Gebrauchter Kombi bis ca. 10.000 €

Guten Tag zusammen,

habe jetzt schon mal ein paar Themen durchgestöbert, aber so richtig treffende Threads nicht gefunden.

Ich überlege mir momentan einen Gebrauchtwagen zu kaufen. Es sollte ein Kombi sein und bis ca. 10.000 € kosten.

Nach längerer Recherche in Gebrauchtwagen-Portalen sind mir jetzt folgende Fahrzeuge ins Auge gefallen:

-Skoda Fabia
-Skoda Octavia
-Golf
-Mazda 6

Der Unterschied zwischen Fabia, Golf und den höherwertigen Fahrzeugen wie Octavia und Mazda 6 ist preislich gesehen nicht sonderlich groß.

Wo ich mir allerdings etwas schwer tue ist, Grenzwerte bezüglich km und Alter zu setzen. Ich weiß zwar, dass ein Autobahn-Fahrzeug gerne etwas mehr am Zähler stehen haben darf als ein reines Stadtfahrzeug, aber dann hört mein Wissen auch schon auf.

Habe mir jetzt mal persönlich ein Minimum-Baujahr von 2007 aufwärts und einen KM-Stand von 50.0000 bis 100.000 km gesetzt.

Wo würdet Ihr bei einem Gebrauchtwagen so Eure Grenzen setzen? Würde mich wirklich mal interessieren.

LG
subzero0815

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von xHeftix


Unglaublicher Blödsinn ... Oh man.

Dann lasse ich dich das gern glauben, ich bin anderer Meinung und habe mir diese nicht gebildet, weil ich gedacht habe, dass ich das jetzt so denken muss. Was ich hier schreibe und von mir gebe, das tue ich, weil ich es mir aus Erfahrungen des Lebens gebildet habe.

Zitat:

Ab auf die Ignorierliste, dass tu ich mir nicht weiter an ...

Ich fürchte, auch da kam ich zuvor, denn das tat ich eben.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Hallo Subzero0815,

ich würde mir weder eine Baujahrgrenze, noch eine Kilometergrenze setzen, sondern auf absolute Zuverlässigkeit und Ausgereiftheit achten.

Zuerst überlegen, welche Fahrzeuggröße Du möchtest und wie viele Kilometer Du fährst. Ein Fahrzeug immer auch noch mit etwas Bauchgefühl kaufen. Es muss gefallen, sonst ist man damit unzufrieden und wechselt zu früh.

Es gibt im Preisbereich von 5000€ bis 10000€ extrem viele ausgereifte Fahrzeuge von BJ2001 bis BJ2005.

Vorschlag wäre z.B. ein Volvo V70 mit dem 2.4l, 140PS oder 170PS Motor.
BMW E46 Touring mit kleinem 6-Zylinder.
Golf V Variant ab BJ 2007, der zuverlässigste Motor ist der 1,6l, 102PS Benziner.
Ein Honda Accord ist wahrscheinlich das Zuverlässigste, das man kaufen kann.

B0NES

Zitat:

-Skoda Fabia

Der Fabia Kombi ist eher ein kleiner Kurzstrecken-Kombi als Zweitwagenlösung für die einkaufsfreudige Hausfrau oder ein Rentnerauto für den alten Mann mit Bienenhaus und Schrebergarten, der wenig fährt, aber immer wieder irgendwelche Zubehöre mit sich herumtransportiert. Echter Nutzwert ist da nicht vorhanden; der hat dem "kleinen" Kurzheck-Fabia eben nur etwas mehr Kofferraum voraus. Wirklich viel Platz im Innenraum hat der nicht. Konzeptionell ist das immer noch ein Kleinwagen, muss man wissen, und eine ganze Klasse unter dem Golf angesiedelt. Außerdem ist er grundsätzlich, wie eigentlich alle gebrauchten Skodas, zu teuer.

Zitat:

-Skoda Octavia

Empfehlenswert und im Ganzen ein gut gemachtes Auto, aber gemessen an dem, was er kann, einfach zu teuer. Der Octavia ist allenfalls als Schrägheck-Benziner mit Automatikgetriebe seinen Preis wert, denn dann ist er grundsätzlich zu billig. Als Kombi und dazu woh, noch mit TDI und höherwertiger Ausstattung kostet der Wagen schlicht zu viel. Er ist zwar geräumig, komfortabel und gut verarbeitet, aber das kriegt man auch anderswo für weniger Geld hin.

Zitat:

-Golf

Der Golf Variant ist auch empfehlenswert und ein solide gemachter Kompakt-Kombi, der auch so etwas wie Nutzwert bietet und zudem Golf-typische Qualitäten wie Werterhalt, gute Verarbeitung und problemlose Ersatzteilversorgung auch im Alter. Allerdings bekommt man für nicht viel mehr Geld auch den Passat Variant, der in allem deutlich mehr bietet und auch im Unterhalt nicht pauschal sehr viel teurer kommt - vergleichen und überlegen, lautet hier die Devise!

Zitat:

-Mazda 6

Wenn man das Rostproblem kennt und im Auge behält, ist dieser Mazda ein gutes Auto. Er ist ein guter Mittelklasse-Kombi mit sportlicher Optik, wobei auch Nutzwert nicht zu kurz kommt, und von seiner Zuverlässigkeit her ein typischer Mazda - also langlebig und unauffällig. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt beim Mazda 6, aufpassen sollte man nur bei der Rost-Thematik. Ansonsten ein gut gemachter Wagen, der technisch sehr robust ist.

Zitat:

Habe mir jetzt mal persönlich ein Minimum-Baujahr von 2007 aufwärts und einen KM-Stand von 50.0000 bis 100.000 km gesetzt. Wo würdet Ihr bei einem Gebrauchtwagen so Eure Grenzen setzen? Würde mich wirklich mal interessieren.

Ein gut gepflegter und regelmäßig gewarteter Wagen mit belegbarer, seriöser Vorgeschichte hat noch viel vor sich, weswegen auch ein hoher Kilometerstand den Kenner nicht abschreckt. Es kommt zudem weniger auf die Laufleistung an sich an, sondern eher darauf, wie diese erzielt wurde: 100.000 Kilometer sind nicht gleich 100.000 Kilometer. Ich hatte hierzu vor einiger Zeit einmal einen Blogartikel über zwei Audi 100 aus meinem Bekanntenkreis geschrieben; die wurden in den 80er-Jahren beide zur selben Zeit neu gekauft. Während der eine immer gewartet und gepflegt wurde, sorgenfrei mehr als 300.000 Kilometer abspulte und nie Probleme gemacht hat, ist der andere Audi mit selbem Motor ohne große Pflege (Inspektionen wurden jahrelang nicht erfüllt, weil man so wenig fuhr - da gab es alle sechs Jahre neues Öl etc.) im Kurzstreckenbetrieb nach weniger als 100.000 Kilometern schon am Ende gewesen. Außerdem ist es immer eine Frage, mit welchem Auto die 100.000 Kilometer erreicht wurden. Ein Kleinwagen, der diese Strecke bewältigt hat, ist oft nicht mehr in dem guten Zustand einer Oberklasse mit selber Laufleistung.

Zitat:

ich würde mir weder eine Baujahrgrenze, noch eine Kilometergrenze setzen, sondern auf absolute Zuverlässigkeit und Ausgereiftheit achten.

Darauf allein kann man sich nicht begrenzen, denn auch scheinbar als ausgereift und zuverlässig bekannte Modelle können sich zu üblen Zitronen entwickeln. Im Gegenzug soll es Leute geben, die seit 20 oder mehr Jahren im als unzuverlässig verschrieenen Peugeot 405 oder Fiat Ritmo unterwegs sind, ohne dass es echte Probleme gibt. Will sagen: Es ist bei einem Gebrauchtwagen auch immer ein gewisses Glücksspiel dabei. Generell würde ich aber raten, auch verkannte Autos anzuschauen, denn da kann man teils sehr viel sparen und fährt nicht schlechter.

Zitat:

Vorschlag wäre z.B. ein Volvo V70 mit dem 2.4l, 140PS oder 170PS Motor.
BMW E46 Touring mit kleinem 6-Zylinder.
Golf V Variant ab BJ 2007, der zuverlässigste Motor ist der 1,6l, 102PS Benziner.
Ein Honda Accord ist wahrscheinlich das Zuverlässigste, das man kaufen kann.

Die Vorschläge sind schon mal nicht schlecht; würde noch Opel Vectra C Caravan und Mondeo Mk3 Turnier ergänzen.

Zitat:

Zuerst überlegen, welche Fahrzeuggröße Du möchtest und wie viele Kilometer Du fährst.

Das ist selbstverständlich das A und O; eine Bedarfsanalyse ist ein absolutes Muss und wäre auch uns hier hilfreich, um qualifiziert beraten zu können. Wenn du etwa nur 10.000 Kurzstrecken-Kilometer fährst und allein unterwegs bist, wäre etwa ein Fabia Kombi sicher praktischer als ein Mazda 6 Kombi.

Erkläre mir doch mal bitte endlich, wie du auf die seltsame Meinung kommst das ein gebrauchter Skoda zu teuer sei?! Wenn man mal fix bei mobile und co ein paar Eckdaten eingibt, kommt man schnell zu dem Ergebnis, das 2-3 Jahre alte Passats TEURER sind als neue Skodas. - Und das mit gleicher Ausstattung!
Das ist ein riesen Mist den du hier schreibst und die Leute verunsicherst die auf Autosuche sind!
Unmöglich ...

Zitat:

Erkläre mir doch mal bitte endlich, wie du auf die seltsame Meinung kommst das ein gebrauchter Skoda zu teuer sei?!

Aber mit Vergnügen.

Ein kleinerer Skoda ist als Gebrauchtwagen unnatürlich teuer (Fabia, Octavia, Yeti/Roomster), da sehr gefragt und vor allem mit TDI-Motor und ggf. höherwertiger Ausstattung ein Selbstläufer. Allenfalls ein gebrauchter Superb kann empfohlen werden, denn so einer wird meist niedrig gehandelt.

Skoda ist meiner Ansicht nach eine reine Neuwagenmarke und kann geringe Preisvorteile gegenüber einem identischen VW nur dann ausspielen, wenn man einen Neuwagen oder ein EU-Fahrzeug der Marke kauft und bewusst sehr sparsam konfiguriert, also nur die wirklich nötigsten Ausstattungen wählt, die man braucht - nicht mehr.

Der Trick, warum ein Skoda neu billiger als ein VW wirkt, sind in erster Linie ellenlange Aufpreislisten; die grundsätzlichen Einstandspreise sind zwar niedriger als die von Volkswagen-Typen, dafür muss man bei Skoda so ziemlich alles extra bezahlen, was im VW dabei ist, oder kriegt es nur in teureren Ausstattungslinien - am Ende kommt es aufs Selbe raus. Da lieber gleich ein VW!

Die Meinung, Skoda sei eine besonders billige Marke, ist ein durch perfekte Werbeinszenierung verbreiteter Irrglaube!

Ähnliche Themen

Unglaublicher Blödsinn ... Oh man. Ab auf die Ignorierliste, dass tu ich mir nicht weiter an ...

Zitat:

Original geschrieben von xHeftix


Unglaublicher Blödsinn ... Oh man.

Dann lasse ich dich das gern glauben, ich bin anderer Meinung und habe mir diese nicht gebildet, weil ich gedacht habe, dass ich das jetzt so denken muss. Was ich hier schreibe und von mir gebe, das tue ich, weil ich es mir aus Erfahrungen des Lebens gebildet habe.

Zitat:

Ab auf die Ignorierliste, dass tu ich mir nicht weiter an ...

Ich fürchte, auch da kam ich zuvor, denn das tat ich eben.

Jetzt aber mal aus einer Mücke keinen Elefant machen, man darf da ruhig unterschiedlicher Meinung sein, nur sollte man nicht immer voraussetzen dass man seine Meinung auch anderen schmackhaft machen kann.

Grüße
Steini

Warum nicht mit Fakten argumentieren? Mal drei Passats gleichen Baujahrs mit drei Octavias des selben Baujahrs mit möglichst gleicher Motorisierung und ähnlicher Ausstattung vergleichen - und bitte hier posten. Das Ergebnis würde mich interessieren, da der Passat ja auch als Gebrauchtwagen meist als recht teuer gilt.

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947



...
Der Trick, warum ein Skoda neu billiger als ein VW wirkt, sind in erster Linie ellenlange Aufpreislisten; die grundsätzlichen Einstandspreise sind zwar niedriger als die von Volkswagen-Typen, dafür muss man bei Skoda so ziemlich alles extra bezahlen, was im VW dabei ist, oder kriegt es nur in teureren Ausstattungslinien - am Ende kommt es aufs Selbe raus. Da lieber gleich ein VW!
...

Naja, die meisten VW´s sind in ihrer Basisausführung aber auch weitgehend "nackt", von daher kann ich deiner Aussage dass man bei Skoda vieles teuer dazubestellen müsse, was bei VW schon serienmäßig dabei ist, nicht zustimmen. Ein Octavia ist mMn neu und auch gebraucht ein Fahrzeug mit gutem P/L-Verhältnis.

@ Bayernlover:
Der Octavia Kombi müsste übrigens eher mit einem Golf Kombi verglichen werden (beides Kompaktkombis). Der "Gegner" für den Passat wäre dann eher der Superb. In beiden Fällen würde ich persönlich, aufgrund des Mehrwertes und des subjektiv besseren gefallens, jeweils das Modell von Skoda wählen.

Grüße, Philipp

Erstaunliches Ergebnis:

Ich habe gerade mal auf Autoscout nach Kombis (Octavia, Superb und VW-Kombis) gesucht. Um die Ergebnisse einzugrenzen habe ich nach 140-PS-Dieseln mit Handschaltung aus Bj. 2010 und < 60 tkm gesucht. Die günstigsten Angebote sind tatsächlich Passat´s und Golf-Kombis. (KLICK)

Da die preislichen Unterschiede aber sehr gering sind, würde ich trotzdem Skoda wählen, weil mir die Fahrzeuge besser gefallen und mir die Marke insgesamt auch sympathischer als VW ist.

Grüße, Philipp

Wobei der Passat dann halt doch mehr Platz bietet, musste ich selbst feststellen. Auch der Innenraum wirkt etwas wertiger.

Meinst du jetzt im Vergleich zum Octavia, oder im Vergleich zum Superb.
Denn meiner Einschätzung nach ist der Superb größer als der Passat und in der Wertigkeit zumindest nicht schlechter. Der Octavia ist tasächlich in beiden Belangen eine Stufe niedriger angesiedelt.

Grüße, Philipp

Ja klar Passat vs. Octavia, der Superb spielt in einer anderen Liga.

Der Octavia ist einfach schwer zu vergleichen, da er zwar auf einer Plattform für Kompakte steht, aber doch deutlich größer ist.

Meiner Meinung nach steht der Octavia zwischen Golf und Passat.

@subzero0815
Ich habe meinem Focus mit über 150.000 km gekauft, mehr brauche ich nicht sagen, oder? 😉

Ich würde momentan eher auf das Baujahr, als auf die KM achten. Ein junges Auto zu haben wäre mir zum jetzigen Zeitpunkt wichtiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen