Gebrauchter (familientauglicher) Kombi bis 17.000 EUR
Hallo,
nachdem sich in naher Zukunft unsere Familie weiter vergrößern wird (2.Kind), wird es mit unserem Audi A2 (1.4) langsam eng. Bisher haben wir noch alles irgendwie hereingequetscht. Er hat jetzt 110.000 runter und fährt immer noch wie eine eins.
An die Audi-Haptik haben wir uns schnell gewöhnt.
Vielleicht etwas zu unseren Daten:
Fahrverhalten:
- Im Schnitt fahren wir 9.000 km pro Jahr. 70% davon Stadtverkehr, 20% Landstraße und 10% Autobahn (Urlaube).
Allgemeine Anforderungen:
- Wir brauchen keine "Rennmaschine". Das Auto sollte im Stadtverkehr halbwegs sparsam sein (mit dem Audi sind wir da verwöhnt) und ansonsten natürlich zuverlässig. Nebenebei wären natürlich günstige Steuer & versicherung schön.
- Die Verarbeitung sollte stimmen (wie gesagt mit dem Audi waren/sind wir sehr zufrieden)
- Der Wagen sollte nicht älter als 2-3 Jahre und max. 60.000km gelaufen sein.
- Tendenziell würde ich einen Benziner bevorzugen.
- Kaufen würde ich nur bei Vertragshändlern
Natürlich habe ich mich schon informiert, aber das Angebot ist groß und die Händler hier haben auch nicht alle Motorvarianten als Gebrauchte
VW Passat (B7) 1.4 TSI 122PS
- Sind den Wagen schon Probegefahren. Leistung hat uns ausgereicht. Qualitätsanmutung war gut. (BJ:2012, 55.000km)
- ABER: Die Berichte zu dem Motor in diesem und anderen Foren haben mich ein wenig abgeschreckt (Stichwort Steuerkette,..). Man hört aber auch durchaus zufriedene Kundenmeinungen.
- macht die 1.8 TSI Maschine für meine Berdürfnisse Sinn? Angeblich bessere Haltbarkeit.
VW Golf Variant VI 1.4 TSI 122PS / 1.6 TDI BMT 105PS
- Der Passat hat uns da ein Stück besser gefallen und der Platz im Passat ist natürlich genial (Kinderwagen einfach reinschieben).
- Preislich ist der Golf VI natürlich attraktiver, da öfters im Angebot in der angepeilten Preisklasse
- Ansonsten gleicher Problematik bei den Motoren wie beim Passat
neben VW fände ich auch noch folgende Modelle interessant, habe aber keinen vollständigen Überblick über die passenden Motorisierungen:
Volvo V60
- Habe ich mir mal angeschaut, sieht innen und außen toll aus, aber Kofferraum ist schon deutlich kleiner im Vergleich zum Passat (eher vergleichbar mit dem Golf) .
- Gebrauchtwagenangebot sehr eingeschänkt (meist D2, D3, T3)
- Ist der etwas ältere V50 vielleicht ein (günstigere) Alternative hierzu?
Skoda Octavia 1.6 TDI 105PS / 1.4 TSI 122 / 1.4 TSI GreenTec (140PS)
- Vom Interior gefällt der Skoda mir nicht so gut wie die VWs und der Volvo.
- Preislich natürlich günstiger
- Der 1.4/122PS hat wahrscheinlich die gleichen Probleme mit der Steuerkette, oder?
- Hier ist aber noch der 1.4/140PS im Angebot
- Der Gebrauchtmarkt hat auch immer einige 1.8/160PS im Angebot
Folgende Autos könnten auch noch interessant sein
- Seat Exeo (Wird wohl nicht mehr hergestellt)
- Toyota Avensis
Mein Favorit - aufgrund der Größe/Aussehen/Anmutung - ist der Passat. Skeptisch bin ich, wie gesagt bei dem 1.4er Motor.
Ich würde mich über Meinungen und Erfahrungen zum Thema "familienfreundlicher, hochwertiger (haltbarer) und bezahlbarer Kombi" freuen. Vielleicht gibt es ja noch einene Geheimtip der meine Anforderungen erüllt
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Viele Grüße aus Lübeck sendet
Ralf
22 Antworten
Zitat:
Der Mondeo würde sich wegen des anstehenden Modellwechsels anbieten. Das "alte" Modell ist als Neuwagen für 17k machbar.
Der hier bietet sogar 160PS und brauchbare Ausstattung: http://suchen.mobile.de/.../197131904.html
Sehr schöner Wagen! Und endlich mal ein Mondeo ohne getönte Scheiben, das ist bei dem Modell extrem selten!
Wir hatten auch lage gedacht wenn man 2 Kinder hat muss man das Fahrzeug so wählen das 36 Urlaubskoffer reinpassen, nur je größer das Auto wird umso mehr sinnloses Spielzeug landet im Kofferraum, gebraucht wird es im Urlaub dann gar nicht.
Wenn man nicht nach Frankreich fährt und 30 Kisten Rotwein mitbringen will reicht auch ein Focus Kombi aus, für den ganz normalen Alltag benötigt man nichtmal einen Kombi., außer man muss 15 Sack Zement ausm Baumarkt holen und gleichzeitig die Kinder zum Fußballtraining fahren.
Eine große Heckklappe kann nie schaden, ein Sedan mit der kleinen Einfüllluke ist nicht immer das A und O - egal wie groß der Kofferraum dahinter auch sein mag.
Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für Eure weiteren Tipps.
Ich habe den frühlingshaften Samstag genutzt und nochmal ein paar Händler abgeklappert. (Ford, Toyota, Opel)
Mit Opel werde ich nicht warm. Der Insignia sieht zwar toll aus, aber das Verhältnis Autogröße zu Innenraumangebot ist schlecht.
Bei Ford konnte ich mir den Ford Mondeo mal genauer anschauen. Gefällt mir ganz gut. Leider bietet sich keine Möglichkeit einer Probefahrt, da der Händler nur die "großen" Motoren im Angebot hatte.
Besonders interessant fand ich jedoch Toyota. Als Alternative zum Mondeo und Passat empfand ich den Toyota Avensis als gute Auswahl.
Aber angetan hat es mir eigentlich der Auris Touring Hybrid. Ist zwar deutlich kleiner als Passat/Mondeo, aber ich finde das Hybrid Prinzip toll und der Innenraum ist im Vergleich zum Prius "europäsicher". Könnte also auch ein gute Auswahl sein, obwohl das Platzangebot deutlich kleiner ausfällt. (Prius Inneraum - besonders Sitze und Cockpit - fand ich schrecklich)
Einen Volvo V50 habe ich mir auch noch mal angeschaut, der stand beim Ford Händler als Gebrauchtwagen vor der Tür. Nicht so durchdesigned wie der V60, aber auch akzeptabel.
Viele Grüße aus Lübeck
Ralf
Ähnliche Themen
Bei deinem Fahrprofil wäre der Auris Hybrid eindeutig die beste Wahl. Von den Kompaktkombis ist der einer der größten in Sachen Innen- und Laderaum, das Platzangebot sollte eigentlich ausreichen.
Hi,
Bin kürzlich auch einen auris kombi gefahren. Als 1.4l Diesel. Motor etwas schwach aber groß ist der,vor allem der kofferraum kam mir sehr geräumig vor.
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 2. November 2014 um 11:34:46 Uhr:
Wenn man nicht nach Frankreich fährt und 30 Kisten Rotwein mitbringen will reicht auch ein Focus Kombi aus, für den ganz normalen Alltag benötigt man nichtmal einen Kombi.,
Das würde ich so nicht verallgemeinern. Mein Focus wurde als Familienwagen angeschafft und 80% aller fahrten ist der Kofferraum voll (Kinderwagen, der passt in ein Hatchback oder Stufenheck nicht rein). Mich würde das schon extrem nerven, wenn ich dauerhaft mit umgeklappter Rücksitzbank rumfahren müsste.
Zitat:
@thps schrieb am 2. November 2014 um 20:47:32 Uhr:
Das würde ich so nicht verallgemeinern. Mein Focus wurde als Familienwagen angeschafft und 80% aller fahrten ist der Kofferraum voll (Kinderwagen, der passt in ein Hatchback oder Stufenheck nicht rein). Mich würde das schon extrem nerven, wenn ich dauerhaft mit umgeklappter Rücksitzbank rumfahren müsste.Zitat:
@Pepperduster schrieb am 2. November 2014 um 11:34:46 Uhr:
Wenn man nicht nach Frankreich fährt und 30 Kisten Rotwein mitbringen will reicht auch ein Focus Kombi aus, für den ganz normalen Alltag benötigt man nichtmal einen Kombi.,
Sehe ich genau so. Ich hab auch nen Focus Kombi, habe aber keine Kinder. Meistens fahre ich alleine. Aber wenn ich den Platz brauche, bin ich froh den zu haben. Gestern habe ich bei einem Umzug geholfen, ging super. Mal nen neuen Schrank, auch kein Problem, vor ein paar Monaten ein Bettgestell abgeholt, hing zwar hinten raus, aber als Schrägheck ginge es gar nicht. Oder den Wocheneinkauf, Klappe auf, rein und wieder zu. Man sollte es sich meiner Meinung nach immer so bequem wie möglich machen. Kompakte Kombis sind kaum länger und teurer wie Limousinen. Wenn man den Platz einmal hat, wird man ihn auch nutzen.