Gebrauchter von 2009 - Kann der noch rosten?

Mercedes B-Klasse W246

Hallo

Dieses Jahr ist mein erster Stern kaufbar. Momentan habe ich die Dortmunder Niederlassung im Auge, auf deren Website ich zwei B 170 Sports Tourer von 2009 (etwa 4 Jahre alt momentan) zu je um die 12000 Euro sehe. Wenn jetzt nicht einer "bloss nicht!" schreit, oder mir vor Ort nicht doch die 2006er A-Klasse besser gefällt, die um die 8000 kosten soll, wird es wohl eine der B-Klassen.

Nun habe ich für die älteren B-Klassen schon zig Threads gesehen, wo es um Gebrauchtkauf ging. Da hiess es dann bis Baujahr 2006 können einem die Fahrzeuge quasi wegrosten, unter dem Wagen wäre eine Art Beule, die sehr schnell und gerne mal aufsetzt, ein Lamellendach wäre oft undicht. Also all sowas, was man eigentlich nicht lesen möchte, und was einem ehrlich gesagt auch ein bisschen den Gedanken raubt, dass man mit einem Mercedes Qualität kauft.

Aber wie ist das denn mit den "neueren" Modellen, wie eben denen, für die ich mich interessiere, aus dem Baujahr 2009. Gibt es da diese Probleme auch alle noch? Oder gibt es andere, die einen vom Kauf abhalten sollten? Ich muss ehrlich sein, das Fahrzeug selbst könnte ich mir schon leisten. Aber alle drei Monate in die Werkstatt kann ich es nicht geben. Wenn das absehbar ist, müsste ich wohl weitersuchen.

Zweite Frage. Gebrauchtkäufern wird ja immer empfohlen, auf ein lückenloses Servicescheckheft zu achten. Aber wo erkenne ich als ganz naiver Interessent denn, ob es eine Lücke gibt? Ich kenne nicht mal bei meinem jetzigen Auto die empfohlenen Serviceintervalle. Von Mercedes ganz zu schweigen. Kann man das irgendwo nachlesen?

Falls ihr sonst noch Tipps habt, nur her damit. 🙂

Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

"... wenn jetzt nicht einer "bloss nicht!" schreit ... wird es wohl eine der B-Klassen ...".

Ich bin total überzeugt vom Konzept der B-Klasse. Viel Raum auf wenig Länge. Bequemes Ein- und Aussteigen. Vorteilhaft hohe Sitzposition vorn. Hinten gute Kniefreiheit. Grosser Kofferraum. Und doch können all diese guten Vorzüge nicht das Rost-Problem der B-Klasse aufwiegen. Auch bei einem 2009'er kannst Du nicht sicher sein davor gefeit zu sein. Mein B ist von 03.2007 und hat auch schon eine Rostkur hinter sich, wohl auf Kosten von MB, aber wer weiss wie lang MB sich noch so kulant verhält, irgendwann kommt der Zeitpunkt wo man das wohl nur auf dem Streitwege erreichen wird. Mein B ist nun mal da, insofern gehe ich pragmatisch damit um. Aber nochmal käme mir kein B auf den Hof. Insofern schreie ich Dir zu: "BLOSS NICHT!"

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lanius



Zitat:

Original geschrieben von Winki 59


Die Du jetzt einem Anderen aufgebürdet hast.
So ein Quatsch! Niemand muß sich eine B-Klasse und schon gar nicht die aus meinem Vorbesitz kaufen!

Bilgenschwein hat recht: Augen auf beim (Gebrauchtwagen)Kauf!

@ lowang: "Meine" MB-Werkstatt sagte mir, dass es einen Leihwagen nur in den ersten 4 Jahren nach EZ gibt.
Ich hatte meinen Wagen eine Woche nicht. Und die hinteren Türen wurden auch nur instandgesetzt. Über das wie hatte ich mich an anderer Stelle schon "ausgelassen".

Warum kaufst Du Dir auch so billiges Auto 😁

Über das wie darf man nicht reden. Meine Dicchtung sah aus als ob sie ein Kindergartenkind aus Knete dahingeschmiert hat. Anders würde das nicht gehen.............

Zitat:

Original geschrieben von Wolfspitz



Lass' den Wagen gut durchchecken und lass' Dir schriftlich die Rostfreiheit bestätigen, und kauf' den Wagen, wenn er Deine Bedürfnisse erfüllt.

Gruß
Wolfspitz

Ich habe von dem Autohändler (großer Renault Händler) einen Wisch in dem steht das mein Auto einem 99 Punkte Check unterzogen wurde. Dabei ist ein Punkt wo steht das die Türen explizit auf Rost untersucht werden. Unterschrieben wurde das ganze durch einen Meister. Und jetzt ? Der Anwalt vom Autohaus schreibt: es wird eine Inspektion gemacht und danach der Wisch unterschrieben. Ich soll ich nicht so anstellen die Sache wurde ja " fachmännisch" repariert ( er weiß anscheinend mehr wie ich) und 7 Tage ohne Auto ? Ich hätte mir ja eins leihen können und später versuchen können das Geld wiederzuholen......... Als ob ich das jemals gesehen hätte.

Was mich ärgert ist die behaupten Sie hätten das nicht gewusst das es Probleme mit der B-Klasse gibt. Komisch jeder andere Autohändler weiss das. Mein Fiathändler nimmt z.B KEINE A-B Klassen in Zahlung. Mein Mercedes Händler brauch (wenn der Wagen bei Ihm nicht gewartet wird) einen Tag umd ein Inzahlungsangebot zu machen. Bei unserem Sokda Händler habe ich auch nachgefragt der meinte er nimmt nur solche Wagen in Zahlung wenn er einen Schrieb bekommt das der Wagen dioe Rostkur schon hinter sich hat (dann kauft er Ihn stark verbilligt an) oder das Mercedes bestätigt das der Wagen absolut rostfrei ist (kein Kunde von Ihm, der einen solchen Wagen in Zahlung geben wollte, hat sowas schriftlich von Mercedes bekommen) oder er sagt: Inszahlungsnahme Preis sind max. 3500Euro. Diese Art von Autos holt nämlich ein Russischer Autohändler und bringt Sie nach ``was weiss ich wo´´

Zitat:

Original geschrieben von lowang


Warum kaufst Du Dir auch so billiges Auto 😁

Stell Dir vor, mein jetziges ist sogar noch billiger! 😁

Zitat:

Original geschrieben von lowang


Über das wie darf man nicht reden. Meine Dicchtung sah aus als ob sie ein Kindergartenkind aus Knete dahingeschmiert hat. Anders würde das nicht gehen.............

Waren unsere Wagen in der selben Werkstatt? Oder haben die nur

einen

Spezialisten mit besonderen Fertigkeiten? 😁

Zitat:

Original geschrieben von lowang


Der Rost wird beseitigt das ist richtig. Wie er beseitigt wird hängt davon ab wie alt das Auto ist. Ab dem sechsten Jahr werden die Teile bei Blasenbildung nicht mehr gewechselt sondern instand gesetzt.
...

Es wäre ganz prima, wenn das so wäre. Leider sieht es aber so aus, dass der grundsätzliche Austausch nur bei Fahrzeugen VOR Bj. 03/2006 erfolgt. Alles, was danach gebaut wurde, wird instand gesetzt, bzw. es gibt eine Fallentscheidung.

Quelle auf MT

Viele Grüße - Blaustern

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Blaustern



Zitat:

Original geschrieben von lowang


Der Rost wird beseitigt das ist richtig. Wie er beseitigt wird hängt davon ab wie alt das Auto ist. Ab dem sechsten Jahr werden die Teile bei Blasenbildung nicht mehr gewechselt sondern instand gesetzt.
...
Es wäre ganz prima, wenn das so wäre. Leider sieht es aber so aus, dass der grundsätzliche Austausch nur bei Fahrzeugen VOR Bj. 03/2006 erfolgt. Alles, was danach gebaut wurde, wird instand gesetzt, bzw. es gibt eine Fallentscheidung. Quelle auf MT

Viele Grüße - Blaustern

Bei der A-Klasse meiner Mutter wurden die Türen und Heckklappe / Haube gestausch. Die Türen hatten minimale Rostbläschen (kaum erkennbar als solche) Die Haube und die Heckklappe hatten KEINEN Rost und wurden trotzdem getauscht. Und die A-Klasse ist ganz klar nach BJ2006. Und das war erst vor ein paar Wochen.

Zitat:

Original geschrieben von lowang


Bei der A-Klasse meiner Mutter wurden die Türen und Heckklappe / Haube gestausch. ... Und die A-Klasse ist ganz klar nach BJ2006. Und das war erst vor ein paar Wochen.

Hm, die Infos von

dirk_aw

sind eigentlich immer recht zuverlässig. Vielleicht hatte das Auto deiner Mutter eine "günstige" Seriennummer, oder einen großzügigen Fallentscheider? Ist halt blöd, dass es dazu keinerlei offizielle Informationen gibt. Nicht mal für Betroffene.

Viele Grüße - Blaustern

Zitat:

Original geschrieben von Blaustern



Zitat:

Original geschrieben von lowang


Bei der A-Klasse meiner Mutter wurden die Türen und Heckklappe / Haube gestausch. ... Und die A-Klasse ist ganz klar nach BJ2006. Und das war erst vor ein paar Wochen.
Hm, die Infos von dirk_aw sind eigentlich immer recht zuverlässig. Vielleicht hatte das Auto deiner Mutter eine "günstige" Seriennummer, oder einen großzügigen Fallentscheider? Ist halt blöd, dass es dazu keinerlei offizielle Informationen gibt. Nicht mal für Betroffene.

Viele Grüße - Blaustern

Ich weiss auch nicht. Jeden MB Niederlassung sagt und macht was anderes. Ich kann nur jeden empfehlen zu einer großen Niederlassung zu gehen. Wie ich jetzt von einem befreundeten Gutachter gehört habe gibt es da am wenigsten Ärger.

Das beste war bei meinem, das er zum lackieren weggegeben wurde (kleiner Mercedeshändler ohne Lackierer) und als das Auto zurück gekommen ist hatte die eine getauschte Tür einen dunklen Fleck aber nur bei Sonneneinstrahlung. Ich also wieder hin und das reklamiert. Dann kam das Auto nochmal zum Lackierer und jetzt kommts: mein Auto hatte diese Farbe die ausshiet wie Gold. Ich stand also auf dem Hof und warte bis der Lackierer das Auto bringt und es kommt ein GOLDENER Benz mit GELBER Tür !! Ich habe gedacht der Chef von der Mercedesverkstatt bekommt einen Herzinfarkt. Ich konnte nur noch lachen........... und wieder war er 3 Tage weg. In der Zeit des 2 mal nachlakierens hatte ich aber einen Leihwagen bekomemn.

Ich glaube das mit mir und der B-Klasse sollte nicht sein. Ich hatte nach dem Unterschreiben des Kaufvertrages ein sch.... Gefühl. dann 2 Wochen später als ich Ihn abholte habe ich mich nicht so wirklich gefreut. Und das gefühl bin ich in der Zeit auch nicht losgeworden. Vom Platz her super Auto, die Ausstattung war super, aber ich bin mit dem Auto nicht warm geworden.

Zitat:

"... ich weiss auch nicht. Jeden MB Niederlassung sagt und macht was anderes. Ich kann nur jeden empfehlen zu einer großen Niederlassung zu gehen ...".

Ich bin bei einem grossen Händler (gehört zu den Top 10 MB Händlern in Deutschland) und sehr zufrieden. Mit einer grossen Niederlassung hingegen habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht.

Wegen Rost lest bitte auch hier: http://www.motor-talk.de/forum/rost-t3798083.html?page=13#post35577502

Deine Antwort
Ähnliche Themen