Gebrauchter Kombi bis ca. 10.000 €

Guten Tag zusammen,

habe jetzt schon mal ein paar Themen durchgestöbert, aber so richtig treffende Threads nicht gefunden.

Ich überlege mir momentan einen Gebrauchtwagen zu kaufen. Es sollte ein Kombi sein und bis ca. 10.000 € kosten.

Nach längerer Recherche in Gebrauchtwagen-Portalen sind mir jetzt folgende Fahrzeuge ins Auge gefallen:

-Skoda Fabia
-Skoda Octavia
-Golf
-Mazda 6

Der Unterschied zwischen Fabia, Golf und den höherwertigen Fahrzeugen wie Octavia und Mazda 6 ist preislich gesehen nicht sonderlich groß.

Wo ich mir allerdings etwas schwer tue ist, Grenzwerte bezüglich km und Alter zu setzen. Ich weiß zwar, dass ein Autobahn-Fahrzeug gerne etwas mehr am Zähler stehen haben darf als ein reines Stadtfahrzeug, aber dann hört mein Wissen auch schon auf.

Habe mir jetzt mal persönlich ein Minimum-Baujahr von 2007 aufwärts und einen KM-Stand von 50.0000 bis 100.000 km gesetzt.

Wo würdet Ihr bei einem Gebrauchtwagen so Eure Grenzen setzen? Würde mich wirklich mal interessieren.

LG
subzero0815

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von xHeftix


Unglaublicher Blödsinn ... Oh man.

Dann lasse ich dich das gern glauben, ich bin anderer Meinung und habe mir diese nicht gebildet, weil ich gedacht habe, dass ich das jetzt so denken muss. Was ich hier schreibe und von mir gebe, das tue ich, weil ich es mir aus Erfahrungen des Lebens gebildet habe.

Zitat:

Ab auf die Ignorierliste, dass tu ich mir nicht weiter an ...

Ich fürchte, auch da kam ich zuvor, denn das tat ich eben.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Italeri,hat vollkommen recht das skoda eigendlich nicht günstig ist ,

Fast so teuer wie Volkswagen,

Mfg drahti

Guten Tag zusammen,

ich bedanke mich schon mal sehr für die Kommentare. Das hat mich doch ein gutes Stück weitergebracht. Momentan bevorzuge ich irgendwie den Mazda 6, weil ich das Gefühl habe, dass er einfach auch schon eine gute Grundausstattung mit sich bringt, die bei einigen anderen Modellen einfach erstmal nicht vorhanden ist.

Werde mich wohl die Tage einfach mal zu einer Probefahrt aufmachen, vielleicht fällt dann schon der ein oder andere Kandidat raus.

Zitat:

Original geschrieben von subzero0815


Momentan bevorzuge ich irgendwie den Mazda 6 ...

Ein sehr gutes Fahrzeug - beachte die hinteren Radläufe (Rost) - da kann man sehr gut handeln und notfalls ausbessern.

B0NES

Hallo,
bin auch auf der Suche nach einem Familienkombi bis 10 000.
Fahrleistung pro Jahr so um die 20-30 tkm.
Moechte mir ja eigentlich einen Diesel holen, und bei Autos wie Okatvia, Golf oder Passat ist das ja durchaus sinnig. Bei Ford Focus sieht das ja schon wieder ganz anders aus.
Wie ist denn das bei Opel, Mazda oder Kia? Sind da die Diesel kultiviert und zuverlaessig, oder dann doch liebe zum Benziner greifen?

Ich bin auch eher auf der Suche nach nem relativ jungem Fahrzeug, also 2009 aufwaerts, weil ich mir denke, wenn das schon viel km aufm Tacho hat wird es wahrscheinlich meist auf Langstrecke gefahren sein, oder macht das keinen Sinn. Trotzdem will ich mir auch ein km Limit setzen, hab so an 125 000 gedacht.

Machen die Annahmen Sinn?

Gibts noch spezielle empfehlungen, oder einfach Probefahrt machen und Bauchgefuehl folgen?

Ähnliche Themen

Warum kein Neuwagen ? - Ein Dacia Logan MCV für 7.990 ,

Ein Neuwagen ist doch viel besser als gebraucht

Dacia kommt leider nicht in Frage, zum einen streikt mir da meine Freundin und zum anderen will ich mit dem Auto auch ab und zu sehr lange strecken mit Familie zuruecklegen, also von Norddeutschland nach Oesterreich und Italien, da brauche ich schon was mit dem ich auch mal um 1000km mit 160km/h fahren kann ohne dass es mich arm macht. Klar ist der in der Grundaustattung sehr billig, aber ich stehe zum einen der Technik kritisch gegenueber und zum anderen wie gesagt, wenn man die billige basisvariante nimmt frisst sich der bei hoeherem Tempo gleich dumm und daemlich.
Ach ja, ausserdem wollte ich mit dem neuen Auto schon im Juli einen Urlaub antreten und das wird wohl mit der Lieferzeit nicht passen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von croqinho


Moechte mir ja eigentlich einen Diesel holen, und bei Autos wie Okatvia, Golf oder Passat ist das ja durchaus sinnig. Bei Ford Focus sieht das ja schon wieder ganz anders aus.

Aha. Und wieso siehts da ganz anders aus? Gehts dir um die Laufruhe?

Nein, aber ich habe gelesen, dass die Diesel beim Focus MK II sehr oft Probleme machen, die Benziner hingegen kaum auffaellig sind in den Statistiken.

Ist aber Quatsch. Der 1.6er TDCi (109 PS) ist vielleicht etwas kritischer zu betrachten, ein 2.0 TDCi ist aber wahrscheinlich genauso zuverlässig wie eine 2.0 TDI aus dem Volkswagen Konzern ... oder jeder andere "moderne" 2.0 Diesel.

Wo und was hast du denn über die Ford Diesel gelesen?

Über VW kannst du genauso negatives lesen!

hmmmm.. finde ich jetzt leider nicht mehr... Aber wie shiets denn da bei einem MK II mit der Umweltplakete aus, die sind ja teilweise noch nicht in Serie mit einem Partikelfilter ausgeruestet, oder hab ich das jetzt falsch im Kopf? Geht dann die KFZ Steuer sehr nach oben?

1.6 TDCi 90 PS: Zunächst ohne DPF, trotzdem Grüne Plakette. Ab 08 oder 09 dann mit DPF (Euro 5).
1.6 TDCi 109 PS: War ohne (Euro 3, gelbe Plakette) und mit DPF (Euro 4, grüne Plakette) zu haben.
2.0 TDCi 136 PS: Wie 1.6er mit 109 PS.

Außerdem gabs noch den 1.8er TDCi in Reimporten, grüne Plakette ohne DPF.

Wegen der Kfz-Steuer: www.kfz-steuer.de

ok, klingt schonmal gut.
Bist du denn zufrieden mit deinem FoFo? Macht der groessere macken?
Gehst du damit wie von Frod empfohlen 1x pro Jahr bzw alle 20000km zum Service? Kommt das nicht sehr teuer? Bin ja diesem Auto zugeneigt, weils doch gleich mal um 1-2 tausend Euro billiger ist als ein vergleichbarer VW oder Skoda.

Ich hab mal 3 Autos rausgesucht die ich ganz interessasant finde und in etwa auf gleichem Niveau sind, finde ich.

Gibt es dazu anmerkungen, oder Vorschlaege, irgendwas was ich beachten sollte?

Golf Variant

Skoda Oktavia

Ford Focus

Ich bin mit meinem Reimport Focus 1.8 TDCi sehr zufrieden. Macht absolut keine Macken und ist wesentlich zuverlässiger als der 1.6 TDCi den ich vorher hatte. Es ist kein DPF verbaut und bekommt trotzdem die Grüne Plakette. ServiceIntervalle halte ich ein. Zahle pro Inspektion immer so zwischen 300-350 Euro. Da variieren die Preise aber je nach Werkstatt erheblich. Ansonsten ist der Focus halt eine Klasse unter Mazda6, Octavia oder Passat. Dafür bekommst du für dein Budget wesentlich neuere Baujahre mit entsprechend weniger Kilometern. Platzangebot finde ich im Focus sehr gut. Grad der Kofferraum im Kombi ist schon toll.

Der Focus den du rausgesucht hast ist am jüngsten und hat über die Hälfte weniger an Kilometern als die anderen beiden und ist noch dazu in der Titanium Ausstattung, was die höchste Ausstattungslinie bei Ford ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen