Gebrauchter w211 mit viel KM ?
Hallo !
Ich möchte mir als Zweitwagen neben dem Van ein Auto Kaufen, als Budget möchte ich so um die 12.000 € ausgeben. Die Fahrleisung beträgt geschätzte 5000km /Jahr.
Sicher bekomm ich um das Geld auch bei anderen Marken was neueres, aber mein Herz schlägt für einen w211 Kombi. Die haben allerdings dann meist jenseits der 200T km.
Was meint ihr ? Kauf ich mir damit eine "Sparkasse" mit laufenden Reparaturen oder kann ich damit einigermassen leben?
Danke für Eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Hab mir gerade selbst einen MOPF 220 CDI mit 316000 km von 1/07 gekauft. Aus zweiter Hand, durchgehend bei Mercedes scheckheftgepflegt, letzte Kulanzmaßnahme noch 12/12 mit 303.000 km durchgeführt. Das Auto sieht aus und fährt sich wie ein Jahreswagen.
Davor hatte ich einen 210 E230 mit 200.000 km von 1997. Motor und Getriebe liefen bei dem auch wie Uhrwerke aber das Auto war einfach auch durch die Zeit und mangelnde Pflege durchgeranzt. Die Gummiteile allmählich porös, da war immer wieder was auszutauschen. Z. B. Gummiteile ím Ansaugtrakt, Zündkabel, Spulen, Kühlerschläche, Kabelbaum ...
Mirt ist daher bei begrenztem Budget ein junges Auto mit viel Kilometer lieber als ein älteres mit wenig km (auf der Uhr). Da kannst Du Dir nie sicher sein, ab der Kilometerstand nicht gedreht ist.
Bei meinem stimmt nachprüfbar die Historie, die Kunststoffteile sind noch frisch und der Motor auf Langstrecke gefahren, also mit wesentlich weniger Verschleiß als bei einem Pampersbomber, der immer nur ein paar Kilometer vom Kindergarten zum Supermarkt und zum Gartencenter gefahren wird.
Bedingungen:
- absolut nachprüfbare Historie (Scheckheft UND hinterlegte Kulanzmaßnahmen im System bei Mercedes)
- Wartungen immer zeitgerecht durchgeführt, optimal mit Getriebespülungen- möglichst erst, maximal zweite Hand
- Vorderachse möglichst vor kurzem saniert
- gepflegter Gesamteindruck
- möglichst von Privat. Da war der Zustand bei den Autos, die ich angesehen habe, immer besser als beim Händler, außerdem siehst Du gleich den Vorbesitzer und kannst ihn einschätzen.
- realistische Erwartungen. Es bleibt ein Auto mit > 200.000 km, da kann immer was sein und man sollte einfach mit 2 - 3000 € für Reparaturen rechnen. Dann sollte der Wagen aber auch durchsanier sein und man hat sicher noch ein paar Jahre Freude mit ihm.
Hey, im Taxibetrieb werden die Autos zwar nie kalt, aber immerhin sind das zu großen Teilen Stadtfahrten. da werden die Autos problemlos 500.000 km alt und dann verkauft. Manche werden auch 800.000 km gefahren. Wichtig ist halt, dass man die Wartung und Reparaturen weiter durchführen lässt, wie bei einem neueren Wagen.
Der große Vorteil bei Benz ist, dass Du auf sehr kompetente und preiswerte Taxiwerkstätten zurückgreifen kannst. Das gibt es bei anderen Marken so nicht.
Zwei Freunde von mir sind relativ hohe Tiere bei Automobilzulieferern. Die haben mir erzählt, dass bei Audi, BMW und co im Lastenheft eine Lebensdauer von 300.000 km drin steht. Bei Mercedes Benz 500.000. ^^
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von craze
Er schreibt doch, sein Herz schlägt für einen S211.Zitat:
Original geschrieben von rudy1970
Für 12 tsd. gibt es doch aber schon 200 Kompressor Möpfe mit unter 150 tsd Km.
Ich weiß nicht recht was du unter Zweitwagen verstehst und wie das Nutzungsprofil ist.
Der S211 ist eher ein Langsteckenauto (natürlich auch Familienauto) , weniger was für die Stadt. Bitte auch Versicherung mal schauen.
Wenn du den Innenraum nicht zwingend brauchst würden mir da schon andere Fahrzeuge einfallen.
Cabrio: E36 für oder ein SLK für wenig Geld. Oder vielleicht was ganz altes. Oder ein Spaß SUV. oder oder...Aber für 12.000 gibts auch schon jede Menge 220 CDI MÖPFE mit deutlich unter 200' km.
Ob's nun wirklich ein 200 Kompressor sein muss? Die sind von der Haltbarkeit gerade nicht so toll. Wenn Benziner, dann würde ich nach einem Sechsender Ausschau halten, die sind zwar im T-Modell selten, die Motoren sind aber Sahne.
Hatte da was von 5000 Km im Jahr gelesen und das er noch einen Van hat. Ob es ein richtiger Van ist, keine Ahnung. Daher der Vorschlag mit dem 200K. Die sind ja recht günstig zu haben. Bei 5 tsd im Jahr wird er doch wohl halten? Aber auch 200 CDI wird günstig gehandelt. Aber? Naja, Herzkino sicher eher mit großen Motor und Vollausstattung im kleinen S211. Und da wird es dann wieder schwieriger keine Möhre zu finden. Und diesen dann noch zu bespaßen bzw. zu unterhalten.
Was fürs Herz - siehe Fotos 😁😁😁
Am letzten Samstag Tolle Oldtimer gesehen.
Ich kann nur von meiner eigenen Erfahrung berichten...
Hab mir vor 2 Jahren nen 220 CDI Vor-Mopf mit 210tsd km aus 2. Hand für 10.000,- EUR gekauft. Allerdings auch "nur" ein Classic (aber kein Handschalter). Das Auto war mit Ausnahme des letzten Ölwechsels immer bei MB gewartet (2.Besitzer/Verkäufer war ein freies Autohaus). Mir war von Anfang an klar dass ich mit dem Auto in die Taxiwerkstatt und nicht zu MB fahre, insofern war mir der letzte Ölwechsel wurscht, spätestens bei mir wär das Auto fremdgegangen...
Jetzt steh ich bei 270tsd km und hab ~3.000 EUR in das Auto gesteckt und 2.000 sind schon unterm Kopfkissen falls die SBC mal getauscht werden will. Bis auf ein kleines Glykol-Ärgernis waren die Reparaturkosten in meinem Fall so zu erwarten.
Unterhaltskosten und Rücklagen für Wartung - das musst du allein für dich abschätzen. Der 211er hat wie jedes Auto die ein oder andere Problemzone, grundsätzlich halte ich ihn aber für ein solides, gutes Auto.