Gebrauchtkauf ML 420CDI - sehr dringende Fragen

Mercedes GL X164

Guten Tag zusammen!

Ich stehe kurz vor dem Kauf eines gebrauchten ML 420CDI, Baujahr 2007. Für morgen Vormittag habe ich einen Besichtigungstermin inkl. Probefahrt vereinbart. Bis dahin bräuchte ich bitte noch Eure Hilfe zu ein paar Punkten:

1) Getriebe: Auf was muss ich ganz besonders achten bei der Probefahrt? Ich habe echt Angst ein Fahrzeug zu erwerben, dessen getriebe schon ein paar Macken hat und ich dann nach ein paar Monaten (fahre 35.000km p.a.) den Getriebeschaden habe. Git es eindeutige Anzeichen für einen sich abzeichnenden Defekt? Der Wagen hat derzeit knapp 60.000km gelaufen - da er einem Rentner gehört hat, gehe ich nicht davon aus dass das Getriebe stark geschunden wurde. Gibt es Möglichkeiten das Getriebe zu "testen", also z.B. Kick-down oder Ausrollen lassen um evtl. Defekte zu "entlarven"?

2) Korrosion: Welche Stellen sind neben den Türfalzen, dem Kofferraumdckel und den Verschraubungen des Unterfahrschutzes noch besonders zu beachten? Ich werde den Händler bitten mir den Wagen auf eine Hebebühne zu fahren um ihn auch von unten inspizieren zu können. Auf was sollte ich hier besonders achten?

3) Anschlussgarantie: Da der Wagen scheckheft gepflegt wurde, hat man mir eine Anschlussgarantie angeboten für ca 500-600€ p.a. Ist diese empfehlenswert? Habe auf MT gelesen, dass die Ausschlussliste lang ist. Ist dort insbesondere das Getriebe enthalten, sodass ich hier im Falle des Falles nicht um Kulanz seitens MB betteln muss?

4) Irgendwelche sonstigen Tipps und Hinweise, speziell zu möglichen technischen Mängeln?

Vielen, vielen Dank für Eure Hilfe!!

Grüße,
Sweety

Beste Antwort im Thema

Beim Getriebe hat MB grundsätzliche Probleme in Zusammenhang mit den 8-Zylinder Dieseln. Die bekommen das Drehmoment nicht in den Griff. Einer der grundsätzlichen Fehler ist, wenn man das Gas bei einer Geschwindigkeit von ca. 40 bis 50 km/h wegnimmt um dann bei 25 km/h wieder zu beschleunigen, geht der Drehzahlmesser bis knapp 3000 U/Min. jedoch lässt der Vorschub auf sich warten. Je nach Getriebe setzt der Vorschub dann irgendwann weich oder aber auch hart ein. Dies kann einen bei einem Kreisverkehr in echte Probleme bingen.

Mein 420 CDI bekam mit 52.000 km auf Kulanz ein neues Getriebe. Das neue Getriebe hatte noch mehr Macken wie das Alte. Nach etlichem Getöse, wurde ich von der NL Bad Säckingen zur NL Freiburg weitergereicht. Dort hat man mir erklärt die Mängel seien Serienstand. Da ich nicht locker ließ, kamen dann drei Mann aus dem Werk um ca. 3 Stunden Probe zu fahren und die Mängel auf Laptop aufzuzeichnen. Mir wurde Hilfe innerhalb 14 Tagen zugesagt. Daraus wurden 2 Monate.

Nun kam der ML nach Stuttgart ins Werk zur Nachbearbeitung. Der zuständige Herr Pfletschinger sagte mir: "Wir wissen, daß wir hier ein Manko haben, welches wir nicht ganz beseitigen könnne, wir werden tun was wir können, ich hoffe daß Sie damit leben können".

Das Fahrzeug kam zurück, die Mängel waren alle noch da. Zusätzlich mußte ich feststellen, daß die Leistung heruntergeregelt war. Auf meiner Teststrecke auf der ich vorher immer 170 km/h erreichte, komme ich nun noch auf 150 km/h. Beim Anfahren bewegt sich der ML nun trotz Vollgas wie ein Großvater davon, vorher war er schneller als mein 500 SL.

Das Betreuungsteam des Vorstandes lehnt jede weitere Nachbesserung ab, da sich das Fahrzeug nun im Serienzustand befände.

Während eines Telefonates mit der Frau Votruba (Sekretärin des Hr. Dr. Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG), erzählte ich von einer Situation beim Einfahren in eine Bundesstrasse, bei dem es fast zum Unfall kam, weil der ML sich trotz Vollgas nur gemächlich davon bewegte. Hierauf ließ mir Herr Dirk Meyer vom Kundenbetreuungsteam des Vorstandes druch Frau Votruba ausrichten, ich solle doch von Hand in den ersten Gang schalten, wenn ich beim Anfahren Probleme hätte.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Brauchen tut man noch vieles nicht, aber bei ML ist man doch etwas im automobilen Gourmet-Preisbereich, und da tut darf es halt schon etwas Deco sein ;-)) 

Ich gehöre halt zu den Leuten, denen die inneren Werte wichtiger sind.

- schwarz uni
- keine Reling
- kein Sportpaket
- 280CDi Schilder

..... aber den 420er unter der Haube 😁

Hallo zusammen!

Hier einmal die Austattungsliste. Es ist keine Vollausstattung, doch alles was ich brauche ist vorhanden. Über optische Dinge wie getönte Scheiben oder Dachreling (da ich keine Dachbox nutze, hätte selbige nur ästhetischen Nutzen für mich), kann man sich streiten. Wäre ja auch schlimm wenn nur gleiche aussehende Autos herumfahren würden.

- Cargo Organizer
- Sport Paket Interieur
- 18" Felgen
- Gepäckraumnetz
- Airmatic
- Sportsitze vorne
- autom. abblendende Innen- und Außenspiegel
- Multifunktionslenkrad, Leder
- PRE-SAFE
- Regensensor
- Handyvorrüstung
- Neck-Pro Kopfstützen
- Reifendruckverlust-Warnung
- Comand APS
- AHK
- elektr. Vordersitze
- Scheinwerferreinigung
- Bi-Xenon
- Abbiegelicht
- EASY-PACK
- Fondsitzheizung
- Sitzheizung Vordersitze
- Lichtpaket
- Chrom-Paket
- EASY-Pack Fixkit

Hoffe ich habe auf den Schnelle nichts vergessen.

Grüße,
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von SweetApple


Hallo zusammen!

Hier einmal die Austattungsliste. Es ist keine Vollausstattung, doch alles was ich brauche ist vorhanden. Über optische Dinge wie getönte Scheiben oder Dachreling (da ich keine Dachbox nutze, hätte selbige nur ästhetischen Nutzen für mich), kann man sich streiten. Wäre ja auch schlimm wenn nur gleiche aussehende Autos herumfahren würden.

- Cargo Organizer
- Sport Paket Interieur
- 18" Felgen
- Gepäckraumnetz
- Airmatic
- Sportsitze vorne
- autom. abblendende Innen- und Außenspiegel
- Multifunktionslenkrad, Leder
- PRE-SAFE
- Regensensor
- Handyvorrüstung
- Neck-Pro Kopfstützen
- Reifendruckverlust-Warnung
- Comand APS
- AHK
- elektr. Vordersitze
- Scheinwerferreinigung
- Bi-Xenon
- Abbiegelicht
- EASY-PACK
- Fondsitzheizung
- Sitzheizung Vordersitze
- Lichtpaket
- Chrom-Paket
- EASY-Pack Fixkit

Hoffe ich habe auf den Schnelle nichts vergessen.

Grüße,
Tobias

Sitzklimatisierung ist auch noch ein ganz praktisches Extra an heisen Tagen.

Ähnliche Themen

Ich habe Angst!!

Gerade habe ich den Wagen auf ebener Strecke von ca. 60 km/h ausrollen lassen und die Automatic das herunterschalten übernehmen lassen. Ich weiß nicht mehr bei welchem Schaltvorgang, aber es gab bei einem Herunterschalten einen hör- und spürbaren Ruck - auf jeden Fall in einem der unteren Gänge.
Das Getriebeöl wurde bei der vorgezogenen 60.000er Inspektion getauscht laut Serviceheft.

Ich habe dann mehrmals versucht es zu reproduzieren, was mir aber bisher nicht gelang. Werde es morgen nochmals versuchen

Muss ich mir Sorgen machen?

Vielen Dank!

denk mal das typische ML-Problem. Hört sich natürlich für dich schlimm an, denke jedoch das wird netmehr so oft passieren.

PS. schönes Auto und schöne Austattung.

Kommt schonmal vor.
Allerdings ist es bei meinem R (320CDI, 7GTronic, 4Matic) praktisch weg seit dem ein Softwareupdate auf das Getriebesteuergerät gespielt wurde.
Schaltet seit dem auch sauberer bergab runter und bremst mit...
War bei MB kostenlos, ich hatte das Problem beschrieben und der 🙂 sagte so in etwa "da gibt es eine Kundenmaßnahme zu" .

Also einfach mal nachfragen, ob die neueste SW drauf ist.

Vom Software-Update würde ich beim 420er dringend abraten dabei wird die Kiste gedrosselt 😰 und angeblich läßt sich das nicht mehr rückgängig machen. 😕

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Vom Software-Update würde ich beim 420er dringend abraten dabei wird die Kiste gedrosselt 😰 und angeblich läßt sich das nicht mehr rückgängig machen. 😕

Ja, das würde mir auch garnicht schmecken.

Hatten wir ja schon in einem anderen Thread...

Ich würde mir den Spass gönnen und zuvor auf einen geeichten Leistungsprüfstand fahren. Dort Leistungs und Drehmomentkurve dokumentieren lassen.

Falls dann nach dem SW-Update die in den Papieren vom Hersteller zugesagten Leisungen nicht eingehalten würden hätte der Hersteller und die Werkstatt ein Problem mit einem von mir beauftragten RA... (denn das Ruckeln und die harten Schläge scheinen ja auch nicht akzeptabel).

Schliesslich habt Ihr ja auch nicht zu knapp Aufpreis für diese schöne Maschine bezahlt. Ich beneide euch immer noch um dieses schöne Stück, da es die 420er leider nicht im R zu kaufen gibt. :-)

Leider läuft er nach dem Downgrade die versprochenen 235 noch. Davor gings bergab mit Rückenwind auf (GPS-echte) >250

Deine Antwort
Ähnliche Themen