Gebrauchtes Auto für die Familie
Liebe Motor-Talk Community,
ich suche ein Auto für unsere Familie. Bisher habe ich still mitgelesen, bin jetzt aber auf direkte Beratung angewiesen. Ich suche seit 2 Monaten nach einem neuen Auto und bin leider noch nicht fündig geworden.
Zwecks der besseren Übersicht habe ich die Anforderungen tabellarisch dargestellt.
Reisende:
2 Erwachsene, 2 Kinder (3 & 0 Jahre)
Fahrprofil (10.000 bis 15.000km pro Jahr):
22x pro Monat 12km einfacher Weg zur Arbeit (Landstraße)
1x pro Monat 250km Besuche bei Freunden oder Familie
2x pro Monat 100km Ausflug
4x pro Monat 5km Einkauf
1x pro Jahr 2500km Urlaub
Es muss Platz für einen Kinderwagen/Fahrradanhänger im Kofferraum sein. Auf der Rückbank soll genügend Platz für die Kids sein, Konflikte bezüglich der Beinfreiheit sollen vermieden werden. Des Weiteren soll ein Fahrradträger für 3-4 Fahrräder auf die Anhängekupplung montiert werden können. Eine Dachreling für eine Dachbox wäre, gerade für den Jahresurlaub, sehr geschickt.
Budget: ~10.000 Euro
Maximale Laufleistung: 100.000km
Folgende Autos sind wir bereits Probe gefahren (anfangs lag unser Budget bei 15.000 Euro):
Kia Ceed SW (1.6 GDI 135PS und 1.4 CVVT 100PS)
Wir waren von den Motoren und insbesondere vom Fahrverhalten sehr enttäuscht. Optisch hat uns das Auto zugesagt, auch der Innenraum wirkt modern und durchdacht. Der Ceed ist deswegen nicht raus, jedoch nicht mehr für 15.000, sondern maximal 10.000 Euro.
Ford Focus Turnier MK3 Facelift (1.0 Ecoboost 125PS)
Hat sich super gefahren, "damals" war eine Klimaautomatik noch wichtig - die hatte er nicht. Mittlerweile aber nicht mehr in unserem Budget.
Ford Focus Turnier MK3 (1.6 Ti-VCT 105PS)
Wurde für 9900 Euro angeboten. Fuhr sich sehr schwammig, Kurvenlage war schlecht und hat nicht richtig Gas gegeben. Außerdem gab es Rost an den Führungsschienen des Fahrrersitzes. Ist das normal? Ist es normal, dass sich dieses Modell mit der Motorisierung so "schlecht fährt"?
Ford Focus Turnier (2008) (1.6 101PS)
Sind wir heute gefahren und waren prinzipiell zufrieden (Anzeige siehe unten). Die Kupplung kommt aber sehr spät und man kommt vom 2. kaum in den 3. Gang. Der Händler möchte das prüfen/abklären.
Ford Mondeo Turnier (2010) (1.6 Ti-VCT 110PS)
Kupplung und Schaltung waren in Ordnung. Der Motor war für 2 Erwachsene und leer ausreichend. Insgesamt hat das Auto einen guten Eindruck gemacht. Die Story vom Rentnerauto war glaubhaft. Die Kupplung wurde getauscht und Teile des Autos neu lackiert bzw. getauscht (Aussage vom Händler). Der letzte Eintrag im Scheckheft war von 2013. Der Motor und die Ölabdeckkappe (keine Schmiere) waren sauber.
Aktuell wäge ich ab, ob der Mondeo ein Schnäppchen bzw. ein guter Kauf wäre. Eine (abnehmbare) Anhängekupplung ist für uns ein Must-have, müsste also bei beiden noch mitgekauft werden. Fällt euch bei den beiden Angeboten etwas stark negativ/positiv auf? Ist ein gepflegtes Scheckheft bei einem Auto mit 34.000km relevant?
Das Auto sollte von einem Händler verkauft werden. Ich bin nicht an Ford gebunden und würde mich auch für andere Modelle interessieren (Peugeot 308SW). PLZ 69120.
Vielen Dank für euer Feedback
Christian
Beste Antwort im Thema
Vielen Dank für die Kaufhilfe. Es ist der zuletzt verlinkte Peugeot 308 SW Sport geworden. Hole ihn am nächsten Freitag ab.
51 Antworten
Zitat:
@Phreekeeli schrieb am 10. Sep. 2016 um 15:28:50 Uhr:
Ich hatte bisher nur Ratschläge von Menschen in meinem Umfeld, dass ich Dacia maximal meiden soll.
Aus der Not heraus habe ich damals als der T4 in der Firma meines Vaters den Geist aufgab einen Logan Express gekauft alle haben gewettet der fällt nach 100.000 km auseinander... Nun benutzt mein Vater den noch als Kurierfahrer mit inzwischen ca 380.000 km... Bisher das zuverlässigste Auto was er hatte.
Fahr hin seh ihn dir an und vor allem fahr Probe. Vieles wird von Renault erzwungen so hat der MCV II z.B. hinten keine Fußraum Heizung... Ist nicht weiter dramatisch sollte man aber wissen es fehlt hier und da an Dämmung und anstatt Teppich oder Kunststoff gibt es Blech... Aber wem das nicht stört...
Ach ja dir ist bewusst das der Mercedes Citan eigentlich nur ein Renault Kangoo ist der auch fast baugleich mit dem Dokker ist... Und ja sie verbauen die selben Motoren.
Also hinfahren und selber ein Bild machen.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 9. September 2016 um 20:03:48 Uhr:
Diese Angebote machen zumindest laut Inserat einen deutlich besseren Eindruck:http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieser C4 ist leider ein Raucherfahrzeug und kommt daher nicht in Frage. Finde den Kofferraum jetzt auch nicht ungemein üppig und auf den Rücksitzen könnte man auch etwas mehr Beinfreiheit haben. Wie verhält sich ein Peugeot 308SW in Bezug auf Platz im Kofferraum und Rückbank verglichen mit einem C4 Picasso?
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 10. September 2016 um 16:04:08 Uhr:
Haben die auch irgendwelche Gründe genannt? Die meisten reden sich Dacia schlecht, damit sie nicht das Gefühl haben zu viel für ihren Neuwagen gezahlt zu haben. Dacia sind nichts anderes als Renault mit weniger Schnickschnack, ungefähr so wie früher Skoda von VW.
Nein, die Aussagen sind sehr allgemein in die Richtung "billig, billig", "würde ich nie kaufen", "hält nicht".
Zitat:
@Amarok85 schrieb am 10. September 2016 um 23:53:44 Uhr:
Fahr hin seh ihn dir an und vor allem fahr Probe. Vieles wird von Renault erzwungen so hat der MCV II z.B. hinten keine Fußraum Heizung... Ist nicht weiter dramatisch sollte man aber wissen es fehlt hier und da an Dämmung und anstatt Teppich oder Kunststoff gibt es Blech... Aber wem das nicht stört...
Werde ich machen.
Zitat:
Dieser C4 ist leider ein Raucherfahrzeug und kommt daher nicht in Frage. Finde den Kofferraum jetzt auch nicht ungemein üppig und auf den Rücksitzen könnte man auch etwas mehr Beinfreiheit haben.
Mach nicht den Fehler den Kofferraum nur nach seiner Tiefe zu beurteilen, das ist nur eines von 3 Maßen: https://www.adac.de/.../kofferraum_m.jpg
Zitat:
@Phreekeeli schrieb am 12. Sep. 2016 um 21:2:04 Uhr:
Werde ich machen.
Gut, wenn du dir den von Stratos ansiehst und ihn vielleicht haben möchtest sprech die Winterreifen an oder plane bitte neue ein das sind runderneuerte Reifen, würde ich nicht mit Kind fahren wollen.
Halte uns auf dem laufenden was es wird 🙂
Ähnliche Themen
Schon mal einen Honda CRV in Erwägung gezogen?
Beispiel: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hallo,
heute konnte ich einen Citroen Grand C4 Picasso Probe fahren.
- Das Auto hat leicht nach rechts gezogen
- Beim ersten Betätigen der Zündung kamen folgende Fehlermeldungen (aus der Erinnerung): "Feststellbremse defekt", "ESP defekt", eigentlich so ziemlich alles "defekt", Uhr und Datum waren ebenfalls nicht eingestellt. Die Batterie wurde getauscht, war die Aussage.
Gefahren ist das Auto sehr gut, ich konnte 1 1/2 Stunden damit auf der Landstraße und Autobahn (dort aber leider maximal nur 140) fahren. Es hat zügig beschleunigt und lag gut in der Kurve. Man hat dem Auto seine Größe nicht negativ angemerkt. Meine Frau war sehr zufrieden bis begeistert. Abseits von den Fahreigenschaften finde ich die Bedienung und Beschriftung der Knöpfe eher schlecht. Es gibt Autos, da versteht man sofort wie etwas zu bedienen ist. Das ist bei diesem Auto nicht der Fall, zumindest geht es mir so.
Über die Automatikschaltung des C4 habe ich bisher gelesen, dass sie in niedrigen Gängen relativ lange Schaltvorgänge hat. Da ich bisher noch nie Automatik gefahren bin, hatte ich hierzu auch keine Erfahrungswerte. Mir kam das eher wie ein regulärer manueller Schaltvorgang vor, welchen ich üblicherweise nicht als negativ empfinde. Worauf muss/kann man bei einer Automatikschaltung noch achten?
Das Auto wurde bei diesem Händler ursprünglich als Neuwagen gekauft und im Juni für einen Neuwagen wieder in Zahlung gegeben. Leider wurde die Inspektion letztes Jahr (bzw. 85000km) ausgelassen. Der Händler konnte mir jedoch alle Werkstattbesuche auflisten und jeweils sagen was am Auto gemacht wurde. Der Ölwechsel wurde regelmäßig gemacht und wäre jetzt wieder fällig. Die Sommerreifen sind runter und müssten getauscht werden. Die Inspektion würde der Händler jetzt machen, AHK nachrüsten ist auch kein Problem.
Soll man eigentlich immer auf einen neuen TÜV bestehen oder macht das nur bedingt Sinn?
Viele Grüße
Zitat:
Soll man eigentlich immer auf einen neuen TÜV bestehen oder macht das nur bedingt Sinn?
In der Preisklasse ist neue HU quasi Pflicht.😁
Sinn macht das immer, das wird auch niemand
ernsthaft infrage stellen.
Es stellt aber keinesfalls ein rundum sorglos Paket dar.😉
Zitat:
- Das Auto hat leicht nach rechts gezogen
- Beim ersten Betätigen der Zündung kamen folgende Fehlermeldungen (aus der Erinnerung): "Feststellbremse defekt", "ESP defekt", eigentlich so ziemlich alles "defekt", Uhr und Datum waren ebenfalls nicht eingestellt. Die Batterie wurde getauscht, war die Aussage.
Du hast wirklich ein talent die Autos bei absoluten
Experten zu ergattern.😁🙄
Wer als Händler so hacke blöd ist einen Wagen
in dem Zustand vom Kunden probe fahren zu lassen.
Hat es verdient wenn der potenzielle
Käufer unkommentiert den Hof verläst.😎
Dass ein Markenhändler nicht fähig ist, ein Auto bereitzustellen, wo nicht der ganze Tannenbaum leuchtet, ist erstmal erbärmlich. Warum zieht der nach rechts, hatte der Wagen einen Unfall oder war der Luftdruck in den Reifen unterschiedlich? Bis hierher klingt das nicht erfreulich, da möchte ich gar nicht wissen, wie gewissenhaft bei der Inspektion gearbeitet wird. Lass Dich da nicht übern Tisch ziehen. TüV sollte ja keine Sache sein, kann man gleich machen.
An die Bedienungselemente kann man sich gewöhnen, zugegeben habe ich bei Mietzitronen auch schon geflucht. Eine gute Automatik schaltet schneller als manuell, der Kupplungsvorgang entfällt. Hat der C4 ein Robotgetriebe? Die sollen etwas bedächtig agieren.
Was soll das edle Teil denn kosten?
Du denkst hoffentlich nicht wirklich darüber nach den zu kaufen? Schlimmer gehts doch fast nicht mehr, und dann noch 9000€ dafür, Finger weg! Sollte doch schon der Hausverstand sagen, dass es keine gute Idee ist, ein Auto zu kaufen, dass zur Seite zieht und lauter Fehlermeldungen anzeigt.
Außerdem ist die Motor-Getriebekombination von dem die allerschlimmste in dem Modell, eine Fahlkonstruktion, um die solltest du überhaupt immer einen ganz großen Bogen machen. Der anfällige, alte 1.6 THP mit den Steuerkettenproblemen und das katastrophale EGS Getriebe. Da ist teurer Ärger garantiert.
Die Saugbenziner im C4 hingegen sind komplett anders und problemlos.
Wenn Dir das Auto gefallen hat, Du aber nicht unbedingt auf Automatik bestehst, gibt es problemlosere Varianten.
Der VTI 120 gilt als weit problemloser als der THP-Motor. Kein Turnolader, kein Steuerkettenproblem. Vielleicht wäre dann der kleine C4 Picasso besser, weil er leichter ist für den schwächeren Motor.
http://ww3.autoscout24.de/classified/285832531?asrc=st|as
Oder den Peugeot 5008, der hat eine traditionellere Bedienung:
http://ww3.autoscout24.de/classified/285832531?asrc=st|as
@ricco68 Du hast 2 mal den gleichen Link reingesetzt ... 🙂
Hallo,
heute konnte ich diesen Peugeot 308 SW Sport Probe fahren. Es folgt mein Eindruck der 25-minütigen Fahrt auf der Landstraße, leicht hügelig (max 100km/h):
- Auto zieht weder nach links noch nach rechts
- Es erscheinen keine (unerwarteten) Warnleuchten 🙄
- Fahrverhalten war gut
- Mit der Motorleistung waren wir zufrieden
Zum Scheckheft:
- April 2013 / 47.000km
- April 2014 / 64.000km
- Dezember 2014 / 74.000km
Der erste Eintrag fehlt. Die Eintragungen wurden jeweils in derselben Werkstatt gemacht. Wieso die zwei Überprüfungen so dicht aufeinanderfolgten konnte mir der Händler nicht beantworten, könnt ihr das?
Diese Variante des Peugeot 308 hat 3 separate Rücksitze, was für uns super wäre, da man den mittleren Sitz, wenn gewünscht, ausbauen kann. Leider fehlt die AHK und eine Einparkhilfe für hinten. Winterreifen sind nicht dabei. Das erhöht für mich den realen Preis etwas, da wir das eigentlich gerne hätten. Das Auto kostet jetzt aber nicht die Welt und scheint in Ordnung zu sein.
Wir würden morgen noch einmal damit länger, es war heute recht spät am Abend, über die Autobahn fahren und es unter stärkeren Belastungen testen. Habt ihr noch einen Tipp worauf ich achten sollte/könnte? Was denkt ihr wäre am Preis noch verhandelbar? Bekomme ich die abnehmbare AHK oder (xor) eine Einparkhilfe und eine neue HU noch mit in den Preis? Kratzer, Dellen oder Krümel von den Kindern des Vorbesitzes lassen sich ausreichend finden, auch fehlt ein Fach in der mittleren Armlehne und der Kofferraum geht etwas schwerer auf. Der Zustand des Autos ist aber sehr ordentlich.
Ist es geschickt das alte Auto (Twingo, 2009, 173.000km, Motorschaden) mit in die Verhandlungsmasse zu nehmen, verkauft man es lieber separat oder ist das egal?
Erstellt ein Händler bzw. sein Meister/Mechanik eigentlich ein internes Protokoll über den Zustand des Autos, wenn es angekauft wird?
Vielen Dank
Zitat:
@Phreekeeli schrieb am 21. September 2016 um 21:24:24 Uhr:
Wir würden morgen noch einmal damit länger, es war heute recht spät am Abend, über die Autobahn fahren und es unter stärkeren Belastungen testen. Habt ihr noch einen Tipp worauf ich achten sollte/könnte?
Fahr am besten mal durch eine Waschanlage um die Dichtheit des Panoramaschiebdaches zu überprüfen.
1. Scheckhefteintrag fehlt: unschön. Wieviele Vorbesitzer hat das Fzg, zwei? Die schwergängige Heckklappe würde ich genauer anschauen.
AHK und PDC hinten lassen sich nachrüsten. Ob Du erstere noch reinhandeln kannst, bezweifle ich, letztere vllt eher. Preislich wird wohl bei 6500 Schluss sein, evtl. mit neuer HU, falls nötig.
Den Twingo würde dort lassen (in der Annahme, dass der Motor irreparabel ist), im Privatverkauf wird der höchstens ein paar Hunderter bringen, das wäre mir der Ärger nicht wert.
Ich bezweifle, dass ein Händler die GW detailliert durchcheckt und den Zustand protokolliert. Bürokratisch führt der die An- und Verkaufsdokumente.