Gebrauchter bis 1000€ ?
Hallo Liebe Community,
Ich fahre zurzeit einen Audi 80 B3 Typ 89 2.0E.
Gekauft habe ich ihn für 800 € mit 2 Jahren TÜV.
Er fuhr eine Zeit ohne Probleme und dann kamen nach und nach mehr Sachen zu machen.
Erneuert hab ich bis jetzt:
- Kühler
- Wasserpumpe
- einige Schläuche
- Zündschalter
- Interieur
- Auspuff Aufhängung
Wie man sich denken kann sind die Kosten für diese Sachen deutlich über den 800 € des Kaufpreises, was an sich ja nicht weiter schlimm ist. Jetzt kommt aber hinzu das der Klopfsensor (vermutlich) defekt ist, der Wärmetauscher getauscht werden müsste und der Zahnriemen auch bald dran ist. Somit sehe ich für mich keinen Sinn nochmal mehr in dieses Auto zu investieren. Zumal nicht sicher ist ob der Klopfsensor die Probleme behebt.
Somit habe ich für mich beschlossen das Auto zu verkaufen und mir ein anderen Wagen zulegen.
Jetzt werden die meisten sagen behalte dein Auto du weißt was gemacht wurde und kennst die Macken.
Aber für mich Persönlich hab ich das Vertrauen in das Auto schon längst verloren.
Auf Grund meiner Arbeit brauche ich ein Zuverlässiges und ich wollte wissen ob es da bis 1000€ irgendwas Sinnvolles gibt.
Ich Wechsel ständig den Standort heißt ich fahre mal das eine Wochenende 500 km und dann nach 2 Wochen wieder 500 km zurück. In den 2 Wochen fahre ich dann zum Beispiel in der Stadt.
Hinzu kommt das die Unterhaltskosten für den Audi auch nicht ganz Billig sind was ein weiter Punkt für mich ist das Auto zu wechseln.
Wenn ich häufig den Standort wechsel muss ich natürlich einiges Transportieren. Somit sollte auch schon ein gewisser Platz vorhanden sein. Und da die Fahrten auch sehr Lang sind wär es schon besser doch etwas mehr PS als 50 zu haben.
Ich weiß ich widerspreche mir hier Selber in einigen Punkten aber vielleicht könnt ihr mir ja sagen in welchem Preisrahmen ich mich umsehen sollte bzw. ob es sinn macht sich mit so einem Budget überhaupt wieder einen Wagen anzuschaffen.
Beste Antwort im Thema
Ich würd den bischen pillepalle-Kram reparieren (lassen) und den Audi weiterfahren.
Für 1000 € gibt es nur Müll, selbst darüber siehtes im Moment schlecht aus.
135 Antworten
Danke weil diese Person versucht mich halt zu überzeugen ihn doch zu verkaufen und das Angebot für als Laie ansprechend aussieht.
Keine Klima wäre ein NoGo.
Und die hier ?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Wenn dir 10l+ Verbrauch, Minimum 1000€ Wartungskosten/Reparaturkosten (eher viel mehr) im Jahr bzw. ein einfach alles in allem sehr teurer Unterhalt egal sind, dann schlag zu.
Das sind alles Fahrzeuge der oberen Mittelklasse und dementsprechend kostet auch der Unterhalt sehr viel. Technisch sind die 3 solide, bei 200tkm+ und dem Alter kommen aber laufend Sachen (Fahrwerk, Sachen am Antrieb, mit Rost haben alle 3 stark zu kämpfen,...).
Grüße
Ähnliche Themen
Moin,
Auf der einen Seite sagst du, dass du wenig Budget hast - und dann hast du da Autos genannt, die allesamt deutlich mehr verbrauchen als dein jetziges Auto. Der E200 wird sich so knapp 9L bei ruhiger Fahrweise gönnen, der 230E so ca. 9.5 und der 528i gut und gerne 10.5L ...
Hinzu kommt - unter 3000€ ist kein guter W124 zu bekommen. Derartig alte W210 haben in der Regel viel Rost, selbst wenn der jetzt noch TÜV seitig im Rahmen ist - in 2 Jahren kann dies das Todesurteil sein. Der 528i hat oft teure Mängel am Fahrwerk - du machst dir heute Sorgen um ca. 500€ - beim 528i kosten dich die Verschleißteile des Fahrwerks schnell 1000€, ein Vanossystem zu überholen fängt bei 500€ an - deutlich höhere Kosten als jetzt.
Aber wenn sie gut fahren sind das allesamt sehr angenehme Autos.
MfG Kester
Wie gesagt die Angebote hab ich nicht rausgesucht 😁
Und die Argumente gegen diese autos sprechen für sich ich bin schon überzeugt das es mehr lohnt mein bisschen Geld in den Audi zu buttern.
wenn du sonst mit dem audi 80 an sich zufrieden bist,sollte sich für das aufgestockte budget eigentlich auch noch nen recht gepflegtes exemplar auftun lassen
das nachfolgermodell als 2.0E is durch andere abmessungen zwar nicht mehr so sparsam & spritzig wie die der leichtere typ89,funktioniert im alltag aber mindestens genauso gut
rostschutz & langzeitqualität is auf ähnlich hohen niveau,zusätzlich könntest upgraden auf extras wie modernere einspritzung mitsamt OBD II,ABS oder ein,wenn nicht sogar zwei airbags 🙂
in dem fall oder für den fall,dass du dich doch durch deinen typ89 kämpfen willst,würde ich dir gern nochmal die audi-80-scene.de nahelegen 😁
neben dem technikforum gibts auch da ein kaufberatungsforum,wie auch themenbereiche wie "user helfen user" mit werkstattempfehlungen oder gar direkt helfenden händen
bei interesse auch treffen & veranstaltungen an verschiedenen stellen deutschlands,sogar ein jährliches grosses forentreffen
so jetzt aber genug werbung,bevor noch jemand schimpft 😁
gruss thomas
ps.: den weissen 124er find ich aber auch sahnig 😎
kann unter umständen aber genauso überraschungenparat haben,wie dein audi,der 2.3er hat z.b. auch die oftmals rätselhafte KE-jetronic von bosch
vielleicht noch nen kleiner tipp,ich hatte mal paar macken mit meinem 90er,bei einer mercedes-/boschniederlassung mitsamt VW-service wussten sie mir besser zu helfen,als die örtliche audiwerkstatt 🙄
ich nehm an,grad dem gegenwert entsprechend ?!
zumindest steh ich grad aufm schlauch,wie du die frage meinst 😁
Für den klopfsensor und dem zahnriemenwechsel is einfach
Ich hatte selbst schon nen vierzylinder typ89, bei dem ich damals noch den Riemen wechseln ließ
Und den klopfsensor musste ich zuletzt erst vor 3 jahren an meinem B4 tauschen
Also grob überschlagen auf jeden Fall schon mal 430,-€ , mittlerweile aber eher mehr 😁
..also,
wenn der Mech so ein "Lustloser" ist, dann mach "Nägel mit Zöpfen" und
lasse einen "Gebrauchtwagencheck" bei einer Prüforganistaion (TÜV,DEKRA, GTÜ, etc.)
oder beim freundlichen Audi-Händler machen.
Dann bekommste "Sicherheit" was auf Dich zukommt und was die "Zukunft" des Audi's
betrifft.
Hier können Dir die "Fachleute" dann auch sagen, ob sich eine "Repartur" lohnt, oder nich..
Fakt ist, ein "neuer" gebrauchter für nen tausender, ist höchstwahrscheinlich im noche
schlechteren Zustand als Dein jetziger.
Grüße
Zitat:
@Rhey16 schrieb am 5. Dezember 2015 um 14:30:17 Uhr:
So sehe ich das auch aber bei einem für 5000€ kann auch wieder was kommen und dann hätte ich keine Reserven. Deswegen hab ich so 1000 € angepeilt und hätte dann halt auch noch gut Reserven wenn was kommt.Oder sehe ich das Falsch ?
Meiner Ansicht nach siehst Du das falsch.
Jedes 1000€ Auto ist eine Wundertüte.
Es kann halten, es kann teure Reparaturen notwendig machen, es kann morgen ganz kaputt sein.
Bei deinem jetzigen weisst du zumindest was Du hast, Du weisst was bereits erneuert wurde.
Reparieren kann man so einen klopfsensor für ein paar Cent vom Schrott.
Ob Wärmetauscher, Zahnriemen und wer weis was noch alles bei einem anderen 1000€ Verbrauchtwagen besser sind als bei deinem steht doch in den sternen.
Zitat:
Fakt ist, ein "neuer" gebrauchter für nen tausender, ist höchstwahrscheinlich im noche
schlechteren Zustand als Dein jetziger.
Zitat:
Meiner Ansicht nach siehst Du das falsch.
Jedes 1000€ Auto ist eine Wundertüte.
Hier zitiere ich mich mal kurz selbst nur für EUCH:
Zitat:
Um das jetzt mal aus der Welt zu schaffen ich fragte ob das Sinn macht bis 1000 ? Deswegen auch das Satzzeichen. Und nach dem gefühlten 200 mal hab ich verstanden das macht kein Sinn (nix gegen dich) aber wenn ich das nunmal in jemdem zweiten Beitrag lese wirds irgendwann lächerlich.
Das mit dem prüfen werde ich jetzt machen lassen wird sich ja zeigen was rauskommt.
Grüße
Moin,
Toitoi dass nicht noch kleine fiese Dinge warten.
MfG Kester