gebrauchter Diesel für Langstrecke bis 12.000€

Hallo zusammen,

wie der Titel meines Threads schon aussagt, suche ich momentan ein Dieselfahrzeug bis maximal 12.000€.
Folgende Infos sind zu beachten:

- weitgehend Langstrecke auf der Autobahn
- ca. 45.000km Laufleistung pro Jahr
- kein besonderer Platzbedarf notwendig (vorzugsweise ein Fahrzeug der Golf Klasse)
- mindestens 110PS und 2 Liter Hubraum, besser wären 140PS
- Farbe, Ausstattung etc erst einmal egal

Ich hoffe mal mit diesen Infos kann man etwas anfangen. 🙂
Für "Geheimtipps" und generelle Vorschläge bin ich offen, habe mich nicht auf Golf und 1er BMW beschränkt.

Des Weiteren würde mich interessieren, ob man generell den Tipp geben kann, nach jüngeren Autos zu suchen, die dafür allerdings mehr km runter haben oder aber lieber auf ältere Fahrzeuge mit weniger Laufleistung zu setzen.

Vielen Dank im Voraus!

Gruß
Max

Beste Antwort im Thema

Als Jemand der jetzt 8 Jahre Wochenend Pendler ist (285km einfache Strecke, gute 40tkm/Jahr):

Ich habe in dieser Zeit einen Ford Mondeo MK3 gehabt (2L TDCI, 130PS) der Wagen war Sparsam und Komfortabel, aber sehr Reparaturanfällig. Besonders das AGR Ventil war so konstruiert das nur kaputt gehen konnte. Diesen Wagen habe ich mit knapp 140tkm auf dem Tacho und knapp 5 Jahren verkauft und mir eine Mercedes C-Klasse Limousine gekauft. (C200CDI OM651 136PS). Dieser Wagen hatte während der Haltedauer nichts am Motor oder Getriebe! Es gab Probleme mit dem Sicherheitsgurt (eingerissen) und dem Sitzpolster (auch eingerissen). Der 200er CDI hatte auch den Vorteil, das er nicht von dem Problem mit dem Piezo Injektoren betroffen war, weil diese erst gar nicht verbaut wurden. Jetzt habe ich einen VW Golf GTD Variant, der aktuell knapp 32tkm drauf hat. Bei dem heißt es aktuell => fahren und tanken. Aber das erwarte ich von einem Fahrzeug was nicht ganz 1 Jahr alt ist und praktisch nichts gelaufen hat.

Ich würde dir nur ein Fahrzeug mit Automatik ans Herz legen. Das ist ein Riesengroßer Komfortgewinn. Wenn du einmal im Stau gestanden hast, wirst du nie wieder manuell schalten wollen! Hier sollte man nur das kleine 7 Gang DSG Getriebe aus dem VW Konzern meiden! Das 6 Gang und das große 7 Gang sind unauffällig, sofern man den Ölwechsel des Getriebeöls alle 60tkm einhält! Ohnehin ist Wartung das A + O wenn man auf das Fahrzeug angewiesen ist. Daher sollte man auch bei Kleinigkeiten diese Zeitnah selbst beheben oder aber Zeitnah eine Werkstatt aufsuchen. Wenn man regelmäßig lange Strecken mit dem Auto zurücklegt, merkt man recht schnell, wenn sich irgendwas verändert. (Auto klingt anders, fährt sich irgendwie anders)

Das sind so ein paar Allgemeine Tipps, die ich dir geben kann.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Den Tempomaten vom Tiguan 1 finde ich komfortabel. Etwas einfacher als z.B. von einem Volvo XC70.
Ich benutze diese "Kipphebel" alle Naselang. Zwar mehr auf der rechten Seite, aber war einfach zu finden und auf Dauer spielt man sich doch auf jeden Tempomaten ein.

Zitat:

@metalhead71 schrieb am 2. Dezember 2016 um 16:10:16 Uhr:


...auf Dauer spielt man sich doch auf jeden Tempomaten ein.

Aber nur schwer wenn man Regelmäßig zwischen den Autos wechselt. Zwar ist der Tiguan rein von der Bedienung her nicht wesentlich anders als der Golf, aber die Bedienung des Tempomaten ist doch krass anders. Letztlich aber egal, ich muss es nicht nutzen und tue es eben nicht 😁

Ganz klar Honda Civic oder Mazda 3

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen