Gebrauchtes Auto, eigenständiger Geruch

Ich habe mir einen gebrauchten gekauft mit wenig Kilometern und von 2013. Leider hat das Auto einen sehr eigenständigen Geruch, habe dann das Auto selber gründlich gereinigt und beim Aufbereiter die Stoffe im Auto nochmal professionell reinigen lassen, da ich selber keinen Dampfreiniger usw. habe. Das Auto hat davor echt einen unsauberen typischen Geruch gehabt, bisschen nach Pferd und Dreck. Seitdem das Auto jetzt gereinigt wurde, riecht es nichtmehr danach aber es riecht auch nicht neutral oder angenehm. Der Geruch kommt aufjedenfall von den hinteren Sitzen, aber da wurde ja alles gereinigt, also wollte ich mal fragen was ich da noch machen kann um den Geruch loszuwerden. Ich habe z.b. schon das Fresh up von Koch Chemie benutzt, hat nix gebracht auf Dauer, kommt mir fast so vor als riecht der Stoff einfach so komisch. Habe auch mal ein relativ schwaches Ozon Gerät für 2 Stunden reingestellt 1000mg/h, aber das habe ich vor der Polsterreinigung beim Aufbereiter gemacht, eher zum testen weil ich das zum ersten Mal gemacht habe. Hat dann nach Ozon gerochen, auch nach langem ausblasen der Stoffe und lüften, aber hat auch nicht viel gebracht.

Jetzt weiß ich nicht was ich noch machen soll, hab mir überlegt das ich vlt. paar Klamotten oder so reinlegen mit meinem Geruch damit das Auto dann nach mir riecht oder so, wäre mir aufjedenfall lieber als jetzt.

Sonst würde ich es vlt. mit Natron oder so probieren, das ich es auf die Sitze raufmache und dann absauge oder sowas in der Art.

Kaffee oder Duftbäume hab ich auch probiert, aber hat nix geholfen, der Aufbereiter hat gemeint ich soll da irgendwie einen Geruch reingekommen, weil sauber ist ja alles, aber das Auto riecht immer wieder wie vorher.

Habe auch bisschen im Internet schon nachgeforscht und was von Meguiars Air Refreshener gehört, das die Produkte den Geruch neutralisieren sollen. Hab es aber noch nicht ausprobiert.

Vlt. Hat jemand von euch einen ähnlichen Fall gehabt und weiß Lösungsansätze. Wie gesagt das Auto roch erst unangenehm und nun hat es einen starken Eigengeruch, hauptsächlich bei den hinteren Sitzen. Vlt. Desinfektions Mittel draufsprühen, Minzöl in eine Schüssel ins Auto legen damit die Sitze danach riechen oder so ? Oder doch das mit der Wäsche, weiß echt nicht was ich machen soll.

23 Antworten

Hallo!
Ich bin mir dessen bewußt, daß Raucher meine Kritik nicht hören mögen.
So ziemlich arg stinken jene Autos im Fahrzeuginneren, in welchen ständig geraucht wird. Der übel riechende Nikotinqualm frißt sich tief in die Polsterung. aber auch in den Fahrzeughimmel hinein. Ein Auto, in dem nie eine Zigarette vernebelt wurde, läßt sich auch wesentlich besser verkaufen, als eine mit Nikotin versiefte Karre.

War erst diese Woche, aber mit dem Geruch war Ruhe seitdem ich diese Klima Desinfektion gemacht habe, hatte da auch nur 1 Teil von den hinteren Sitzen ausgetauscht gehabt. Davor kam der Geruch nach 1 Tag wieder. Aber ich bin halt sehr penibel, darum nochmal die ganze Prozedur. Hauptsächlich ist es wohl wichtig das man die Sitze reinigt und dann einen Geruch reingekommt, der in den Schaumstoff reinzieht. Die Klima Desinfektion ist 2 Wochen her, gibt auch andere Varianten ohne Desinfektion, nur mit Duft. Aber das erste kann man halt einfacher besorgen. Hab auch gut 2 Flaschen Textilerfrischer raufgesprüht auf die Sitze, anders geht es leider nicht, muss halt in den Schaumstoff einziehen. Ozon und waschen hat halt den Geruch verbessert, aber nicht beseitigt. Das Sitzteil was ich vor der Klimadesinfektion schon ausgebaut habe, liegt momentan in meinem Garten und hat immer noch diesen Eigengeruch, auch wenn es schon 2 Wochen an der frischen Luft ist, das andere Teil riecht nach dem Geruch von der Desinfektion. Falls jemand das gleiche Problem hat, einfach mal sowas ausprobieren. Muss noch dazu sagen das ich die Sitzteile hauptsächlich ausgetauscht habe, weil der Stoff nichtmehr so schön war. Vorbesitzer/in hat da ja anscheinend ihre Reitsachen oder so immer draufgelegt. Und nach Rauch roch es nicht, roch nach Pferd was die Sache nicht viel besser gemacht hat. Hab trotzdem ewig gebraucht eine Lösung zu finden.

Zitat:

@LudwigOskar schrieb am 14. Januar 2022 um 21:11:41 Uhr:


Hallo!
Ich bin mir dessen bewußt, daß Raucher meine Kritik nicht hören mögen.
So ziemlich arg stinken jene Autos im Fahrzeuginneren, in welchen ständig geraucht wird. Der übel riechende Nikotinqualm frißt sich tief in die Polsterung. aber auch in den Fahrzeughimmel hinein. Ein Auto, in dem nie eine Zigarette vernebelt wurde, läßt sich auch wesentlich besser verkaufen, als eine mit Nikotin versiefte Karre.

Als Raucher kann ich Dir sagen, dass hier halt die Bequemlichkeit über die Vernunft siegt.
Ich rauchte in meinem Auto nur, wenn ich beruflich unterwegs war und im Auto meiner Frau wurde nie geraucht (Einkauf, Arzt) da nur Kurzstrecke.
Man merkete gewaltig den Unterschied z.B.Klima, die stinkte bei mir nach kaltem rauch, richtig ekelhaft.
Damals hatten wir noch eine Wohnung, auch hier rauchten wir erst im Raum, wenn unser Kind igeschlafen hat, so das er nur den kalten rauch gerochen hat.
Nun fing unser Kind an zu husten, aber nur in der Wohnung und meinem Auto und auch der Arzt konnte gesundheitlich nicht feststellen.
Ab diesen Zeitpunkt, haben wir keine einzigste Zigarette mehr in unseren Autos wie auch im Haus geraucht.
Wirklich eine ganz andere Wohnqualität, keine vergilbten Flächen durch den Nikotinfilm, was einfach vergammet aussieht und kein ekelhafter kalter rauch.
Und seit dem Hustete unser Kind auch nicht mehr und obwohl das Freunde von uns mitbekommen haben, verloren wir sie, weil sie bei uns, nur noch auf der Terrasse rauchen durften
Meiner Frau tat das wirklich weh, mir absolut nicht, denn meine eigene Gesundheit ist das eine, dass meiner Kinder geht über alles.
Ich würde also selbst als Raucher, kein gebrauchtes Raucher-Auto kaufen.
MfG Kcee

Man kann es auch mit einem Restorator machen . Mache es selber so auf Arbeit , habe gerade einen fahrenden Aschenbecher in der Mache , mal sehen ob das bei der Bude klappt . Habe natürlich vorher alles rausgeworfen ( Fußmatten , Kofferraumteppich ) , dann mit dem Nasssauger schön eingeschwemmt und abgesaugt , Innenreiniger anschlie0end drauf und wie gesagt , den Restorator reingestellt und laufen lassen . Fenster ein paar Millimeter öffnen . Zum Schluss wird das ganze mit einem Klimaanlagen Desinfizierungsmittel bei laufender Lüftung abgeschlossen .

Ähnliche Themen

Ich kann mich so gut in dich hineinversetzen! Ich habe vor Jahren mal einen Gebrauchtwagen gefahren, der zuvor in der Landwirtschaft im Einsatz war - und dementsprechend gerochen hat. Da konnte ich auch putzen, was ich wollte, Duftbäumchen usw. Nix hat geholfen. Aber: mit der der Zeit wurde der Geruch weniger. Entweder hat sich meine Nase so daran gewöhnt oder durch die regelmäßige Benutzung (und das erneute Putzen) kam doch eine Verbesserung.

Hallo Rostlöser , ich stimme erst einmal crafter276 zu . Bin selber Aufbereiter in einem Autohaus . Das Phänomen habe ich bei fast jedem 10. Auto . Wir bekommen auch Unfälle und der gleichen rein , so das auch ein Lackierer an diesen seine Arbeit verrichten muss . Wenn ich so ein Fahrzeug in den Händen habe , werde ich die Polster ordentlich mit dem Nass Sauger einschwemmen , grob absaugen und dem Lackierer mit geben , vorausgesetzt er hat nur Kleinteile mit zunehmen , die er im Fahrzeug verstauen kann . Wenn zurück ist ein spürbarer angenehmer Geruch vorhanden , das ganze nochmal mit Polsterschaum bzw, Innenreiniger ordentlich eingesprüht und die Kunden sind zufrieden . Kam auch keiner zurück der sich beschwert hat . Ozongerät haben wir auch aber , naja . Und sehr wichtig ist auch das reinigen der Teppiche . War in deinem Fall bestimmt ein Partymobil , wegen Barfuß und so , grins . Aber mit dem Desinfektionsmittel ist auch so eine Idee . Stimmt , muss noch mal recherchieren . War vor 20 Jahren mal bei einem Bestatter angestellt und mussten die Fahrzeuge nach bestimmten Einsätzen desinfizieren . Frag doch mal bei so einem Unternehmen nach , wäre noch so ein Tipp von mir .

Etwas unkonventionell: Essigwasser wie man es auch in der Küche macht wenn man Fettgeruch vom Schnitzel entfernen will.

Mein Hund hat als Welpe mal den kompletten Kofferraum vollgepisst. Da der Boden nicht aus Plastik war sondern irgend ein gepresster Stoff oder so ist das tief eingedrungen und auch mit Nasssaugen nicht raus gegangen. Wenn der Wagen in der Sonne stand hat man es immer noch am Teppich gerochen.

da du schon ganz schön investiert hast und alles nicht so richtig half würde ich jetzt mal dieses für 4,80€ ausprobieren...https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_6_mod_primary_new?...

mir fällt eben noch was ein, eine Kiste Waschpulver reinstellen..Weißer Riese, Persil, OMO, Tandil alles das Gleiche. Das läßt du immer über Nacht im Auto stehen.....und alles wird gut

Deine Antwort
Ähnliche Themen