Gebrauchtwagen-Bald sehr viel Autobahn...
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin gerade auf der suche nach einem Gebrauchtwagen.
Derzeit fahre ich einen Skoda Roomster 1.9 TDI (in 4 Jahren 150.000 km gefahren) und bin mit dem Fahrverhalten(anfahren/überholen/handling) zufrieden gewesen.
Ich bin Soldat und nun habe ich eine andere dauerhafte Stelle bekommen (ab in 3 Monaten) und werde erstmal sehr oft im Jahr in der Woche 2x 880km fahren, nebenbei immer wieder Querbeet irgendwo in Deutschland unterwegs.
Dafür ist mir aber mein Roomster zu unkompfortabel, der Fahrersitz ist eine Zumutung für Kompfort/Rücken und die Innenraumlautstärke ist mit der Zeit auch nicht auszuhalten. Bei meinem derzeitigen Arbeitsweg (täglich 2x 125km) geht es gerade noch :-) ist aber an der Grenze...
Die Frage nach dem sinnvollsten Motor steht zur Zeit im Raum: von 1.6 bis 2.0 Diesel denke ich.
1.6 CommonRail VAG soll super im Verbrauch sein, aber wie hoch bei höheren Geschwindigkeiten? Ich denke, dass ab einer bestimmten Geschwindigkeit ein 1.9CDTI oder 2.0 TDI-CR/TDCI/HDI etc. weniger verbraucht
Bei der Strecke (95% Autobahn) will ich hauptsächlich um die 160 km/h fahren und frage mich welche Motorisierung bei dieser Geschwindigkeit am sparsamsten fährt und/oder am sinnvollsten ist.
Ich wollte grob bis max 17.000€ ausgeben und in 3 Jahren in die Nähe des Standortes (bis 100km Entfernung) mit meiner Familie ziehen.
Ich bin am verzweifeln über sinn und unsinn:
- für 3 Jahre eine ältere Mühle (zuverlässig) zum verheizen ->Combi Vectra/Mondeo/Octavia/Golf
und denn ein vernünftiges Baujahrjunges Auto kaufen
oder
- jetzt ein ''vernünftiges'' motorisierungssinnvolles verhältnismäßig sparsames Auto (Combi C5/508/Octavia/Focus/??? Tipps erbeten) welches um die 5 Jahre min.überdauert(verschleiß?!)
Combi/Platz ist wichtig wegen meinen zwei Kindern, bzw. Mitfahrern...
Fahrersitz (min.Lordose) und Lautstärke (normales Reden möglich) sind auch ein sehr wichtiges Kriterium.
Die Franzosen haben sogar Massagefunktion, Skoda/Opel orthopädische Sitze und mehr weiß ich nicht.
Habe hier in mehreren Beiträgen gelesen, dass Volvo super Sitze haben sollen. Ich kenne nur die vom c30 (erste Version) und die waren für mich auch ein graus :-(
Also als erstes der sparsamste/sinvollste Motor, denn ein passenden Wagen finden.
Ich hoffe auf ein diskussionsfreudigen Thread und das ihr mir helfen könnt.
Grüße aus'm Norden
17 Antworten
der cw-Wert des C5 Tourer liegt bei nicht sooooo tollen 0,31, jedoch legt er sich ab 110km/h automatisch etwas tiefer, unmerklich und nicht zu beeinflussen durch den Fahrer. HP macht´s möglich.
Guten morgen alle man,
denn werde ich wohl mal einige Autos durchrechnen müssen.
Wenn der C5 sich tiefer legt, müsste sich ja auch der cw-wert ändern, richtig?
Immer wieder werden die 2.0 TDI kritisiert, bezieht sich das auf pd oder cr, weil der Superb ins Spiel gebracht wurde.
Bei limousine Brauch ich einen wo die Scheibe beim Kofferraum mit aufgeht, weil ich doch gerne mal riesige oder sperrige Sachen umherfahre...
Tipps? (Superb wird ich schon mal)
Ich würde dich ev. auf einen anderen Gedankenweg bringen wollen, es wäre einfach eine Überlegung wert.
Toyota Prius 2 FL ab Bj. 2006, kein Diesel.😉
Limo mit Hecktür hinten (Hatchback), dazu müsstest du nur geringfügig deine Autobahngeschwindigkeit senken, auf ca. 135-140 Km/h. (Eigentlich nicht der sehr große Verlust gegenüber 160 Km/h)
Ich bin öfter mit der Geschwindigkeit auf der Autobahn auf Langstrecke unterwegs gewesen, Verbrauch dabei 5,5 L.
Kein Ärger mit Diesel-Typischen-Kram wie Turbolader, Glühkerzen, Einspritzpumpe, Injektoren, RPF.
Keine höheren Belastungen bei der KFZ-Steuer und Versicherung, sollte es dann nach dem Umzug doch nicht mehr soweit gefahren werden wäre es auch ein gutes Fahrzeug für kürzere Strecken.
Eins der zuverlässigsten Fahrzeuge überhaupt und der Verbrauch in der Stadt mit um 4L liegt unter dem der Kleinwagen-Klasse.
Um 12-13.000 bekommt man einwandfreie Fahrzeuge mit sehr guter Ausstattung vom Vertragshändler mit Garantie.