Gebrauchtkauf - Frage Motorisierung und KM
Hallo MB Kenner!
Ich möchte mir dieses Jahr einen einen w208 Coupe kaufen. Selbst fahre ich etwa 12.500km im Jahr, überwiegend Kurzstrecke.
Wobei wir schon bei meiner ersten Frage sind. Ich habe mir sämtliche Motoren vom 200 bis 320 durchgerechnet und kann sagen, dass die Unterhaltskosten kein Problem darstellen. Jedoch stelle ich mir die Frage ob ich nur den 200 ohne Kompressor kaufen soll oder doch ohne Probleme einen 230k / 320, da ich etwas Bedenken mit den Kompressoren habe, falls sie durch zuviel Kurzstrecke dann doch nicht so lebensbeständig sind (falls sie nicht komplett warm werden) wie Turbos.
Meine zweite Frage lautet, ob ich nach einem Wagen unter 100.000km oder doch einen mit etwa 120.000 - 150.000km, da nach 100.000km oft größere Teile repariert werden (zb Kupplung etc) und diese somit nicht zu meinen Lasten fallen. (Wobei ich nicht weiß wie sich die Verschleißteile des w208 so verhalten bei 100.000km)
Ich hoffe man kann mir eventuell helfen
Grüße
11 Antworten
ja schwierige Frage, die du nur selber beantworten kannst.....
ich hab den Mopf, 320 BJ 1999 und bin zufrieden.
wenn du nur Kurzstrecke fahren willst, reicht dir ein 200k
aber wie gesagt reine Glaubenssache.
einfach mal suchen, Probefahren und genau anschaun....Scheckheft bei MB...da machst du erst mal wenig falsch....
viel Spass dabei und einen guten Kauf.....
Guten Abend!
Glückwunsch zu Deiner Entscheidung 😎
Zum Kompressor kann ich nicht viel sagen - fahre sowohl Kurz- als auch Langstrecke und bei mir hat der Kompressor (Bj. 2000, 200K) nach 180TKm noch keine Probleme gemacht. Schätze das ist immer auch ne Sache, wie man mit dem Motor umgeht - gemächliches warmfahren ohne zu übertreiben usw.
Aber wenn Dir die Unterhaltskosten von vorne herein egal sind, würde ich ohnehin eher zu der größeren Motorisierung tendieren - ein 200er würde in so einem Fall für mich nicht in Frage kommen.
Weiter bin ich der Meinung, dass man nicht per se sagen kann, dass nach einer bestimmten Km-Zahl bestimmte Teile kaputt gehen. Wichtig ist, dass die Wartungsintervalle eingehalten worden sind und der Vorbesitzer immer ordentlich nach seinem Wagen geschaut hat.
Noch dazu kommt, dass die vorwiegende Meinung zu einem Schalter CLK diese ist, dass man, sofern man die Wahl hat, sich am besten einen mit Automatikgetriebe zulegt.
Die Schalter sollen ein relativ hakeliges Getriebe haben. Meiner ist ebenfalls ein Automatik und ich bin absolut zufrieden damit.
Letztlich ist es dann sowieso wieder Deine Entscheidung was Du Dir zulegst.
Es gibt ein Budget, welches man zur Verfügung hat und Ausstattungen / Motorisierungen / Zustände die man dafür bekommt. Entweder das was man möchte ist dabei, oder man muss halt noch ein paar Euros drauflegen 😉
Die Kompressoren kannst Du ohne jede Probleme kaufen, alle im W208 verbauten Motoren sind sehr standfest. Vom 200er würde ich die Finger lassen und zumindest den 200K kaufen, wenn eben möglich EVO. Hatte ich selbst, war 109.000km lang sehr zufrieden mit dem Aggregat. Die größeren machen ebenfalls keine Probleme. Was die Kilometerleistung angeht, mein Credo ist so wenig wie möglich. Ist doch klar, das Beste suchen was man für sein Geld bekommt. Das muss aber jeder für sich entscheiden 🙂
Fahre ein 320er Cabrio. Neukauf 2002. Damals verglichen mit dem Kompressor, habe ich mich für den 320er V6 entschieden, weil dieser doch erheblich ruhiger lief. Heute hat der Wagen über 200 000 km hinter sich ohne auch nur den geringsten Schaden an der Technik gehabt zu haben (außer die üblichen Verschleißteile). Scheckheftgepflegt, Handwäsche und vorsichtiges "warm fahren" sind bei mir allerdings selbstverständlich!
Kann den Motor sehr empfehlen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Yavrimu
Hallo MB Kenner!Ich möchte mir dieses Jahr einen einen w208 Coupe kaufen. Selbst fahre ich etwa 12.500km im Jahr, überwiegend Kurzstrecke.
Wobei wir schon bei meiner ersten Frage sind. Ich habe mir sämtliche Motoren vom 200 bis 320 durchgerechnet und kann sagen, dass die Unterhaltskosten kein Problem darstellen. Jedoch stelle ich mir die Frage ob ich nur den 200 ohne Kompressor kaufen soll oder doch ohne Probleme einen 230k / 320, da ich etwas Bedenken mit den Kompressoren habe, falls sie durch zuviel Kurzstrecke dann doch nicht so lebensbeständig sind (falls sie nicht komplett warm werden) wie Turbos.
Meine zweite Frage lautet, ob ich nach einem Wagen unter 100.000km oder doch einen mit etwa 120.000 - 150.000km, da nach 100.000km oft größere Teile repariert werden (zb Kupplung etc) und diese somit nicht zu meinen Lasten fallen. (Wobei ich nicht weiß wie sich die Verschleißteile des w208 so verhalten bei 100.000km)
Ich hoffe man kann mir eventuell helfen
Grüße
Hallo, als erstes müßten wir mal wissen ob du lieber Schalter oder lieber Automatik fahren willst. Wenn du lieber Schalter fährst bleiben die 320, 430 und 55er aussen vor weil es die nur als Automatik gibt.
Wenn es dir egal ist, würde ich eher zum Automatik raten. Ich war zwar nie ein Freund von Automatikgetrieben aber die alten BenzSchalter sind ziemlich hakelig, im Vergleich zu anderen Autoherstellern.
Bei den Kompressoren brauchst du keine Angst zu haben, sie gelten als ziemlich standfest. Eine Kupplung bekommst du schon mit 20tkm zum Rutschen wenn der Vorgänger die Füße immer auf dem Pedal hatte, von daher kann dir keiner dort ein Auskunft geben. Deine andere Frage ob unter 100tkm oder weit drüber ist schon berechtigt da viele den Fehler machen und stecken Unsummen an Verschleißteilen rein und verkaufen das Auto dann für Billig Geld...solche Autos sind immer ein Schnäppchen...da müßtest du dich mit dem Vorbesitzer unterhalten und nachweisen lassen was alles gemacht wurde.... ein Schekcheft ist kein sonderlich guter Nachweis dafür...die kann man leicht türken...mir perönlich ist ein privat gepflegter Wagen lieber wie ein nur scheckheftgepflegter...und wenn einer sein Auto selbst wartet und pflegt heftet er auch alle Teilebelege mit Einbaudatum und Tachostand ab und zeigt es dir ohne Murren...mach ich jedenfalls so...
Zum anderen...ab dem 320er hast du wesentlich mehr in Serie drin was du bei den 4 Zylindern gegen Aufpreis bekommen hast....und mir persönlich gefällt kein 4 Zylinder...ist reine Geschmacksache...ich fahre schon seit 28 Jahren 6ender....😁😁 mein CLK hat jetzt 230tkm runter und schnurrt ohne Probleme....
Gruß Andreas
Also das mit den Schaltern fällt auf jeden Fall mal aus der Option. Für mich ist Automatik ein muss.
Also brauche ich mir keine Sorgem um die Kompressoren machen, sinnloses Heizen ist sowieso nicht mein Ding, ebenso achte ich auch auf das Abkühlen des Motors bevor ich den Wagen komplett aus mach.
Was haltet ihr von dem Mopf hier?
w208 320 Mopf
Hat alles was ich bräuchte. Vor allem gefällt mir die Holzamatur (nur im Avantgarde?), mir angesehen habe ich ihn mir schon und die oft auftretenden Roststellen sind nicht befallen. 2013 Ok Tüv Neu und davor nur ein Vorbesitzer.
Das einzige was mich stören würde, wäre das Multi Media. So ein Comand wäre schon schmackhafter.
Hinzu kommen noch die fehlenden Ledersitze.
Was haltet ihr von dem Preis?
Zitat:
Original geschrieben von Yavrimu
Also das mit den Schaltern fällt auf jeden Fall mal aus der Option. Für mich ist Automatik ein muss.
Also brauche ich mir keine Sorgem um die Kompressoren machen, sinnloses Heizen ist sowieso nicht mein Ding, ebenso achte ich auch auf das Abkühlen des Motors bevor ich den Wagen komplett aus mach.Was haltet ihr von dem Mopf hier?
w208 320 Mopf
Hat alles was ich bräuchte. Vor allem gefällt mir die Holzamatur (nur im Avantgarde?), mir angesehen habe ich ihn mir schon und die oft auftretenden Roststellen sind nicht befallen. 2013 Ok Tüv Neu und davor nur ein Vorbesitzer.
Das einzige was mich stören würde, wäre das Multi Media. So ein Comand wäre schon schmackhafter.
Hinzu kommen noch die fehlenden Ledersitze.Was haltet ihr von dem Preis?
...ehrlich gesagt find eich den zu teuer...Null Ausstattung, km ok, Sitzheizung hat er keine...fehlen die Schalter! Keine Klimaautomatik...usw....such lieber weiter....evtl weiterer Umkreis wie Frankfurt, in dem Bereich sind die Preise eh bissl zu weit oben....😉
Gruß Andreas
Das ist ein Elegance, kein Avantgarde. Dazu kein Leder, kein Xenon, keine Klimaautomatik, Stern an der Heckklappe abgebrochen, 170.000km... 320er hin oder her, für mich eher ´ne ziemlich abgerockte Kiste... Das Holz "Wurzelnuss" ist übrigens die Rentervariante, im Avantgarde wurde das weitaus dunklere und schickere "Vogelaugenahorn" verbaucht 😉
Lies Dir bei Wikipedia doch erstmal den W208-Artikel durch, dann bekommst Du erstmal ein paar Infos über die Ausstattungen^^
Zitat:
Original geschrieben von Yavrimu
Hinzu kommen noch die fehlenden Ledersitze.
Ledersitze kannst du von mir bekommen, schwarz, elektrisch, Fahrerkomfortsitz, Sitzheizung, normale Gebrauchsspuren, nichts zerrissen, VB 400,- komplett mit Türverkleidungen, Rücksitz....usw...😉🙂
Zitat:
Original geschrieben von Picard155
Ledersitze kannst du von mir bekommen, schwarz, elektrisch, Fahrerkomfortsitz, Sitzheizung, normale Gebrauchsspuren, nichts zerrissen, VB 400,- komplett mit Türverkleidungen, Rücksitz....usw...😉🙂
Ohhhw.. Ledersitze wären was feines für meinen.. Nur ich hab noch beidseitig Memory.. und das schwarz würde sich mit meinem blauen Lenkrad, Armaturenbrett und co. wohl ziemlich beißen.. :/
Zitat:
Original geschrieben von Ripchip
Ohhhw.. Ledersitze wären was feines für meinen.. Nur ich hab noch beidseitig Memory.. und das schwarz würde sich mit meinem blauen Lenkrad, Armaturenbrett und co. wohl ziemlich beißen.. :/Zitat:
Original geschrieben von Picard155
Ledersitze kannst du von mir bekommen, schwarz, elektrisch, Fahrerkomfortsitz, Sitzheizung, normale Gebrauchsspuren, nichts zerrissen, VB 400,- komplett mit Türverkleidungen, Rücksitz....usw...😉🙂
...elektrisch sind beide mit Memory...nur der Fahrersitz hat orthopädisch Komfort....sorry war blöd beschrieben....