Beim Getriebe hat MB grundsätzliche Probleme in Zusammenhang mit den 8-Zylinder Dieseln. Mercedes bekommt das Drehmoment nicht in den Griff. Einer der grundsätzlichen Fehler ist, wenn man das Gas bei einer Geschwindigkeit von ca. 40 bis 50 km/h wegnimmt um dann bei 25 km/h wieder zu beschleunigen, geht der Drehzahlmesser bis knapp 3000 U/Min. jedoch lässt der Vorschub auf sich warten. Je nach Getriebe setzt der Vorschub dann irgendwann weich oder aber auch hart ein. Dies kann einen bei einem Kreisverkehr in echte Probleme bringen.
Mein 420 CDI bekam mit 52.000 km im Oktober 2009 auf Kulanz ein neues Getriebe. Das neue Getriebe hatte noch mehr Macken wie das Alte. Dieses Getriebe brachte nun den Vorschub, egal ob bei zuvor beschriebenem Beschleunigen oder beim Anfahren oder Schalten vom 1. in den 2 und 3 Gang nun jeweils mit harten Stößen. Beim Bergabfahren geht der Motor in den Leerlauf. Beim Anhalten gibt es kurz vor dem Stillstand einen Schaltstoß usw.
Nach etlichem Getöse, wurde ich von der NL Bad Säckingen zur NL Freiburg weitergereicht. Dort hat man mir erklärt die Mängel seien Serienstand. Da ich nicht locker ließ und die Mängel problemlos nachvollziehbar waren, orderte die NL Freiburg drei Mann aus dem Werk. Diese sind ca. 3 Stunden Probe gefahren und haben die Mängel auf Laptop aufgezeichnet. Von diesen Herren wurde mir Hilfe innerhalb 14 Tagen zugesagt. Daraus wurden 2 Monate.
Nun kam der ML im Mai 2010 nach Stuttgart ins Werk zur Nachbearbeitung. Der zuständige Herr im Werk, Herr Pfletschinger sagte mir: "Wir wissen, daß wir hier ein Manko haben, welches wir nicht ganz beseitigen könnne, wir werden tun was wir können, ich hoffe daß Sie damit leben können". Bei einem weiterem Telefonat sagte Herr Pfletschinger, daß für mein Fahrzeug ein neues Getriebe mit speziell engen Toleranzen aufgebaut würde.
Auch bekam ich einen Brief von Herrn Dirk Meyer, Kundenbetreuungsteam des Vorstandes, aus dem zu entnehmen war, daß das von mir beschriebene Fahrverhalten von den Technikern im Werk nicht nachvollzogen werden konnte. Man hätte aber als kundenorientierte Maßnahme das komplette Automatikgetriebe samt Drehmomentwandler ausgetauscht.
Das Fahrzeug kam zurück, die Mängel waren alle noch da. Zusätzlich mußte ich feststellen, daß die Leistung heruntergeregelt war. Auf meiner Teststrecke auf der ich vorher immer 170 km/h erreichte, komme ich nun noch auf 150 km/h. Beim Anfahren bewegt sich der ML nun trotz Vollgas wie ein Großvater davon, vorher war er schneller als mein 500 SL. Auch tritt nun sporadisch eine längere Bedenkpause beim starken Beschleunigen (Überholen) ein.
Ein Mitarbeiter der Werkstattleitung der NL Freiburg sagte mir nach kurzer Probefahrt: "der zieht ja keine Wurst mehr vom Teller!"
Nun mußte ich anhand der Getriebenummer feststellen, daß kein neues Getriebe, wie von Herrn Pfletschinger und Herrn Meyer zugesagt, eingebaut war. Dafür waren falsche Getriebenummern und Daten in der Mercedes-Fahrzeuglegende eingepflegt worden. Auch eine E-Mail von Herrn Pfletschinger mit welcher er mir nachweisen wollte, daß doch ein neues Getriebe eingebaut wurde, wiesen diese falschen Daten auf.
Das Betreuungsteam des Vorstandes lehnt jede weitere Nachbesserung ab, da sich das Fahrzeug nun im Serienzustand befände.
Während eines Telefonates mit Frau Dagmar Votruba (Sekretärin des Hr. Dr. Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG), erzählte ich von einer Situation beim Einfahren in eine Bundesstrasse, bei dem es fast zum Unfall kam, weil der ML sich trotz Vollgas nur gemächlich davon bewegte. Hierauf ließ mir Herr Dirk Meyer vom Kundenbetreuungsteam des Vorstandes druch Frau Votruba ausrichten, ich solle doch von Hand in den ersten Gang schalten, wenn ich beim Anfahren Probleme hätte!!! ???
Auf meine Schreiben an Hr. Dr. Zetsche erhielt ich keine Antwort. Meine Fragen an das Betreuungteam des Vorstandes bezüglich der falschen Angaben von Mercedes erhielt ich ebenfalls keine Antwort.
Dieser Beitrag ist von einem frustierten Daimler Kunden, welcher seit 30 Jahren Mercedes fährt, 3 x SL 500, 2 x 500 Coupe, 1 x E320, 1 x E300, 1 x C200 neu gekauft hat. Von den Gebrauchten der Mercedes Oberklasse nicht zu sprechen.