Gebrauchten Familienwagen: Van, Minivan, Kombi...?
Hallo liebe Gemeinde,
ich hoffe, hier wird mir geholfen.
Ich brauche dringend einen passenden Familienwagen.
Am liebsten hätten wir einen Wagen wie Touran, Zafira, S-max oder einen 5er Kombi etc.
Wir werden ca. 6000km damit fahren, hauptsächlich in der Stadt (Einkauf, Familienbesuche, KiTa,...)
Hin und wieder fahren wir auch weiter weg um Ausflüge zu machen.
Beide Kinder haben einen Kindersitz (Römer Duo plus) Hin und wieder kommt in die Mitte mein Neffe mit seinem kindersitz rein.
Mein Cousin hat eine Werkstatt, Reparaturen und Teile sind kein Problem. Alles zum EK.
Benziner oder Diesel?
Automatik oder Schaltgetriebe ist eigentlich egal. Wobei Automatik komfortabler ist.
Eigenltich Benziner bei den KM, aber die Gebrauchtpreise zwischen Benziner und Diesel sind sehr gering.
Ein Diesel, je nach Motorisierung, würde sich trotzdem wirtschaftlich lohnen.
Wer kann mir was empfehlen?
PS: habe das Budget vergessen. bis 10000. Evtl. 12500.
Wobei meine Frau sagt: Nein, so viel darf ein Auto nicht kosten, max. 8000 🙂
Beste Antwort im Thema
Mein Onkel ist auch 87 Jahre alt geworden, obwohl er geraucht hat wie ein Schlot.
Klar gibt es immer wieder Fälle, die das Gegenteil beweisen und ich will dir auch nicht vorschreiben, was du kaufen sollst.
Aber: Was sparst du denn an Sprit mit einem Diesel im Jahr, wenn du die Steuer- und Versicherungsmehrkosten mitberücksichtigst? 200 Euro, wenn wir großzügig rechnen?
Ein defekter/verstopfter Partikelfilter wird ein Vielfaches davon an Kosten verursachen. Ein defekter Turbolader ebenfalls.
Und gerade bei diesen Bauteilen ist das Risiko eben sehr groß, dass sie kaputt gehen, wenn der Turbo nicht warm- und kalt gefahren wird bzw. wenn der DPF nicht genügend Regenerationsphasen bekommt.
44 Antworten
Woher weißt du das, kann es sein, dass du den FR-V mit dem kleineren Jazz verwechselst? Oder hast du dir schon mal einen FR-V angesehen? Es würde mich nur darum überraschen, weil das Modell recht selten ist.
Ja, habe ich per Zufall vor ein paar Wochen. Wusste aber nicht, dass der so heißt. Die 3 Sitze vorne sind gleich aufgefallen.
Ein Mazda 5 wäre evtl. auch noch ein Kandidat (insbesondere die Facelift-Modelle).
Großer Vorteil bei dem Auto sind die Schiebetüren hinten. Großer Nachteil ist die Rostanfälligkeit.
Auch noch erwähnenswert ist, dass man keine 3 Kindersitze auf die Rücksitze passen und speziell hier Finger weg vom Diesel bei Kurzstreckenbetrieb. Der DPF ist hier besonders anfällig für Verstopfungen.
Ansonsten ist es aber ein schönes Auto mit allem was man so braucht.
Der hier z.B. sieht nach viel Auto für's Geld aus:
http://suchen.mobile.de/.../202675939.html?...
Das mit dem Rost bei Mazda wurde mit der Zeit besser, da müsste man im Mazda Forum nachfragen. Der 5 ist ansonsten ein super Auto, ich würde zu einem Exemplar der verbesserten, neueren Baureihe raten, da sollte Rost auch kein Problem mehr sein:
http://ww3.autoscout24.de/classified/262770884?asrc=st|as
Wobei es sich hier fast schon lohnt mehr Geld in einen Neuwagen zu investieren, da die gerade kaum mehr kosten (Riesenrabatte, da Auslaufmodell):
http://ww3.autoscout24.de/classified/256737707?asrc=fa|as
Ähnliche Themen
Also das Budget schrauben wir auf 10.000 Eur hoch Plus unseren Wagen, den wir Inzahlung geben oder privat verkaufen werden (ca. 800 Eur). Also darf der Wagen ca. 11.000 Eur kosten.
Der SMAX ist um 5cm kürzer als der Galaxy, ist genau so breit, hat den identischen Radstand, ist dafür etwas niedriger.
Also wenn, dann kann man hier auch gleich beim Galaxy schauen, da könnte die Auswahl etwas größer sein.
Der SMAX wird sich minimal sportlicher fahren, das war es aber aber auch schon. Den Größenunterschied würde ich persönlich wohl nicht merken. Wenn man den Platz also braucht, dann kann man auch gleich beim Galaxy (oder anderen VANs) suchen. Aber der Preis ist einfach doch höher als bei einem gleich alten Kompakt-VAN mit vergleichbarer Kilometerleistung.
Also ein Touran, CMax waere perfekt. Der Smax ist die Obergrenze bei uns.
Der Mazda 5 ist auf Reserve. Ich hatte noch keine guten Erfahrungen mit ausländischen Autos. Teile sind zu teuer. Das letzte Mal haben wir für den Kia meines Vaters selbst beim Kia Händler ein Motorteil nicht bekommen. Von daher und aus anderen Gründen nur Ford, Opel, VW etc. Deutsche Marken.
Hallo,
wir sind bis heute nicht fündig geworden und fahren IMMER NOCH einen alten Scenic mit einer defekten Spurstange 🙂
Wir fragen uns:
Muss es ein Van sein? Ist ein Kombi evtl. doch besser? oder sogar ein SUV?
Ich schaue mittlerweile auch rüber zu den Kombis (BMW 525d, E320CDI, Chrysler 300c Touring...) und muss sagen, die sind preislich gleich oder sogar etwas attraktiver. Gut, der Unterhalt...
Aber mein Schwiegervater ich KFZ-Meister, ein Onkel hat sogar eine KFZ-Werkstatt, d.h. ich kaufe bei BEdarf die Teile und wir bauen es gemeinsam ein. Haben wir bis jetzt immer so gemacht. Auch vom Scenic die Spurstangen selber gewechselt. Achsen wurden von einem LEhrling vermessen, thats all.
S-Max ist ein super Wagen. Aber welche Vorteile hat denn nun ein Van wie S-Max gegenüber einem Kombi?
WEr kann mir seine ERfahrungen schildern?
Zu uns: Frau wird den Wagen viel fahren, 2 Kinder einer 3 und eine 1,5
Wegen den 2 Kindern sollte die hintere Sitzreihe etwas geräumiger sein. ICh bin zwar sehr klein mit meinen 1,75m und ziehe den Sitz rel. weit vor. Unser jetziger Scenic z.B. hat, meiner Meinung nach, einen super Innenraum! die hintere Sitzreihe ist sehr geräumig. Kann ein Kombi so etwas bieten?
Nimm den S-MAX, der passt doch:
http://suchen.mobile.de/.../202593152.html?...
Vorteil hast Du selbst schon erwähnt, ist halt ein Pampers-Bomber, optimal für Kiddy-Transporte (Stichwort: ein- und aussteigen, an- und abschnallen, Raumangebot, Variabilität, ......).
Großzügigster Platz auf relativ kleiner Grundfläche (entspr. Kombis sind meist länger).
In Deinem konkreten Fall spricht alles für einen Van (S-Max, Galaxy) bzw. großen Kompakt-Van (Grand C-Max).
Vernünftigen, ausreichend großen SUV kriegste nicht für das Budget.
Kombi nicht variabel genug, zu teuer, dabei größere Grundfläche.
Zitat:
@yof schrieb am 22. Februar 2015 um 23:35:32 Uhr:
Ich schaue mittlerweile auch rüber zu den Kombis (BMW 525d, E320CDI, Chrysler 300c Touring...) und muss sagen, die sind preislich gleich oder sogar etwas attraktiver.
Aber nicht mit vergleichbarem Alter und ähnlichem KM-Stand. 😉
Und große Kombis gibts auch von Ford, Opel, etc. ... der Ford Mondeo steht übrigens auf der gleichen Plattform wie der S-Max und verfügt auch über die gleiche Technik.
Wir werden jetzt auch folgende Autos probefahren und mal mit Kindersitzen und Buggy vollstellen.
- e91 320 bis 330
- e61 520 bis 535
- s204 c180, c220, c280, c320
- alfa 159
- a6
- orlando
Nach wie vor ist der S-max unser top Kandidat...Aber so sicher sind wir uns noch nicht, v.a. weil der große älter wird und die kleine ab nächstem Jahr den Buggy auch nicht mehr brauchen wird. Ich will nicht unbedingt nach 2 Jahren den Wagen wechseln.
Probefahrten, wir kommen...
Wundere dich nicht über die kleinen Kofferräume. ^^
Warum keinen Mondeo, wenn der S-Max doch so weit oben auf der Liste steht? Was ist mit Opel Vectra C oder VW Passat?
Alfa auf keinen Fall!!! Rückbank ist viel zu eng, der Kofferraum viel zu klein.
Welchen Mondeo und Vectra / Astra meinst du denn?
VW? Ne, die sind mir zu sehr mit Defekten behaftet. V.a. das DSG...
Der Mondeo ab Ende 2007 steht mit Galaxy und S-Max auf einer gemeinsamen Plattform und verfügt daher auch über die gleichen Motoren und Technik.
http://home.mobile.de/AUTOHAUS-FISCHER#des_205092658 (wobei schon das Faceliftmodell im Budget ist)
Vectra C von 2002-2008. Ggf. den Nachfolger Insignia, der aber weniger Kofferraum bietet.
Astra habe ich nicht empfohlen. Ist halt aus der Kompaktklasse, weiß nicht ob dir das passt. Dürfte aber eine größeren Kofferraum als 3er und C-Klasse bieten. Wenn der Astra (H - beim Nachfolger J gilt das gleiche wie für den Insignia) in Frage kommt, wäre auch der Ford Focus eine Überlegung wert, der hat auf jeden Fall einen größeren Kofferraum.
http://home.mobile.de/AH-SEITZ-DETTENHEIM#des_205572853
http://home.mobile.de/AH-SEITZ-DETTENHEIM#des_205774315
Der Nachfolger wäre aber auch schon im Budget.
Bei den Kompakten könnte es mit drei Kindersitzen eng auf der Rückbank werden. Bei meinem Kumpel klappts aber im Astra H.
Wie sind denn die Räumlichkeiten im Vergleich zueinander (Mondeo - Smax)?
Ist der SMax nur höher (Einstiegs- und Ladekanten)? Oder im Gesamten höher?
ich bin voll und ganz zufrieden mit dem S-Max und kann den dir empfehlen. Wenn du es etwas flacher magst, dann Mondeo.