Gebrauchtwagen - ca. 40.000km p.a. (für 3-4 Jahre) - möglichst kostengünstig fahren
Liebes Motor Talk-Forum,
ich würde mich gerne von euch beraten lassen wg. einem Gebrauchtwagenkauf, folgende Anforderungen sollen erfüllt werden oder sind zu berücksichtigen (bin aber bereit von manchem abzurücken):
Fahrleistung:
3x pro zur Arbeit:
einfache Fahrt: 3,3km Landstraße, 20,7km Autobahn und 5,6km Landstraße = 29,6km
Jedes 2te, 3te Wochenende: 525km einfache Strecke davon 450km Autobahn
Urlaubsfahrten = 2x 1000km pro Jahr (Ostsee, Nordsee, Italien etc.)
Somit komme ich auf eine jährliche Fahrleistung von:
~8.000 km durch Arbeitsfahrten
~27.300 km durch Wochenendfahrten
~2.000 km durch Urlaubsfahrten
~2.000 km weitere Fahrten
Insgesamt somit: ~39.300km p.a.
Aktuell bin ich Doktorand habe somit ca. ein Nettogehalt von 2200€ bzw. 2600€ (Steuerklasse 3) im Laufe des nächsten Jahres.
Laufleistung wird in den nächsten 3-4 Jahren anfallen, danach fallen die Wochenendfahrten weg.
Bisher habe ich einen 308 Diesel gehfahren, dieser soll aber von meinen Eltern nun weitergefahren werden, da er noch gut im Zustand ist trotz der 210.000km die er schon gelaufen hat (ist von 2011).
1-2 Kinder sind für die nächsten 2-3 Jahren geplant.
Budget ca. 15.000€ - 20.000€, gerne aber auch weniger um mögliche Reperaturkosten auch bedienen zu können, ohne sich den Gürtel zu eng schnallen zu müssen.
-> Budget sollte einige Reperaturen mitabdecken (quasi 20.000€ Budget ink. Reperaturen), aka 15.000€ aber 5.000€ für Reperaturen übrig oder halt jünger (18.000€) und 2000€ für Reperaturen übrig.
Hab auf der einen Seite an einen älteren Gebrauchten gedacht, um möglichst wenig Wertverlust zu haben, jedoch sollte die Wahrscheinlichkeit für ein Totalschaden trotzdessen noch gering sein. Auf der anderen Seite hat man bei einem jüngeren weniger Reperaturen (jedenfalls nach meiner Logik), Kias haben ja 7 Jahre Garantie (aber kurze Wartungsintervalle)...
Bin kein KFZler und kann nur Reifenwechseln bisher, auch wenn ich das Thema KFZ super interessant finde und gerne Youtube-Videos dazu mir ansehe in meiner Freizeit. Kann also wenig selber machen...
SF-Klasse 19 kann übernommen werden.
Was wären eure Empfehlungen? Schonmal Danke im Voraus!
Weitere Anforderungen:
- Automatik muss nicht unbedingt sein, da eig. 450km nur auf A1 durchgehend unterwegs
- Klimanalage ist muss
- Navi wäre nice to have, aber Handy reicht auch aus
- Tempomat (muss kein ACC sein)
- gerne LED; Xenon-Lichter
- evtl. Kombi? Da vll. Kinderwagen reinpassen sollte in 2-3 Jahren
- ausreichende Sicherheit gerade wegen den Distanzen
63 Antworten
Alles klar verstehe, dann lieber einen jungen Diese und Danke für die ganze Hilfe an dieser Stelle!
Hab nur etwas Sorge, wegen Euro 6 oder ist das was man hört nur schlimmer als was wirklich in der Realität dann passiert? (Partikelzählung, AU)
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Was hält ihr von denen?
Der Golf und der Skoda müssten beide das DQ250 haben (nasses DSG, wo die Kupplungen im Ölbad laufen).
Zu dem bitte ggf. in der Golf 7 Ecke nachfragen - und halt Probe fahren. Ich habe damit keine ErFAHRung, denke aber mal, daß es auf Langstrecken länger problemlos bleibt.
Prinzipiell sind alle drei in Ordnung.
Ich würde leichte Vorteile bei Skoda und Seat sehen, da beide aus 1. Hand und vom Vertragshändler stammen. Wäre mir bei dem Baujahr und Budget schon wichtig.
90 bzw. 80 tkm in knapp vier Jahren sind für diese Wagen kein Problem. Wartungshistorie prüfen und ggf. werden zeitnah anstehende Sachen noch gleich mit erledigt.
Ähnliche Themen
Sorry aber ein Auto mit einem solchen Getriebe mit 80.000 Km zu kaufen und für insgesamt 240.000 Km zu planen, finde ich mutig.
Octavia ja, aber nur als Handschalter.
Zitat:
@Kugar schrieb am 30. Oktober 2023 um 06:27:01 Uhr:
Sorry aber ein Auto mit einem solchen Getriebe mit 80.000 Km zu kaufen und für insgesamt 240.000 Km zu planen, finde ich mutig.
Octavia ja, aber nur als Handschalter.
-
Nö. Warum? - auf Strecke schaltet selbst ein DSG nicht öfter. 😉
die 3 hätten halt noch AHK, was sehr praktisch wäre:
Seat Leon, Benziner:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Opel Insignia, Diesel:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ford Focus, Diesel:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
wie stehts um die?
Der Seat Leon Sportstourer sieht optisch auch ganz solide aus, Schaltgetriebe passt für mich aus, muss kein Automatik sein bei mir.
Den 1,6er Insignia würde ich wg. der Steuerkettenproblematik meiden.
Definitiv nach einem 2,0 CDTI suchen !! Der hat ZR.
Der blaue Leon als TGI sollte auch mit Erdgas laufen, quasi Bi-Fuel.
Der Focus kommt von "Dat Autohus", die haben auch nichts zu verschenken und sind ein riesiger Händler. Kaufpreis allein ist nicht alles. Will nicht das Fass aufmachen, aber mal über den Laden informieren, wäre nicht meins.
Traut man einem DSG keine hohen Laufleistugen ohne Probleme zu, bliebe noch der rote Leon als TDI und Schalter. Regelmäßiger Getriebeölwechsel beim DSG sollte klar sein.
So sieht es aus, der blaue Seat Leon ist ein TGI, also ein Fahrzeug mit Erdgasantrieb. Der hat nur einen 9-Ltr.-Benzintank. Den Preis finde ich interessant, ich würde so ein Fahrzeug aber nur kaufen, wenn ich immer mindestens zwei Erdgastankstellen in der Nähe oder auf meinem täglichen Weg habe. Momentan findet in Deutschland wohl ein Erdgastankstellensterben statt, deshalb auch der gute Preis.
Ah Mist, Erdgas wollte ich eigentlich nicht, daher nun diesen hier:
https://www.volkswagen.de/.../REVVNTEwNDcwMjgxNDI=.app?...
Volkswagen Golf Variant Highline
VARIANT 1,5 HLBM 110TSI M6F
52.895 km
09/2019
Beim Golf etwas zu beachten? oder lieber dann im Fachforum fragen?
Golf ist optisch in der Preisklasse für mich der schönste!
Hab ich etwas zur Unfallfreiheit übersehen? Nachfragen. HU sollte neu bei Kauf.
Wenn Du Dich grundsätzlich für einen Golf 7 entschieden hast, wäre das entspr. Unterforum zur Klärug letzter Details sicher etwas besser aufgestellt.
Zitat:
@Wendtland schrieb am 30. Oktober 2023 um 18:51:54 Uhr:
Hab ich etwas zur Unfallfreiheit übersehen? Nachfragen. HU sollte neu bei Kauf.Wenn Du Dich grundsätzlich für einen Golf 7 entschieden hast, wäre das entspr. Unterforum zur Klärug letzter Details sicher etwas besser aufgestellt.
Golf sollte ja platzmäßig ausreichen wenn man hinten ein MaxiCosi hat oder?
Ja ich frag mal nach, jedenfalls steht nirgends dazu, dass er einen gehabt hätte
Zitat:
@Wendtland schrieb am 30. Oktober 2023 um 18:51:54 Uhr:
Hab ich etwas zur Unfallfreiheit übersehen? Nachfragen. HU sollte neu bei Kauf.Wenn Du Dich grundsätzlich für einen Golf 7 entschieden hast, wäre das entspr. Unterforum zur Klärug letzter Details sicher etwas besser aufgestellt.
Was sind eigentlich so Dinge, die man falls der Verkäufer nicht vom Preis runtergehen will, noch verhandeln kann? HU neu? Bremsen neu?
Zudem was sollte man so zurücklegen pro Monat für Reperaturen bei so einem Golf? Reichen so 250€ pro Monat?
Also wegen der Platzsorgen im Golf: wir hatten zwei Fullsize-Kindersitze, einen Römer und einen MaxiCosi - und ein wesentlich kleineres Auto (Mitsubishi Lancer aus den 90ern). Und keine Platzprobleme.
Wobei ich auch 1,85 m groß bin.
Wenn VW was kann, dann das Maximum aus dem verfügbaren Platz rausholen...