Gebrauchter für ca. 2000€
hi leute,
wir (freundin und ich) suchen ein auto welches sie zuverlässig von zuhause bis zur arbeit fährt (ca.15km, 80% überland und 20% stadt) für mehr brauchen wir es eigentlich nicht. marke ist egal, leistung ebenfalls. die versicherung würde über mich laufen (habe sf 4) das auto sollte etwa 4 jahre halten (denke mal das ist ehe das maximum in dieser preisklasse, wenn überhaupt)
ich habe keine ahnung von autos und deren technik, wollen deswegen auch nicht gleich ins fettnäpfchen treten. wenn also wer einen geheimtipp hat wärem wir dem sehr verbunden 🙂
liebe grüße
Noodles90
Beste Antwort im Thema
So viel kann ich da gar nicht mehr ergänzen. Außer: Eine Alternative zum Audi 80 ist der Passat B3 und zwar als Stufenheck. Der ist geräumiger als der Audi, vor allem im Kofferraum. Der Kofferraum vom Audi B3 ist ein schlechter Witz, der B4 ist da deutlich besser, aber auch im Ganzen etwas übergewichtig und nicht so sparsam wie die älteren Modelle. Der Passat 35i ist zwar nicht vollverzinkt, aber auch sehr gut verarbeitet und von der Qualität her nicht viel schlechter. Gute Kombis sind teuer und selten. Die Stufenheck-Modelle findet man eher mal aus 1. Hand von älteren Leuten und so richtig will die auch noch keiner haben, sind also günstig zu bekommen.
Mercedes 190: Fängt ab ca. 2000 Euro an, evtl. sogar etwas weniger, wenn man mit Schönheitsfehlern oder groben Verfehlungen in der Ausstattung leben kann. Aber so richtig viel Auswahl an guten Fahrzeugen gibt es in der Preisklasse nicht. Da gehört Glück dazu. Der Diesel sollte schon auf Euro 2 nachgerüstet sein, sonst kann man ihn zwar kaufen, aber nicht anmelden (Steuerkeule). Und die Nachrüstung läßt sich der Vorbesitzer natürlich bezahlen. Dann lieber nach dem 1800er Benziner suchen. Der kann zwar nichts besser als der 2,0, ist also auch nicht sparsamer, wird aber meist günstiger gehandelt.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ursel_91
In welchem Einzugsgebiet (Plz) wohnt Ihr, wenn man fragen darf?
32760
Der blaue Punto hat ein Vorleben als Mietwagen. ICH würde das nicht haben wollen, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Die Fiestas sind ohne Bild, und die 1.3 Basismotoren würde ich mir nicht unbedingt antun, die galten schon in den kleinen KAs als versoffen. Selbst der bessere Fiesta 1.4 liegt bei spritmonitor nicht unter größeren Kompakten.
Statt Fiat würde ich mir den hier aus dem gleichen Haus ansehen:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
oder doch einen Peugeot 206:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Hier gibts vernünftige Kompakte aus erster Hand fürs Geld eines Fiestas:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Besonders der Astra gefällt mir da ganz gut.
Zitat:
Besonders der Astra gefällt mir da ganz gut.
Mir ebenfalls, wobei alle Autos deiner Auswahl fachlich gut sind und mit Verstand ausgewählt wurden. Alle diese Autos überzeugen auf ihre Weise, wobei der Opel besonders seriös wirkt und hervorsticht, weil einfach alles zusammenpasst. Und auch der Nissan wirkt ordentlich erhalten. Wenn hier der Rost kein Problem darstellt, kann man auch den kaufen und sollte aber eben in Nachvorsorge investieren, damit der Rost sich nicht noch einen Almera krallt. Technisch sind das gute Autos, aber sie können in einem unvorstellbaren Maße rosten, werden sie nicht gepflegt. Der C4 ist ein guter Tipp für Leute, die ein "anderes" Auto wollen, aber Wert auf Qualität legen. Auch er ist empfehlenswert.
Der Lancia ist ein schönes Auto, den wird man aber nie wieder los. Erstens aufgrund dem Image der Marke (das wenig mit der Realität zu tun hat; Lancia-Autos sind durchaus grundsolide), zweitens, weil den Wagen niemand kennt und keiner auf der Rechnung hat. Genau überlegen, ob man sich so etwas ans Bein bindet, denn das Auto wird man nie mehr los!
Der 2004er Peugeot 206 kann gut gehen, muss aber nicht gut gehen. Leider hat dieses Auto eine recht breite Serienstreuung von "sehr gut" bis "ziemlich schlecht" zu verbuchen, und daher kommt hier schon so einiges zusammen, was man nicht haben muss; der 206 ist hübsch, aber ein potenzieller Problemkandidat. Leider hatte Peugeot außerdem genau um 2004 herum erhebliche Qualitätsprobleme, die so gut wie alle Modelle betrafen und ihren Zenit mit 307 und 407 erreichten. Da lieber einen Citroen, an denen diese Probleme komplett vorbeigingen!
Zitat:
Original geschrieben von mirabeau
Der blaue Punto hat ein Vorleben als Mietwagen. ICH würde das nicht haben wollen, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Die Fiestas sind ohne Bild, und die 1.3 Basismotoren würde ich mir nicht unbedingt antun, die galten schon in den kleinen KAs als versoffen. Selbst der bessere Fiesta 1.4 liegt bei spritmonitor nicht unter größeren Kompakten.
woran erkennst du das es ist mietwagen war? von privat wollen wir eher vermeiden. haben ziemlich schlechte erfahrungen damit gemacht.
Ähnliche Themen
Mietwagen oder Taxi steht in der Anzeige. Taxi würde ich bei einem Punto ausschließen ;-)
Das ist ein Wagen, der wahrscheinlich ganz anders aussah und von einem professionellen Aufbereiter optisch in Schuß gebracht wurde. Die Bilder sehen mir für einen ehrlichen Gebrauchten zu gut aus. Mietwagen würde ich mir deshalb nicht antun, weil jeder mit Dingen, die einem nicht gehören, anders umgeht als mit dem eigenen Eigentum.
Lancia Ypsilon ist sicher kein Renner auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Aber das gilt ja auch schon beim Einkauf. Der Peugeot 206 hat wenigstens einen ordentlichen, sparsamen Basismotor und ist gebraucht nachgefragt. War immerhin einmal das meistverkaufte Auto in Europa, vor Bestsellern wie dem Ford Focus und dem Golf.
Zitat:
und ist gebraucht nachgefragt. War immerhin einmal das meistverkaufte Auto in Europa, vor Bestsellern wie dem Ford Focus und dem Golf.
Stimmt genau; der Gute war einige Jahre lang der meistverkaufteste Wagen Europas. Ich glaube, es gab in Deutschland sogar eine Werbekampagne und ein Sondermodell deswegen. Dass er gebraucht sehr beliebt ist, hat einen Nachteil, aber auch einen Vorteil. Nachteilig ist, dass man im Zweifelsfall für ein weniger gutes Auto ungerechtfertigt viel Geld löhnen muss - vorteilhaft ist, dass man einen 206 immer loswird.
Zitat:
Original geschrieben von mirabeau
Mietwagen oder Taxi steht in der Anzeige. Taxi würde ich bei einem Punto ausschließen ;-)
Das ist ein Wagen, der wahrscheinlich ganz anders aussah und von einem professionellen Aufbereiter optisch in Schuß gebracht wurde. Die Bilder sehen mir für einen ehrlichen Gebrauchten zu gut aus. Mietwagen würde ich mir deshalb nicht antun, weil jeder mit Dingen, die einem nicht gehören, anders umgeht als mit dem eigenen Eigentum.
ahhh, jetzt seh ichs auch. habe die ganze zeit auf der händler-homepage geguckt und da steht es nicht. naja, habe heute ne menge autos angeschaut:
-opel corsa baujahr 2005 (glaube ich) mit dem 1-liter motor und 88000km. reingesetzt, motor angemacht und schon wurde man durchgeschüttelt. alles war am vibrieren. habe mir im nachhinein sagen lassen das das wohl normal wäre bei den damaligen dreizylindern
opel astra baujahr 2004 mit 90PS und 120000km. nettes teil, keine großen kratzer. leider hat der händler ihn so verkauft wie er dort steht, inspektion musste neu und der außenspiegel auf der fahrerseite war kaputt und musste ersetzt werden.
also ab zum nächsten händler:
die beiden fiestas aus dem internet waren schon weg, habe deshalb einen skoda fabia aus 2004 mit 64PS gefahren. sollte 4100 kosten und wurde von einer alten dame 88000km gefahren. super dachte ich, alte dame klingt gut. als ich den wagen gesehen habe dachte ich ich kippe um. kratzer wohin das auge reichte, kotflügel wurde sogar schonmal nachlackiert (sodass es richtig auffällt) egal dachte ich, gefahren, 10 minuten später wieder gekommen und höflichst abgelehnt.
dann noch einen fiesta mk6, muss auch baujahr 2004 gewesen sein mit 70ps und 134000km. eingestiegen, er stank wie die hölle, kam nicht vom fleck, war laut und das schlimmste: er fing schon an zu rosten!! zwar bloß auf der einstiegsseite vom fahrer (da wo kleine kinder immer drauftreten um einzusteigen, wie nennt man das doch gleich?😁) aber ein positives ist geblieben: hab mir ne menge geld gespart heute 😁
alternativ gäbe es da noch den zafira meiner eltern: baujahr 2004, 75000km, 1.8 liter mit 125PS, SEHR gepflegt, von außen so gut wie keinen kratzer. nachteil ist der jetzt kommende tüv, der zahnriemen muss gewechselt werden, bremsen werden nächste 10000km fällig (vorne oder hinten, zwei sind letztes jahr neu gekommen) soll uns 3700€ kosten. mal abwarten was der tüv sagt. ach ja und der preis ist FEST, die beiden haben sich einen fiesta st gekauft und bekommen von dem händler noch 3700 ohne was an dem auto zu machen, und ausnehmen will ich sie ja auch nicht 😁
gruß
Noodles90
Zitat:
alternativ gäbe es da noch den zafira meiner eltern: baujahr 2004, 75000km, 1.8 liter mit 125PS, SEHR gepflegt, von außen so gut wie keinen kratzer. nachteil ist der jetzt kommende tüv, der zahnriemen muss gewechselt werden, bremsen werden nächste 10000km fällig (vorne oder hinten, zwei sind letztes jahr neu gekommen) soll uns 3700€ kosten. mal abwarten was der tüv sagt. ach ja und der preis ist FEST, die beiden haben sich einen fiesta st gekauft und bekommen von dem händler noch 3700 ohne was an dem auto zu machen, und ausnehmen will ich sie ja auch nicht 😁
Das wäre doch eine Option - du weißt, wo das Auto herkommt, du weißt, wer den Zafira gefahren hat und kannst dir sicher sein, dass dir deine Eltern nicht wissentlich ein schlechtes Fahrzeug geben würden. Dieses Auto würde ich blind durchaus empfehlen - weil es aus der Familie stammt.