Gebrauchtfahrzeug von 2013-2014 - was beachten?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Moin Moin,

mein Vater möchte in naher Zukunft ein Tiguan kaufen.
Angepeilt ist ein Fahrzeug von 2013-2014 mit bis zu 30000km.
Preis sollte sich bei 23-27,5k einpendeln.

Motorentechnisch ist der 140PS TDI mit 4Motion, wenns passt auch der 170er TDI 4Motion angepeilt.

Gibt es irgendetwas besonderes in den Baujahren zu beachten, die Probleme hervorrufen können?

DSG oder manuelles Getriebe?
bestimmte Aussattungen, z.B. gibt es Probleme mit dem Panoramadach?

Welche Ausstattungen sind eurer Meinung nach Pflicht, die jetzt nicht persönlichen Geschmack bezogen sind?

Ich danke euch schonmal im Voraus.

Gruß
Fareway

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fran_z schrieb am 18. Februar 2015 um 14:02:00 Uhr:


Ich weis ja nicht was bei dir VW Marken sind, aber bei mir sind das zb. Seat, Skoda, Audi...

Das sind die Konzernnamen, die Markennamen der verschiedenen VW-Modelle sind Tiguan, Passat, Golf, Polo usw... 😉

So what?

Zitat:

@Fran_z schrieb am 18. Februar 2015 um 14:02:00 Uhr:


@Beichtvater
Wenn man schon rumpalavert sollte man sich wenigstens mit der Materie auskennen, sonst wirds peinlich.

Das tue ich hier ausreichend, daher verlinke ich nicht auf ein kleines DSG-Problem, welches niemals im Tiguan anzutreffen war. Wer sich mit diesem Artikel blamiert hat, ist AMS. Aber denen ging es wohl nicht um die Wahrheit sondern eher um Schlagzeilen.

Wenn man dann auf diesen Artikel verlinkt, ohne sich damit auszukennen, dann wird's ... (weißt Du ja selbst)

Und auch da ging es nur um eine Variante des DSG, nicht um die DSGs von VW allgemein, wie Du ja wiederholt behauptest.

Noch mal für Dich:

Es ging NUR um das DQ200!

Weiterhin ist mit dem Ölwechsel das ach so große Problem dieses DSG-Modells beseitigt. Also doch kein wirkliches Problem aller VW-DSGs...

So what?

Btw: Wenn 1,6 Mio Fahrzeuge zurückgerufen werden, dann heißt es nicht, dass bei dieser Menge an Fahrzeugen Probleme zu erwarten sind. Es heißt lediglich, dass vorsorglich bei all diesen Fahrzeugen das Öl gewechselt wird, um eventuelle Probleme im Vorfeld ausschließen zu können. Einfach nur, um auf Nummer Sicher zu gehen. Ausgelöst wurde dies nebenbei durch angedrohte Wirtschaftssanktionen angeblich wegen dieses Problemchen als Vorwand aus China. Also eher ein politisches und wirtschaftliches Problem als ein technisches...

Bei dieser Polemik von Dir kann man auch nur noch polemisch antworten

Zitat:

@Fran_z schrieb am 18. Februar 2015 um 14:02:00 Uhr:


...Ich für mich persönlich lege mir keines, auch bei unserem Tiguan, A6 und folgenden mehr zu, bis VW die Problematik mal endlich paar Jahre im Griff hat.

Da Du aber vom DSG allgemein Abstand nimmst, weil es bei

einer

Variante einen Rückruf (wegen eines Vorfalls in Asien) zu einem Ölwechsel gab, dann sei bitte so konsequent und wende diese Praxis auch auf alle anderen Teile innerhalb des Autos an:

Es gab einen Rückruf bei VW wegen einer problematischen Sicherung, wie Du selbst verlinkt hast. Daher nimm bitte in den nächsten Jahren kein Auto von VW, in dem Sicherungen eingebaut sind.

Bei Toyota niemals ein Modell mit Gaspedal,

bei General Motors niemals eines mit Zündschloss

bei Mercedes niemals mit Airbag

(beliebig für jeden Hersteller und jedes Modell fortsetzbar...)

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ich würde mir die Fage stellen welche Teile mir am wichigsten sind da der Preis ja mit der Ausstattung ansteigt.

DSG ist schön aber ich kann auch ohne leben. Xenon wird etwas teuer wenn mal ein Brenne kaputt geht und man den nicht selbst wechseln will/kann. Pannoramadach ist ebenfalls schön aber man sollte dann icht unbedingt in (für den Tig) schweres Gelände fahren. Navi würde ich ebenfalls in frage stellen weil die Karten im Grbrauchtwagen teuer upgedatet werden müssen. Für das update bekommt man ein mobieles Navi mit aktueller Karte. Die Anhängerkupplung ist für mich ein muss da der Tig ein zugfahrzeug ist. 4 Motion ist mir ebenfalls sein Geld und den Mehrverbrauch wert. Ebenso die Rückfahrkamera und Autohold.

Ich würde ausserdem Prüfen ob der Tig im Kofferum trocken ist. Da kann es mal feucht werden werden falls Abläufe verstopft (falsch verlegt) sind.

Letztendlich mus jeder selbst nach seinem einsatz entscheiden wo die Prios sind.

Zitat:

Beichtvater
Keyless go - für mich nur überflüssige Spielerei. Der Knopf am Schlüssel reicht auch zum Türöffnen. Und wo der Zündschlüssel sich während der Fahrt befindet, ist mir völlig schnuppe - warum nicht einfach im Zündschloss?

sah ich zunächst auch so ... aber das Keyless go ist eine absolut praktische Sache wenn man etwas unter den Armen hat und einfach mit einem Finger am Handgriff öffnen kann ... wie oft fielen mir Sachen runter bei Fahrzeugen ohne k.g., als ich verzweifelt den Schlüssel in meinen Jacken oder Hosentaschen gesucht habe ... absolut praktisch .... wo der Schlüssel dann während der Fahrt liegt ist allerdings echt egal ...

Zitat:

Beichtvater
Pano Dach - sehr angenehm, aber kein Must-Have

ich kenne kein Zubehör, das für vergleichsweise wenig Geld einem praktisch drei Autos offeriert:

a) geschlossenes Dach und das Rollo ebenfalls geschlossen: fahren wie einem normalen geschlossenen PKW

b) geschlossenes Dach, aber offenes Rollo: herrlich freies Raumgefühl durch vollkommen andere Lichtsituation im Auto ... sehr sehr angenehm

c) offenes Dach und offenes Rollo: durch die Größe des zu öffnenden Daches beinahe Cabriofeeling ... einfach toll

Panoramadach von daher ein absolutes Muß, außer man möchte keine Vielfalt des PKW`s!

Zitat:

Beichtvater

Schaltwippen - Reines Fun-Gadget. Aus dem Alter bin ich raus. Ich kann auch per Fuß dem Getriebe schnell beibringen, wann das runterzuschalten hat.

brauche ich auch nicht ... ist aber sicherlich persönliche Geschmackssache

Zitat:

Beichtvater
Doppelter ladeboden - Für mich ein wahnsinnig sinnvolles Zubehör, da ich vieles an Kleinteilen für meinen Job immer dabei habe und der "normale" Kofferraum trotzdem frei bleibt
Spiegelpaket - extrem gut, wenn man des Öfteren in engen Parklücken oder Straßen steht. Ein Klick und die Spiegel sind angeklappt.

der doppelte Ladeboden offenbart für mich die gleichen Vorteile, wie für Dich ... ebenso das Spiegelpaket

Gruß, Peter

Hi,
ich melde mich zum Thema noch einmal, da dass mit dem "fortgeschrittenen" Alter vielleicht falsch aufgefasst wurde.Habe ja schließlich nicht umsonst den Wechsel von Passat zu Tiguan vollzogen. Meine Antwort oben bezog sich auf Empfehlungen vor allem (ohne das Alter des Vaters zu kennen) auf die Vorzüge von Ausstattungen mit Altersbezug. Daher:
- Xenon leuchtet einfach besser aus
- Spiegelpaket mit Spiegelabsenkung, Parkdistanzkontrolle und Rückfahrkamera erleichtert das Einparken oder zurücksetzen
- bei DSG (obwohl ich Schalterfan bin) keine Aufmerksamkeit erforderlich auf Schaltvorgänge usw.,halt bequem
Zu den immer wieder angesprochenen Problemen oder Mängeln mit einzelnen Komponenten wie Steuerketten oder DSG bleibt eigentlich nur festzustellen, dass es m.M.n. keinen Hersteller oder kein Modell gibt, wo bei der Masse der gebauten Fahrzeuge nicht das eine oder andere Problem auftritt. Für ist es immer wichtig, ob ich von einem Produkt insgesamt überzeugt bin oder nicht. Wenn nicht, dann muß ich etwas anderes wählen. Nach 30 Jahren VW Erfahrung mit verschiedenen Modellen ziehe ich ein positives Fazit, obwohl ich mit dem Passat B6 ein absolutes Montagsauto hatte (25 Werkstattaufenthalte ohne Inspektion in 3 Jahren). Vielleicht bin ich auch deshalb der Marke treu geblieben, weil ich mehrere gute VW - Vertragspartner in der Nähe habe und alle Anliegen kundenfreundlich erledigt wurden.

Weiterhin viel Glück bei der Suche und poste mal das Ergebnis

H.S.

Wir haben kürzlich einen Schalter gekauft, weil die Generaldirektorpräsidentin keine Automatik wünscht, ich fahre jetzt seit 2013 Automatik im GLK und habe mich schnell daran gewöhnt.

Vom EOS kommend war das Panoramadach wichtig, der zusätzliche Freiraum nach oben bei geschlossenem Auto ebenso erwünscht, wie die höhere Sitzposition. Bei der gegebenen Körperlänge der Pilotin von 1,62m sind Parkpilot und Rückfahrkamera sehr sinnvoll, da weder vorne noch hinten genau zu sehen ist, wo das Auto endet und die Einstellung noch ca. 25cm Sicherheitsreserve beinhaltet.

Großes Navi und Telefonanbindung stand ebenso im Lastenheft wie Sportsitze und Sitzheizung. Sicher sind die mobilen Geräte billiger und bieten in aller Regel häufigere und kostenlose Updates aber ich habe in meinem Haus auch keine Leitungen auf Putz verlegt, auch wenn ich diese leichter und billiger austauschen könnte. Da gibt es sicher verschiedene gut begründete Meinungen zu, das ist eben unsere.

Die Xenonscheinwerfer in Verbindung mit dem Kurvenlicht und das Spiegelpaket haben wir gerne mitgenommen und möchten beides nicht mehr missen Auch ein kleines SUV wie der Tiguan braucht aus optischen Gründen Räder vernünftiger Größe. Ob wir die Anhängerkupplung jemals brauchen, werden wir sehen.

Der Verbrauch bei der 103kw Version im kommoden Pendelbetrieb zwischen Neuss und Köln ist nicht höher als bei dem vorherigen gleich motorisierten EOS. Wenn man häufig schneller als 130-140km/h fährt, kann jedoch die Physik nicht überlistet werden, da dann Stirnfläche und Fahrzeughöhe ihr Recht fordern.

Elektrisch zu betätigende Heckklappe wäre schön gewesen, war aber leider nicht zu erhalten. Generell könnte der Wendekreis des Fahzeuges kleiner sein, aber das ist nicht spezifisch für die Baujahre.

Grundsätzlich wie immer Hinfahren, ansehen, Probefahrt machen, Serviceheft kontrollieren, Unfallfreiheit bestätigen lassen, Garantiefrage klären etc.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen