gebrauchtes Gasauto, welches Modell würdet ihr empfehlen??
Liebe Forumsmitglieder,
derzeit fahren wir ein Citroen Berlingo. Da er seht viel in der Stadt verbraucht, ca 10 Liter pro 100 km, spielen wir mit dem Gedanken uns ein gebrauchtes Gasauto zu kaufen (Benzin ist derzeit sehr teuer 🙁
dazu kommt, dass ich 3 mal die Woche ca je 120 km fahren muss, viel über Land und es ist kaum zu bezahlen.
Leider bin in Sachen Auto nicht sehr wissend und alle technischen Begriffe sind mir ein Rätsel.
Ich habe jetzt einige Angebote auf mobile gelesen, die gut klingen wie z.B. ein Fiat Duplo als Gasauto und auch einige japanischen Modell als Gasautos.
Sind meine Anfragen zu wage ausgedrückt ?
Ich versuche es nochmal:
Ich suche ein gebrauchtes Gasauto mit dem Preis von ca 3000-4500 €.
5 -türer, wegen den Kindern.
Der verbrauch sollte natürlich so wenig wie möglich sein.
Habt ihr Ideen??
Einen schönen Abend euch !
Gruß Rotkosi
Ähnliche Themen
29 Antworten
Suchst du eigentlich zwingend ein LPG (Autogas) Fahrzeug oder kann es auch ein CNG (Erdgas) Fahrzeug sein?
Der Fiat Doblo könnte zB auch ein Erdgasfahrzeug sein. Meines Wissens gibt es Fiat ab Werk nur mit Erdgas Lösungen...
Kann natürlich auch ein mit LPG nachgerüsteter gewesen sein...
Zitat:
Original geschrieben von Djinnious
Höhere Verbrennungstemperatur, höherer Verschleiß an Dichtungen (einschließlich teurer Teile wie der Zylinderkopfdichtung).
Wann stirbt das Märchen von der höheren Verbrennungstemperatur denn endlich mal aus?!
Ansonsten kann ich mich den Tipps nur anschließen. Ältere Mercedes (ab C-Klasse oder größer), VW, Audi, BMW sind bezüglich Gas empfehlenswert. Aber je nach Zustand der sonstigen Verschleißteile nicht immer die günstigsten Autos.
Fällt mir gerade ein - wie wärs mit dem hässlichsten Auto der Welt - Fiat Multipla, diesen auf Erdgas. Eine Beleidigung der Ästhetik, aber eben billig in der Anschaffung und dem (Erdgas)Verbrauch. Da bereits ab Werk mit Erdgas in Unterflurtanks ausgeliefert ist die Reichweite kein Thema. Unter 4000€ hast du bereits ziemlich Auswahl, musst nur noch ne Erdgastanke finden. Mehr als 1000 Stück gibts leider nicht.
Also ich würde so suchen
http://suchen.mobile.de/.../miniSearch.html?...
Der sieht noch nicht mal schlecht aus
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Astra F, der rostet schneller als er noch fährt, dazu diverse Treffer und heftigen Rost u.a. an der Motorhaube. Ich will den nicht von unten sehen. Der Astra G/H ist technisch aus der nach-Lopez Zeit und ganz anderes Niveau.
Naja war ja auch nur der erst beste im Pool
Wer weiss was jetzt kommt ; die sind auf alle fälle Gasfest und laufen gut.
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Fällt mir gerade ein - wie wärs mit dem hässlichsten Auto der Welt - Fiat Multipla, diesen auf Erdgas. Eine Beleidigung der Ästhetik, aber eben billig in der Anschaffung und dem (Erdgas)Verbrauch. Da bereits ab Werk mit Erdgas in Unterflurtanks ausgeliefert ist die Reichweite kein Thema. Unter 4000€ hast du bereits ziemlich Auswahl, musst nur noch ne Erdgastanke finden. Mehr als 1000 Stück gibts leider nicht.
Lieber nicht!
Es sind hier Ersatzteilschwierigkeiten vorhanden....
Zitat:
Original geschrieben von tachpostmann
Der sieht noch nicht mal schlecht aushttp://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
argh! Da fehlt aber eine Abdeckung am Tankventil, denn so kann ja Gas in den Innenraum gelangen. (bei einem Defekt)
Der Daewoo dagegen macht gar keinen schlechten Eindruck. Da weiß ich allerdings nicht wie es bezüglich Gasfestigkeit und Ersatzteile aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Fällt mir gerade ein - wie wärs mit dem hässlichsten Auto der Welt - Fiat Multipla, diesen auf Erdgas. Eine Beleidigung der Ästhetik, aber eben billig in der Anschaffung und dem (Erdgas)Verbrauch. Da bereits ab Werk mit Erdgas in Unterflurtanks ausgeliefert ist die Reichweite kein Thema. Unter 4000€ hast du bereits ziemlich Auswahl, musst nur noch ne Erdgastanke finden. Mehr als 1000 Stück gibts leider nicht.
Besser nicht... Mein Schwiegervater hat zwei davon (jeweils älteres Baujahr). Bei Erdgasbetrieb ist die Leistung schon mal = 0 ...!!! Ohne Witz! Wenn man auf der Autobahn ein paar km schneller als 130 km/h fährt, fangen die Dinger danach auf der Landstraße und im Stadtverkehr an zu ruckeln bzw. gehen ganz aus...
Solche Probleme gibt es bei unserem Touran nicht. Da merkt man keinen Unterschied zum Benziner... Allerdings kostete unser Touran in der Anschaffung damals auch mehr als die beiden gebrauchten Multiplas zusammen gekostet haben...
Wie das bei neueren Multiplas aussieht, kann ich nicht beurteilen. Hier geht es jedoch gerade um die alten billigen Teile. Davon würde ich abraten!
Oder such dir einen omega kombi der hat platz ohne ende! Nimm aber nur einen 2.0 oder 2.2! Die sind bei der wartung kostengünstiger und auf alle fälle gasfest! Meinen hab ich nach einigem zögern mit 278tkm gekauft und er hat auch nach einigen neuen sachen wie bremsen,auspuff,zr,koppelstangen,nws verlangt. Mittlerweile sind wir mit über 300tkm dabei und er läuft seid fast 170tkm auf gas! angebote mit preis 4500€ gibts bei mobile und anderen seiten! Kann ja auch ein astra g sein: Auf alle fälle drauf achten das der motor mit hydrostössel arbeitet!Bei den neueren mühlen lassen das die hersteller gerne weg um kosten zusparen und der kunde ist der dumme! 😕
Zitat:
Original geschrieben von Thinky123
argh! Da fehlt aber eine Abdeckung am Tankventil, denn so kann ja Gas in den Innenraum gelangen. (bei einem Defekt)Zitat:
Original geschrieben von tachpostmann
Der sieht noch nicht mal schlecht aushttp://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Der Daewoo dagegen macht gar keinen schlechten Eindruck. Da weiß ich allerdings nicht wie es bezüglich Gasfestigkeit und Ersatzteile aussieht.
Die Fahrzeuge von Daewoo sind soweit alle Gasfest ; nun heist die Marke Chevrolet.
Diese sind nicht mehr alle Gastauglich.
Zitat:
Original geschrieben von kosirot1975
Liebe Forumsmitglieder,derzeit fahren wir ein Citroen Berlingo. Da er seht viel in der Stadt verbraucht, ca 10 Liter pro 100 km, spielen wir mit dem Gedanken uns ein gebrauchtes Gasauto zu kaufen (Benzin ist derzeit sehr teuer 🙁
dazu kommt, dass ich 3 mal die Woche ca je 120 km fahren muss, viel über Land und es ist kaum zu bezahlen.
Leider bin in Sachen Auto nicht sehr wissend und alle technischen Begriffe sind mir ein Rätsel.
Ich habe jetzt einige Angebote auf mobile gelesen, die gut klingen wie z.B. ein Fiat Duplo als Gasauto und auch einige japanischen Modell als Gasautos.
Sind meine Anfragen zu wage ausgedrückt ?Ich versuche es nochmal:
Ich suche ein gebrauchtes Gasauto mit dem Preis von ca 3000-4500 €.
5 -türer, wegen den Kindern.Der verbrauch sollte natürlich so wenig wie möglich sein.
Habt ihr Ideen??
Einen schönen Abend euch !
Gruß Rotkosi
Hallo,
ich hätte ein gebrauchtes gasauto anzubieten. Allerdings stelle ich mir so 6.500,-- E vor. Es ist ein BMW 528i Bj 1999 mit 150.000 km und einer Menge Extras. Die Gasanlage ist bei 66.000 eingebaut worden und läuft einwandfrei. Der Verbrauch liegt bei 12-13 l gas auf 100 km. Allerdings viel Stadtverkehr. Autobahn 130 etwa 9 liter. Allerdings ist das Fahrzeug sehr komfortabel und ich gebe ihn nur her weil ich ein Geschäftsauto kriege. Das Fahrzeug hat eine Restlaufzeit von mindestens nochmal 150.000 km
Gruss
Klausi 3832
Hallo Kosirot,
habe gebrauchten Ford Focus, silber, 4/5-Türer, 1.8l, EZ: 11/04, mit 136.oookm anzubieten. Habe die Gasanlage Prins-VSI vor 5 Jahren einbauen lassen. Ventilsitze/Zylinderkopf wurde gehärtet. Bin über 1000.000km mit Gas gefahren u. sehr zufrieden. Fahre jeden Tag von Viernheim nach Karlsruhe zur Arbeit, da kommen eine Menge Autobahn-km zusammen.
Fzg. ist in Top-Zustand, lückenlos scheckheft gepflegt, techn. u. optisch top.
Habe mir 3.500,- € vorgestellt. Der Preis ist verhandelbar.
Du kannst das Auto gerne, nach Terminabsprache, in Viernheim ansehen. Es lohnt sich bestimmt.
LG Saxpeter
Ich habe meiner Schwiegermutter ihren Mazda 323 BJ mit 30.000 Km abgekauft und auf Gas umgerüstet. Das hat mich insgesamt ca. 5000€ gekostet. Das Auto läuft auf Gas fantastisch und die 323er Motoren sollen absolut gasfest sein.
Heute habe ich die 50.000km-Marke geknackt. Ich gehe mal davon aus, dass der Wagen noch ca. 5 Jahre hält, in denen ich ca. 30.000km pro Jahr fahre. Dann hätte er mit 200.000km wahrscheinlich seine dann gleichalten Kollegen eingeholt. Aber ich wäre 170.000km mit einem 5000€ Gasauto gefahren. Da diese Autos einen guten Ruf in Punkto Zuverlässigkeit haben, bin ich optimistisch, dass das klappt.
Wenn es Dir gelingt, günstig einen 323 mit wenig km zu bekommen, lohnt sich das, ihn umzurüsten. Der Nachfolger Mazda 3 soll keine gasfesten Motoren haben. Das wäre also kein Tipp.
Viele Grüße
Baumi