Gebrauchtes Auto für die Familie
Liebe Motor-Talk Community,
ich suche ein Auto für unsere Familie. Bisher habe ich still mitgelesen, bin jetzt aber auf direkte Beratung angewiesen. Ich suche seit 2 Monaten nach einem neuen Auto und bin leider noch nicht fündig geworden.
Zwecks der besseren Übersicht habe ich die Anforderungen tabellarisch dargestellt.
Reisende:
2 Erwachsene, 2 Kinder (3 & 0 Jahre)
Fahrprofil (10.000 bis 15.000km pro Jahr):
22x pro Monat 12km einfacher Weg zur Arbeit (Landstraße)
1x pro Monat 250km Besuche bei Freunden oder Familie
2x pro Monat 100km Ausflug
4x pro Monat 5km Einkauf
1x pro Jahr 2500km Urlaub
Es muss Platz für einen Kinderwagen/Fahrradanhänger im Kofferraum sein. Auf der Rückbank soll genügend Platz für die Kids sein, Konflikte bezüglich der Beinfreiheit sollen vermieden werden. Des Weiteren soll ein Fahrradträger für 3-4 Fahrräder auf die Anhängekupplung montiert werden können. Eine Dachreling für eine Dachbox wäre, gerade für den Jahresurlaub, sehr geschickt.
Budget: ~10.000 Euro
Maximale Laufleistung: 100.000km
Folgende Autos sind wir bereits Probe gefahren (anfangs lag unser Budget bei 15.000 Euro):
Kia Ceed SW (1.6 GDI 135PS und 1.4 CVVT 100PS)
Wir waren von den Motoren und insbesondere vom Fahrverhalten sehr enttäuscht. Optisch hat uns das Auto zugesagt, auch der Innenraum wirkt modern und durchdacht. Der Ceed ist deswegen nicht raus, jedoch nicht mehr für 15.000, sondern maximal 10.000 Euro.
Ford Focus Turnier MK3 Facelift (1.0 Ecoboost 125PS)
Hat sich super gefahren, "damals" war eine Klimaautomatik noch wichtig - die hatte er nicht. Mittlerweile aber nicht mehr in unserem Budget.
Ford Focus Turnier MK3 (1.6 Ti-VCT 105PS)
Wurde für 9900 Euro angeboten. Fuhr sich sehr schwammig, Kurvenlage war schlecht und hat nicht richtig Gas gegeben. Außerdem gab es Rost an den Führungsschienen des Fahrrersitzes. Ist das normal? Ist es normal, dass sich dieses Modell mit der Motorisierung so "schlecht fährt"?
Ford Focus Turnier (2008) (1.6 101PS)
Sind wir heute gefahren und waren prinzipiell zufrieden (Anzeige siehe unten). Die Kupplung kommt aber sehr spät und man kommt vom 2. kaum in den 3. Gang. Der Händler möchte das prüfen/abklären.
Ford Mondeo Turnier (2010) (1.6 Ti-VCT 110PS)
Kupplung und Schaltung waren in Ordnung. Der Motor war für 2 Erwachsene und leer ausreichend. Insgesamt hat das Auto einen guten Eindruck gemacht. Die Story vom Rentnerauto war glaubhaft. Die Kupplung wurde getauscht und Teile des Autos neu lackiert bzw. getauscht (Aussage vom Händler). Der letzte Eintrag im Scheckheft war von 2013. Der Motor und die Ölabdeckkappe (keine Schmiere) waren sauber.
Aktuell wäge ich ab, ob der Mondeo ein Schnäppchen bzw. ein guter Kauf wäre. Eine (abnehmbare) Anhängekupplung ist für uns ein Must-have, müsste also bei beiden noch mitgekauft werden. Fällt euch bei den beiden Angeboten etwas stark negativ/positiv auf? Ist ein gepflegtes Scheckheft bei einem Auto mit 34.000km relevant?
Das Auto sollte von einem Händler verkauft werden. Ich bin nicht an Ford gebunden und würde mich auch für andere Modelle interessieren (Peugeot 308SW). PLZ 69120.
Vielen Dank für euer Feedback
Christian
Beste Antwort im Thema
Vielen Dank für die Kaufhilfe. Es ist der zuletzt verlinkte Peugeot 308 SW Sport geworden. Hole ihn am nächsten Freitag ab.
51 Antworten
Zitat:
@DerDukeX schrieb am 1. September 2016 um 10:57:43 Uhr:
ricco68 - sprichst du aus Erfahrung mit der Sitzbank? Hast du schon mal einen Reboarder bzw. eine Baby-Schale montiert und kannst somit aus Erfahrung sprechen, wie viel Platz man dafür benötigt (auch wenn Beinfreiheit hier dann nicht ganz der passende Begriff dafür ist). Da wirds in der Kompaktklasse oftmals schon knapp bzw. ist dort schon zu wenig Platz. Mit solchen Kindersitzen muss man im C3 Picasso die Sitze ganz zurück stellen.
Sehr richtig. Wobei Reboarder idR noch deutlich mehr Platz brauchen als Babyschalen. Besonders die für Gruppe II (bis 25 kg) zugelassenen.
Zitat:
@DerDukeX schrieb am 1. September 2016 um 10:57:43 Uhr:
Und dann bleibt wohl eine nutzbare Kofferraumtiefe im Bereich 60 bis 70cm übrig. Der Kinderwagen muss dort dann quer rein.
So ein Kinderwagen ist gerne mal rund 60cm breit und rund 90cm lang (zusammen gefaltet) - heißt der Kofferraum ist voll.
Wenn man unbedingt einen Kinderwagen will: Es gibt auch deutlich kompaktere. Der Mutsy Evo, der hier stand, ließ sich auf Format Bierkiste zusammenfalten.
Ich bin zwar selbst eine Verfechterin von "nur so groß wie nötig, so klein wie möglich", aber es gibt Dinge, die eben Platz brauchen. Hier muß man wirklich entweder zur ausgewachsenen Mittelklasse (z.B. VEB Volkswagen Passat, Ford Mondeo, Toyota Avensis) oder zum Van greifen.
Vielen Dank für die schnellen Antworten, Vorschläge und geposteten Angebote.
Ich würde mich näher mit dem Grand Scenic, Zafira, Astra und 308 SW beschäftigen. Den Verso finde ich in Ordnung, denke aber, dass er preislich aus dem Rahmen fällt. Weder der Duster noch der C3 Picasso kommen in Frage. Der Roomster wirkt auf mich eher zu klein. Sharan, Grand C-Max, 807, Espace sind nach kurzer Recherche wohl nicht im preislichen Rahmen. Den Mondeo und Focus ziehe ich generell weiter in Betracht. Am Samstag sprechen wir noch einmal mit dem Händler wegen dem Mondeo und dem Focus sowie den notwendigen Reparaturen.
Falls ich ein interessantes Angebot für eines der genannten Modelle sehe, würde ich es zwecks Feedback posten.
An deiner Stelle hätte ich mich auch zwischen Focus und Mondeo entschieden. Untermotorisiert fand ich meinen 1600 kg Panzer auch mit 120 PS damals nicht. Na gut, es war ein Diesel.
Auch auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden hast du dir mal die Dacia angesehen?
Bsp.
Fahrzeugangebot: Dacia Lodgy TCe 115 Prestige 7 sitze für 9999 EUR
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=229164038
Fahrzeugangebot: Dacia Lodgy TCe 115 Laureate * 1.HAND *KLIMA*NAVI*ALU* für 10200 EUR
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=228118122
Vorteile hier eindeutig wesentlich jünger mit Werksgarantie massig Platz...
Ähnliche Themen
Zitat:
@ricco68 schrieb am 1. September 2016 um 10:05:23 Uhr:
Die Kinder sind 3 und 0 - wieviel Beinfreiheit benötigen sie? Ich vermute 0,
Wenn sie die Funktion der knie erkundet haben, reicht das grad noch auf stehplätzen und selbst dann nur knapp 😁
Unsre hat ihr Geraffel hinterm Beifahrersitz in einer lehnentasche (übrigens auch ein guter lehnenschoner), der braucht aber auch schon ein bisschen Platz,wobei das die kurze selbst nicht wirklich stört
Ps.: wir haben jetzt einen dacia logan kombi im Geschäft, der ist auch recht geräumig
Der Kofferraum soll zwar kleiner als beim Vorgänger sein, aber is trotzdem noch gross genug
Einen viel schlechteren Eindruck als die restlichen, ungefähr 5 jahre alten Focus mit 60-80.000km macht der wagen auch nicht wirklich, auch wenn es schon gerne mal so propagiert wird
Im Gegenteil, wir hatten zwar auch schon mondeo, die gar nicht so schlecht waren,so einen Focus würde ich mir selbst aber wahrscheinlich nicht wirklich für mich selbst kaufen
Was haltet ihr von diesem Angebot? Opel Zafira B 145000km, 6890 Euro, 2010
Das Auto scheint schon länger dort zu stehen, es war das schmutzigste auf dem Platz. Der Preis auf dem Schild im Auto war noch deutlich höher als hier. Muss das zwangsläufig ein schlechtes Anzeichen sein? Ich hätte jetzt etwas bedenken wegen der km Anzahl. Wie sieht ihr das? Heilt das gepflegte Scheckheft diesen Umstand etwas? Kann mir jemand ad hoc bekannte Mängel nennen?Die Berichte auf Autoplenum sind ordentlich.
Ich berichte nach der Probefahrt.
Vielen Dank
Christian
Ich sehe den km-Stand in Relation zum Alter nicht allzu negativ, der Wagen wurde wohl eher Langstrecke bewegt und nicht als Kurzstrecken Kindertaxi. Da Vans wg dem Verbrauch gerne als Diesel gesucht werden, könnte den Ladenhüter erklären. Zudem ist der Preis wiederum wegen dem rel. jungen Alter eher hoch. Motor gilt als robust, gelegentlich gibt es bei Opel Probleme mit dem 6-Gang Getriebe (M32), weiß aber nicht, ob da der Zafira mit dem BJ betroffen ist. Sonst kann man den kaufen.
Zitat:
@Railey schrieb am 7. September 2016 um 06:41:20 Uhr:
Motor gilt als robust, gelegentlich gibt es bei Opel Probleme mit dem 6-Gang Getriebe (M32), weiß aber nicht, ob da der Zafira mit dem BJ betroffen ist. Sonst kann man den kaufen.
Der Motor (Z18XER) hat nicht das M32 Getriebe
http://www.opel-infos.de/.../m32.htmlKonnte das Auto heute Probe fahren, hier meine Eindrücke:
- Auto zieht leicht nach links (Händler meint das liegt am Reifendruck)
- Ölkontrollleuchte hat sich während der Fahrt gemeldet, auf dem Platz an dem das Auto steht, befindet sich ein kleiner Ölfleck (siehe Foto)
- Die Dichtung(?) des Fensters der Rückbank auf der Fahrerseite löst sich (siehe Foto)
- Die Schaltung war etwas gewöhnungsbedürftig, aber ok
- Bei 120kmh auf der Autobahn etwas laut, aber auch nicht übertrieben
Vom Platzangebot bin ich angetan, die Inneneinrichtung ist keine Schönheit, aber ich könnte damit sehr gut leben. Gefahren ist es auch ordentlich. Eine AHK müsste man noch nachrüsten. Sollten einem die oben genannten Mängel zu denken geben oder muss man das schlicht und ergreifend hinnehmen? Auf Nachfrage, ob das Auto unfallfrei sei, hat der Händler komischerweise zwei mal seinen Blick abgewendet. Prinzipiell würde ich das Auto gerne kaufen.
Lass die Finger davon.🙄
Allein die Öllampe sollte Warnung genug sein,
wenn die vorher beim Altbesitzer auch schon vorsichhin
blinkerte könnten hier schon massivere Baustellen
unterwegs sein.
Ohne Öldruck keine ausreichende Schmierung und was
das heist sollte klar sein.
Die anderen Dinge sind eher auch teilweiße
Grenzwertig.
Ölfeuchter Motor ist ok, Ölverlust nicht.
Wenn das Auto zur Seite zieht kann auch die
Radführung im Arsch sein.
Zitat:
@Phreekeeli schrieb am 9. September 2016 um 17:38:53 Uhr:
- Auto zieht leicht nach links (Händler meint das liegt am Reifendruck)
- Ölkontrollleuchte hat sich während der Fahrt gemeldet, auf dem Platz an dem das Auto steht, befindet sich ein kleiner Ölfleck (siehe Foto)
- Die Dichtung(?) des Fensters der Rückbank auf der Fahrerseite löst sich (siehe Foto)
- Die Schaltung war etwas gewöhnungsbedürftig, aber ok
...
Auf Nachfrage, ob das Auto unfallfrei sei, hat der Händler komischerweise zwei mal seinen Blick abgewendet. Prinzipiell würde ich das Auto gerne kaufen.
😕😰
Finger weg von dem Fahrzeug, ist doch offensichtlich.
Absolut unverständlich warum du ausgerechnet das kaufen willst.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 9. September 2016 um 17:52:49 Uhr:
Zitat:
@Phreekeeli schrieb am 9. September 2016 um 17:38:53 Uhr:
- Auto zieht leicht nach links (Händler meint das liegt am Reifendruck)
- Ölkontrollleuchte hat sich während der Fahrt gemeldet, auf dem Platz an dem das Auto steht, befindet sich ein kleiner Ölfleck (siehe Foto)
- Die Dichtung(?) des Fensters der Rückbank auf der Fahrerseite löst sich (siehe Foto)
- Die Schaltung war etwas gewöhnungsbedürftig, aber ok
...
Auf Nachfrage, ob das Auto unfallfrei sei, hat der Händler komischerweise zwei mal seinen Blick abgewendet. Prinzipiell würde ich das Auto gerne kaufen.😕😰
Finger weg von dem Fahrzeug, ist doch offensichtlich.
Absolut unverständlich warum du ausgerechnet das kaufen willst.
Langsam aufsteigende Nervosität wegen des kommenden Herbsts und den ersten verregneten Tagen. Aktuell sind wir ohne Auto. Danke für die direkte Ansprache.
Diese Angebote machen zumindest laut Inserat einen deutlich besseren Eindruck:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Danke, den C4 schaue ich mir am Montag an. Wie ist denn Dacia aktuell einzuschätzen? Ich hatte bisher nur Ratschläge von Menschen in meinem Umfeld, dass ich Dacia maximal meiden soll. Hier wurde es mir bereits mehrfach vorgeschlagen.
Zitat:
@Phreekeeli schrieb am 10. September 2016 um 15:28:50 Uhr:
Wie ist denn Dacia aktuell einzuschätzen? Ich hatte bisher nur Ratschläge von Menschen in meinem Umfeld, dass ich Dacia maximal meiden soll.
Haben die auch irgendwelche Gründe genannt? Die meisten reden sich Dacia schlecht, damit sie nicht das Gefühl haben zu viel für ihren Neuwagen gezahlt zu haben. Dacia sind nichts anderes als Renault mit weniger Schnickschnack, ungefähr so wie früher Skoda von VW.
Problem ist eher, dass die Beistzer oft geizig sind, was sich dann in Wartung und dementsprechend Zustand des Fahrzeugs niederschlägt. Aber bei einem von Ende 2013 mit Garantie vom Markenhändler sollte das kein Problem sein.
Edit: Allerdings würde ich bei Dacia immer einen Neuwagen bevorzugen, die sind so günstig, dass sie kaum Wertverlust haben und sich Gebrauchte deshalb einfach nicht lohnen.