Gebrauchter C180 um die 1500€: Legitim oder hohe Reparaturkosten nach Kauf?

Mercedes C-Klasse W202

Hi,

wie es der Titel schon sagt suche ich einen w202 c180, hab da mehrere um die 1500 € gefunden, die Verkäufer geben alle an dass da ausser etwas Rost und einigen Dellen alles in Ordung ist. (die sind mir ziemlich egal da ich Student bin und ich dieses Auto in 5 Jahren wahrscheinlich nicht mehr fahren werde.
Kann das sein ? Oder kommen schon bei der ersten längeren Fahrt böse Überraschungen auf?

Danke für die Hilfe 🙂

23 Antworten

Zitat:

@Owlmirror schrieb am 9. Juli 2017 um 21:08:06 Uhr:



Zitat:

@Display-65 schrieb am 12. März 2017 um 19:55:06 Uhr:


fahre nun über elf Jahre dieses Modell und kann sagen, für dieses "Für ein Auto relativ kleine" Geld
wirst Du nichts besseres bekommen. Die klappern nicht und haben einen super Fahrkomfort.

Unser W202 klappert, was das Zeug hält - im Gegensatz zum noch älteren W124, bei dem nichts klappert oder quietscht... Auch bzl. Fahrkomfort schlägt der W124 (oder mein neuerer Volvo) den W202 um Längen.

Wenn der 202 klappert, dann steckt er im Wartungsstau bestimmt länger als 50 Tsd. Kilometer, ansonsten fährt sich der 202 wie eine S-Klasse. Ich bin begeistert von meinem vor einer Woche erworbenen C 180 mit nahezu Vollausstattung und 186.000 km auf der Uhr. Ein bis dato durch gestempeltes Wartungsheft gaben mir die Garantie dafür. Und das alles für € 1.000,--, ist eigentlich ein Witz, denn solche Autos haben einen fairen Wert von 4.000,--. Ist halt schade weil der Ruf der ersten C-Klasse derart ruiniert ist, dass man nichts mehr dafür bekommt.

19021970-1680443385318855-1716972904-n
19022075-1680443231985537-547150758-n
Dsci2532
+1

Na, wie eine S-Klasse ist übertrieben.... ;-p Aber man sollte halt nicht einfach akzeptieren, dass eine C-Klasse klappert, denn normal ist das nicht... Dann fährt ein 202 auch wie ein Mercedes. So nach dem Motto, ist ja nix mehr Wert, wird auch nix repariert. Wenn man ein Auto runterschlampt, darf man sich auch nicht beschweren.

Gruß

Jürgen

Hi Juergen,

Also wie ein "kleiner" W140 faehrt er sich auf jeden Fall; habe einen Vergleich zum S320 aus "95 den ich mal hatte.

Bin heute mal wieder mit dem W202 unterwegs, trotz 47 Grad AT.

Erstaunlich was so ein Auto nach fast 23 Jahren alles aushaelt; alles eine Frage der Wartung !!

LG Werner

Zitat:

@scottydxb schrieb am 10. Juli 2017 um 12:51:25 Uhr:


Hi Juergen,

Also wie ein "kleiner" W140 faehrt er sich auf jeden Fall; habe einen Vergleich zum S320 aus "95 den ich mal hatte.

Bin heute mal wieder mit dem W202 unterwegs, trotz 47 Grad AT.

Erstaunlich was so ein Auto nach fast 23 Jahren alles aushaelt; alles eine Frage der Wartung !!

LG Werner

Genauso sieht es aus, besonders wenn man auch noch A-Klasse W 168 fährt. Das sind Unterschiede wie Tag und Nacht, Gruß Dieter

Ähnliche Themen

Vom Windgeräuschkomfort soll der W202 ja laut Mercedes so gut wie der W140 sein. Die Federung ist konzeptionell identisch (bis auf den vorderen Fahrschemel), nur Radstand und Gewicht sind viel geringer, sodass er weniger souverän läuft.

Man sollte aber bei den Fahrzeugpreisen einplanen, dass mind. die gleiche Menge an Geld zum Lackierer fließt, der den Wagen dann wieder optisch frisch macht. Ich lasse gerade die Motorhaube und Heckklappe sowie eine Tür entrosten und neu lackieren, des Weiteren alle vier Kotflügel und drei Türen neu lackieren. Da sind 2.000 € schnell weg, wenn man die Vorarbeiten wie wegbauen und reinigen selbst macht.

Eigentlich ein sehr solides Auto.
Aber niemand steck drinnen in sowas.

Man kann nur vorm Kauf gründlich durchchecken und Abwegen.

Ich selbst habe schon für meinen Sohn eine C Klasse (elegance) für 800 von einer Oma gekauft.
Trotz hoher Leistung (320.t km) bis heute (3jahre ) 1a mit nur wenigen kleine Reparaturen.

Der Preis sagt nicht immer alles aus. Man kann günstig gute Autos bekommen, aber auch teuer schlechte.

Finde 1500 sogar noch relativ teuer.
Hätte vor eine Woche eine c180 Combi mit Vollausstattung und 1 Jahr TÜV für 750 haben können. Aber man weiß nie was kommt.

Nimm an besseten jemanden mit Ahnung mit und auch nach Mängeln. Vorallem las dich nicht Blenden vom "Glanz" des Benz

Nachdem ich im Laufe der letzten 35 Jahre viele unterschiedliche Benz gefahren bin, vom 200/8, 200 M115, 280E W123, 200 M102, 190E, A190, CLK 300 Cabrio, fahren wir nun als Drittwagen den C180 W 202, ich muss wirklich sagen, es ist ein sehr leises Auto, manchmal denke ich der Motor ist aus, sehe jedoch auf dem DZM dass er noch läuft. Ich bin jedenfalls begeistert von dem Auto trotz seiner 23 Jahre und 186Tsd. Kilometer. Sehr behaglich ist die Vollausstattung des Autos.

Zitat:

@ditroi9076 schrieb am 12. Juli 2017 um 09:32:38 Uhr:


Sehr behaglich ist die Vollausstattung des Autos.

Übertreibe nicht gleich. Da fehlt schon noch so manches bis dort hin: Klimaautomatik, Automatikgetriebe, Tempomat, ETS/ASR (baujahrabhängig), Scheinwerferreinigungsanlage, elektrisch verstellbare Sitze, Multikontursitze, CD-Radio und ob die Lenksäule verstellbar ist und ein Glasschiebedach vorhanden ist, kann man nicht erkennen.

Du siehst, da gibt es jede Menge. Und dann ja noch Zubehör wie Autotelefon, Anhängerkupplung,...

Trotzdem hat er für einen C180 eine sehr reichliche Ausstattung, die recht selten ist.

Zitat:

@Goify schrieb am 12. Juli 2017 um 17:02:18 Uhr:



Zitat:

@ditroi9076 schrieb am 12. Juli 2017 um 09:32:38 Uhr:


Sehr behaglich ist die Vollausstattung des Autos.

Übertreibe nicht gleich. Da fehlt schon noch so manches bis dort hin: Klimaautomatik, Automatikgetriebe, Tempomat, ETS/ASR (baujahrabhängig), Scheinwerferreinigungsanlage, elektrisch verstellbare Sitze, Multikontursitze, CD-Radio und ob die Lenksäule verstellbar ist und ein Glasschiebedach vorhanden ist, kann man nicht erkennen.
Du siehst, da gibt es jede Menge. Und dann ja noch Zubehör wie Autotelefon, Anhängerkupplung,...

Trotzdem hat er für einen C180 eine sehr reichliche Ausstattung, die recht selten ist.

Dafür hat er aber Nockenwellenbeleuchtung, Vergaserbeheizung, Sitztiefenverstellung, von außen durchsehbare Scheiben und sogar ein elektrisches Sonnenrolle über dem Dachhaut, elektropneumatisches Feststellbremspedal, mechanisches Gasfederpedal durch Drücken mit dem rechten Fuß, KEIN Aschenbecher, Automatik lehne ich ab, bin ja KEIN oPPA: Ironie aus ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen