gebrauchtes Gerät für Euro2-Umstellung

Opel Kadett E

Möchte ein altes Euro2-HJS-Umrüstgerät in anderen gebrauchten Kadett einbauen.

Konkret:

Derzeit bin ich im Besitz eines vergammelten Kadett BJ91 1,4 l 60 PS, den ich vor 2 Jahren mit HJS Euro2 Umrüstkitt für 149,00 EUR (incl. Montage) auf die kostengünstige Steuerklasse umgerüstet habe.

Leider ist die Kiste so alt, daß sie nicht mehr kostengünstig Tüv-fertig zu machen ist. (Stattdessen hoffe ich daß die Metallpreise noch mal so hoch werden, daß ich bei der Entsorgung des Autos nicht draufzahlen muß).

Deshalb möchte ich mir nun einen besseren Kadett (aber nur mit Euro1-Kat kaufen (weil die Dinger eben gut und äußerst billig sind, vor allem billig wenn noch Euro1)) und diesen dann mit meinem jetzigen Euro-2 Umrüstgerät ausstatten.

Nun mal meine Frage:
- Wie kann ich hier vorgehen ?
- Baue ich das Ding selber ein gehe zur AU-Untersuchung (und die bescheinigen mir dann anhand der Werte, daß ich meinen Wagen bei der Kfz-Zulassungsstelle auf EUR2 umrüsten darf) ?
- muß ich irgendwelche Originalurkunden des Herstellers haben ? Beim Einbau des HJS-Teils ist ja jede Menge Papierkram dabei, was man zur Zulassungsstelle bringt, leider habe ich diese keine Kopien dieser Unterlagen.

Wäre froh wenn ich eine Antwort bekäme.

Schönen Gruß

Manfred W.

20 Antworten

ABE: 16828
Typ: KLR-OP01

Danke !!!!
Muß man eigentlich bei der Zulassungsstelle das Pamphlet vorlegen oder reicht die Abgabe des Formulars aus ????

Wenn ja, wer hat nen Scan der ABE ?

Ein kompletter Dokumentensatz für den E2-Regler müsste folgendes enthalten:

Eine ABE (muss mit den KFZ-Papieren geführt werden)
Ein Antrag auf Steueränderung (wird vom StVA einbehalten)
Zwei Aufkleber (Typenschilder), die im Motorraum und der Fahrertür angebracht sein müssen
Eine Einbauanleitung

Dann fehlt noch eine Rechnung bzw. Nachweis über den korrekten Einbau einer ASU-Werkstatt, bzw. eines TÜVs. (Dieser Nachweis wird ebenfalls vom StVA einbehalten)

Nach einem telefonischem Gespräch mit meinem StVA sind diese nicht gewillt die einbehaltenen Dokumente wieder herauszugeben, auch wenn das KFZ verschrottet wurde. Also muss man sich um Ersatz vom Hersteller bemühen.

Ich habe von HJS heute Post bekommen. Leider ist nur die Hälfte drin. Denke das war ein Versehen (weil versprochen) und bemühe mich weiter.

Gruß
SK

Zitat:

Original geschrieben von Space-Kadett


Ein kompletter Dokumentensatz für den E2-Regler müsste folgendes enthalten:

Eine ABE (muss mit den KFZ-Papieren geführt werden)
Zwei Aufkleber (Typenschilder), die im Motorraum und der Fahrertür angebracht sein müssen

 

Die ABE Brauch nicht mitgeführt werden da das teil ja im KFZ Brief eingetragen wird, also auch im KFZ Schein stehen tut.

Zwei Aufkleber brauchst du auch nicht wofür auch ist ja Eingetragen.

du schleppst ja auch nicht die Papiere von Felgen oder Spoiler nicht mit dir rum die Eingetragen sind oder?

also ich habe keine Aufkleber dabei gehabt, der Tüv meinte auch das ich die ABE nicht mit im Fahrzeug haben muß.

Ähnliche Themen

So ists Vorschrift nach ABE. Aber kontrolliert hats noch keiner.
Wichtiger war, dass ein Teil der Dokumente beim StVA bleiben und neu besorgt werden müssen.

Gruss
SK 🙂

Um Himmels Willen, welch Aufriß in Deutschland.

Twin Tec rückt die Papiere nur raus, wenn ich nen Verschrottungsnachweis von nem Kadett bringe, sagt aber, der TÜV könnte es separat nach fachgerechtem Einbau nochmal beglaubigen und hat die Dinger dann auch blanko da.

Also und ne ABE bei EINGETRAGENEN Teilen mitzuführen, das schreibt niemand vor. dafür werden die ja eingetragen. Anders isses bei Standardsachen (Fensterfolie), Sportlenkrad oder sowas, was nicht eintragungspflichtig ist, da müssen die fetzen mit im Handschufach liegen neben TÜV und ASU.

IM ORIGINAL übrigens !

Deine Antwort
Ähnliche Themen