Gebrauchter Wassergekühlter Roller, welcher ist Empfehlenswert ?

Hallo leute, ich suche demnächst einen neuen Gebrauchten Wassergekühlten Roller.

Worauf sollte man bei diesen Gefährten achten ? Ich hatte bisher nur Lukü 2 und 4 Takter gehabt.

Wie sieht das mit stehen im Sommer aus ? haben die Dinger einen Lüfter der die Temperatur im Zaum hält ?

Preis: Kein Neuer 😉 Schrauben kann ich selber.

24 Antworten

Zwischen 350-500€.

In dem Bereich wirds da schwer, wenn das Steuergerät ne Macke hat, geht das meiste der Kohle schon dafür drauf.
Da müsstest du schon was um die 150-200€ finden, damits sich lohnt 😁

Wasserkühlung im 50er Bereich ist absolut überflüssig.
Ist wieder nur eine unnötige Fehlerquelle.
Die Luftkühlung funktioniert doch problemlos egal ob im Winter oder bei 40°C Außentemperatur.😉
Zudem kosten die Wasserkocher mehr.
Aber sowas muss jeder für sich entscheiden.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Wasserkühlung im 50er Bereich ist absolut überflüssig.
Ist wieder nur eine unnötige Fehlerquelle.
Die Luftkühlung funktioniert doch problemlos egal ob im Winter oder bei 40°C Außentemperatur.😉
Zudem kosten die Wasserkocher mehr.
Aber sowas muss jeder für sich entscheiden.🙂

Das kann ich bestätigen, ich fahre nun seit 4 Jahren einen Yamaha Neos 50, also 'nen Luftfächler, ganzjährig, für den Weg zur Arbeit, bei Außentemperatur -20°C genauso wie bei 40°C, ohne Probs, rennt tadellos.

Ähnliche Themen

Naja, ich werde Mal schauen was es so an Angeboten gibt.

Wasserkühlung sollte auf jeden Fall vorhanden sein so wie ein Blasender oder Saugender Lüfter 😉

Schau dir mal den Kymco Dink 50 (LC) an. (Beispiel) Der ist robust und hat Platz für große Fahrer, vor allem aber mit Wasserkühlung. Es gibt sogar einen Drehzahlmesser und Angebote vor 2001 (Begrenzung 50 Km/h) mit relativ wenig Km.

Gruss Sympat

Danke, schaut schonmal nicht Schlecht aus.

Werde mal weiter schauen 🙂

Naja, für lange Beine ist der leider nichts, da ist man beim Super9 besser bedient...

Zitat:

Original geschrieben von Sympat


Es gibt sogar einen Drehzahlmesser Gruss Sympat

wozu ist der den gut beim Roller :-)

Zum Beispiel zum Abstimmen der Variogewichte, zur Kontrolle, ob die Nenndrehzahl erreicht wird, bei welcher Drehzahl ein Leistungsloch vorhanden ist, zum Einstellen von Leerlaufdrehzahl und Vergaser, Kontrolle, bei welcher Drehzahl der Begrenzer einsetzt oder die Kupplung greift, usw.

Gruss Sympat

Deine Antwort
Ähnliche Themen