Gebrauchter 940 oder 960 - Tipps, Infos, Vorteile/Nachteile, auch ggü. 850 und V70?
Liebe Heckantrieb-Volvoristen 🙂
Ich suche für meine Eltern nach einem guten, älteren Volvo und habe im 850/V70-Bereich einen Beratungsthread eröffnet:
Guter alter Kombi bis 8000,- € / Bj'2000 gesucht: V70, 850, 940, 960 - Bitte um Tipps!
Da ich aktuell zur 900er-Bauhreihe tendiere, würde ich mich über ein paar Tipps und Infos von euch freuen!
Am besten direkt im o. g. Thread, ansonsten natürlich auch hier...
- Was sind die Vorteile ggü. den neueren Modellen 850, V70?
- Was ist bei den neueren Modellen besser?
- Welche Benzinmotoren sind die haltbarsten (sollte mind. 140 PS sein)?
- Auf was ist beim Gebrauchtkauf eines 940/945/960/965 unbedingt zu achten (spezielle Schwachstellen)?
- Welche gravierenden Unterschiede gibt es zwischen 40er und 60er?
Und was ich mich dauernd frage: ist der Kofferraum des 60ers größer / ist der 60er generell größer als der 40er - und wie viel kleiner sind die Kofferräume der Nachfolger 850 und V70? 🙂
Beste Antwort im Thema
Denk nur mal an den Wendekreis. Der ist bei der V70 Frontfräse eine echte Zumutung! Mit den 9ern kannst Du quasi auf der Stelle drehen.
Und zum Thema Hinterradantrieb im Winter: War im Winter 2014 mit dem 940 am Polarkreis in Nordschweden. Und im nächsten Februar fahr ich wieder hin.
31 Antworten
Also ich denke ich bleibe lieber dabei, den 960er eher nicht in Betracht zu ziehen. Meine Eltern schrauben nicht selbst und sind auch nicht so die großen Autoliebhaber, die immer sofort und jederzeit gerne zur Werkstatt des Vertrauens fahren 😉 Der Wagen sollte einfach und robust sein.
Die Tage sollte es endlich mal etwas konkreter werden – ich melde mich hier, wenn es etwas neues gibt.
Zitat:
@vwoldie schrieb am 6. Dezember 2015 um 15:20:33 Uhr:
Hallo, gebe meinen Senf dazu.
Nachdem die Kangooschlampe den Geist aufgegeben hat, ich den 940er TI verkauft habe (Baustelle) haben wir uns aus Mobile einen 95er 960 2.5 gekauft. für 600 Ocken. 502 TSD drauf, quasi Erste Hand, bei 322TSD wurde der kompelle Motor ausgetauscht. Schwupps, nach 3 Jahren hat er schon 5553 TSD runter, bei einem Jahresverbrauch von 9,5 Litern. Einziger Nachteil: die 170 PS suche ich, mir kommen die 7/940er als 113 Ps untenrum spritziger vor, keine Automatik.
LG Jörg
9,5 Liter mit einem 960? Wie machst Du das denn? Fährst Du immer nur gemütlich Landstraße und begnügst Dich auf langen Autobahnetappen mit max. 110-120? Üblicherweise kann man den kaum nennenswert unter 11 bewegen, wenn viel Stadt dabei ist, kommst Du auch schon mal auf 13 oder mehr.
Der 2.5 braucht im Prinzip nicht weniger, als der 3.0, weil er sich deutlich mehr anstrengen muss, um alltagstaugliche Fahrwerte zu liefern. Wie Du ja schon sagst, suchst Du die 170 Pferdchen - viel Spaß dabei. Der 2.5 ist eigentlich deutlich zu lahm für so ein Auto. Der B230F ist aber ein geiler Motor mit schön Dampf aus dem Drehzahlkeller, zudem ist ein relativ magerer 940 natürlich leichter, als ein 960 mit voller Hütte.
Mein Tipp wäre, freu' Dich an der Laufkultur der Sechsenders, und hör auf, die PS zu suchen, die hat bisher noch keiner gefunden... 😁