gebrauchtkauf 1.4 16V
hallo leute!
ich bin der neue 🙂 un dich hab mich nun doch entscheiden, mir statt nen astra nen corsa zu kaufen. und da wollt ich euch mal fragen...
ich hab da einen im auge! das angebot:
Opel Corsa 1.4 16V Edition 100
EZ 9/99
85,000 km
ABS, Airbag, Alufelgen, Beifahrer Airbag, Klima, Radio/Cassette, Servolenkung, Wegfahrsperre, 8 fach bereift, Schadstoffarm D4.
der einzige kleine haken: TÜV 07/2005...
preis 3990 € von privat
ich will mir das auto die nächsten tage mal ansehen, mal ne runde drehen. worauf muss man insbesondere achten?
ich persönlich finde den preis auch recht günstig, fast schon zu billig, denn andere angebote für den gleichen preis haben meist über 100.000 km auf der uhr...was sind so die typischen schwächen oder macken?
was meint ihr? ich hab ja schon gestöbert und gemerkt, das hier einige vom 1.4 16v nicht so begeistert sind. aber die kleineren motoren machen mich noch wenigen an.gibt es anzeichen für einen sich ankündigenden motorschaden? ich hab im übrigen nicht vor zu tunen...
ist das eigentlich der geliche motor, der auch im tigra verbaut wurde? wenn ja, dann find ich den gar nicht so übel,meine schwester fuhr jahrelang nen tigra mit dem 1.4er, die motorleistung war ok und probleme hatte sie damit nie...
ach ja, wie war das mit zahnriemen wechseln? alle 90tkm? oder waren das 60 tkm?
brauch ja auch ein paar argumente um den preis zu drücken 😉
38 Antworten
@ talla
warum verbrauchen die von mir genannten Autos denn viel ?
ein Lupo GTI zb ist mit 8,7 Litern auf 100km angegeben, der Clio mit 9,9 Litern...
dafür dass der fast doppelt soviel PS hat find ich den Verbrauch gewiss nicht zu hoch.
Wenn du bei normaler Fahrweise versuchst mit nem 1,4 16v mit dem Lupo etc mitzukommen, dann verbrauchst du mindestens genausoviel... weil du den 1,4 16v viel mehr treten muss um das Tempo mitzugehen, und weil untenrum halt nich viel kommt.
aber ok, bleibt das Argument mit der Versicherung.
Das ist echtn och ein Vorteil von dem 90ps Modell... die TK Einstufung liegt glaube ich bei 27... die vom Corsa Gsi glaube ich bei 35, obwohl der nur 19/16ps mehr hat 😉
Ist natürlich schon übel, liegt aber an dem 'gsi' kürzel... ist bei gti, cupra oder rs ja nix anderes...
ok, der lupo...
aber knapp 10 liter (clio) gegenüber runden 7 litern (corsa), is schon ein unterschied....wenn man das mal auf z.b. 20tkm im jahr hochrechnet....
und wenn man den lupo so tritt, das man mit dem corsa garantier t nicht mehr hinterherkommt, wird der sich auch mehr als gute 8 liter nehmen 😉
so meinte ich das nicht... um das tempo zu fahren, bei dem der lupo 8 liter brauch, müsste man den Corsa so fahren dass er ca auch 8 liter oder gar mehr bräuchte 😉
bei dem Clio ist es noch extremer...
ich hab selbst die Erfahrung gemacht, mit Drehmoment oder schlicht mehr Power kann man viel spritsparender fahren wenn man ein zügigeres Tempo fährt.
der ex-Opel Astra GSI 16v von meinem Vatta hatte 190 Prüfstand PS, und hat durchschnittlich 8,5-9 liter gebraucht.
Unser Corsa braucht meist so 7,8-8,3 liter... für halb so viel PS und so wenig Drehmoment eine ziemliche Frechheit, besonders wenn man bedenkt das mein 1,4 er 6 Jahre jünger ist ! Man kann den 1,4 16v auch sicher mit 6-7 liter fahren, dann kommt man aber echt nich mehr vom Fleck, und die BioDiesel Skodas ziehen einem davon 😉
und als Nebeneffekt verdrecken noch die Ventile, weil der Ecotec auch gern mal geheizt werden will.
Naja und noch ein Argument das man beim Gebrauchtkauf betrachten sollte sind die Krankheiten dieser Baureihe... aber ok, haben andere auch. Ich bin aber immenroch der Meinung das bei dem Motor wirklich an falschen Enden gespart wurde, bezogen auf Haltbarkeit etc...
ich will hier nicht klugscheißen oder so... ich als 1,4 16v fahrer möchte den Leuten die sich sowas holen wollen nur mal eine andere Meinung darlegen, die ihnen evtl beim Kauf hilft 🙂
an sich ist das Prinzip 90PS im Corsa B ja nich übel, für die vernünftigen Leute mit ein wenig sportlichem Anspruch ist es ja ein gutes Teil, zumal die Versicherungskosten sich wirklich in Grenzen halten, auch bei der Sport Edition 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Blitzcrieg
ich will hier nicht klugscheißen oder so... ich als 1,4 16v fahrer möchte den Leuten die sich sowas holen wollen nur mal eine andere Meinung darlegen, die ihnen evtl beim Kauf hilft 🙂
du hast damit ja auch nicht unrecht, und man braucht auch verschiedene meinungen...
Ähnliche Themen
Da bin ich aber anderer Meinung:
1. Das Verhältnis Verbrauch/Leistung bei dem 1.4 16V ist klasse. Je nach dem wie man fährt lässt sich ein Verbrauch zwischen 5 und 12 Litern/100 km erreichen. Es ist gut, dass man wählen kann...
2. Die Drehleichtigkeit des Motor begeistert mich immer wieder. Klar, wenn auf der Autobahn bei einer Steigung das Drehmoment fehlt, hilft diese nicht weiter, aber man sollte sie nicht unerwähnt lassen.
3. Die unerfüllten sportlichen Ansprüche der 1.4 16V Fahrer kenne ich nicht, kann aber sagen, dass die 11 Sekunden auf hundert mir persönlich reichen.
Es ist schließlich nur ein Kleinwagen mit 90 PS 🙂
Zitat:
Original geschrieben von corsar75
Da bin ich aber anderer Meinung:
1. Das Verhältnis Verbrauch/Leistung bei dem 1.4 16V ist klasse. Je nach dem wie man fährt lässt sich ein Verbrauch zwischen 5 und 12 Litern/100 km erreichen. Es ist gut, dass man wählen kann...
2. Die Drehleichtigkeit des Motor begeistert mich immer wieder. Klar, wenn auf der Autobahn bei einer Steigung das Drehmoment fehlt, hilft diese nicht weiter, aber man sollte sie nicht unerwähnt lassen.
3. Die unerfüllten sportlichen Ansprüche der 1.4 16V Fahrer kenne ich nicht, kann aber sagen, dass die 11 Sekunden auf hundert mir persönlich reichen.Es ist schließlich nur ein Kleinwagen mit 90 PS 🙂
1. Also mit meinem 1.6er komm ich auf 8-11 Liter. das ist absolut OK für die Leistung.
2. Jap, stimme ich 100% zu.
3. Also mir reichen die 106 PS in so einem kleinen Wagen. 90 PS würden auch reichen, ist ja fast gleich der Motor. Die ca. 9 sec auf 100 sind auch OK.
Von daher von den Fahrleistungen würde ich immer wieder zu den X14XE oder X16XE greiffen. Aber die sollen ja sehr anfällig sein. 🙁
die 200 kubik mehr zum 1,6 klingen nicht viel, man merkt sie aber schon.
Ich find, als mein Corsa noch Serie war, hat man zb den Unterschied zum 106ps Tigra schon gemerkt, obwohl der Tigra ca 100 Kilo mehr wiegt.
an der Ampel hat der bis 60 kmh nachher ne Wagenlänge Vorsprung...
Und als Beifahrer fühlte der sich auch etwas satter an als der 1,4 16v serie, auch wenn die Grundcharakteristik 'drehorgel' natürlich auf beide Maschinen zutrifft.
insofern würd ich aber den 1,6er mal außen vorlassen, zumindest bezogen auf die Leistungsfähigkeit, ist aber nur meine Meinung.
8-10 Liter als Normal zu bezeichnen halte ich für etwas übertrieben. Nehmen wir mal nen Astra G 1.6. Der verbraucht keine 9 Liter. Das sind Verbräuche, die ich den "2 Liter and beyond Motoren" zuschreiben würde.
Mal ein paar Gedanken zum 1.4 16V Motor:
90 PS sind 90 PS. Leistung setzt sich dabei zusammen aus Drehmoment x Drehzahl, brauch ich nicht weiter ausführen ist klar.
Drehmoment bekommt man eigentlich mal grob gesehen nur aus Hubraum. Diese sind mit 1.4 natürlich knapp, aber dafür wirkt sich das positiv auf Unterhalt (Steuer gerademal 94€ pro Jahr!) aus.
Die 90 PS werden bei diesem Motor über Drehzahl erreicht. (Bei 6000 U/min liegen die 90 PS an).
Das macht doch gerade für die sportlichen (aber auch kostenbewussten) Fahrer diesen Motor so reizvoll. Sportlich orientierte wollen einen Motor, der sich schnell und ohne Mühe hochdrehen lässt, spontan und direkt aufs Gaspedal reagiert, usw. Da ist dieser Motor geradezu auserkoren dafür.
Ich finde einen Drehmoment-betonten Motor, der aber sich ab 4000 dann wie zugeschürt anfühlt weit weniger sportlich (Büffel-Charakter). In der Stadt beim ständigen Anfahren mag so ein Motor, der untenrum Power hat sicher besser sein. Aber Leute, die das Vergnügen haben auf kurvigen Landstrassen unterwegs zu sein und auch mal sportliche Gangwechsel als Freude am Fahren empfinden, werden mit dem 1.4 16V viel Freude haben.
Und natürlich ist es auch nicht so, dass man ei geringen Drehzahlen überhaupt keine Power hätte. Je nach Getriebe (F15CR z.B.) kann man doch schon ab 40 km/h im 4. oder 5. ganz gut hochbeschleunigen.
Und ab 3000 hat man doch ordentlich Schub. Merkt man eventuell je nach Sitzen nicht so, aber die Tachonadel geht schon mächtig voran. Zumal ja der Corsa nichts wiegt. (Meiner hat gerademal 930 kg - okay wenig Ausstattung halt).
Ich glaube es gibt kaum so günstige Autos, die zudem so ein gutes Leistungsgewicht (was fürs Vorankommen der Maßgebliche Faktor ist) wie das 1.4 16V B-Modell.
Höchstgeschwindigkeit ist mit 180 für 90PS irgendwo Durchschnitt, nicht mehr und nicht weniger. Dafür erreicht man diese auch recht mühelos. Für den geringen Hubraum ist der Durchzug ab 160 noch erstaunlich gut. Es ist also keineswegs so, dass man weißgottwiviel Anlauf für die 180 bräuchte. Aber auch hier hängt das natürlich von Getriebe und auch Fahrweise (bezüglich Drehzahl) ab.
Spritverbrauch: Gemessen an anderen 90PS Autos hält sich das trotz hoher Drehzahlen im Rahmen.
Würde man mit anderen Autos (bei gleichem Hubraum und gleicher Leistung) auch sportlich fahren, wäre der Spritverbrauch sicher nicht geringer (7-8L). Zum Verbrauch sei auch noch angemerkt, dass man mehr verbraucht, wenn man das Auto nicht "artgerecht" (zu untertourig) fährt. Man sollte schon etwas Drehzahl gönnen, nicht umbedingt bis zum max. aber so bie 4xxx U/min kann man schon ruhig drehen, das macht beim Verbrauch nix negatives.
Ansonsten: Ob man jetzt lieber beim Tanken ein paar Cent mehr bezahlt oder dafür im Unterhalt, muss natürlich jeder selber nachrechnen, was für ihn günstiger kommt. Vielfahrer werden eh nicht einen Corsa benutzen, sondern eine Diesel-Limo.
Wer natürlich nicht auf Drehzahlen steht oder 'schaltfaul' fährt, wird den Motor natürlich nicht mögen.
Leider sind aber manche Sachen bei dem Motor nicht so toll, z.B. die Lösung mit dem AGR-Ventil oder das verhältnismäßig kurze Wechselintervall des Zahnriemens (schon alle 60tkm).
Alles in allem ein hervorragender Kompromiss aus Sportlichkeit/Fahrspaß (je nach Fahrweise und Leergewicht) und Witschaftlichkeit.