Gebrauchtwagen bis 4000€ Tägliche Beanspruchung 80km
Hi Experten =)
ich als Laie was Gebrauchtwagen/Neuwagen angeht benötige Rat. Ich fahre derzeit einen Peugeot 306 75PS von 1996. Dieser hat noch bis März Tüv und ist von innen mittlerweile sehr nass. Ich fürchte den Winter also sehr. Da der Wagen auch gerne von innen vereist. Außerdem scheint die Vorderachse leicht schief zu stehen, da das Reifenprofil vorne links völlig ungleichmäßig abnutzt. Ganz zu schweigen von der nicht mehr ganz funktionalen Elektrik im Auto. Soviel zu meinem derzeitigen Wagen.
Ich habe mich schon online und auch in meiner Umgebung umgesehen, leider bin ich überfordert die Summe an Informationen vernünftig zu filtern und zu beurteilen. Ich möchte gerne einen etwas größeren Innenraum und etwas Komfort. Da ich von meiner "Seifenkiste" mittlerweile sehr genervt bin. Ich bin 1,92 groß und fühle mich im Peugeot auch nicht sonderlich wohl. Dennoch hat er mir immer Gute Dienste geleistet.
So als Eckdaten:
100 PS
Baujahr und Kilometerstand egal solange der Wagen trotzdem lange zuverlässig ist!
Landstraße, Stadt und Autobahnstrecke
Ein wenig Sitzkomfort und Platz
Audi A4 oder BMW 520 gefällt mir von der Optik sehr gut, leider weiß ich nicht ob sich in dem Bereich was ordentliches findet. Also das nur als Anhaltspunkt. Falls ich völlig am fantasieren bin, bitte ich das zu Entschuldigen. Bin da halt nicht auf der Höhe.
Bin für jede Hilfe dankbar.
precinct13
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ScorpaenaLoppei schrieb am 23. Oktober 2014 um 08:39:41 Uhr:
Also wenn ich sehe, was mein Schwiegervater in seinen A4 investieren musste, dann auf jeden Fall den 520 (aber ich mag den VW Konzern aus Prinzip nicht :-) ). Wenn es ein VW sein soll, dann kauf doch nen Skoda. Die sind sicher die besten von den gleichen.
Aber ich sags nochmal PSA! Da bekommst einfach mehr für Dein Geld....
Skodas sind gebraucht in der Regel nicht billiger als gleichwertige VW oder Audi, sondern meist genauso teurer oder teilweise sogar höher ausgepreist, weil jeder denkt, dass er mit einem Skoda "billig" an VW-Technik kommt und die Nachfrage gerade bei einem TDI mit Kombiheck sehr groß ist - freche Preisvorstellungen sind nicht dazu da, dass man sie unterstützt, sodass ich da im Vergleich eher gleich "das Auto" oder den "Vorsprung durch Technik" suchen würde denn sich vorzugaukeln, ein Auto "simply clever" zu kaufen.
Einzig ein Benziner als Limousine, gern mit Automatik und Kassettenradio sowie in langweiligen "Opa Heinz"-Farben wie Beige, Dunkelgrün oder Weiß, wird recht preiswert gehandelt, weil so etwas keiner sucht - aber selbst da gibt es interessantere Alternativen, zum Beispiel von Opel, Ford, Citroen oder sogar Mercedes-Benz.
Zitat:
Wird es günstiger wenn einem bei BMW, die Luxusaustattung egal ist und eher auf Zustand und Zuverlässigkeit achtet? Achja PS, egal das Auto sollte nur losfahren wenns drum geht. Stichwort untermotorisiert.
Ja, das schon! BMWs mit wenigen Ausstattungsmerkmalen sind in aller Regel deutlich gepflegter, besser erhalten und weniger gelaufen denn die "Ausstattungswunder". Während die sparsamer bestückten Modelle weniger gefragt sind und auch keine Angeber, Raser und Tuner anziehen, die damit andere beeindrucken wollen, sind die BMWs, die viele Extras aufweisen, meist mit vielen Vorbesitzern und Wartungsstau "gesegnet" - oder, wenn sie gut sind, entsprechend teuer, weil rar. Außerdem ist ein BMW, der zum Beispiel keine Klimaanlage aufweist oder eine "blöde" Farbe, meist deutlich günstiger.
Hier ein BMW-Beispiel!
Ein Bekannter von mir kaufte sich 2010 einen BMW 318iA E46 in Meergrün-Metallic mit schrägem hellgrünem Innenraum, Automatik, Reverse-Kassettenradio, Radkappen und elektrischem Glas-Schiebedach, aber ohne Klimaanlage. Dieses sauber gepflegte, unfallfreie 1999er Zweit-Hand-Rentner-Auto vom 1936 geborenen Herrn mit originalen 118.000 km und Servicemappe komplett kostete 2.700 Euronen - ein faires Angebot.
Silbern lackiert, mit Klimaanlage, Alufelgen und Schaltgetriebe hätte der selbe BMW mindestens 4.000 Euro gekostet. Bisher war mein Bekannter damit zufrieden und hatte außer den Wartungsdiensten, die er wie die Vorbesitzer bei BMW erledigen lässt, keinen Ärger damit. Den letzten TÜV hat der 318er anstandslos bestanden, er kratzt nun an der 155.000-Kilometer-Marke. Fährt gut, schönes Auto, und preiswert. Wenn man solche schrägen Farben und Fehlausstattungen akzeptiert, hat man oft den besseren Gegenwert!
55 Antworten
Zitat:
@Mad_Max77 schrieb am 27. Oktober 2014 um 17:33:30 Uhr:
Oh Mann, die Präsentation des BMWs spricht Bände.... 🙄
???
Zitat:
@brunsberg schrieb am 27. Oktober 2014 um 22:17:30 Uhr:
???Zitat:
@Mad_Max77 schrieb am 27. Oktober 2014 um 17:33:30 Uhr:
Oh Mann, die Präsentation des BMWs spricht Bände.... 🙄
Bild 4: verdreckter Aschenbecher
Bild 8: verdreckter Kofferraum
So fotografiert man doch kein Auto, das man verkaufen will!
Zitat:
@Mad_Max77 schrieb am 28. Oktober 2014 um 08:58:35 Uhr:
Bild 4: verdreckter AschenbecherZitat:
@brunsberg schrieb am 27. Oktober 2014 um 22:17:30 Uhr:
???
Bild 8: verdreckter KofferraumSo fotografiert man doch kein Auto, das man verkaufen will!
wenn es ein Selbstgänger wäre schon - der Kofferraum sieht aus, als wenn der Händler mit dem Muletto noch mal schnell etwas zum Wertstoffhof transportiert hat😁
hallo,
wie wär es mit diesem/meinem hier?
http://suchen.mobile.de/.../201111207.html?...
Ähnliche Themen
Jetzt hat alles geklappt, vielen Dank - der Audi sieht nicht schlecht aus, ein anderes Radio ist notwendig (dieses stammt aus dem Golf IV, das passt nicht in den C4), ansonsten aber ein fairer Gegenwert für die 1.350 Euronen. Es ist ein sehr spätes Modell aus dem letzten Modelljahr 1997 (Zulassung vom Juni 1996).
Der titansilberne BMW 520iA E39 von 1999 steht auch noch gut da, aber von neuem TÜV steht nichts dabei, und 1.999 Euronen ist der eigentlich mit 210.000 Kilometern und als VFL-Modell auch nicht (mehr) wert. Ich würde diesen BMW bei etwa "eins sieben" sehen - mit neuer HU selbstverständlich. Ein schlechtes Geschäft ist er dafür aber keinesfalls. Zur Präsentation: Einen Neuwagen darf man für diesen Preis natürlich nicht erwarten; das ist ein Low-Budget-Gebrauchtwagen, da kann man über solche "Mängel" hinwegsehen. Einmal selbst putzen, dann ist das Thema vergessen! Was habt ihr denn alle?
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../255586726-216-3008?ref=search
Hi italeri, ist das eins von den empfohlenen Ford Mondeo Mk3 Modellen? Wäre der Wagen eine gute Wahl?
Wie sieht es mit sowas aus: http://suchen.mobile.de/.../200333818.html?...
Jaja, ich weiß, die Marke gibt es nicht mehr. Doch die Ersatzteilversorgung ist gesichert, zudem stammt der Wagen aus dem GM-Baukasten. Die Technik ist also millionenfach bewährt. Der Wagen ist bereits auf LPG umgerüstet, bei deiner Langstrecke täglich ein Vorteil. Außerdem ist Saab für seiner herausragenden Sitze bekannt.
wenn du was vernünftiges und sparsames haben willst, was auch im unterhat billig ist!
dann würde ich dir zu einem ford focus mk2 raten
bei 80km täglich würde ich dir einen diesel empfehlen
sowas z.b. http://suchen.mobile.de/.../199541798.html?...
mfg
Ich habe mich schon länger nicht mehr mit dem Autokauf beschäftigt und fahre mittlerweile quasi auf der Felge. Die Heizung in meinem Peugeot ist mittlerweile auch hinüber. Was das fahren teilweise wirklich zu einer Tortur macht.
Ich habe ein Angebot nicht unweit von mir ausgemacht.
Volvo S80 2.0T
http://suchen.mobile.de/.../199901855.html?...
ist dieser Wagen zu dem genannten Preis beim Händler empfehlenswert?
Ich vermute, dass der S80 aus Italien ist. Ich halte das Preis-/Leistungsverhältnis schon für gut, der S80 ist grundsolide und für hohe Laufleistungen gut. Wird halt nicht der sparsamste sein.
Ok danke für die Antwort. Wie kommst du darauf das er aus Italien kommt. Ich sehe ein solche Angabe nicht. Jedenfalls hast du recht mit dem Verbrauch. Aber ich dachte das relativiert sich wenn man wenig mit dem Stadtverkehr in Berührung kommt. Man liest halt oft von robusten Wagen für hohe Laufleistung. Und gefallen tun mir die Modelle auch ganz gut.
Hatte auch einen Vectra im Auge, jedoch ist es irgendwie komisch. Schein keinen Tüv zu haben und ist seit Monaten unverändert online.
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../c216l41?deletedAdRedirect=true
Lach, ok aber wie gesagt hatte keinen Tüv und is mir dann von privat eh zu heikel. Da ich selbst wie gesagt kein Fachmann für das Automobil bin.
Wie kommst du darauf, dass privat heikler ist als vom Händler?
In dem Preissegment ist das Gegenteil der Fall, da würd ich nicht von einem Händler kaufen.
Geh mal logisch an die Sache ran: Wie kann man genug Geld dabei verdienen Autos für unter 4000€ zu verkaufen?
Gerade wenn du kein Fachmann bist such lieber nach Privatangeboten, Private müssen nicht vom Verkauf der Autos leben und du lernst gleich den Vorbesitzer kennen.