Gebrauchtrollerkauf: Rostschäden am Motorroller akzeptabel?
Hallo zusammen,
Ich hoffe hier wertvolle Tipps einiger Experten zu erhalten. Ich habe mir heute einen Motorroller der Marke piaggo tph 50 angeschaut. Der Roller ist Baujahr 2012, hat 4200km und läuft soweit einwandfrei. Allerdings hat er an der Fußleiste starke Kratzer und der Auspuff ist sehr stark gerostet. Er sagt die Kratzer kommen davon dass er beim reinschieben des Roller in die Garage immer wieder an die Wand gestoßen ist. Kann der Schaden davon kommen oder wird das ein Unfall gewesen sein? Naja, ist nur ein optischer Schaden, wäre auch gar nicht so schlimm. Viel mehr sorgen macht mir der Rost. Sind das normale Rostschäden für einen vier Jahre alten Roller? Werde ich mir bald einen neuen Auspuff holen müssen? Bekommt man die Schäden selber repariert durch schleifen?
Da ich mich auf dem Gebiet nicht auskenne wäre ich über hilfreiche Tipps sehr dankbar.
So und das wichtigste ist der Roller soll 1000 Euro kosten. Ist der Preis dafür gerechtfertigt?
Ein link zum ebay Artikel ist hier :
Beste Antwort im Thema
New TPH, okay. Der ist aber schon mal umgefallen, siehste am Bremsgriff...der ist verbogen und abgescheuert am Ende. Der Pott rostet, das kann man nicht verhindern. Der ist aber niemals was dran gemacht worden, keine Pflege nix!. Garage, ha ha, nie im Leben, der stand im Regen Jahrelang,
16 Antworten
Wo lässt das machen?, ich hab gerade das gleiche Problem.........jedes Jahr damit abarbeiten nervt....🙁
Bei einer pulverbeschichtung bei mir um die ecke. Nach dem urlaub hab ich ihn wieder. Falls interesse besteht, mach ich dazu gern einen treat auf. Eine woche fahren, dann gibt's ergebnisse dazu. Also noch abwarten.
Vinnie ist mir auch schon...
Die bude macht bis 650 grad. Soll halten... Wir werden sehen...