Gebrauchter Familienwagen ab 10/2023 - Budget max. 10k
Moin,
wir suchen zu Anfang Oktober ein Familienauto. Folgende Kriterien:
- Kombi mit genug Kofferraum für Kinderwagen & Gepäck für Kind
- Benziner (passt zum Fahrprofil & Budget am besten)
- Baujahr: so ab 2013, am liebsten 2015-2017
- Kilometer: zwischen 30 und 80.000, zur Not auch 90tkm wenn sonst alles stimmt
- Leistung ist fast egal, meine Frau stellt sich da nicht an
- Automatik ist wohl zu teuer für unser Budget
- Navi muss auch nicht sein, Handy regelt die 1-2x im Jahr
- Licht ist auch ziemlich egal, da fast nie im Dunkeln gefahren wird
- Sitzheizung findet meine Frau schon nett, ist aber kein Muss
- Farbe: unwichtig, rot findet sie toll, aber blau oder schwarz gehen auch
- Anhängerkupplung: muss nicht, da Kinder noch zu jung
- Dachreling schon eher für evtl. Dachbox
- Schiebetüren wäre klasse, am liebsten natürlich beidseitig
- Verbrauch sollte so bei 4.5 - 6.5l/100km landen, wobei bei unseren wenigen Km nicht soo wichtig
- Budget wie im Titel steht, am liebsten so 7.500 - 9.000 €
Zu uns:
Meine Frau wird das Auto fahren, ist aber nicht darauf angewiesen. Arbeitsstelle ist 800m von uns.
Kinder sind 1 und 3. Fahrten sind eigentlich nur mal zu Freunden (ca. 15-20 Km ein Weg) und 1-2x die Woche zu Schwiegereltern (ca. 12 Km). 1-2x im Jahr in Urlaub. Und alltägliches wie Einkaufen oder mal zur Kinderärztin alle paar Wochen/Monate. Jahresfahrleistung wird also entsprechend gering sein. Um die 7-8tkm schätze ich.
Mit welchen Autos wir uns bislang beschäftigt haben:
- Ford Focus Turnier mit 1.0 EcoBoost, 101 oder 125 PS, soll um die 5l verbrauchen, kriegt man für 6-9k, ist solide, massentauglich in Sachen Ersatzteile
- Hyundai i30 CW als GD oder PD, wobei PD ab 07/2017 vermutlich knapp über 10k liegt
fühlen uns mit Hyundai/Kia wohl, sind im Unterhalt relativ günstig
- Skoda Octavia 3 Kombi wäre toll, als Ambition mit 105 PS z.B. - Verbrauch um die 5,2l - Preis dürfte dann leider um die 11k sein, daher schwierig für uns
- Opel Astra J Sports Tourer: hat seine Macken bzw. negatives Image, ist schwer, kein guter Motor der 1.6er, verbraucht zu viel, von innen nicht schön, aber kriegt man für etwa 9k
-> der Astra K von Baujahr 2017 ist schicker, verbrauchsarmer, auch großer Kofferraum, aber wird wohl 11-12k kosten leider
- Ford B-Max hat Schiebetüren, das findet meine Frau super, Kofferraum wäre nicht optimal, Budget aber ok mit etwa 9k bei dem 101er PS
- Toyota Auris Touring Sports 1.3er mit 99PS, Verbrauch bei Euro5 um die 5,8l und 11k -> Toyota finden wir nicht soo geil, aber wenn unter 10k dann gehts evtl. klar
- Opel Combo D 1.4er Turbo mit Bj. 06/2014 – 08/2017 wenn der Preis stimmt da geräumig und Schiebetüren
- Dacia Logan MCV mit 73 PS vllt bisl lahm aber meiner Frau relativ schnuppe - sonst den Prestige mit 90 PS aus Bj. 2016, kriegt man für um die 7-8k, daher interessant, viel Platz, Verarbeitung nicht so dolle, ja.
Wie sind eure Erfahrungen mit diesen Autos, was würdet ihr an unserer Stelle machen?
Grüße aus dem Norden,
Adistric
28 Antworten
Also Hyundai i30 hast Du ja genannt, Kia Ceed (gleiche Technik) ginge auch.
Vielleicht noch einen Blick wert wäre Hyundai ix20/Kia Venga.
Eine Nummer größer: Ford C-Max.
Da Focus Mk3 und Auris (2?) genannt wurden - beide sind kein Platzwunder im Innenraum. Vorne ist der Platz ok, hinten ist ziemlich wenig Beinfreiheit.
Im Focus saß ich mal Probe, den Auris 2 Kombi fahre ich selbst.
Wenn Toyota, dann der Avensis. Notfalls halt etwas älter und/oder mit mehr km - das Auto ist robust.
Dürfte aber - genau wie der Verso (Kompaktvan) - relativ selten sein.
Eine Nummer größer wie der Focus: Mondeo.
Vielleicht gibt's für das Budget aber auch einen Skoda Fabia 3 Kombi? Der ist relativ geräumig.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 15. August 2023 um 14:49:02 Uhr:
Vielleicht mal noch die Option mit einer Dachbox / Dachtasche als Ergänzung überdenken. dann könnte der B Max ausreichen.Ich fahre den echt total gerne, sehr kompakt aber innen viel Platz, eben bis auf den Kofferraum.
Die Schiebetüren sind mit Kindern echt Gold Wert, wobei die Schiebetüren beim B Max ziemlich schwer sind Kinder unter 10 Jahren haben da ganz schön mit zu kämpfen 😉
Da gilt übrigens das gleiche mit dem Zahnriemenwechsel. Im B Max liegt der Verbrauch auch etwas höher als im Focus, der hat nur ein 5 Gang Getriebe ( Focus je nach Ausführung 6 Gänge) und hat einen schlechteren CW Wert.
Bei mir liegt der Verbrauch im Mittel bei 6l/100km, weniger wäre möglich ist aber sehr mühsam.
Preise sind auch recht hoch, habe vor 2,5 Jahren 8000€ bezahlt , in den letzten Jahren hätte ich ihn wohl für 10t€ und mehr verkaufen können.
Immerhin gibt es recht viele gut gepflegte Modelle am Markt die Erstkäufer waren dann doch meistens schon Rentner.
Ja ist so 4. oder 5. Wahl die Karre 😁 wirkt zu kompakt
Wollen ja nicht bei jedem Kinderspielnachmittag die Dachbox mit den Sachen vollpacken. Muss auch mal schnell gehen. Kleine Kinder sind nicht gerade geduldig 😁
Ja ich fänd Schiebetüren auch klasse. Kann man als Elternteil ja selbst aufmachen, hauptsache geht fix und problemlos ohne Schrammen und Ärger.
Jou momentan gehts eher in Richtung 10-11k wenn ich mal so gucke. 8k dann hatta entweder zu viel runter, ist weiß, kackbraun oder zu alt bzw. kein TÜV neu. Also iwas is immer ^^
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 15. August 2023 um 14:56:56 Uhr:
Also Hyundai i30 hast Du ja genannt, Kia Ceed (gleiche Technik) ginge auch.Vielleicht noch einen Blick wert wäre Hyundai ix20/Kia Venga.
Eine Nummer größer: Ford C-Max.Da Focus Mk3 und Auris (2?) genannt wurden - beide sind kein Platzwunder im Innenraum. Vorne ist der Platz ok, hinten ist ziemlich wenig Beinfreiheit.
Im Focus saß ich mal Probe, den Auris 2 Kombi fahre ich selbst.Wenn Toyota, dann der Avensis. Notfalls halt etwas älter und/oder mit mehr km - das Auto ist robust.
Dürfte aber - genau wie der Verso (Kompaktvan) - relativ selten sein.Eine Nummer größer wie der Focus: Mondeo.
Vielleicht gibt's für das Budget aber auch einen Skoda Fabia 3 Kombi? Der ist relativ geräumig.
Interessanter Input. Gehe mal in mich und spreche mit meiner Frau, danke!
Als kleines Dankeschön kannst Du ja dann die Vollzitiererei bleiben lassen. 😉
Ein @ und ohne Leerzeichen den Usernamen dahinter reicht, @Adistric 😉
Ähnliche Themen
Ok @Thomasbaerteddy war mir nicht bewusst, dass das möglich ist.
Ich würde auch nach älteren uo mehr gelaufenen Fahrzeugen suchen. Bei den wenigen km, die Ihr fahrt, kann auch ein gepflegter 130tkm Wagen noch viele Jahre durchhalten, bis er an die Verschleissgrenze kommt. Gerne natürlich mit schon erledigten Verschleiss-Reparaturen. Ein später Astra H oder Octavia II zB je mit den 1.6er Saugern (nicht FSI beim Skoda) sollten da noch eine Zeitlang Dienst tun.
Aber es gibt auch andere geräumige Fahrzeuge, die nahe an Eure Wünsche kommen, zB Opel Zafira, ganz selten ein Ford Grand C-Max mit dem 1.6er Ti Sauger/105 PS, Mazda 5 (da auf Rost achten, wobei das bei meinen Verwandten nicht auftrat, war sehr zuverlässiger Wagen), vllt auch ein VW Touran mit dem 1.6er Sauger/102 PS (meist älter wg VW-Aufschlag). Klar brauchen die mehr, aber das ist ja nur ein Kostenfaktor unter mehreren und auf Kurzstrecke sind die alten NEFZ-Werte eh kaum zu erreichen (gilt für alle Fahrzeuge).
Spielchen mit der Farbe würde ich lassen, guter Zustand ist key.
Sitzheizung lässt sich auch billig mit einer Sitzmatte am Zigarettenanzünder realisieren.
Es lohnt halt ein Blick auf "Underdogs", Autos die zu unrecht unbeliebt sind.
Nissan Pulsar wäre so ein Kandidat, oder der Fiat Bravo.
Octavia - als Schrägheck. Passat - Stufenheck.
Etwas älter: Seat Toledo III (auf Basis vom Golf V) oder Seat Altea.
Chevrolet Cruze oder Malibu.
10 k € sind momentan halt nicht viel für großes Wunschkonzert...
Danke euch allen! Nissan Pulsar noch nie gehört, nachgeschaut: zu klein für unsere Ansprüche.
Octavia zu teuer, muss auch kein VAG-Fahrzeug werden. Passat dito, finden wir auch nicht soo schön.
Fiat Bravo vermutlich zu klein, Fiat mag ich nicht.
Seat Toledo Kofferraum zu klein, optisch kein ansprechendes Fahrzeug. Altea ebenso hässlich 😁
Chevrolet muss nicht sein.
Soo viel Wunschkonzert ises ja gar nicht, wir verzichten schon freiwillig auf einiges.
Meine Frau würde gerne fürs Gefühl unter 100tkm bleiben, ist sicherer so nach dem Motto, langlebiger.
Wir wollen das Familienauto ja nicht nach 3 Jahren wieder abgeben, sondern wirtschaftlich längstmöglich damit fahren.
Sauger ist keine schlechte Idee, habe auch schon an den Golf 6 Variant gedacht. Aber die sind >10k.
Mitsubishi ASX habe ich noch gefunden, ginge auch für 9-10k. Zumeist als Diesel findbar, teilweise jedoch auch Benziner mit 117 PS.
Ja Mazda 5 habe ich auch bei uns im Ort gesehen, zieht sich gut hin nach hinten. Aber 11-12k aufm Markt.
Opel Zafira auch zu teuer und Opel finde ich nicht so geil. C-Max ja war auch kurz im Raster, aber dann gefiel mir iwas nicht. Ich glaube zu schwer, dadurch zu hoher Verbrauch oder iwelche bekannten Problemchen.
Wir schauen uns Mitte nächster Woche nun einen Dacia Lodgy Stepway aus Bj. 2016 an. Der scheint viel Platz zu haben + gute Ausstattung. Vom Händler mit TÜV neu, für ca. 9.300 €. Werde danach berichten.
Für deine Budget und Anforderungen kannst du nur Fahrzeuge nehmen, die nicht jeder mag. Der Fiat Bravo ist technisch auf eine guten Stand und die Firemotoren sind Langläufer.
Entweder ihr kauft Mainstream und bekommt Fahrzeuge die verbrauchte sind, zu euren Vorstellungen oder ihr kauft ein Modell, was nicht so in ist.
Was soll denn diese 100.000 km - Grenze immer?!? Die Zeiten, wo danach ein Auto auseinanderfiel, sind laaange vorbei. Auch mit 120.000 km ist ein Auto noch lange nicht am Ende - Wartung und Pflege vorausgesetzt (ohne das ist ein Auto auch nach 60.000 km fertig auf der Felge).
Zudem ist gerade in der km-Zone die Gefahr groß, daß der km-Zähler manipuliert wurde (Wer hat am der Uhr gedreht...).
Dacia - wenn er gefallen sollte, ausgiebig Probe fahren. Nur so viel: das ist ein Auto für Anspruchslose (Hauptsache, ich komme von A nach B).
Da würde ich mir noch eher einen Chevrolet Cruze holen...
Aber dann ginge eigentlich auch Renault (Grand) Scenic oder Citroen C4 (Grand) Picasso.
Moin! Es wurde der Dacia Lodgy Stepway. Probefahrt war einwandfrei, keine Probleme, auch innen alles gut.
Scheckheftgepflegt, Zahnriemen ist erst in 4-5 Jahren dran, da wir nicht allzu viel Km fahren. Farbe gefällt, Händler ist bei uns in der Nähe, hat nur 58tkm runter, 1. Hand, alles prima für n günstigen Familienwagen. Thread kann geschlossen werden.
Mit den Zahnriemen sollte man Vorsichtig sein es gibt nicht nur eine Kilometerleistung Angabe sondern auch eine Anzahl in Jahren. Weil Gummi altert nach der Produktion.
Danke für den Hinweis, wir werden drauf achten. Spätestens beim nächsten Ölwechsel in der freien Werkstatt spreche ich das Thema einmal an.
Je nach Motor sollte der Zahnriemen ca. nach 5 Jahren oder 90.000km fällig sein, je nachdem was zuerst eintrifft. Sollte aber auch im Bordbuch stehen