Gebrauchter Kompaktwagen bis ca. 20.000€

Hallo,

innerhalb des nächsten halben Jahres werde ich wohl meine alte Möhre (Opel, 55PS, BJ 1997 😁) abgeben und mir ein neues Auto zulegen.

Bisher fahre ich nur ca. 10.000 km im Jahr, mit einem neuen Auto werden es wohl um die 15.000 werden.

Von der Größe her reicht mir völlig ein Auto der Kompaktklasse. Ich hätte auch gerne lieber ein deutsches Fabrikat bzw. ein Auto aus einem deutschen Konzern. Das ist aber kein entscheidender Punkt, nur ein Dacia sollte es nicht werden.

Es sollte relativ sparsam sein und auch im Unterhalt nicht übermäßig teurer sein als mein jetziger (ca. 90€ Steuer, 220€ Versicherung (ok, das wird man nicht halten können), 200€ Werkstatt).

Das Auto sollte folgende Sachen erfüllen: gute Verarbeitung im Innenraum, Einparkhilfe oder noch besser Rückfahrkamera, Xenon, 140ps. Auch gegen sonstige nette technische Spielereien hätte ich nichts einzuwenden.

Mir gefallen vor allem die neusten Modelljahre, deswegen würde ich sehr gerne einen Jahreswagen nehmen. Besonders nett vom Aussehen finde ich von den bisher gesehenen den Leon, 1er, die B-Klasse und aber auch den Golf.

Zu welchem würdet ihr greifen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

glaub bei mobile is die Grenze 22.500€

Man kann auch zuerst einen Wert vorher auswählen und dann den Wert in der URL-Zeile abändern, dann sucht man erneut. Das geht auch bei anderen Daten wie Leistung usw...

das steht dann z.B

............html?useCase=MiniSearch&isSearchRequest=true&minPrice=20000&maxPrice=22501&ambitCountry=&__lp=1714....................

Da änderst du dann die Werte

............html?useCase=MiniSearch&isSearchRequest=true&minPrice=20000&maxPrice=22000&ambitCountry=&__lp=1714....................

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313



Zitat:

Original geschrieben von micza


Ja, ich hatte sie auch schon zweimal als Mietauto. Fand ich eigentlich ganz nett.
Neuen A3 Sportback bzw. Limousine schon mal angeschaut? 🙂

Audi ist mir eigentlich zu teuer. Ich denke mit einem beinahe voll ausgestattetem Leon fahre ich besser als mit einem Basis A3 + einigen Extras.

Bei Mercedes wird es ähnlich sein, allerdings bekommt man die B-Klasse ja schon gebraucht.

Den A3 Sportback ja auch 😉
Die B-Klasse ist ja wirklich noch etwas teurer 😉

Er ist doch noch nicht mal 1 Jahr auf dem Markt. Bei Seat ist da ein Neuwagen inkl. Rabatt auch nicht teurer als ein Gebrauchter mit dem Alter.

1. Fahrzeug
2. Fahrzeug
3. Fahrzeug

Mit Zulassung verlieren die Fahrzeuge deutlich an Wert!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von micza



Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Neuen A3 Sportback bzw. Limousine schon mal angeschaut? 🙂

Audi ist mir eigentlich zu teuer. Ich denke mit einem beinahe voll ausgestattetem Leon fahre ich besser als mit einem Basis A3 + einigen Extras.

Bei Mercedes wird es ähnlich sein, allerdings bekommt man die B-Klasse ja schon gebraucht.

Ja aber bei so nem Seat darfst nicht Kleinlich bei der Habtik sein.

Hab nen 2007er A6 und bin mal nen 2010er Skoda RS Probe gefahren. Dann war ich doch erstaunt wie billig doch teilweise das Interieuer sein kann.

Irgendwo her müssen ja die Preise kommen.

Genau so ist es!
Die Auswahl der Materialien ist bei Audi schon ein ganzes Stück besser. Der Skoda ist allerdings für den Preis trotzdem gut 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Genau so ist es!
Die Auswahl der Materialien ist bei Audi schon ein ganzes Stück besser. Der Skoda ist allerdings für den Preis trotzdem gut 🙂

Als RS hat der Fahrtechnisch echt Spass gemacht. Das will ich nicht gar nicht in Abrede stellen 🙂

Im Detail hätte ich mir aber mehr Qualität versprochen. Dann wäre ich auf den Zug aufgesprungen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82



Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Genau so ist es!
Die Auswahl der Materialien ist bei Audi schon ein ganzes Stück besser. Der Skoda ist allerdings für den Preis trotzdem gut 🙂
Als RS hat der Fahrtechnisch echt Spass gemacht. Das will ich nicht gar nicht in Abrede stellen 🙂
Im Detail hätte ich mir aber mehr Qualität versprochen. Dann wäre ich auf den Zug aufgesprungen 🙂

Glaube ich dir 🙂

Gerade zu einem VW eine echte Alternative 😉

Der knarzt und es sieht billig aus oder was genau ist der Unterschied zum Audi A3?

Also ich habe gehört das zwischen A6 und A3 schon ein großer Unterschied ist (ist ja auch klar), wo soll denn dann noch der große Unterschied zu Skoda/Seat oder auch VW sein?

Der A3 ist wirklich TipTop verarbeitet!
Da hat bei mir noch nie was geklappert! Außerdem werden deutlich hochwertigere Materialien eingesetzt 😉

Zitat:

Original geschrieben von micza


wo soll denn dann noch der große Unterschied zu Skoda/Seat oder auch VW sein?

Von der Verarbeitungsqualität sind die Skodas auch ziemlich gut. Nur merkt man halt bei einigen Materialien dann schon, dass es günstigere Werkstoffe sind als z.B. bei Audi.

Wobei die neuen Skodas da auch einen wirklich großen Schritt nach vorn gemacht haben. Der aktuelle Octavia ist im innern kaum noch mit dem Vorgänger zu vergleichen.

Ob einem die etwas "edleren" Materialien den Aufpreis wert sind muss dann jeder für sich entscheiden.
Wie gut die wirklich sind zeigt sich erst nach einigen Jahren. Da sehen dann Skoda, VW, etc mitunter schon recht "verlebt" aus, während Audi & Co. da oft noch Neuwagen-Charakter bieten.

Zitat:

Original geschrieben von flosen23



Zitat:

Original geschrieben von micza


wo soll denn dann noch der große Unterschied zu Skoda/Seat oder auch VW sein?
Von der Verarbeitungsqualität sind die Skodas auch ziemlich gut. Nur merkt man halt bei einigen Materialien dann schon, dass es günstigere Werkstoffe sind als z.B. bei Audi.

Wobei die neuen Skodas da auch einen wirklich großen Schritt nach vorn gemacht haben. Der aktuelle Octavia ist im innern kaum noch mit dem Vorgänger zu vergleichen.

Ob einem die etwas "edleren" Materialien den Aufpreis wert sind muss dann jeder für sich entscheiden.
Wie gut die wirklich sind zeigt sich erst nach einigen Jahren. Da sehen dann Skoda, VW, etc mitunter schon recht "verlebt" aus, während Audi & Co. da oft noch Neuwagen-Charakter bieten.

Ja der getestete RS sah mit 100tkm aus wie meiner mit 220tkm.

Und ich bin kein Pflege Junkie.

Ich hab parallel den Neuen RS angesehen und fand die Verbesserung eher marginal. Außen hat sich da mehr getan.

Seat geht gar nicht. Die bewegen sich schon auf Dacia Niveau. Wenn man den Exeo mal ausklammert.

Stand zu Beginn nicht mal irgendwas von "mindestens 140PS"??? jetzt kommen Vorschläge von Fahrzeugen mit 101, 105, 122 PS....

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Stand zu Beginn nicht mal irgendwas von "mindestens 140PS"??? jetzt kommen Vorschläge von Fahrzeugen mit 101, 105, 122 PS....

Wenn man dann noch den S3 dazu nimmt passt doch der Mittelwert wieder.

Grundsätzlich frage ich mich bei solchen Threads immer eins, warum will man 20000€ oder mehr für ein Auto ausgeben und macht sich bei der Summe nicht einmal die Mühe die Modelle mal probezufahren?

Nur ein Beispiel: Ein Sitz der mir wie angegossen passt kann für jemand anderen der einen Kopf größer/kleiner ist ein unbequemes Etwas sein wo er sich nie drauf wohlfühlt.

Mir ging es gerade mit einem Astra J so, unangenehme undkomfortable Klimaregelung - Kollege der auf kalte Luft ins Gesicht steht fand die super. Radio mit sehr bescheidener Empfangsqualität - anderer Kollege hört außer Nachrichten nur MP3. Prioritäten und Geschmäcker sind halt verschieden, wirklich schlechte Autos gibt es fast gar nicht. Und Pech mit Reparaturen kann man mit allen haben, die letzten beiden Opel die ich als Firmenwagen hatte haben sich da ganz und gar nicht mit Ruhm bekleckert.

Was Reparaturkosten betrifft fährt man mit den deutschen Fabrikaten oft günstiger. Teilepreise sind bei Fernostfabrikaten nichts billiger, oft sogar teurer und die Stundensätze der Werkstätten liegen auch nur ein paar € niedriger. Der Vorteil der gängigen Fabrikate ist aber dass sich damit die meisten freien Werkstätten auch über Ölwechsel hinaus auskennen und die gängigen Teile günstiger im Zubehör zu bekommen sind. So fährt man über die Jahre mit VW, Opel und Co. schnell günstiger.

Auch Geschmackssache, vom Preis/Leistung/Platz würde ich persönlich wieder einen Octavia Limousine nehmen. Mit der riesen Heckklappe kaum weniger Platz als der Kombi, dafür leichter zu beladen und deutlich günstiger zu bekommen als der Kombi. In D stehen irgendwie alle auf Kombi und Van, alles andere ist in der Kompaktklasse kaum vertreten. Verarbeitung/Materialien etwas einfacher als bei VW, merkt man aber eben auch im Preis.

Und die 140PS hängen auch vom Auto ab. Ein Astra J Kombi ist z.B. über 300kg schwerer als eine Octavia Limo. Da geht der 105PS Motor im Octavia fast genauso wie der größere im Astra.

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82


Seat geht gar nicht. Die bewegen sich schon auf Dacia Niveau. Wenn man den Exeo mal ausklammert.

Hm. Ein Bekannter hat sich den neuen Leon gekauft. Als FR und schön in der Aufpreisliste gewildert.

Der sieht von Innen schon ganz ordentlich aus. Klar, die Kunststoffe sind etwas einfacher als z.B. bei einem A3. Aber es sah alles wirklich gut verarbeitet aus.

Die Sitze mit roten Nähten dazu, schön ausgeformt.

Der Vergleich mit Dacia ist da doch etwas überspitzt. 😉

Beim Octavia habe ich nur den Vergleich zum Vorgänger vor dem Facelift. Da macht der aktuelle schon was her. Kann aber auch an der Ausstattungslinie liegen.

Zitat:

Original geschrieben von Moers75


Und die 140PS hängen auch vom Auto ab. Ein Astra J Kombi ist z.B. über 300kg schwerer als eine Octavia Limo. Da geht der 105PS Motor im Octavia fast genauso wie der größere im Astra.

Man sollte halt auch keine Äpfel mit Birnen vergleichen.

Die Spanne beim Astra Kombi reicht von 1.393kg bis 1.613kg.

Beim Octavia Combi von 1.242kg bis 1.455kg.

Bei der Octavia Limo von 1.225kg bis 1.350kg.

Wenn du da 300kg Differenz hast, hast du nicht nur die falschen Karosserievarianten verglichen, sondern auch unterschiedliche Motoren und Ausstattungen.

Wobei man hier schon beachten sollte, dass sich die Skoda-Angaben immer auf die Basis-Ausstattung beziehen, beim Astra beim Maximalgewicht die Sonderausstattung schon drin ist.
Soo groß ist der Gewichtsunterschied da gar nicht mehr.
Dass der Astra etwas zu viel Hüftgold spazieren fährt ist unbestritten richtig. Aber 300kg Differenz sind es bei gleicher Karosserievariante und ähnlicher Ausstattung bei Weitem nicht. 100-150kg Unterschied sind da realistischer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen