Gebrauchter bis 3000 Euro / sicher& komfortabel

Hallo Gemeinde, :-)

ich habe mich schon durch die Kaufberatung von italeri1947 durchgelesen und bin etwas schlauer geworden.

Ich bin 31 Jahre, habe noch kein Auto gekauft und auch nicht die Ahnung von Autos, bin aber technisch relativ lernfähig und arbeite mich gerne in die Materie ein.
Allerdings tue ich mich noch etwas schwer bei der Auswahl.
Ich habe schon gelernt, dass die Farbe eines Autos egal sein sollte, damit kann ich gut leben.
Da meine Jugendjahre hinter mir liegen, bin ich auch bereit etwas unkonventionelle Autos zu fahren und brauche kein Statussymbol auf der Motorhaube.

Allerdings habe ich irgendwie eine Vorliebe für die Mercedes E-Klasse, Audi 100, alte BMW 5er, oder Volvos entwickelt. :-) Etwas eckige Oberklasse der 1990er(Ende)/frühe 2000er finde ich irgendwie interessant, evtl. muss ich ja doch etwas kompensieren, was ich in der Jugend gerne gehabt hätte ;-) :-D
Ich würde aber auch nen Ford oder einen Mitzubishi fahren, Opel Omega, etc.

Wichtig ist mir, dass komfortables Reisen möglich ist. Fahre hauptsächlich ca. 4 mal im Monat jeweils 350 km Autobahn, dazu dann noch 2-3 mal kleinere Strecken in der Stadt und am Wochenende mal Ausflugsfahrten. Zuverlässigkeit ist also gewünscht.

Wichtig ist mir: Sicherheit. Unbedingt auch für meine Mitfahrerin ;-)
Also nicht nur Fahrerairbag ist MUSS. ABS natürlich auch. ESP wäre nicht schlecht.
Klima muss nicht unbedingt, wäre gut, aber nicht MUSS.

Bei der Versicherung kann ich die 45% von meiner Mutter übernehmen.

Ausgeben möchte ich nicht zu viel, gerne max 3000€, oder gerne auch weniger. Geld für Unterhalt oder Reparauten ist vorhanden, es geht mir mehr darum, vernünftig wenig für das zu kaufende Auto auszugeben.

Ich wohne im Raum Freiburg 79098

Freue mich auf Vorschläge von euch.

Herzliche Grüße!

Beste Antwort im Thema

Für echte Genießer habe ich hier noch einen Ford Mondeo V6 aus Freiburg für wenig Geld. Fast neuer TÜV, erst zweite Hand, offenbar gut erhalten.

Gerade in Basis-Ausstattung finde ich den Mondeo Mk2 als V6 sehr ansprechend - eine gebrauchte Lichtmaschine einbauen, und los geht die Fahrt im Sechszylinder zum Low-Budget-Tarif. Wieso nicht?

Bei diesem silbernen V6 lassen zweite Hand, Originalzustand inklusive altem Ford-Kassettenradio und Radkappen sowie eine höhere Laufleistung bei solider Optik darauf schließen, dass der Wagen von Leuten gefahren wurde, die ihn auch einigermaßen instandgesetzt haben und sich um den Wagen kümmerten. Wohl war er lang in zweiter Hand und wurde dort viel gefahren, aber auch gut gewartet. Die Option "lange erste Hand, kurze Zweitbesitzer-Geschichte", die besagt, dass jemand einen Mondeo V6 mit 220.000 Kilometern und Null-Ausstattung kauft und dann in Deutschland noch als Zweitbesitzer fährt, fällt zu 90 Prozent aus - eher wandert so einer direkt auf den Schrott oder für 200 Euro in den Export, als dass ihn bei uns noch einer kauft. Er ist nur deswegen so billig, weil solche Autos niemand haben will.

Könnte Opas letztes Auto sein, und die Erben wissen nichts damit anzufangen. Aber auch ein Halter etwa in meiner Altersklasse, der den Mondeo als billigen Jahreswagen gekauft hat, ist wahrscheinlich - die hatten damals als V6 im ersten Jahr einen Wertverlust von fast 60 Prozent, das muss man sich einmal verinnerlichen - dann ewig fuhr, ihn jetzt eigentlich auch noch für eine Weile behalten hätte, den letzten TÜV ohne größere Probleme absolviert hat und jetzt durch die defekte Lichtmaschine doch einen Fahrzeugwechsel in Erwägung zog.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

wenn ein scheckheft vorhanden ist, kann man ja eher nachvollziehen, ob die kilometer echt sind, oder hab ich da grad nen denkfehler?

Grundsätzlich sollte dem so sein!

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Wie sieht es mit einem Mercedes aus? Ein W210 sollte drin sein.

Sehr gerne! Absolut nichts dagegen einzuwenden ;-)

VIELEN, VIELEN DANK euch allen für die FLUT an Antworten :-D

Ihr seid echt SPITZE!

am liebsten würde ich einen live-chat einrichten und euch mit zu den autobesichtigungen nehmen :-)

Danke euch auch für die Einschätzung der Crashtestergebnisse. Fühle mich auf jeden Fall wieder etwas geerdeter ;-)

Ja, ich wohne direkt in Freiburg Stadt und werde jetzt mal alle interessanten Autos anschauen und evtl Probefahren.

Zitat:

Original geschrieben von powrx



Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Wie sieht es mit einem Mercedes aus? Ein W210 sollte drin sein.
Sehr gerne! Absolut nichts dagegen einzuwenden ;-)

Das ehrt mich! Ich bekomme meinen am morgigen Tag - der ist dann auch nicht mehr zu verkaufen, der bleibt bei mir, aber es gibt viele schöne Angebote, die auch nicht die Welt kosten. Wer sucht, findet noch viele rostarme Fahrzeuge, vor allem als Benziner-Limousine, oft noch vom Erstbesitzer mit Scheckheft und allen Schikanen, was den Zustand angeht. Das bessere Auto ist immer der bessere Kauf - oft sind die karg ausgestatteten Limousinen vom Zustand her besser, da meist länger in einer Hand anzusiedeln.

Ähnliche Themen

Für echte Genießer habe ich hier noch einen Ford Mondeo V6 aus Freiburg für wenig Geld. Fast neuer TÜV, erst zweite Hand, offenbar gut erhalten.

Gerade in Basis-Ausstattung finde ich den Mondeo Mk2 als V6 sehr ansprechend - eine gebrauchte Lichtmaschine einbauen, und los geht die Fahrt im Sechszylinder zum Low-Budget-Tarif. Wieso nicht?

Bei diesem silbernen V6 lassen zweite Hand, Originalzustand inklusive altem Ford-Kassettenradio und Radkappen sowie eine höhere Laufleistung bei solider Optik darauf schließen, dass der Wagen von Leuten gefahren wurde, die ihn auch einigermaßen instandgesetzt haben und sich um den Wagen kümmerten. Wohl war er lang in zweiter Hand und wurde dort viel gefahren, aber auch gut gewartet. Die Option "lange erste Hand, kurze Zweitbesitzer-Geschichte", die besagt, dass jemand einen Mondeo V6 mit 220.000 Kilometern und Null-Ausstattung kauft und dann in Deutschland noch als Zweitbesitzer fährt, fällt zu 90 Prozent aus - eher wandert so einer direkt auf den Schrott oder für 200 Euro in den Export, als dass ihn bei uns noch einer kauft. Er ist nur deswegen so billig, weil solche Autos niemand haben will.

Könnte Opas letztes Auto sein, und die Erben wissen nichts damit anzufangen. Aber auch ein Halter etwa in meiner Altersklasse, der den Mondeo als billigen Jahreswagen gekauft hat, ist wahrscheinlich - die hatten damals als V6 im ersten Jahr einen Wertverlust von fast 60 Prozent, das muss man sich einmal verinnerlichen - dann ewig fuhr, ihn jetzt eigentlich auch noch für eine Weile behalten hätte, den letzten TÜV ohne größere Probleme absolviert hat und jetzt durch die defekte Lichtmaschine doch einen Fahrzeugwechsel in Erwägung zog.

italeri1947, du bist echt spitze :-)
ich hab noch NIE im internet eine SO fundierte und ausführliche Auskunft erhalten!
Gibt es einen Internetforum-Helfer-Award für den ich dich vorschlagen kann? :-D
Herzlichen Dank!

Die Geschichte mit dem Mondeo klingt interessant, nur stört mich jetzt hier, dass es (wohl) nur einen Fahrer Airbag gibt. Also Beifahrer Airbag finde ich jetzt, auch nachdem ich von dem EuroNCAP wieder etwas abgerückt bin, weiterhin unverzichtbar. Evtl ist es auch nur falsch ausgewiesen bei mobile.de, aber wenn nicht, muss der Mondeo leider durchfallen.

Saab 9-3

sind zwar 3 vorbesitzer, gefällt mir aber zumindest vom optischen sehr gut. leider kann ich bei den saabs noch gar nicht einschätzen, wie ein vernünfiger preis ausschaut. hätte mir da jemand kurz ne einschätzung?

mazda 626

klingt interessant...

Cintroen Xsara

kann man generell xsaras empfehlen?

nissan primera

nissan primera, kann der was?

Astra H 1.6 Caravan

schaut gut aus, oder?

Zitat:

Original geschrieben von powrx


Die Geschichte mit dem Mondeo klingt interessant, nur stört mich jetzt hier, dass es (wohl) nur einen Fahrer Airbag gibt. Also Beifahrer Airbag finde ich jetzt, auch nachdem ich von dem EuroNCAP wieder etwas abgerückt bin, weiterhin unverzichtbar.

Beifahrerairbag hat er mit Sicherheit, dürfte sogar Seitenairbags haben. Aber ob dieser Mondeo das richtige für dich ist ... .

Dann doch lieber etwas in die Richtung:

http://suchen.mobile.de/.../185678385.html?...

Zitat:

Original geschrieben von backbone23



Dann doch lieber etwas in die Richtung:

http://suchen.mobile.de/.../185678385.html?...

danke, geparkt :-) kommt in die engere auswahl

Bitte, wäre ich jetzt auf der Suche hätte ich wohl schon beim Verkäufer angerufen. 😁

Der Mazda "sechs-zwo-sechs" ist ein Klassiker, ein Dauerbrenner, der Mazda schlechthin, das Gesicht der Marke, ein Kultauto ... das könnte man ewig so weiterführen! Grund ist seine legendäre Haltbarkeit - die Wagen sind fantastisch und echte Weltmeister auf dem Gebiet der Zuverlässigkeit. Wer einen älteren Mazda fährt, der kennt Standstreifen und Pannendienste allenfalls aus dem Kundendienst-Scheckheft, wo der Importeur auf deren Existenz hinweist. Dafür aber kennt er meist den Gevatter Rost, denn der letzte "sechs-zwo-sechs" hat leider ein echtes Rostproblem. Wenn der Wagen jedoch vom Vertragshändler stammt, der einen guten Ruf zu verlieren hat - so wie hier - und ggf. eine Garantie mitbringt, kann er so schlecht nicht sein, denn eigentlich stellt sich ein Vertragshändler keinen 2001er Gebrauchtwagen mehr auf den Hof - es sei denn, er ist vom Zustand so überzeugt, dass er sich das leisten kann, den noch zu verkaufen. Es spricht also für den Mazda. Wenn es eine Gebrauchtwagen-Garantie gibt, ist er den Preis von 2.500 Euro allemal wert - wenn es vom Rost her geht oder der braune Feind noch gar nicht erst gekommen ist. Mazda kaufen, versiegeln, ewig fahren. Ein sehr fairer Gegenwert für 2.500 Euro präsentiert sich.

Der Citroen Xsara entspricht im Grunde der Kaufberatung des C4, der ihn ablöste: Ein zuverlässiges, verkanntes, weit unter Wert verkauftes Auto, das selten ernsthaft Kummer macht. Die Technik ist ausgereift und solide, Rost ist unbekannt, die Verarbeitung solide - und wenn du ein in Mülhausen gebautes Auto kaufst, am besten mit dem ZF-Automatikgetriebe, dann hast du als Südbadener ein regionales Produkt. Citroen's sind sehr robuste Fahrzeuge und auch gut verarbeitet, wobei beim Xsara die letzten Exemplare einen Tick lässiger zusammengebaut wurden als frühere Autos (aber immer noch gut verarbeitet sind). Wieso nicht? Preislich und vom Nutzwert her bestimmt eine solide Option.

Vom Nissan Primera (2001 aufwärts) kann ich aber nur abraten: Unzuverlässig, dauerhaft problematisch, ein nicht ganz ausgereiftes Auto mit viel zu viel moderner Technik, die nicht erprobt war und entsprechend Macken produziert. Auch die Verarbeitungsqualität ist nur mittelmäßig - wer die 80er-Jahre-Nissan-Panzer kennt, wird nur enttäuscht mit der Nase rümpfen, besteigt er einen Primera. Im Ganzen ist der letzte Primera eine Fehlkonstruktion auch mit bauartbedingten Schwächen wie Unübersichtlichkeit. Motor und Getriebe gelten als problemlose Dauerläufer, ansonsten spricht nichts für den Primera. Er sieht extravagant aus und ist es auch - ein Exote, den ich nur ungern empfehle, am liebsten gar nicht.

Zum Saab 9-3 steht ja schon alles dabei: "Das preisgünstige Fahrzeug für Individualisten, die Wert auf Qualität und ein überzeugendes Preis-/Leistungsverhältnis legen" - stimmt so. Einer meiner Freunde kaufte sich erst einen 9-3 2.2 TiD und ist bisher zufrieden damit. Im 9-3 steckt viel Opel-Technik; teilweise wurden die Motoren auch in Kaiserslautern bei Opel hergestellt. Das ist aber nicht schlecht, sondern gut, weil Opel-Technik immer zuverlässiger war als bei der VW-Konkurrenz. Der gezeigte Saab wirkt für die 187.000 Kilometer sehr gut gepflegt. Hinten saß wahrscheinlich kaum jemand - das Leder sieht ja aus wie neu (der dunkle Fleck wird kameratechnisch bedingt sein). Außerdem ist die Ausstattung original erhalten inklusive Werksradio und komplett. Wieso nicht? Bestimmt eine Alternative - und die Teileversorgung funktioniert; die Saab Parts-Gesellschaft betreibt die meisten der ehemaligen Saab-Händler als Saab-Vertragswerkstätten. Eine findet sich bestimmt auch bei dir in der Nähe: In Freiburg gibt es da bestimmt was.

Zum gezeigten Ford Mondeo V6 von 2001 kann ich sagen, dass auch der gut dasteht und ein fairer Preis-Leistungs-Verhältnis offeriert: Soweit sieht der gar nicht verkehrt aus, für den Preis von 1.700 Euro kann da keiner was sagen - aber die Scheibenfolie im Fond und die zum 2001er Baujahr nicht passenden Radkappen blieben unter die Lupe zu nehmen: Klar kann es dafür eine einfache Erklärung geben, aber das deutet nicht unbedingt auf das solide Rentnerauto hin. Zudem ist er für einen Mk3-Mondeo, die eigentlich relativ wertstabil sind, verdächtig billig.

Der Mondeo V6 von Ende 1998 für 390 Euro hat vier Airbags, wie alle Mk2 ab 12/1996 - ABS hatten ab 1993 alle Mondeos in Serie, die Traktionskontrolle war beim V6-Mk2 ebenfalls im Grundpreis schon inbegriffen. Insofern wirklich nicht schlecht. Die Lichtmaschine gibt's beim Verwerter oder bei Ebay preiswert. Insofern würde ich auch den nicht von der Liste streichen. Die Eckdaten sind wahrscheinlich so, wie ich es vermutet habe!

Zitat:

italeri1947, du bist echt spitze :-)
ich hab noch NIE im internet eine SO fundierte und ausführliche Auskunft erhalten!
Gibt es einen Internetforum-Helfer-Award für den ich dich vorschlagen kann? :-D
Herzlichen Dank!

Danke für die netten Worte ("die Blumen"😉. Ich freue mich sehr, wenn ich helfen kann!

Wenn du auf alte Mercedes stehst, kannst du dir ja diese beiden 190er ansehen.

Der Rauchsilberne von 1988 mit geringer Laufleistung, siebzehn Jahre in zweiter Hand, servicegewartet, neuem TÜV und neuen Reifen sieht wirklich gut aus - wieso nicht? An dem hast du deutlich mehr Spaß als an jedem 2004er Nissan Primera - zum halben Preis. Ein seriöses Angebot.

Auch den hier finde ich trotz 338.000 Kilometern gar nicht so schlecht - und der ist auch in jedem Fall besser als so ein Primera, der beim selben Haus steht. Bornit-Metallic mit Karo-Stoff und Sportline-Paket sowie den "Gullideckeln" steht dem 190er sehr gut zu Gesicht!

Danke für die ganz alten Mercedes :-)

ich merke, vom Gefühl her, möchte ich wohl doch gerne ein neueres Modell.

Ich schaue gerade nach Mercedes 210, aber eigentlich gerne 211er.
Zudem Mercedes 203er

Ausserdem interessieren mich gerade die BMW E46 und E39

Ich werde wohl mein Budget aufstocken... ;-)

Was meint ihr, für wieviel € kriegt man denn was brauchbares, so ganz grob.
Und welche Baureihen, Motorvarianten sind empfehlenswert?

Wie gesagt, bin bei der Versicherung zwar bei 45% aber der Verbrauch und Unterhalt spielt ja doch auch ne Rolle.
Hauptsächlich fahre ich ja Autobahn. Evtl 15.000 km/Jahr. Wohl sicher nicht mehr als 20.000km
Und ne grüne Plakette brauch ich dringend.

Sorry, dass ich so hin und her springe, aber das ist total spannend und aufregend, mein erstes Auto und ich muss wohl noch klarkommen, was ich will, bzw was ich zahlen will... :-D

Budget aufstocken? Wozu! Einen E39 oder E46 kriegt man auch für 3.000 Euro, wenn man Kompromisse eingeht. Zum E46 möchte ich ausführen!

Man kann in diesem Segment nicht "den Himmel" erwarten, klar: Aber das muss nicht heißen, dass es für diesen Betrag nur schlechte E46 geben wird, es kann relativ gute Autos geben. Bei 2500-3000 Euro wirst du im E46-Bereich schon mit Glück fündig werden können - aber große Wünsche betreffend Ausstattung oder gar Farbe darf man da nicht haben, und ein CD-Radio kannst du ja, wenn du eins willst, selber nachrüsten; Blenden für jedes DIN-Gerät (Blaupunkt etc.) gibt es im Zubehörladen preiswert zu kaufen.

Du landest mit großer Wahrscheinlichkeit bei einem frühen 316i oder eher noch 318i als Limousine, wenn es um einen E46 geht. Cabrio und Coupé für 3.000 Euro kann man im Grunde voll vergessen, vom touring sind allenfalls verlebte Exemplare für diesen Preis zu finden. Ein 320i ist möglich, aber nur mit hoher Laufleistung drin - die ist zwar an sich bei gepflegter Substanz relativ unbedenklich, die Maschine ist robust, aber wenn du das nicht willst, dann wird es ein 318i werden, oder ein 316er, die aber auch gut schieben. Da erhöht sich dann auch die Chance von relativ gepflegten Rentnerfahrzeugen.

Noch ein Rat aus Erfahrung: Kaufe einen E46, den sonst niemand haben wollen würde!! Modelle in "langweiligen" Farben wie Sienarot, Meergrün, Kaschmirbeige, Ziegelrot etc. und ohne Klimaanlage sind grundsätzlich preiswerter und im Kern oft besser erhalten/gepflegt als der scheinbare "Sonnyboy des Gebrauchtwagenhofs" mit Alufelgen, Business-CD-Radio, Klimaautomatik und titansilberner Metallicfarbe, weil gerade solche BMWs mit geringer Ausstattung und schlichten Uni-Farben bei gesetzteren Herren landeten, die sie ein Leben lang behielten oder auf dem Markt gebrauchter Automobile ebensolche pflegeorientierten Wenigfahrer-Zweitbesitzer ansprachen, die auf Klimaanlage, CD-Gerät, elektrische Fensterheber vierfach und Aluräder verzichten können, aber jährliche Inspektionsdienste beim BMW-Service für sinnvoller halten als ein Plus an großer Ausstattung. Da würde ich noch einmal darüber nachdenken! Was bringt der toll aussehende, silberne Sechszylinder zwar mit Klimaanlage und Schiebedach, aber schon 190.000 Kilometern und Scheckheft bis August 2004, wenn er nur Probleme verursacht? Da lieber den roten Vierzylinder mit 130.000 Kilometern, der nur zwei elektrische Fensterheber hat und dessen Reverse-Radio noch die gute alte Kassette annimmt, aber dafür ein Scheckheft bis zuletzt und solide ältere Herren im (alten) Brief mitbringt.

Da fällt mir sofort etwas ein: Ein Bekannter kaufte sich 2010 einen BMW 318iA E46 in Meergrün-Metallic mit schrägem hellgrünem Innenraum, Automatik, Kassettenradio, Radkappen und elektrischem Glas-Schiebedach, aber ohne Klimaanlage. Dieses sauber gepflegte, unfallfreie 1999er Zweit-Hand-Rentner-Auto vom 1936 geborenen Herrn mit originalen 118.000 km und Servicemappe komplett kostete 2700 Euro. Silbern lackiert, mit Klimaanlage, Alufelgen und Schaltgetriebe hätte der selbe BMW mindestens 4000 Euro gekostet. Bisher war mein Bekannter damit zufrieden und hatte außer den Wartungsdiensten, die er wie die Vorbesitzer bei BMW erledigen lässt, keinen Ärger damit. Den TÜV im Mai 2012 hat der 318er anstandslos bestanden, er kratzt nun an der 150.000-Kilometer-Marke. Fährt gut, schönes Auto, und preiswert.

Zitat:

Sorry, dass ich so hin und her springe, aber das ist total spannend und aufregend, mein erstes Auto und ich muss wohl noch klarkommen, was ich will, bzw was ich zahlen will... :-D

Ach, ich habe in meinem Berufsleben so vieles dergleichen erlebt. Glaube mir: Dein Fall ist da noch sehr harmlos, und außerdem helfe ich immer gern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen