Gebrauchter S40
Hallo,
ich wollte mir ggfls. einen S40 kaufen. Diese hier scheint recht günstig oder täuscht das ?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Auf was müßte ich da achte. Schluckt der viel Benzin ? Diese Reihe bis 2004 soll ja evtl. nicht ganz so zuverlässug sein.
Wären Reparaturen recht teuer ?
LG Datalife
18 Antworten
Na Spargel so ist das nun nicht, die meisten Pferdebesitzer haben einen Volvo oder Benz als Zugpferd und gerade der Volvo Kombi ist ohne Anhängerkupplung kaum gebrauch zu bekommen.
Meiner hat auch über 200Tsd. km lang einen Pferdeanhänger zu Tuniere gezogen und man merkte es kaum als ich ihn kaufte.
Nachdem ich Querlenker und Federbeine plus Federn getauscht habe ist er wieder wie neu.
Anhänger ziehen mag er mit seinen fast 300 Tsd km jetzt nicht mehr gerne, er schafft es noch aber fährt selbst mit lehren Hänger an als wären da 20 Tonnen drin 🙂
Kupplung ist noch TOP.
Volvo ist eben ein Arbeitstier und für mich im Gartenbau unersetzlich er ist schmal und kommt überall hin und bietet viel Platz auch für lange Sachen weil der Beifahrersitz auch voll klappbar ist.
Jetzt mit den neuen Reifen klingt er sogar wie ein Unimog 😁
Als Rallywagen taugt ein Volvo nix aber dafür wurde er ja auch nie gebaut.
Man weiß ja Volvo ist Lateinisch und heißt übersetzt Ich rolle und nicht Ich rase 🙂
Hast du mal die Kompression geprüft? Warum sollte er da Probleme haben? Aber das nützt ja eh nichts, wäre ja ein Motorschaden.
Aber den letzten Satz finde ich sehr schön. Meine Frau sieht das etwas anders, und hat jetzt auf einem Zylinder einen Kolbenfresser. Sie rollt eben nicht.
Aber die Zeit davor hat ihr wirklich Spaß gemacht.
Nachtrag. Es handelt sich um einen Volvo S70 GLT. Eingefleischte Volvo Fans schwören glaube ich auf diese Wagen. Vielleicht, weil sie daran so viel rumbasteln können (oder müssen).
Zunächst dachte ich noch, es würde an der Einspritzdüse liegen. Aber dann stellte sich heraus, das der Motor auf dem fünften Zylinder kaum noch Kompression hat.
Das ist mir bei noch keinem Auto passiert. Aber wenn man Volvo mit ich rase übersetzt........
Warfi,
wie schon Drillschnaffe schreibt, darf ein Motor bei unterschiedlichen, weit auseinanderliegen Km-Ständen, Leistungsunterschiede von höchstens 5 % zeigen. Wo krankt es bei Deinem Motor - Kopfdichtung, Ventile oder Kupplung (auch wenn Du meinst, sie sei ok)? Prüf mal die Kompression.
Wie Du sagst: Benz oder großer Volvo als Zugpferd und die Fuhre rollt. Mit meinem Peugeot habe ich auch schon weit über 3 Tonnen gezogen (Anhängelast lt. Zulassung 1,9 to.), auf der Autobahn auch noch im 5. den Berg hoch - aber das sind dann halt keine Kleinwagenspielzeuge wie die S/V40 und haben über eine große Drehzahlbreite richtiges Drehmoment.