Gebrauchtes Auto mit repariertem Unfallschaden
Hallo,
ich bin mir bei meiner Entscheidung sehr unsicher und möchte gerne Eure Meinung zu Rate ziehen. Es geht um ein gebrauchtes Auto mit Unfallschaden. Der Händler meint es sei nur ein leichter Unfallschaden gewesen und folgende Dinge wurden getauscht:
Stoßstange vorn, Motorhaube, beide Kotflügel, beide Scheinwerfer und der Kühler für die Klimaanlage. Rahmen wurde nicht beschädigt und die Airbags wurden auch nicht ausgelöst.
Das Auto ist wohl einem anderem PKW "leicht" hinten drauf gefahren. Kauft man da die Katze im Sack?
Danke Euch!
19 Antworten
Es stimmt schon teilweise was Abbuzze sagt. Wenn ich da teilweise sehe, wie die mit der Kupplung umgehen wird mir Angst und Bange. Wie das Getriebe beim Schalten kracht, wie oft einfach nur auf Kontakt geparkt wird.
Dies ist natürlich nicht bei allen Senioren so, lässt sich aber sehr oft beobachten 🙂
MfG
Zitat:
@KadettilacKS schrieb am 22. Januar 2015 um 16:37:52 Uhr:
Wieso sind Rentnerautos schlimmer als gut reparierte? Hab ich da die vergangenen 36 Jahre was verpasst? Werd doch mal genauer, wenn du so schon sowas schreibst, kannst du es ja bestimmt belegen.....
Verstehe ich irgendwie nicht
Gruss aus Kassel
Ich wollte nun nicht damit sagen das alle Rentneautos schlimmer sind als reparierte Autos sondern wollte dem Irrglauben ein Ende setzen das die immer so tollen Umworbenen Autos alla "wenig km, von Oma gefahren, Garagenwagen und scheckheft" immer die bessere Wahl sein sollen. Ich habe selbst schon zwei Rentnerfahrzeuge gehabt bzw. einer noch in Benutzung kann sagen das Fahrzeuge bewegt werden wollen. Totgewartete Fahrzeuge aber kaum benutze laufen schlechter als welche die ständig rollen. Zudem fahren viele ältere, merke ich selbst bei meinem Opa und auch immer älter werdenden Vater, fahren nur noch bzw. immer mehr kurzstrecke, fahren nicht nur hochtourig mit schleifender Kupplung an sondern eiern mit ihren 70 im dritten gang noch durch die Lande. Zudem wird mir teilweise schlecht wenn man viele Rentner mit ihren glänzenden geptuzten C-Klasse Modelle beim ausparken zusehen muss. Bei Kurzstrecken und solchen Fahrweisen nützt ein gepflegtes Scheckheft und ein glänzender Lack auch nichts.
Und zum zweiten hatten ich ja auch geschrieben welches Rentnerauto gemeint waren, die echten die kaum gefahren aber totgewartet werden oder die vermeintlichen, die nur verkaufsstratekisch als rentnerauto verschriehen werden ;-).
gerade hier ging es ja um den zafira, bei einem unglüchklichen auftreffen kann es schon sein das soviel getauscht wurde, vorallem wenn man sich anschaut wie die front gestaltet ist. ich sehe nun keine bedenken, wenn alles ordentlich ausgeführt sein sollte warum man kein auto mit einem unfallschaden kaufen sollte. und lieber bei einem händler so einen kaufen der schon sagt das es ein unfall ist als bei einem der seine ganzen autos als die schlecht hin darstellt
Besten Dank für die Antworten. Ich habe den Kauf nicht gemacht, weil einfach das Schlechte Gefühlbleibt und der Wiederverkauf auch schwer ist.
Denke da hast Du richtig gehandelt. Bei einem Unfall kann es Schäden geben, die man nicht sieht, die später auftreten, wie schon erwähnt. Habe den Eindruck, der Wagen wurde mal eben schnell zusammengeflickt. Hauptsache hohe Händlerspanne. Schau auf meine Signatur. Ich spreche aus Erfahrung. Für das Geld kriegst Du was gutes vom Markenhändler.
Ähnliche Themen
Moin,
Wenn du nochmal so ein Angebot hast kannst du folgendes machen
- Einsicht in das Gutachten nehmen - da steht drin, wie hoch die Reparaturkosten waren, wie schwer der Schaden war und was Instandgesetzt werden müsste. Das kannst du mit der Instandsetzungsrechnung vergleichen. Geht das nicht, weil das Gutachten nicht vorliegt ...
- dann fahr zu einem Gutachter und lass Schaden, Instandsetzung und Preis von dem bewerten. Dann weißt du ob das Auto kaufbar ist oder Murks gemacht wurde.
MfG Kester