Gebrauchtwagen für Fahranfängerin

66 Antworten

Hallo,

ja leidiges Thema, ich weiß. Möchte aber individuelle Meinungen hören.

Unsere Tochter wird ende Januar 18 Jahre. Führerschein hatte sie schon mit 17 gemacht. Ist aber kaum gefahren. Ging auch aus privaten Gründen nicht.

Nun suche ich schon seit Tagen wie verrückt nach einem Auto. Kosten soll es bis zu 3000,00 Euro.
Eventuell auch 4000,00 wenn es nicht anders geht.

Der Wagen soll ihr natürlich auch etwas gefallen, sie muss ja mit fahren. Muss dazu sagen, sie fährt natürlich aufgrund der mangelnden Praxis ziemlich unsicher.

Nun habe ich aufgrund der knappen Börse einen Citrön C1 bzw. den baugleichen Peugeot 107 ins Auge gefasst. Auch einen VW Fox 1.2

C1 Bj. 01.2008,96.000km,Klima,8 fach bereift.2990 Euro
Peugeot 107 Bj.04.2007, 63.000km,Klima. 2590 Euro
VW Fox 1.2 Bj.06.2011,87500km,Klima.2990 Euro

Tja, leider sind alles 3-Zylinder und ehrlich gesagt habe ich in diese Motoren kein grosses Vertrauen. Vom Preis sagt mir der Peugeot zu, von der Marke her der VW Fox.

Würde auch gerne einen Ford KA ab Bj.2009 kaufen, aber der ist schon etwas teurer.

Bin fast am verzweifeln. Billiges Auto kaufen, weil es kommen ja bestimmt einige Rempler (obwohl ich hoffe es wird nicht so sein) oder etwas mehr ausgeben und sich dann mehr ärgern über Kratzer und Beulen.

Ich nehme an, das Fahrzeug wird bestimmt nicht soviel gefahren und wer weiß wie lange. Die Tochter geht noch zur Schule in die 12.Klasse.Schule ist ca. 20km entfernt. Ansonsten Ausflüge eher nicht, da noch solo ;-))))

Könnt Ihr mir hier irgendwie mit Rat zur Seite stehen ? Wie habt ihr das gemacht, wenn ihr Töchter oder Söhne in dem Alter habt ?

Soviel Auswahl gibt es hier in der Umgebung (37181) nicht.

Würde mich über nette Antworten sehr freuen.

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 25. Jan. 2018 um 08:5:43 Uhr:


Welches auto willst Du denn sonst für eine Fahranfängerin kaufen?
Nach einem halben Jahr ist es sowieso Schrott.

Bullshit...

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@lenaundlara schrieb am 22. Januar 2018 um 18:12:46 Uhr:


Wie habt ihr das gemacht, wenn ihr Töchter oder Söhne in dem Alter habt ?

Ich habe sie mit meinen Autos fahren lassen.

Einen 2011er VW Fox für 3.000 Euro halte ich für ein ganz gutes Angebot; kostet doch ein Golf IV in gutem Zustand auch immer noch 2000-2500 Euro. Und der ist fast 10 Jahre älter.

Er mag qualitativ nicht der Beste sein, aber man kommt trotzdem trocken zum Ziel. Der wäre mein Favorit, denn die anderen verlinkten Angebote sind deutlich älter, ohne Mehrwert zu bieten.

Zitat:

@Deloman schrieb am 23. Januar 2018 um 11:18:03 Uhr:


Einen 2011er VW Fox für 3.000 Euro halte ich für ein ganz gutes Angebot; kostet doch ein Golf IV in gutem Zustand auch immer noch 2000-2500 Euro. Und der ist fast 10 Jahre älter.

Er mag qualitativ nicht der Beste sein, aber man kommt trotzdem trocken zum Ziel. Der wäre mein Favorit, denn die anderen verlinkten Angebote sind deutlich älter, ohne Mehrwert zu bieten.

Ja das finde ich auch. Zumal der Sohn einer Arbeitskollegin auch seit 5 Jahren einen gebrauchten Fox fährt und zufrieden ist. Es wurden nur mal die Bremsen vorne komplett gemacht.
Aber Steuerkette wäre mir natürlich lieber als Zahnriemen.

Und: nichts gegen Türken, sind immer nett. Aber ich habe nur Erfahrung mit Fachwerkstätten. Da konnte ich immer ohne Probleme hinfahren. Die meisten Gebrauchtwagenhändler sind ohne Scherz Türken und die haben nunmal eine andere Mentalibität (? richtig geschrieben ).

Der Fox ist sehr günstig - bei autoscout gibt es unter 3000 Euro keinen einzigen 2011er Fox unter 100 TKM, bei mobile de 2 Stück, beide ohne Klimaanlage.

Ist das von privat?

Beim Fox muss man halt einkalkulieren, dass Fox-typische Ersatzteile teurer sind wie bei der Konkurrenz. Und die Qualität soll in den letzten Jahren sehr geschwankt haben - weil das Werk so wenig Fox produziert hat , was zu Qualitätsschwankungen führte.

Ähnliche Themen

Wirklich ich kann nur warnen, der FOX ist eher auf Niveau vom FIAT und ein Zahnriemen hat schon lange besser steher-Qualitäten wie die meisten Ketten, die billig gebaut werden!
Wenn man unbedingt an kleinen VW festhalten will, schau dich def. nach ein super gepflegten Lupo um, dass Fahrzeug wurde entgegen dem FOX wenigsten für den europäischen MArkt gebaut und ist keinen Notlösung des Konzerns.

Die Steuerkette in den Toyota,C1, 107 ist problemlos. Ebenso bei Hyundai, Kia.
Nicht mit den Steuerektten bei VW in einen Topf werfen. Und auch nicht mit Fiat, Panda oder 500 gelten beide als robust und zuverlässig.
Ein Panda wäre von daher auch eine Überlegung wert.

http://www.autobild.de/artikel/dauertest-vw-fox-1.2-889510.html

Es muss kein VW sein.Nur der Fox ist noch recht jung, hat Klima und kostet wenig.
Es soll ja nur ein Anfängerauto sein. Finde die Ansprüche heutzutage sowieso sehr hoch-ich hatte damals einen Alfa Romeo, dann einen Ford Capri für 800,-DM und dann mal einen DAF Variomatic )-: War halt ein etwas wilder Fahrer mit Verschleiß.

Wenn du die Wahl hast, nimm nicht den Fox, habe leider aus einer Vielzahl an Quellen aus dem Bekanntenkreis nur schlechtes gehört. Sowohl Qualität, Ersatzteilpreise als auch Fahrverhalten sind unter Durchschnitt. Der Wagen wurde auch nicht umsonst wieder eingestellt und ein Fox 2 nie gebaut (bzw. umbeannt) und die Meisten Fans dieser Größe greifen lieber bei VW auf den Vorgänger "Lupo" oder Nachfolger "Up".

Du tust dir und deiner Tochter einen Gefallen einen der Drillinge die hier schon oft gelobt wurden zu nehmen.

Ford Fieste eigent sich auch sehr gut für Fahranfängerinnen und ist zudem günstig zu bekommen.lg

Also ich wollte einen C1 in Göttingen probefahren:leider war er schon weg. Also um 16.45 noch schnell nach Hann Münden, 17.30 dagewesen.Das ist der baugleiche Peugeot 107 den ich vorher nannte. Also ehrlich. Als ich damit losfahren wollte, kam ich nicht von der Stelle.Dachte immer es ist kein Gang drin. Man merkt garnicht das man einen Gang eingelegt hat und das Kupplungspedal musste ich bis oben hin kommen lassen, dann ging es los. Puh, sitzt man da komisch auf dem Sitz, wenn man einen Corsa D und Astra Sportstourer gewohnt ist.Eine Höllenmaschine.
Den Kupplungsdruckpunkt habe ich dann nach einer Weile gefunden, der kommt aber sehr spät. Ein Fahrgefühl kam da nicht auf. Und die Tochter-oh mein Gott, wenn das schon Papa schwerfällt und der fährt eigentlich gut, was soll ... Tja, abwürgen war angesagt und ein klares Nein zu dem Auto. Schade, wäre günstig gewesen. Der Wagen soll sogar eine neue Kupplung bekommen haben mit 2 Jahren Gewährleistung drauf. Also wer es mag-auf nach Hann Münden-ist ein Schnäppchen.
Ich schaue lieber nach einem 4-Zylinder Auto. Einen Fiesta ab 2010 (also das neuere Gesicht) finde ich gut, kostet leider auch was und bei ner Beule tuts doppelt weh.

Der Mazda 2 hätte vier Pötte...

Zitat:

@lenaundlara schrieb am 22. Januar 2018 um 18:12:46 Uhr:


... Kosten soll es bis zu 3000,00 Euro.
Eventuell auch 4000,00 wenn es nicht anders geht.

...

Ich nehme an, das Fahrzeug wird bestimmt nicht soviel gefahren und wer weiß wie lange. Die Tochter geht noch zur Schule in die 12.Klasse.Schule ist ca. 20km entfernt. Ansonsten Ausflüge eher nicht, da noch solo ;-))))

2 Überlegungen:

1. ich denke, die +/- 3.000 Euro Preisklasse ist eher undankbar:
zu billig, um beim Vertragshändler was vertrauenswürdiges zu kriegen ... und zu teuer, um sich eine ausgelutschte Zitrone andrehen zu lassen ...

2. können sich die Lebensumstände (jetzt: 12. Klasse) schnell ändern - was macht ihr mit dem Auto, wenn die Tochter nach dem Abi 1 Jahr work and travel in Australien macht? oder zum Studium alle 14 Tage 400 km einfach WE-Heimfahrt nach einem Diesel schreien?

--> vielleicht besser nach günstigen 1 1/2 bis 2 Jahren TÜV schauen?

Mitsubishi Colt CZ3 Lim.5 1.3 Inform *Klima* EZ 08/2005, 146.864 km, 70 kW (95 PS) HU 07/2019 1.150 €

oder wenn die Dame eher Lust auf ein Coupe hat:
Honda Civic Coupe 1.6i LS (USA) EZ 09/1996, 133.859 km, 77 kW (105 PS), HU 12/201 1.500 €

biedere kölsche Hausmannskost:
Erstzulassung 04/2004 HU08/2019 1.500 €
"hat Klimaanlage Servolenkung Zentralverriegelung mit Funk elektronische Fenster Fahrer und Beifahrer Airbags abs"

Opel Astra 1.6 ... EZ 03/1998, 180.000 km, 74 kW (101 PS), HU 11/2019 1.100 €

Wie wärs denn mit einem zuverlässigen Italiener ?
JA, die gibt es wirklich, hier in Form eines Alfa Romeo 147er 1.6er mit 105-PS.

z.b. diesem hier, mit 95.tsd km, Klima, etc. und neue HU, für schlanke ~ 2.300€
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=254246080

Alternativ als Facelift, mit ~ 130.tsd km, für ~ 3.000€ und auch neuer HU
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=254715254

und der hier für den Pappa, einen echten Grand Tourismo, für 4.tsd € und 166-PS 😁
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=256514340

Grüße

Ob die “Dame“ von heute in so einem Haufen Uralt Schrott vorfahren möchte? Ich glaube nicht. Vielleicht muss Papa doch etwas tiefer in die Börse greifen und sich mal in der neueren Corsa, Fiesta, Polo Klasse umschauen. Da wird die Freude sicher größer sein...
Edit
Damit meinte ich jetzt den verbeulten Colt usw.
So ein Alfa hat sicherlich deutlich mehr Charme... ein Fiat käme mir trotzdem nicht ins Haus.

Schöner Alfa Romeo, aber zu gross !! Die Tochter möchte es klein, aber nicht so klein wie ein Smart. Ich habe einen neueren 2010er KA im Auge und suche noch nach einem Corsa (fahre selber schon jahrelang Opel). Möchte ihr ja den alten Corsa C Twinport aufschwatzen, kann man ja ruhig verbeulen bei dem Alter. Ich war sehr zufrieden mit der Kiste.Ging gut ab und war recht zuverlässig. Aber naja, ist ja schon ziemlich altbacken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen