Gebrauchter Kompaktwagen bis ca. 20.000€
Hallo,
innerhalb des nächsten halben Jahres werde ich wohl meine alte Möhre (Opel, 55PS, BJ 1997 😁) abgeben und mir ein neues Auto zulegen.
Bisher fahre ich nur ca. 10.000 km im Jahr, mit einem neuen Auto werden es wohl um die 15.000 werden.
Von der Größe her reicht mir völlig ein Auto der Kompaktklasse. Ich hätte auch gerne lieber ein deutsches Fabrikat bzw. ein Auto aus einem deutschen Konzern. Das ist aber kein entscheidender Punkt, nur ein Dacia sollte es nicht werden.
Es sollte relativ sparsam sein und auch im Unterhalt nicht übermäßig teurer sein als mein jetziger (ca. 90€ Steuer, 220€ Versicherung (ok, das wird man nicht halten können), 200€ Werkstatt).
Das Auto sollte folgende Sachen erfüllen: gute Verarbeitung im Innenraum, Einparkhilfe oder noch besser Rückfahrkamera, Xenon, 140ps. Auch gegen sonstige nette technische Spielereien hätte ich nichts einzuwenden.
Mir gefallen vor allem die neusten Modelljahre, deswegen würde ich sehr gerne einen Jahreswagen nehmen. Besonders nett vom Aussehen finde ich von den bisher gesehenen den Leon, 1er, die B-Klasse und aber auch den Golf.
Zu welchem würdet ihr greifen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
glaub bei mobile is die Grenze 22.500€
Man kann auch zuerst einen Wert vorher auswählen und dann den Wert in der URL-Zeile abändern, dann sucht man erneut. Das geht auch bei anderen Daten wie Leistung usw...
das steht dann z.B
............html?useCase=MiniSearch&isSearchRequest=true&minPrice=20000&maxPrice=22501&ambitCountry=&__lp=1714....................
Da änderst du dann die Werte
............html?useCase=MiniSearch&isSearchRequest=true&minPrice=20000&maxPrice=22000&ambitCountry=&__lp=1714....................
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Laut ersten Beitrag passt das...Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Eins S3? Hast du seine Anforderungen gelesen? Der passt mal so gar nicht dazu.
sparsam und günstig im Unterhalt doch nicht wirklich?
Zitat:
Original geschrieben von micza
Es sollte relativ sparsam sein ...
Verbrauch S3 lt. Spritmonitor im Schnitt 10,5 Liter, mindestens 8,6.
Zitat:
und auch im Unterhalt nicht übermäßig teurer sein als mein jetziger (ca. 90€ Steuer, 220€ Versicherung (ok, das wird man nicht halten können), 200€ Werkstatt).
Steuer wird sich je nach Erstzulassung verdoppeln (ok, vernachlässigbar), Typklasse 20 in der Haftpflichtversicherung wird mit Sicherheit auch nicht billig.
Zitat:
Das Auto sollte folgende Sachen erfüllen: ... 140ps.
Ist ja nur fast das doppelte. 😁
Zitat:
Mir gefallen vor allem die neusten Modelljahre, deswegen würde ich sehr gerne einen Jahreswagen nehmen.
Ok, darüber kann man sich streiten, aber für mich ist der A3 8P vor allem eins: Alt - trotz diversen Modellpflegen. Und die Zeit der Jahreswagen wird auch bald vorbei sein.
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Steuer wird sich je nach Erstzulassung verdoppeln (ok, vernachlässigbar), Typklasse 20 in der Haftpflichtversicherung wird mit Sicherheit auch nicht billig.
Wobei die 20 ja nix besonderes ist in der Kompaktklasse.
Mein Astra J 1,7CDTI hatte zuletzt KH auch die 20. In der VK sogar die 22.
Ähnliche Themen
Micza, Golf und Leon sind sicherlich zu empfehlen. Und technisch sind sie ja sehr verwandt. Schon angeschaut und Probe gefahren?
Ich würde wohl zum Leon tendieren, als 5-Türer mit dem 1.8 TSI, wird aber dann etwas knapp mit den 20T€. Aber die kleineren Benziner tuns auch. 😉
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
Wobei die 20 ja nix besonderes ist in der Kompaktklasse.
Mein Astra J 1,7CDTI hatte zuletzt KH auch die 20. In der VK sogar die 22.
Die Benziner (Ecoboost) des neuen Focus liegen zwischen 13 und 15. Nur als Beispiel.
Könnte mir vorstellen dass der Diesel ihn in der Versicherung teuer macht. Ist aber trotzdem ein schönes Auto! Aber lass uns hier nicht den Thread zuspammen. 😉
Angeschaut und Probe gesessen habe ich mir einige schon. Die Fahrten stehen noch aus.
Werde ich dann im Oktober wohl mal machen, vielleicht warte ich aber auch gleich noch bis zum neuen Jahr.
Entstehen eigentlich irgendwelche Nachteile, wenn man einen Neuwagen im Internet bestellen würde? Wird man dann vielleicht bei Service etwas anders behandelt?
Zitat:
Wie ist das eigentlich mit diesen Halterungen für die Anhängerkupplung - ist sowas denn wirklich sicher und auch für höhere Geschwindigkeiten zugelassen?
Also damit rast man generell nicht so sehr, auch nicht in Kurven.
Sieh dich in Tests um, welche Modelle hier in Frage kommen, ab 250 € für 2 Fahrräder sollte sowas hier geeignet sein :
www.atu.de/.../Fahrradhecktraeger-Eufab-Jake-fuer-2-Fahrraeder-EU1608
So einer eignet sich für jede AHK. Die Verklemmung ist so stark, daß man auch bei höheren Autobahngeschwindigkeiten sicher ist. Meist empfiehlt der Hersteller im Datenblatt eine Beschränkung
ABER man braucht eben eine AHK, das schränkt die Fahrzeugauswahl ein. Und eine nachträgliche Montage ist teuer.
Was du nicht machen solltest : herkömmliche Fahrräder aufs Dach packen.
Bei Leichträdern aus dem Bereich Sport geht das allerdings doch ganz gut :
www.thule.com/.../thule-outride561-_-561000
Da braucht man dann eben wieder einen Grundträger zzgl. pro Fahrrad 1x diese Schienenhalterung.
Zitat:
Original geschrieben von micza
Entstehen eigentlich irgendwelche Nachteile, wenn man einen Neuwagen im Internet bestellen würde? Wird man dann vielleicht bei Service etwas anders behandelt?
Das kommt aufs Autohaus an.
Ich habe meine Autos bisher fast nie in dem Autohaus warten lassen, in dem ich sie gekauft habe und wurde doch größtenteils wirklich freundlich und zuvorkommend behandelt.
Die meiste Kohle verdienen die Händler ja ohnehin über den Service, also besteht eigentlich auch kein Grund, dass sie dich da anders behandeln. 😉
Ich muss das Thema hier noch mal hochholen. Ich finde ja auch die B-Klasse nicht schlecht, da könnte ich ziemlich viel hinten drin transportieren.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=237493478&asrc=st
Ich weiß nur nicht ob man Mercedes wählen sollte, wenn man Wert auf geringe Unterhaltskosten legt. Die Werkstattkosten sind doch nicht gerade günstig, oder?
Zitat:
Original geschrieben von micza
Ich muss das Thema hier noch mal hochholen. Ich finde ja auch die B-Klasse nicht schlecht, da könnte ich ziemlich viel hinten drin transportieren.http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=237493478&asrc=st
Ich weiß nur nicht ob man Mercedes wählen sollte, wenn man Wert auf geringe Unterhaltskosten legt. Die Werkstattkosten sind doch nicht gerade günstig, oder?
Die Deutschen Hersteller geben sich wohl eher nix bei den Werstattkosten. Hilft nur ein Gang zu Japaner, Koreaner.
Die Neue B Klasse kann ich empfehlen. Ist wirklich nett gemacht. Bin vor 2 Monaten im Taxi mit chauffiert werden.
Zitat:
Original geschrieben von micza
Ja, ich hatte sie auch schon zweimal als Mietauto. Fand ich eigentlich ganz nett.
Neuen A3 Sportback bzw. Limousine schon mal angeschaut? 🙂