Gebrauchtwagen bis 26.000€
Hallo Leute,
Ich möchte mir so schnell wie möglich ein neues Auto kaufen (da ich nicht weiß wie sehr die Preise noch steigen werden) allerdings bin ich mir nicht ganz sicher was es werden soll. Das Auto sollte im Unterhalt bezahlbar sein (am besten in einer ähnlichen Preisklasse wie ein Golf). Ursprünglich war geplant mir ein VW Golf 7 zu kaufen allerdings wird mir von jedem abgeraten einen VW zu kaufen.
Autos die mir bis jetzt gefallen:
-Mercedes A-Klasse (allerdings finde ich den ohne AMG-Line gar nicht schön, es gibt bei mir auch kaum Auswahl und Reparaturen eventuell etwas teuer)
-Opel Insignia (1.5 Motor wurde mir abgeraten weil "zu wenig für das Auto" und 2.0 wird wohl zu teuer, außerdem auch eventuell etwas zu lang)
-KIA Ceed (wohl der langweiligste aber vernünftigste)
-KIA ProCeed (Optisch mein Favorit, habe mich bisschen verliebt aber für den Preis wahrscheinlich "nur" in der 140 PS Variante möglich)
-KIA XCeed
Leider muss ich sagen hier in meiner Nähe (Niedersachsen) gibt es echt wenig Auswahl und sind deutlich teurer als z.B. im Süden Deutschlands.
Vielleicht habt ihr noch andere Vorschläge?!
Mein Fahrerprofil + Wünsche:
- SF7
- 9.000 - 12.000 km im Jahr (32km am Tag Arbeitsweg)
- 20.000€ habe ich schon zusammen gespart allerdings habe ich dieses Jahr noch eine andere teure Sache geplant deshalb würde ich wohl 14.000€ anzahlen und 12.000€ Kredit nehmen.
- wenn möglich mind. 140 PS (ich drücke wenn möglich schon gerne aufs Gas)
- "Sportliches" Aussehen (AMG Line, GT Line, ...)
- Zuverlässig
- Benziner
- Automatik (pflicht)
91 Antworten
Ist doch Quatsch...!
Derjenige Händler, der Garantiearbeiten erledigt bekommt vom Hersteller das gleiche Geld wie von jedem anderem Kunden in solchen Fällen! Du hast Garantie, Europaweit!
Und diese Arbeiten muss jede Herstellerwerke auch machen...!
Was Du meinst, sind Ansprüche aus der Gewährleistung! Die richten sich natürlich immer(!) gegen den konkreten Verkäufer (ungleich Hersteller oder ungleich andere Werken)...!
Das kann nicht sein. Jedes neue Auto hat zunächst 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung. Egal zu welchem Hyundai Vertragshändler du fährst, sie alle müssen dieser Gewährleistung nach kommen.
Außer die anschließende freiwillige Garantie die der Hersteller gibt kann natürlich die Klausel enthalten, dass sie nur beim jeweils gekauften Händler eingefordert werden kann.
Ist das bei Hyundai so? Bei VW jedenfalls nicht.
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 16. März 2022 um 17:54:41 Uhr:
Ist doch Quatsch...!
Derjenige Händler, der Garantiearbeiten erledigt bekommt vom Hersteller das gleiche Geld wie von jedem anderem Kunden in solchen Fällen!
Eben nicht. Der Hersteller bezahlt nicht den Stundensatz wie der Endkunde - sondern zieht ab. Ein Endkunden hat der Händler Marge auf das Teil - Garantie = Teil kommt kostenlos vom Hersteller zum Tausch = kein Teileprofit. Und wenn der Händler dann noch diese Dinge machen soll für den Kunden der nicht mal da gekauft hat … der macht lieber Inspektion, da hat er mehr in der Kasse.
Zitat:
@DreckigerDan schrieb am 16. März 2022 um 17:47:54 Uhr:
Auch macht mich stutzig das Leute im Internet berichten das bei Garantiefall keine Werkstatt dein Wagen nimmt und dich dort hinschicken wo du das Auto gekauft hast weil die sonst nur minus machen. Würde jetzt nicht jedes mal 250km zur Werkstatt fahren wollen.
Ja, hat auch bei mir mal eine Werkstatt versucht. Aber dazu haben die kein Recht und das wissen sie (diese Werkstatt ist mittlerweile keine Kia-Werkstatt mehr). Vertragshändler zu sein beinhaltet Rechte und Pflichten. Die verdienen durch den Service eine Menge Geld, müssen aber z.B. die Garantiereparaturen durchführen. Wer darauf kein Bock hat, sollte keine Vertragswerkstatt betreiben. Nur die Rosinen rauspicken ist halt nicht drin.
Mir ist kein Fall bekannt in dem ein Kunde tatsächlich woanders hin musste. Rumnölen ja, abweisen nein. Wenn die das machen würde ein Anruf bei der Kia-Hotline vermutlich genügen.
Normalerweise ist das kein Problem. Alle andere Werkstätten haben sich nicht angestellt. Auf Nachfrage gaben die auch an, dass sie an den Garantieleistungen kaum was verdienen, aber das gehöre halt zum Geschäft. Den Gewinn holen die sich sowieso über die Inspektionen rein. So hat mich die Werkstatt auch als Servicekunden gewonnen und an mir definitiv gut verdient.
Solltest du an eine Werkstatt geraten die sich anstellt - fahr da nicht mehr hin. Wer so mit Kunden umgeht, hat auch sonst keinen Cent verdient. Egal bei welcher Marke, egal welche Werkstatt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 16. März 2022 um 18:53:47 Uhr:
Eben nicht. Der Hersteller bezahlt nicht den Stundensatz wie der Endkunde - sondern zieht ab. Ein Endkunden hat der Händler Marge auf das Teil - Garantie = Teil kommt kostenlos vom Hersteller zum Tausch = kein Teileprofit. Und wenn der Händler dann noch diese Dinge machen soll für den Kunden der nicht mal da gekauft hat … der macht lieber Inspektion, da hat er mehr in der Kasse.
Dann sollte er seinen Laden besser dicht machen. Ich verstehe auch nicht welcher Kunde freiwillig dorthin geht. Bei mir hat eine Werkstatt rumgenölt und versucht das abzubiegen. Die haben damit aber nicht nur die Garantiereparatur abgebogen. Bin dann zur nächsten Werkstatt. Obwohl ich nie zuvor dort war, haben sie sich absolut vorbildlich verhalten. Da hatte ich kein Gefühl Kunde zweiter Klasse zu sein. Selbstverständlich lass ich seitdem den Service bei ihnen machen - find ich nur fair. Für die ist das top. Am Verkauf und der Garantie verdienen die Händler kaum - am Service schon. Wenn ich den dann bei ihnen mache sind doch alle glücklich.
@CivicTourer Ich meinte ja auch nicht einen "normalen" Kunden mit einem regulären Auftrag im Vergleich, sondern alle Garantieberechtigten, unabhängig davon, wo Sie Ihr Auto gekauft haben...(
Das die Werke weniger vom Hersteller bekommt, ist klar!
@Abkueko Naja einfach eine neue Werkstatt suchen ist bei mir nicht so einfach, in der direkten Umgebung habe ich keine Kia Vertragswerkstatt. Die einzigen 2 die ich finde konnte sind mind. 50km von mir entfernt, da kann ich auch nicht einfach mal so nach der Arbeit hinfahren.
___
Die Antworten haben mich ehrlich gesagt nicht weniger skeptisch werden lassen 😁 und wenn ich etwas mache wo ich im vorhinein Skeptisch war ging das bis jetzt nie gut aus.
Vielleicht sollte ich doch eher nach gebrauchten für so 20.000 - 23.000€ gucken, dann kann ich auch ein niedrigeren Kredit aufnehmen. Ende Mai weiß ich eventuell auch wie viel Geld ich für meine andere Anschaffung brauche und dann kann ich auch besser planen.
Nächste Woche bekommt auch meine Schwester ihren gebrauchten Kia Ceed SW den ich dann mal fahren werde, vielleicht entscheide ich mich ja dann einfach ein normalen Kia Ceed zu nehmen.
Wenn ich ein neuen kaufe dann muss ich den jetzt bestellen das ich den überhaupt noch dieses Jahr bekomme und bei nem gebrauchten kann ich noch 2-3 Monate gucken und noch bisschen mehr Geld zur Seite legen.
Leider gibt es von Kia gefühlt nur Gebrauchtwagen mit 204 PS.
Sieh dich auch mal bei anderen Marken um. Mazda 3 ist preislich vergleichbar mit dem Kia Ceed. Bei Mazda dürfte es auch unüblicher sein, dass die Werkstatt Kunden verweigert. Und vllt. bekommst du auch ein geographisch näheres Angebot. Oder Toyota Corolla, verbraucht wie gesagt viel weniger.
Zitat:
@Supercruise schrieb am 17. März 2022 um 21:40:32 Uhr:
Sieh dich auch mal bei anderen Marken um. Mazda 3 ist preislich vergleichbar mit dem Kia Ceed. Bei Mazda dürfte es auch unüblicher sein, dass die Werkstatt Kunden verweigert. Und vllt. bekommst du auch ein geographisch näheres Angebot. Oder Toyota Corolla, verbraucht wie gesagt viel weniger.
Der Mazda 3 ist aber schon ein gutes Stück teurer als der Ceed.
Ceed 160PS Vollkasko 490€-540€ jährlich
Mazda 3 180 PS Vollkasko 820€ jährlich
Und die ~120 PS Version würde ich eher nicht wollen.
Gebrauchte Mazdas gibt es bei mir leider auch gar keine in der Nähe.
Der Toyota Corolla spricht mich irgendwie nicht an.
Zitat:
@DreckigerDan schrieb am 17. März 2022 um 15:48:16 Uhr:
@Abkueko Naja einfach eine neue Werkstatt suchen ist bei mir nicht so einfach, in der direkten Umgebung habe ich keine Kia Vertragswerkstatt. Die einzigen 2 die ich finde konnte sind mind. 50km von mir entfernt, da kann ich auch nicht einfach mal so nach der Arbeit hinfahren.
Das Problem hast du aber immer. Eine einzelne Werkstatt kann immer schlecht sein. Das hat nichts mit Kia oder etwas anderem zu tun.
Das ist eine individuelle Abwägung. Zuerst muss die wohnortnächste Werkstatt katastrophal sein. Das ist zunächst nicht so wahrscheinlich - mag vorkommen, aber das Risiko ist dann doch sehr gering. Genauso wie die Werkstatt schließen kann oder was auch immer. Gibt es alles, ist mir einmal passiert... aber ich sehe das nicht als generell relevantes Risiko.
In diesem spezifischen Fall musst du dann weiterfahren. Muss ich auch, sind auch für mich ca. 50km. Ich versuche es mir immer so zu legen, dass es passt (wenn ich sowieso mal dort bin). Klappt bislang passabel. Nicht traumhaft, aber auch kein schweres Problem. Sollte es mir doch zu blöd werden, kann ich den Wagen ja noch immer verkaufen.
Überleg mal was deine Skepsis ausmacht. Du willst aus Angst vor einem Problem ein noch größeres Problem nehmen. Du hast Angst bei einem Neuwagen etwas weiter zur Abholung zu fahren und hast das Risiko, dass die örtliche Werkstatt schlecht ist. Deshalb schaust du nach gebrauchten Kia zu unverhältnismäßig hohen Preisen bei dem du exakt das gleiche Risiko auf eine schlechte Werkstatt hast. Denn das rumgezicke hat nichts mit der Garantie zu tun. Die eine Werkstatt die mich wegschicken wollte, versuchte schon einfließen zu lassen, dass ich das Auto ja selbst kaputt gemacht haben könnte (bei dem Schaden unmöglich). Das ist einfach ein Drecksladen gewesen. Aber die sind gegenüber einem Gebrauchtwagenkunden ja auch nicht korrekter. Da es keinerlei Vorteile für einen Gebrauchten gibt, aber die identischen Nachteile, weiß ich nicht wie dich das weniger skeptisch macht.
Andere Marke? Das Problem bleibt gleich. Schlechte Werkstätten gibt es bei jeder Marke.
Gebrauchte ohne Garantie? Du verzichtest auf die Garantie weil du Angst hast im Garantiefall 50km fahren zu müssen? Stattdessen nimmst du gleich in Kauf die Reparatur in einer Werkstatt vor Ort selbst zu zahlen? Da kann ich dir auch nicht mehr helfen.
Ich fahre auch ca 35 km zu meiner Werkstatt - warum ?
Weil die einfach kompetent und freundlich sind.
Und zu Fuss geht da auch keiner nach Hause - man bekommt immer einen Ersatzwagen, den man nur betanken muss.
Gibt auch Opel-Werken, die näher dran sind.
Was spricht denn gegen ein Fahrzeug mit 204 PS? Gut. Der Proceed war schon recht durstig auf der Probefahrt aber es gibt ja auch noch andere Hersteller und wenn dein Fahrprofil wirklich so ist wie du erzählst sollte jedes Kompaktfahrzeug selbst mit etwas Leistung bei 6-7l liegen.
Zitat:
@Abkueko schrieb am 19. März 2022 um 10:55:59 Uhr:
Zitat:
@DreckigerDan schrieb am 17. März 2022 um 15:48:16 Uhr:
@Abkueko Naja einfach eine neue Werkstatt suchen ist bei mir nicht so einfach, in der direkten Umgebung habe ich keine Kia Vertragswerkstatt. Die einzigen 2 die ich finde konnte sind mind. 50km von mir entfernt, da kann ich auch nicht einfach mal so nach der Arbeit hinfahren.Das Problem hast du aber immer. Eine einzelne Werkstatt kann immer schlecht sein. Das hat nichts mit Kia oder etwas anderem zu tun.
Das ist eine individuelle Abwägung. Zuerst muss die wohnortnächste Werkstatt katastrophal sein. Das ist zunächst nicht so wahrscheinlich - mag vorkommen, aber das Risiko ist dann doch sehr gering. Genauso wie die Werkstatt schließen kann oder was auch immer. Gibt es alles, ist mir einmal passiert... aber ich sehe das nicht als generell relevantes Risiko.
In diesem spezifischen Fall musst du dann weiterfahren. Muss ich auch, sind auch für mich ca. 50km. Ich versuche es mir immer so zu legen, dass es passt (wenn ich sowieso mal dort bin). Klappt bislang passabel. Nicht traumhaft, aber auch kein schweres Problem. Sollte es mir doch zu blöd werden, kann ich den Wagen ja noch immer verkaufen.Überleg mal was deine Skepsis ausmacht. Du willst aus Angst vor einem Problem ein noch größeres Problem nehmen. Du hast Angst bei einem Neuwagen etwas weiter zur Abholung zu fahren und hast das Risiko, dass die örtliche Werkstatt schlecht ist. Deshalb schaust du nach gebrauchten Kia zu unverhältnismäßig hohen Preisen bei dem du exakt das gleiche Risiko auf eine schlechte Werkstatt hast. Denn das rumgezicke hat nichts mit der Garantie zu tun. Die eine Werkstatt die mich wegschicken wollte, versuchte schon einfließen zu lassen, dass ich das Auto ja selbst kaputt gemacht haben könnte (bei dem Schaden unmöglich). Das ist einfach ein Drecksladen gewesen. Aber die sind gegenüber einem Gebrauchtwagenkunden ja auch nicht korrekter. Da es keinerlei Vorteile für einen Gebrauchten gibt, aber die identischen Nachteile, weiß ich nicht wie dich das weniger skeptisch macht.
Andere Marke? Das Problem bleibt gleich. Schlechte Werkstätten gibt es bei jeder Marke.
Gebrauchte ohne Garantie? Du verzichtest auf die Garantie weil du Angst hast im Garantiefall 50km fahren zu müssen? Stattdessen nimmst du gleich in Kauf die Reparatur in einer Werkstatt vor Ort selbst zu zahlen? Da kann ich dir auch nicht mehr helfen.
Also erstmal habe ich keine Angst etwas weiter zu fahren um das Auto abzuholen, es kostet halt nur viel Zeit. 😉
Vielleicht mal ein paar Punkte damit du verstehst warum ich skeptisch bin und vielleicht kannst du mir die Skepsis ja nehmen.
1. Wenn ich ein Auto gebraucht in der Nähe kaufe werden die mir dort wohl nicht sagen: "Ne das Auto nehmen wir nicht", ob die Werkstatt gut oder schlecht ist, ist eine andere Sache aber ich bin Kunde also werden die bei Garantiefall wohl nicht nein sagen. Wenn ich das Auto aus NRW hole und hier zur Werkstatt gehe könnte es sein das die mein Auto bei Garantiefall nicht nehmen wollen auch wenn sie es müssten, wenn ich mich dann bei z.B. Kia beschwere weiß ich nicht ob ich den Leuten dort dann noch mein Auto anvertrauen wollen würde.
2. Wenn ich das Auto im Internet bestelle werden die wahrscheinlich mein altes Auto nicht als Anzahlung nehmen oder nur sehr wenig bieten. Das heißt ich muss das neue Auto versichern, mein altes Auto dann verkaufen und dann nochmal die Versicherung übertragen. Bei nem gebrauchten kann ich es als Anzahlung geben, bekomme mehr und die Versicherung kann direkt übertragen werden.
3. Wenn ich das richtig verstanden habe und das Auto mit Kurzzeitzulassung kaufe und das Autohaus in den 6 Monaten pleite geht ist mein Auto + Geld auch weg!?
4. Muss ich das Auto nach 6 Monaten selber ummelden!?
5. Kann die Lieferzeit zwischen 6 und 18 Monaten dauern.
6. Man bekommt eventuell gar kein "Neuwagen" sondern ein Auto was die noch irgendwo stehen hatten was die gleiche Konfiguration hat, also z.B. ein Ausstellungsfahrzeug mit ein paar Kilometern drauf und abnutzungsspuren.
______________
@Zyclon Korrigier mich wenn ich falsch liege aber mehr Leistung = teurere Versicherung und Reparaturen + kürzere Lebensdauer.
Zitat:
@DreckigerDan schrieb am 19. März 2022 um 17:44:15 Uhr:
1. Wenn ich ein Auto gebraucht in der Nähe kaufe werden die mir dort wohl nicht sagen: "Ne das Auto nehmen wir nicht", ob die Werkstatt gut oder schlecht ist, ist eine andere Sache aber ich bin Kunde also werden die bei Garantiefall wohl nicht nein sagen.
Das halte ich für einen Irrglauben. Es gibt kein generelles Problem mit Garantieleistungen wenn das Auto bei einem anderen Händler gekauft wurde. Es fahren massig Leute sogar mit EU-Importen rum und haben keinerlei Probleme.
Deine Annahme als Kunde würden die dich anders behandeln: Vergiss es. Wie gesagt... die fingen an mit "Sie haben das Auto woanders gekauft da müssten Sie ja dort hin. Naja... wenn Sie ihn hier lassen... dann müssen Sie einen Mietwagen für X € täglich nehmen. Wie lang die Reparatur dauert müsse man sehen. Das kann dauern. Ob das überhaupt Garantie ist, ist ja eh offen. Womöglich haben Sie ja den Schaden verursacht". Jede dieser Aussagen ist absoluter Müll bzw. darauf ausgelegt worden mich über den Tisch zu ziehen. Wer so mit jemanden umgeht, der eigentlich in Kürze einen Inspektionstermin in dieser Werkstatt machen wollte, wird mit den Kunden die dort ein Auto kauften sicher kein bisschen seriöser umgehen. Abseits des Abweisens wollten sie schonmal in den Raum stellen, dass ich womöglich sehr lang einen Mietwagen zahlen muss und ich am Ende auch die Rechnung für die Reparatur bekomme.
Glaub mir... wenn du an so eine Werkstatt gerätst behandeln die dich garantiert schlecht. Auch wenn du den Wagen dort gekauft hast. Die waren einfach unseriös - und Kia hat offenbar mittlerweile den Vertrag mit denen gekündigt. Diese Werkstatt probiert garantiert auch bei ihren eigenen Kunden Sachen fälschlich in Rechnung zu stellen. Rückblickend bin ich froh, den Wagen noch zur nächsten Werkstatt gefahren zu haben.
Bei allen anderen Werkstätten bin ich aber völlig unbesorgt. Die verstehen ihr Geschäft und machen halt ihren Job. Die wissen wie sie Geld verdienen (Service) und jagen einen Kunden sicher nicht vom Hof, der in Zukunft die Inspektion gemacht bekommen muss.
Zitat:
Wenn ich das Auto aus NRW hole und hier zur Werkstatt gehe könnte es sein das die mein Auto bei Garantiefall nicht nehmen wollen auch wenn sie es müssten, wenn ich mich dann bei z.B. Kia beschwere weiß ich nicht ob ich den Leuten dort dann noch mein Auto anvertrauen wollen würde.
Stell dir die andere Frage: Willst du überhaupt in eine unseriöse Werkstatt? Wer auf Verträge, Verkaufsversprechen (Garantie) usw. keinen Wert legt... mit dem will ich persönlich keine Geschäfte haben. Eine Werkstatt die sich versucht um die Garantie zu drücken... denen willst du vertrauen?
Zitat:
2. Wenn ich das Auto im Internet bestelle werden die wahrscheinlich mein altes Auto nicht als Anzahlung nehmen oder nur sehr wenig bieten. Das heißt ich muss das neue Auto versichern, mein altes Auto dann verkaufen und dann nochmal die Versicherung übertragen. Bei nem gebrauchten kann ich es als Anzahlung geben, bekomme mehr und die Versicherung kann direkt übertragen werden.
Es kann etwas mehr Arbeit sein. Ich empfand das jetzt nicht als problematisch. Ich frage mich woher du weißt, dass du einen tollen Preis für deinen Gebrauchten bekommst, wenn du vor Ort ein Auto kaufst. Wir wollten kürzlich vor Ort ein Auto kaufen. Die Händler vor Ort boten gerne um 500€ - bei einem Restwert von 3000€ mit dem Hinweis, dass das Auto für sie uninteressant und nicht mehr viel Wert sei. Klar, das hätten sie gleich verrechnet und mit der Versicherung wäre es weniger Aufwand gewesen. Das ist dann aber ein sehr sehr teurer Service. Kann man machen...
Zitat:
3. Wenn ich das richtig verstanden habe und das Auto mit Kurzzeitzulassung kaufe und das Autohaus in den 6 Monaten pleite geht ist mein Auto + Geld auch weg!?
Wieso?
Zitat:
5. Kann die Lieferzeit zwischen 6 und 18 Monaten dauern.
Ja, das ist aktuell bei Bestellfahrzeugen so. Sollte man nur machen, wenn man noch ein paar Monate warten kann.
Zitat:
6. Man bekommt eventuell gar kein "Neuwagen" sondern ein Auto was die noch irgendwo stehen hatten was die gleiche Konfiguration hat, also z.B. ein Ausstellungsfahrzeug mit ein paar Kilometern drauf und abnutzungsspuren.
Du hast einen Vertrag und in dem sollte das geregelt sein. Du könntest theoretisch ein Lagerfahrzeug bekommen (also eins was im deutschen Auslieferungslager steht). Allerdings liegen die langen Lieferzeiten ja gerade an den leeren Lagern. Kein Händler oder Importeur hat gerade Lagerfahrzeuge die er jemanden unterjubelt. Die sind aber kein Problem, da Neuwagen.
Ausstellungsfahrzeuge mit mehr Kilometern würde ich nicht akzeptieren. Lässt sich sicher vertraglich vereinbaren (Laufleistung <20km oder so). Allerdings habe ich hier auch keinerlei Befürchtungen. Fahrzeuge die der Händler schon auf dem Hof hat, kann der gerade mit riesigem Aufschlag verkaufen - an Kunden die nicht warten können/wollen. Warum sollte er dir ein teureres Fahrzeug unterjubeln?
Zitat:
4. Muss ich das Auto nach 6 Monaten selber ummelden!?
Wenn du keine Tageszulassung willst, dann kauf dir keine. Ich verstehe da dein Problem wirklich nicht. Auf der einen Seite geht es dir ums große Geld und suchst nach guten Angeboten. Dann findest du welche bei denen du mehrere tausend Euro sparen kannst. Du kannst einen nagelneuen Ceed bestellen. Ist online günstiger als vor Ort. Durch eine Tageszulassung kannst du nochmal sparen.
Und deine Reaktion ist jeweils jede kleinste Kleinigkeit in Richtung der Unzumutbarkeit zu definieren. Etwas weiter zur Abholung zu fahren ist dir zu viel. Bei der Garantie womöglich irgendwie Aufwand zu haben ist dir zu viel. Eine Tageszulassung - die faktisch ein bestellter Neuwagen ist, der lediglich ein paar Monate über den Händler läuft, ist dir auch zu viel weil du das Auto ummelden müsstest. Du willst ein Modell bei dem Händler auf den letzten Cent kalkuliert um lediglich sein Umsatzvolumen zu erhöhen und beklagst dich, dass er nicht allerhand weiteren Service für dich macht?
Ich verstehe dich wirklich nicht. Du kannst eine Menge Geld sparen und bekommst für dein Geld ein neues, tolles Auto. Wenn dir aber ein paar Stunden Arbeit zu viel sind... und völlig unrealistische Annahmen zum Gebrauchtwagenkauf hast... dann lass es bleiben.
Nimm den erstbesten Leasingrückläufer mit abgelaufener Garantie. Lass dir den Gebrauchten für einen Spottpreis abkaufen und alles vom Händler machen. Der meldet dir (weil du jede Menge Geld bei ihm lässt) den Wagen vielleicht sogar an. Ist finanziell nicht sinnvoll, aber du hast rund um den Kaufprozess kaum Mühe. Vielleicht wirst du so glücklicher.
Zitat:
Korrigier mich wenn ich falsch liege aber mehr Leistung = teurere Versicherung und Reparaturen + kürzere Lebensdauer.
Heißt das ein 50PS Auto hat keine Reparaturen, weil so leistungsschwach? Der Proceed GT ist nicht gerade ein super spezielles Modell. Die Reparaturen dürften nicht teurer sein. Der Verbrauch ist nicht ohne. Versicherung kannst du selbst nachschauen.
Zitat:
@Abkueko schrieb am 19. März 2022 um 18:22:07 Uhr:
Zitat:
@Abkueko schrieb am 19. März 2022 um 18:22:07 Uhr:
Stell dir die andere Frage: Willst du überhaupt in eine unseriöse Werkstatt? Wer auf Verträge, Verkaufsversprechen (Garantie) usw. keinen Wert legt... mit dem will ich persönlich keine Geschäfte haben. Eine Werkstatt die sich versucht um die Garantie zu drücken... denen willst du vertrauen?Nein natürlich nicht aber wenn die sich um die Garantie drücken brauche ich denen ja auch gar nicht vertrauen da sie mein Wagen erst gar nicht nehmen würden oder? 😁
Zitat:
Es kann etwas mehr Arbeit sein. Ich empfand das jetzt nicht als problematisch. Ich frage mich woher du weißt, dass du einen tollen Preis für deinen Gebrauchten bekommst, wenn du vor Ort ein Auto kaufst. Wir wollten kürzlich vor Ort ein Auto kaufen. Die Händler vor Ort boten gerne um 500€ - bei einem Restwert von 3000€ mit dem Hinweis, dass das Auto für sie uninteressant und nicht mehr viel Wert sei. Klar, das hätten sie gleich verrechnet und mit der Versicherung wäre es weniger Aufwand gewesen. Das ist dann aber ein sehr sehr teurer Service. Kann man machen...
Ja gut so habe ich das noch nicht gesehen, hast natürlich recht.
Zitat:
@Abkueko schrieb am 19. März 2022 um 18:22:07 Uhr:
Zitat:
3. Wenn ich das richtig verstanden habe und das Auto mit Kurzzeitzulassung kaufe und das Autohaus in den 6 Monaten pleite geht ist mein Auto + Geld auch weg!?
Wieso?Okay, stimmt wohl doch nicht. Man bekommt wohl Fahrzeugpapiere und ist Eigentümer, man ist nur erstmal nicht der Halter. Da habe mich paar Rezensionen wohl verwirrt.
Zitat:
@Abkueko schrieb am 19. März 2022 um 18:22:07 Uhr:
Zitat:
5. Kann die Lieferzeit zwischen 6 und 18 Monaten dauern.
Ja, das ist aktuell bei Bestellfahrzeugen so. Sollte man nur machen, wenn man noch ein paar Monate warten kann.
6-8 Monate sind ja noch okay, 18 Monate wären schon sehr belastend.Zitat:
@Abkueko schrieb am 19. März 2022 um 18:22:07 Uhr:
Zitat:
4. Muss ich das Auto nach 6 Monaten selber ummelden!?
Wenn du keine Tageszulassung willst, dann kauf dir keine. Ich verstehe da dein Problem wirklich nicht. Auf der einen Seite geht es dir ums große Geld und suchst nach guten Angeboten. Dann findest du welche bei denen du mehrere tausend Euro sparen kannst. Du kannst einen nagelneuen Ceed bestellen. Ist online günstiger als vor Ort. Durch eine Tageszulassung kannst du nochmal sparen.
Und deine Reaktion ist jeweils jede kleinste Kleinigkeit in Richtung der Unzumutbarkeit zu definieren. Etwas weiter zur Abholung zu fahren ist dir zu viel. Bei der Garantie womöglich irgendwie Aufwand zu haben ist dir zu viel. Eine Tageszulassung - die faktisch ein bestellter Neuwagen ist, der lediglich ein paar Monate über den Händler läuft, ist dir auch zu viel weil du das Auto ummelden müsstest. Du willst ein Modell bei dem Händler auf den letzten Cent kalkuliert um lediglich sein Umsatzvolumen zu erhöhen und beklagst dich, dass er nicht allerhand weiteren Service für dich macht?Ich verstehe dich wirklich nicht. Du kannst eine Menge Geld sparen und bekommst für dein Geld ein neues, tolles Auto. Wenn dir aber ein paar Stunden Arbeit zu viel sind... und völlig unrealistische Annahmen zum Gebrauchtwagenkauf hast... dann lass es bleiben.
Nimm den erstbesten Leasingrückläufer mit abgelaufener Garantie. Lass dir den Gebrauchten für einen Spottpreis abkaufen und alles vom Händler machen. Der meldet dir (weil du jede Menge Geld bei ihm lässt) den Wagen vielleicht sogar an. Ist finanziell nicht sinnvoll, aber du hast rund um den Kaufprozess kaum Mühe. Vielleicht wirst du so glücklicher.
Das wäre natürlich jetzt kein Ausschlaggebender Punkt das Auto nicht zu kaufen. Das war auch eher ne frage, kann ja sein das die das Auto für dich ummelden.Zitat:
Heißt das ein 50PS Auto hat keine Reparaturen, weil so leistungsschwach? Der Proceed GT ist nicht gerade ein super spezielles Modell. Die Reparaturen dürften nicht teurer sein. Der Verbrauch ist nicht ohne. Versicherung kannst du selbst nachschauen.
Habe doch gar nicht gesagt das eins mit weniger PS keine Reparaturen hat. Aber es ist doch richtig das Autos mit viel PS bzw. hohen Drehzahlen ein höheren Verschleiß haben?! Der Verbrauch kommt natürlich noch dazu. Versicherung wäre jährlich beim GT ungefähr 150€ teurer.
Ich möchte doch nur paar Sachen verstehen da ich noch nie einen Neuwagen gekauft habe. Und von so Online-Vermittlern habe ich vorher noch nie gehört, da kann man doch bei so einer teuren Anschaffung bisschen nachvollziehen das ich etwas Vorsichtiger bin. Die negativen Rezensionen im Internet haben es halt auch nicht besser gemacht.
Eine Frage noch zu MeinAuto: Der ProCeed auf den Bildern ist noch die vor Facelift version, aber es handelt sich da trotzdem um die Facelift version oder?