s in der Preisregion!!!

Generell kann ich den Dekra-Gebrauchtwagen-Check bedingt empfehlen. Da kann man zumindest groben Mist ausschließen. Wenn der Verkäufer nicht einverstanden ist, dass du seinen Wagen prüfen lässt - FINGER WEG!

Viel Glück!

Ok danke...fürs nächste mal, Thread besser verfolgen 🙂

Also mein derzeitiger Favorit ist nun eign der Renault Scenic...
Sollte ich da auch auf Baujahr oder PS-Leistung ect. achten?
Oder könnte ich da jeden bedenkenlos nehmen?
(Siehe nochmal Gespräch zu Renault Laguna)

Also im Moment verstehe ich die Welt nicht mehr:
Habe jez mal für Renault Scenic, Opel Meriva und auch
Ford Mondeo MK2 (zum Test) einen Versicherungsvergleich
auf Check24 gemacht, mit keinen dieser Auto´s komm trotz
SF8 nicht unter 700€...
Natürlich auch unterschiedliche Motoren auch
Diesel und Benzin probiert...

Zitat:

Also mein derzeitiger Favorit ist nun eign der Renault Scenic... Sollte ich da auch auf Baujahr oder PS-Leistung ect. achten? Oder könnte ich da jeden bedenkenlos nehmen? (Siehe nochmal Gespräch zu Renault Laguna)

Temperamentsbündel sind die Benziner im Scénic allesamt nicht, vor allem, wenn noch die Automatik dranhängt - das ist aber eine reine Geschmacksfrage. Da ist es eigentlich egal, was man nimmt. Die Baujahre sind qualitativ allesamt etwa gleich solide; die Modelle vor dem Facelifting 1998/1999 indes gelten fast als ausgestorben, sind dafür jedoch ganz billig zu haben. Empfehlenswert sind die Fahrzeuge durchaus, da macht man nichts falsch. Im direkten Vergleich wäre jedoch ein gepflegter Laguna I von 1998-2001 empfehlenswerter; vor allem das Fließheck gibt es heute oft aus Rentnerhand mit geringer Laufleistung und zudem preiswert.

Die Ford-Modelle sowie den Opel Omega kann ich auch unbedingt empfehlen, nur der Opel Meriva ist bis 2.000 Euro noch kein Thema und wenn es ihn dafür doch irgendwo gibt, ist er meist ziemlich verbraucht.

Danke nochmal!!
Also im Moment steh ich wirklich auf dem Schlauch!
Hab nun den aktuellen Ford MK3 nochmal durch Check24 gejagt
und das billigste was ich raus bekomm sind 500€ ohne TK *Fragegesicht*
Sollten ich kein Auto mehr für unter 500€ HP im Jahr bekommen,
kann ich es mir ohnehin nicht Leisten und muss wohl ohne auskommen :/
Da kann ich den MK3 doch eher reparieren lassen...

Jaa die Fließheck bzw. allgemeinen Limousinenmodelle wahren bei Rentnern schon ziemlich beliebt...
Bei mir aber nicht^^ Kühlschrank + Generator krieg ich da keines falls unter...
Somit muss es mindestens ein Kombi sein oder zumindest Steilheck wo sich die hinteren
Sitze komplett im Boden versenken lassen!
Stimmt, der Opel Meriva wurde erst ab 2003 gebaut, aber laut mobile.de wurde er vom TÜV als "Mängelzwerg" bezeichnet, das mich natürlich anspricht!
Bin grad am überlegen ob ich vieleicht doch was halbwegs vernünftiges wie den Meriva kaufen soll.
Also ein Auto das mir bei 100.000km kauf noch weite 200.000km hält, wäre das bei einem Diesel Meriva realistisch?

Zitat:

Original geschrieben von Mopedcruiser



Jaa die Fließheck bzw. allgemeinen Limousinenmodelle wahren bei Rentnern schon ziemlich beliebt...
Bei mir aber nicht^^ Kühlschrank + Generator krieg ich da keines falls unter...

Und wie oft kommt das vor?

Übrigens kannst du auch bei vielen Limousinen die hinteren Sitze umklappen, z.B. beim Omega. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mad_Max77



Zitat:

Original geschrieben von Mopedcruiser



Jaa die Fließheck bzw. allgemeinen Limousinenmodelle wahren bei Rentnern schon ziemlich beliebt...
Bei mir aber nicht^^ Kühlschrank + Generator krieg ich da keines falls unter...
Und wie oft kommt das vor?
Übrigens kannst du auch bei vielen Limousinen die hinteren Sitze umklappen, z.B. beim Omega. 😉

Kommt drauf an was ansteht... Aber insgesamt über 10mal im Jahr auf jeden Fall!!

Und umklappen mach ich selbst bei meinem Modeo Kombi, da würde mir das Fließheck viele notwändige Liter Platz wegnehmen...

Also muss es defintiv was sein, wo von der größe her passt!

Im Grunde tendiere ich ja dazu, die Empfehlung auszusprechen, den Ford zu behalten. Gewinnbringend verkaufen kann man den vermutlich ohnehin nicht mehr - und für 2.000 Euro ein vergleichbar junges Auto mit ähnlich gutem Gesamtzustand und Können zu finden, ist nicht eben einfach.

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Im Grunde tendiere ich ja dazu, die Empfehlung auszusprechen, den Ford zu behalten. Gewinnbringend verkaufen kann man den vermutlich ohnehin nicht mehr - und für 2.000 Euro ein vergleichbar junges Auto mit ähnlich gutem Gesamtzustand und Können zu finden, ist nicht eben einfach.

Gewinnbringend??????? Als Unfallwagen?

Das natürlich nicht!!!!!

Aber es lohnt sich auch nicht mehr da jez 1000€ reinzustecken noch dazu kommt das ich für den nächsten TÜV definitiv neue Reifen brauch! Bei ebay find ich in der 205er Größe die ich brauch keine unter 300€...

Und von einem anderen Auto erhoff ich mir weniger Verbrauch und will eben reparaturen vermeiden die mit dem Unfall in verbindung stehen könnten!!

Ich zu beim Teil hab zumindest Bedenken und Sorgen, so das ich öfter was drann richten muss mhmm

So hier die Bilder
damals und der reparierte zustand

Img-20120702-165706
Img-20120702-165719
Img-20120702-165727
+5

Ein Auto, was so aussieht, kann man nur behalten. Wäre auch die sinnvollste Lösung. Dafür bekommst Du nur symbolische Preise, die in keinem Verhältnis zum Nutzwert stehen. Mit Folgeschäden rechne ich nicht, wenn die Achsvermessung keine Problem ergeben hat, wird auch der Tüv keine finden, die im Zusammenhang mit dem Unfall stehen. Und Reifen und sonstige Verschleißteile braucht man früher oder später bei jedem Auto. Die sind bei einem Kleinwagen mit Sicherheit billiger, aber dafür machst Du beim Verkauf erstmal reichlich Verlust. Für das Geld kann man schon einige Reifen kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen