Gebrauchtfahrzeug 25000-27000€, min 180ps, viel Technik schick schnak

Hallo,

Momentan lease ich ein Tesla Model 3 LR, ist ein tolles Auto aber mir wird das auf Dauer zu Teuer, ich zahle momentan 500€/mon dafür und ich will etwas sparen.
Davon abgesehen bin ich von der Ladesituation genervt ich kann nämlich nicht Zuhause laden und bin auf öffentliche Ladesäulen angewiesen, was häufig nicht gut funktioniert.

Mein Plan wäre ein Auto zu kaufen, damit die Laufenden Kosten irgendwann wegfallen wenn das Fahrzeug abbezahlt ist.
Eckdaten:
- 15000kn/jährlich
- min 180 PS gerne mehr
- Gutes Infotainment und Assistenzsyst. (Abstandstempomat, Android Auto)
- gefälligst Optik
- Limo, Coupe, Kompakter oder Kleinwagen
- Max 27000€ gerne weniger
- Wenn möglich kein Golf oder Polo
- Benziner oder Voll Elektrisch (mit entsprechend großem Akku)

Ich hab nich vom Equto schon fast verabschiedet, da ich die Reichweite wie beim Model 3 für das Geld nirgebekommen werde.

28 Antworten

Honda Civic Limo oder Hatchback 1.5 Turbo

Civic 1.5 Turbo

6,6 Liter als Handschalter im Mix

7,1 Liter im Mix mit CVT

Motor kann bis ca. 300ps und 500Nm halten - Stage1 gehen easy ~220PS und 350Nm im Handschalter. Macht aber Serie schon was er soll und sucht seines Gleichen:

Civic 1.5 Turbo Vergleich gegen andere Fahrzeuge aus der gleichen Generation

Ich hab mir nochmal ein paar Gedanken gemacht und ein weiteres Modell ins Auge gefasst. Den Cupra Leon 1.4 e-hybrid, der ist komischerweise teilweise günstiger zu haben als Schwächere reine Verbrenner aber eine Frage ist mir bei dem Fahrzeug aufgekommen.

Wenn ich den Cupra im Hybrid Modus nutze wie viele km komme ich dann bis der Akku leer ist? Ich lese immer nur was vom rein elektrischer Reichweite, damit würde ich den Arbeitsweg schaffen habe aber keine Lust jeden Tag zu Laden.
Hat da einer ne Ahnung ?

@Judunur mein Nachbar hat das Modell als Sportstourer, der muss immer fleißig an die Steckdose - ideal wenn man jeden Tag laden kann und eine Lademöglichkeit hat am Haus - er sagt Akku ist in 50km leer - und dann braucht das Fahrzeug 8-10 liter je nach Fahrweise, weil der Apparat sehr schwer is 1800kg (inkl. 75kg fahrer und 90% tank) der normale Leon ist 50kg leichter könnte etwas sparsamer sein. Fahrzeug hat sehr viele Softwareprobleme und Bugs und er ist froh wenn er das Fahrzeug nach Ende des Leasings wieder zurückgegeben kann (so seine Aussage)

@EG_XXX ja die 50 km sind die rein Elektrische reichweite, mich interessiert wie lange der Akku hält wenn man im Hybrid Betrieb unterwegs ist.

Ähnliche Themen

habe nochmal genauer nachgefragt er schafft nur 40km rein elektrisch wenn, je nach Temperatur sogar weniger und im Hybridmodues runde 700km wenn es gut läuft.

Zitat:

@Judunur schrieb am 16. November 2023 um 16:45:05 Uhr:


@EG_XXX ja die 50 km sind die rein Elektrische reichweite, mich interessiert wie lange der Akku hält wenn man im Hybrid Betrieb unterwegs ist.

Im hybrid Betrieb, bei leerer Batterie, wird der Akku nur zum Anfahren genutzt, danach schaltet sich sofort der Verbrenner zu. Ein Laden der Batterie über den Verbrenner ist nicht sinnvoll.

Zitat:

@Judunur schrieb am 16. November 2023 um 16:45:05 Uhr:


@EG_XXX ja die 50 km sind die rein Elektrische reichweite, mich interessiert wie lange der Akku hält wenn man im Hybrid Betrieb unterwegs ist.

Kommt auf die Fahrsituation sowie deinen Fahrstil an. Wenn es kalt ist, kann das schon sehr wenig sein, die Hälfte kannst du einkalkulieren. Informiere dich vorher, wie die Heizung funktioniert (bei vielen PlugIns springt der Verbrenner im Leerlauf an), sonst kannst du das Auto die Hälfte des Jahres gar nicht richtig nutzen.

Ansonsten wäre ich vorsichtig, denn PlugIns können konstruktionsbedingt üble Säufer sein. Wenn PlugIn, dann für mich nur das System von Toyota/Ford.

Die Idee hatte ich auch mal. Durch die PHEV Flut die uns auf dem Gebrauchtmarkt erwartet dort einen schnapper zu machen und den PlugIn als Vollhybrid mißbrauchen ohne viel aktives Laden. Dem bin ich vor einigen Monaten beim Passat GTE nachgegangen.

Zitat:

@Locorella schrieb am 14. Juni 2023 um 08:27:23 Uhr:


Wie ist denn so ungefähr die Reichweite im Hybrid-Modus im Landstraßenbetrieb, bis er peu a peu eine volle Batterieladung mit leer gezogen hat? So ganz ohne Batterie halten oder laden Funktion, ohne Travel Assist.

Zitat:

@TPursch schrieb am 14. Juni 2023 um 08:40:05 Uhr:


Schwierig zu beantworten, weil VW da eine gewisse <Logik> einprogrammiert hat, die sich einem nicht so ganz erschließt. Das bezieht sich auf das "Nutzverhalten lernen" bzw. Routing per Navi ohne das Navi auf eine Route programmiert zu haben. Daher gibt es m.E. glaube ich kein allgemeingültiges Rezept wie z.B. volle Batterie dann (automatisch?), also wie Du sagst ohne Dein zutun, innerhalb von 100 km leer oder ähnlich. Zudem gibt es ja noch mehr Faktoren, die da reinspielen: Funktion per Batterie klimatisieren ist EIN oder AUS, Außentemperaturen wie aktuell oder eisekalt, hohe Klimaleistung etc.

Ansonsten verbraucht das System mit "leerer Batterie" oder "Akku halten" kaum mehr als ein vergleichbarerer nackter 1.5TSI mit DSG. Der ADAC schreibt zum Golf GTE [und der hat nochmal eine höhere leistungsstufe als der leon Hybrid] Test folgende Verbräuche: Innerorts 5,7l, Landstraße 5,9l, Autobahn 7,6l. Dagegen der 1.5eTSI DSG Innerorts 6,3l, Landstraße 5,2l, Autobahn 6,1l.
Ein halber Liter nach dem Test. Aber dafür hat man immer den E-Boost verfügbar bei Bedarf. Ein sorgenfreieres Ölbad-DSG, dadurch auch generell ein besseres Schaltverhalten gegenüber dem Trocken-DSG. Dazu eben das ruckfreie Anfahren und Rangieren durch den E-Motor. Nebenbei natürlich generell ein höheres Ausstattungsniveau beim PlugIn und die 8 Jahre Garantie auf die Hochvoltbatterie.
Wenn du den PlugIn weiterhin nicht ausschließen tust, würde ich dir mal einen Blick zum Passat GTE empfehlen. Die sind auch oft günstiger als die Verbrenner, haben immer hohe Ausstattungslinien und trifft womöglich eher dein Komfortniveau. Gibts auch als Limo. Zudem war das Infotainment bis zum Facelift auch noch eine Runde Sache. Wie es nach sämtlichen Updates beim Facelift ausschaut kann ich dir nicht sagen.

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 17. November 2023 um 07:09:44 Uhr:



Zitat:

@Judunur schrieb am 16. November 2023 um 16:45:05 Uhr:


@EG_XXX ja die 50 km sind die rein Elektrische reichweite, mich interessiert wie lange der Akku hält wenn man im Hybrid Betrieb unterwegs ist.

Ansonsten wäre ich vorsichtig, denn PlugIns können konstruktionsbedingt üble Säufer sein. Wenn PlugIn, dann für mich nur das System von Toyota/Ford.

Du musst noch Honda hinzufügen! Das neue e:PHEV System im neuen CRV ist auch grandios. Bin 90km gefahren nur 2 Balken des Akkus war weg und 1 Liter Sprit verbraucht. Wenn der Akku komplett leer ist fährt er aber als Vollhybrid weiter und braucht nur 6 Liter maximal. 😎

Klingt interessant. Da würde mich der Aufbau des Getriebes interessieren.

Das ist einfach: es gibt kein Getriebe beim Honda Hybrid

Echt? Selbst Toyota verbaut ein Planetengetriebe. Machen die das mit E-Motoren? Spannende Sache. Sollten wir aber woanders klären.

@Scimitar83

wie funktioniert der e:HEV Antrieb - Hier erklärt:
https://www.youtube.com/watch?v=6glpZTRT6qE&t=163s

mal rein geschaut:
https://www.youtube.com/watch?v=QLUIExAnNcE&t=560s

nochmal erklärt in kürze:
https://www.youtube.com/watch?v=BJEfsvtwV0k

Über die Honda Homepage lässt sich auch noch einiges erfahren und lernen:
https://www.honda.de/cars/hybrid/hybrid-technology-explained.html

so back to topic - bei Fragen können die Interessiern mal ins Honda Lager rüber schauen:
https://www.motor-talk.de/forum/honda-forum-b25.html

Kommt mal wieder zum Thema zurück - und zwar zu den Bedürfnissen und Fragen des TE.

VG Olli
MT-Moderation

Deine Antwort
Ähnliche Themen