gebrauchter Re-Import aus Frankreich, Mietwagen?

Toyota Starlet 2 (P6)

Hallo zusammen,

ich bin gerade auf der Suche nach einem Auto für meine Tochter. Ein Händler hier in Deutschland bietet jede Menge Toyota Yaris Sol 1.0 VVT-i Neues Modell 3-TRG an, mit unterschiedlichen Laufleistungen (zwischen 14000 und knapp 30000 km), bei Preisen unter 10000 € an. Erstzulassung 01/2007 und in Frankreich gefahren.
Lt. seiner Information handelt es sich nicht um gewerbliche Mietfahrzeuge! Man könne das daran erkennen, dass die Fahrzeuge TÜV und AU bis 01/2010 hätten (bei gerwerblicher Nutzung würde TÜV und AU immer nur für 1 Jahr erteilt).

Ist diese Aussage korrekt - in Deutschland ist es wohl so, aber auch in Frankreich?

Ein anderer Gebrauchtwagenhändler verneinte das, wollt mir allerdings auch eines seiner Fahrzeuge verkaufen ;-)

Die Herrn vom hiesigen TÜV wussten keine Antwort, hatten aber auch ihre Zweifel. Eine EU-einheitliche Regelung war ihnen nicht bekant.

Kennt jemand aus dem Forum sich damit aus?

Gruß und danke für eine Antwort!

nobi3636

Beste Antwort im Thema

Ein etwas verspäteter Eintrag zu diesem Thread:

War selbst kürzlich bei dem Händler.
Die von mir angeschauten Yaris, wie auch Aygos auf dem Gelände des Hauptfirmensitzes sahen alle ziemlich verschandelt aus.
Ein "normaler" Händler würde sich dreimal überlegen, ob er solche Auto "unaufbereitet" mit Preisschildern drin präsentiert.
Die Autos waren zu Teil innen derart verdreckt, dass man von Zigaretten abgefallene Asche deutlich auf dem Fußboden erkennen konnte.

Es gab quasi kein Auto, was nicht größere Lackbeschädigungen rund um die Stoßstangen und/oder Außenspiegel hatte.
Außerdem waren alle, wirklich alle, Radabdeckungen an a l l e n dort ausgestellt Yaris und Aygo derart verkratzt,
dass ich mich fragte, wie so was passieren kann.
Ich meine nicht die üblichen Kratzer durch Bordsteinkontakt. Beinah alle Radblenden waren großflächig beschädigt.
Diese Autos wurden ganz sicher nicht pfleglich behandelt.
Will nicht wissen, was die Kisten zu erzählen hätten, wenn sie reden könnten.

Das ganze hat keinen seriösen Eindruck bei mir hinterlassen.
Ich habe schleunigst das Gelände verlassen und später beim freundlichen Toyota Händler um die Ecke einen wunderschönen, neuen Yaris zu Top Konditionen geleast.
Mit 5 Jahren Garantie und keinen Sorgen mit einem Re-Import einen deutschen Händler behelligen zu müssen.

CU
angel

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo,
danke für die rasche Antwort.

Habe dort an einem Samstag angerufen und da hatte der Verkäufer Zeitdruck.
Auf meine Nachfrage wegen der offensichtlichen Kratzer verneinte der Verkäufer größere Beschädigungen;
natürlich gibt es hier und da mal einige Kratzer und „ er könne mir auch ein Fahrzeug ohne Kratzer daraus ziehen.“
Arroganz der Macht. Im letzen Jahr wurden die Jahreswagen (EZ 04.06) noch im September angeboten.

Wenn ich dahin fahre, möchte ich das Auto auch direkt mitnehmen. Als ob die das Fahrzeug noch mal aufbereiten würden.
Kleinere Kratzer bleiben nicht aus; es handelt sich ja auch um Gebrauchtfahrzeuge. Beim Toyotahändler stehen auch
verschrammelte Fahrzeuge.Aber ehrlich gesagt möchte ich keine versifte Kare, die wohlmöglich noch Brandlöcher in den Polstern hat.

Gruß Olga

Ein etwas verspäteter Eintrag zu diesem Thread:

War selbst kürzlich bei dem Händler.
Die von mir angeschauten Yaris, wie auch Aygos auf dem Gelände des Hauptfirmensitzes sahen alle ziemlich verschandelt aus.
Ein "normaler" Händler würde sich dreimal überlegen, ob er solche Auto "unaufbereitet" mit Preisschildern drin präsentiert.
Die Autos waren zu Teil innen derart verdreckt, dass man von Zigaretten abgefallene Asche deutlich auf dem Fußboden erkennen konnte.

Es gab quasi kein Auto, was nicht größere Lackbeschädigungen rund um die Stoßstangen und/oder Außenspiegel hatte.
Außerdem waren alle, wirklich alle, Radabdeckungen an a l l e n dort ausgestellt Yaris und Aygo derart verkratzt,
dass ich mich fragte, wie so was passieren kann.
Ich meine nicht die üblichen Kratzer durch Bordsteinkontakt. Beinah alle Radblenden waren großflächig beschädigt.
Diese Autos wurden ganz sicher nicht pfleglich behandelt.
Will nicht wissen, was die Kisten zu erzählen hätten, wenn sie reden könnten.

Das ganze hat keinen seriösen Eindruck bei mir hinterlassen.
Ich habe schleunigst das Gelände verlassen und später beim freundlichen Toyota Händler um die Ecke einen wunderschönen, neuen Yaris zu Top Konditionen geleast.
Mit 5 Jahren Garantie und keinen Sorgen mit einem Re-Import einen deutschen Händler behelligen zu müssen.

CU
angel

Tja, was soll ich sagen ...

... vor ein paar Tagen haben wir einen Peugeot 207 bei einem Peugeot Händler gekauft.

Von meiner Seite hat sich somit das Thema Toyota Yaris erst mal erledigt.

Allseits gute Fahrt wünscht,
nobi3636

Richtig, es handelt sich um Schrottautos !

Wir wollen ja nicht von Zigarettenasche reden. An allen Fahrzeugen war der Lack an den Stoßstangen abgeplatzt. Ausbeulen? In dem Pool standen auch Autos, die richtig beschädigt waren.Einige Fahrzeuge hatten gar ganze Teile gammelig überlackiert. Am Rande standen Fahrzeuge, an denen großflächig die Türen, Motorhaube gespachtelt/ grundiert waren.
Hatte zuvor gefragt, ob ich ein DEKRA Siegel machen kann, da hat der Händler direkt nein gesagt, es sei ein zu großer Aufwand für 10tsd.€. Und auf meine Nachfrage wegen der 3jährigen Händlergarantie und der von ihnen auf Internetseite angepriesenen 12Monatigen Garantie, meinte der Händler nur sie sehen uns nur beim Kauf und dann nie wieder. Garantie bietet Toyota. Er kann sich garnicht von der Garantie frei sprechen.
Laut Verkäufer sind ein paar Autos aufbereitet und man könne sich dann ein Auto aussuchen. Da ich aber nur ein Auto bis max. 15tsd. haben wollte, fragte ich nach wenn ich ein unaufbereitetes Fahrzeug mitnehmen würde und kamm erst garnicht dazu zu fragen in welchen Zustand diese seien. Der Verkäufer wurde giftig und sagte irgendwas mit SCheiße das sind Festpreisen. Wollte doch nur den Zustand erfragen.
Bin dann aber dummerweise dort hingefahren. Habe ein Fahrzeug ausgesucht und nach einer Fahrt zur Dekra gefragt. Da wurde der wieder giftig und ich habe ihm nur gesagt, dass er dann etwas zu verbergen habe.
Nachdem die mir ein Fahrzeug hochgefahren hatten, fragte der noch allen erntens, ob ich noch ne Probefahrt machen wolle. Welcher Tünnes kauft ein Auto ohne es vorher zu fahren.

Die sagen ja auch nicht das es sich um Mietfahrzeuge handelt. Es sind ja angeblich nur Leasingfahrzeuge. Im Kaufvertrag müßte, wenn es sich um ein ehemaliges Mietfahrzeug handelt, dieses auch aufgeführt sein.
Habe gestern für nur ein paar Mark mehr einen Yaris bei einem Vertragshändler in D-Dorf gekauft.
Eine freundliche und zuvorkommende Beratung erhalten und die vertragliche Sicherheit, dass es sich nicht um ein Unfallfahrzeug handelt.

Finger weg von der Sippe im B

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen