Gebrauchtes Auto für die Familie
Liebe Motor-Talk Community,
ich suche ein Auto für unsere Familie. Bisher habe ich still mitgelesen, bin jetzt aber auf direkte Beratung angewiesen. Ich suche seit 2 Monaten nach einem neuen Auto und bin leider noch nicht fündig geworden.
Zwecks der besseren Übersicht habe ich die Anforderungen tabellarisch dargestellt.
Reisende:
2 Erwachsene, 2 Kinder (3 & 0 Jahre)
Fahrprofil (10.000 bis 15.000km pro Jahr):
22x pro Monat 12km einfacher Weg zur Arbeit (Landstraße)
1x pro Monat 250km Besuche bei Freunden oder Familie
2x pro Monat 100km Ausflug
4x pro Monat 5km Einkauf
1x pro Jahr 2500km Urlaub
Es muss Platz für einen Kinderwagen/Fahrradanhänger im Kofferraum sein. Auf der Rückbank soll genügend Platz für die Kids sein, Konflikte bezüglich der Beinfreiheit sollen vermieden werden. Des Weiteren soll ein Fahrradträger für 3-4 Fahrräder auf die Anhängekupplung montiert werden können. Eine Dachreling für eine Dachbox wäre, gerade für den Jahresurlaub, sehr geschickt.
Budget: ~10.000 Euro
Maximale Laufleistung: 100.000km
Folgende Autos sind wir bereits Probe gefahren (anfangs lag unser Budget bei 15.000 Euro):
Kia Ceed SW (1.6 GDI 135PS und 1.4 CVVT 100PS)
Wir waren von den Motoren und insbesondere vom Fahrverhalten sehr enttäuscht. Optisch hat uns das Auto zugesagt, auch der Innenraum wirkt modern und durchdacht. Der Ceed ist deswegen nicht raus, jedoch nicht mehr für 15.000, sondern maximal 10.000 Euro.
Ford Focus Turnier MK3 Facelift (1.0 Ecoboost 125PS)
Hat sich super gefahren, "damals" war eine Klimaautomatik noch wichtig - die hatte er nicht. Mittlerweile aber nicht mehr in unserem Budget.
Ford Focus Turnier MK3 (1.6 Ti-VCT 105PS)
Wurde für 9900 Euro angeboten. Fuhr sich sehr schwammig, Kurvenlage war schlecht und hat nicht richtig Gas gegeben. Außerdem gab es Rost an den Führungsschienen des Fahrrersitzes. Ist das normal? Ist es normal, dass sich dieses Modell mit der Motorisierung so "schlecht fährt"?
Ford Focus Turnier (2008) (1.6 101PS)
Sind wir heute gefahren und waren prinzipiell zufrieden (Anzeige siehe unten). Die Kupplung kommt aber sehr spät und man kommt vom 2. kaum in den 3. Gang. Der Händler möchte das prüfen/abklären.
Ford Mondeo Turnier (2010) (1.6 Ti-VCT 110PS)
Kupplung und Schaltung waren in Ordnung. Der Motor war für 2 Erwachsene und leer ausreichend. Insgesamt hat das Auto einen guten Eindruck gemacht. Die Story vom Rentnerauto war glaubhaft. Die Kupplung wurde getauscht und Teile des Autos neu lackiert bzw. getauscht (Aussage vom Händler). Der letzte Eintrag im Scheckheft war von 2013. Der Motor und die Ölabdeckkappe (keine Schmiere) waren sauber.
Aktuell wäge ich ab, ob der Mondeo ein Schnäppchen bzw. ein guter Kauf wäre. Eine (abnehmbare) Anhängekupplung ist für uns ein Must-have, müsste also bei beiden noch mitgekauft werden. Fällt euch bei den beiden Angeboten etwas stark negativ/positiv auf? Ist ein gepflegtes Scheckheft bei einem Auto mit 34.000km relevant?
Das Auto sollte von einem Händler verkauft werden. Ich bin nicht an Ford gebunden und würde mich auch für andere Modelle interessieren (Peugeot 308SW). PLZ 69120.
Vielen Dank für euer Feedback
Christian
Beste Antwort im Thema
Vielen Dank für die Kaufhilfe. Es ist der zuletzt verlinkte Peugeot 308 SW Sport geworden. Hole ihn am nächsten Freitag ab.
51 Antworten
Zitat:
1. Scheckhefteintrag fehlt: unschön. Wieviele Vorbesitzer hat das Fzg, zwei? Die schwergängige Heckklappe würde ich genauer anschauen.
Es gibt einen Vorbesitzer.
Zitat:
AHK und PDC hinten lassen sich nachrüsten. Ob Du erstere noch reinhandeln kannst, bezweifle ich, letztere vllt eher. Preislich wird wohl bei 6500 Schluss sein, evtl. mit neuer HU, falls nötig.
ok, danke.
Zitat:
Den Twingo würde dort lassen (in der Annahme, dass der Motor irreparabel ist), im Privatverkauf wird der höchstens ein paar Hunderter bringen, das wäre mir der Ärger nicht wert.
Also den Twingo lieber direkt über den Händler abwickeln?
Den Twingo würde ich eintauschen, ja. Alternativ gibt es auf Motoschaden spezialisierte Händler, allerdings waren hier auch schon Threads über unseriöses Geschäftsgebaren einzelner Firmen.
Der fehlende Scheckheft- Eintrag ist ein Hebel für die Preisverhandlung.
Vielen Dank für die Kaufhilfe. Es ist der zuletzt verlinkte Peugeot 308 SW Sport geworden. Hole ihn am nächsten Freitag ab.
Gratuliere, dann allzeit viel Freude mit dem Peugeot und knitterfreie Fahrt.
Darf ich fragen, wo Du preislich gelandet bist resp was mit dem Twingo geworden ist?
Ähnliche Themen
6900, konnte den Preis nicht drücken, hatte verschiedene Dinge beanstandet, aber am Preis wollten die 0 machen. Dabei war ich sehr hartnäckig, selbstbewusst und habe Argumente sachlich rübergebracht. Hatte mit der Frau des Ladenbesitzers verhandelt, sie ist 4x rein und hat dann mit ihrem Mann telefoniert. Das erzeugt meiner Meinung nach auch immer eine Barriere und man kann kaum einen Hebel ansetzen. Das Ergebnis ist dann folgendes:
HU neu (war eh fällig, ole 😉), hinten Bremsscheiben und Beläge neu, Hintere Reifen bekomme ich "ordentliche gebrauchte".
In Anbetracht der Tatsache, dass wir nun schon seit Juni auf der Suche sind, Carsharing und Mietautos ebenfalls Geld kosten, das Ganze auch recht zeitaufwändig war, wollte ich es nicht an 200 Euro scheitern lassen. Unabhängig von den Blick den mir meine Frau in diesem Moment zuwarf.
Ich hatte die letzten Monate jetzt auch sehr viele Autos verschiedener Hersteller bei verschiedenen Händlern gesehen, da erscheint mir dieser Peugeot als gute Wahl. Ich hoffe ich werde nicht enttäuscht und muss demnächst meine Leidensgeschichte im Peugeot Forum fortsetzen 😉.
Auf die PDC verzichten wir wohl nun, die AHK möchte ich bis Frühling am Auto haben und als nächstes suchen wir uns Winterreifen.
An dem Twingo hatte der Händler kein Interesse. Ich muss jetzt überlegen wie ich den zügig abgebe. Leider haben wir hier keine Stellfläche auf dem Grundstück, sonst könnte ich mir etwas Zeit lassen.
Sachwerte sind ja immerhin etwas, die tun auch dem Händler nicht allzu weh.
Den Twingo würde ich bei e..y versteigern evtl mit einem Sofortpreis von - ich kann's schlecht einschätzen - vllt 400€. Danach weisst Du zumindest, was preislich realistisch ist und, fast wichtiger, musst Dich nicht am Telefon mit aufdringlichen Schwätzern rumschlagen.
Ich hätte ein Angebot für 450 Euro für den Twingo, zumindest hat das meine Frau heute Vormittag mit einem Händler besprochen.