Gebrauchten Familienwagen: Van, Minivan, Kombi...?

Hallo liebe Gemeinde,

ich hoffe, hier wird mir geholfen.

Ich brauche dringend einen passenden Familienwagen.
Am liebsten hätten wir einen Wagen wie Touran, Zafira, S-max oder einen 5er Kombi etc.

Wir werden ca. 6000km damit fahren, hauptsächlich in der Stadt (Einkauf, Familienbesuche, KiTa,...)
Hin und wieder fahren wir auch weiter weg um Ausflüge zu machen.

Beide Kinder haben einen Kindersitz (Römer Duo plus) Hin und wieder kommt in die Mitte mein Neffe mit seinem kindersitz rein.

Mein Cousin hat eine Werkstatt, Reparaturen und Teile sind kein Problem. Alles zum EK.

Benziner oder Diesel?
Automatik oder Schaltgetriebe ist eigentlich egal. Wobei Automatik komfortabler ist.

Eigenltich Benziner bei den KM, aber die Gebrauchtpreise zwischen Benziner und Diesel sind sehr gering.
Ein Diesel, je nach Motorisierung, würde sich trotzdem wirtschaftlich lohnen.

Wer kann mir was empfehlen?

PS: habe das Budget vergessen. bis 10000. Evtl. 12500.
Wobei meine Frau sagt: Nein, so viel darf ein Auto nicht kosten, max. 8000 🙂

Beste Antwort im Thema

Mein Onkel ist auch 87 Jahre alt geworden, obwohl er geraucht hat wie ein Schlot.
Klar gibt es immer wieder Fälle, die das Gegenteil beweisen und ich will dir auch nicht vorschreiben, was du kaufen sollst.
Aber: Was sparst du denn an Sprit mit einem Diesel im Jahr, wenn du die Steuer- und Versicherungsmehrkosten mitberücksichtigst? 200 Euro, wenn wir großzügig rechnen?

Ein defekter/verstopfter Partikelfilter wird ein Vielfaches davon an Kosten verursachen. Ein defekter Turbolader ebenfalls.
Und gerade bei diesen Bauteilen ist das Risiko eben sehr groß, dass sie kaputt gehen, wenn der Turbo nicht warm- und kalt gefahren wird bzw. wenn der DPF nicht genügend Regenerationsphasen bekommt.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Der Renault GS III is zwar ein vernünftiges Auto aber mal ganz ehrlich...pott hässlich 🙂

Danke. Wenn ich keine Alternative finde, dann eben den.

Ich würde den 1.6er Benziner empfehlen, eben weil er ein klassischer Sauger ist.
Der ist zwar mit seinen 110 PS ein bisschen schwach auf der Brust, aber wenn er überwiegend im Stadtverkehr unterwegs ist, dürfte das keine so große Rolle spielen.

Gefällt dir der vllt besser (ist wohl der zuverlässigste dieser Fahrzeugklasse):

http://ww3.autoscout24.de/classified/256770020?asrc=fa|as

http://ww3.autoscout24.de/classified/262770557?asrc=st|as

Die haben aber nicht so viel Volumen wie der Touran, kann das sein? Der Touran hat einen rel. großen Innen- und Kofferraum.

Der S-Max ist genial. Aber hier denke ich, dass ich für mein Budget nichts gutes finden kann. Für meine Frau ist eine Einparkhilfe ein MUSS. Kamera wäre ein Bonus.

Ist der Grand C-Max zu empfehlen, 1.6 Benziner mit 125 PS? Scheint ein gutes Konzept zu sein.

C-Max

Oder der ältere C-Max ohne Schiebetüren?

Danke

Ähnliche Themen

In der genannten Preisspanne verstehe ich nicht ganz, warum da auf den Benzinern vom Touran rum gehackt wird. Der 1.6er Benziner mit ich glaube 102 PS ist nicht besser oder schlechter als die Basisbenziner (Sauger) bei den anderen genannten Herstellern. Dass die 1.4 TSI durchaus problembehaftet sind ist auch bekannt, um beispielsweise 8.000€ wird man davon aber noch nicht so viele bekommen.

Der 2.0 FSI ist zwar kein extremer Temperamentsbolzen für 150PS, aber die Probleme der TSI hatte dieser meiner bescheidenen Meinung ebenfalls nicht.

Der Kofferraum vom Toyota Verso ist nicht ganz so groß wie der vom Touran, aber größer als er von außen wirkt. Laut einem Test passen bei beiden 3 Kindersitze nebeneinander.

Zum C-Max: Bei dem werden wohl keine 3 Kindersitze nebeneinander passen.

Zitat:

@DerDukeX schrieb am 2. Dezember 2014 um 17:51:18 Uhr:


In der genannten Preisspanne verstehe ich nicht ganz, warum da auf den Benzinern vom Touran rum gehackt wird. Der 1.6er Benziner mit ich glaube 102 PS ist nicht besser oder schlechter als die Basisbenziner (Sauger) bei den anderen genannten Herstellern.

Da muss ich dir recht geben, ich hab vergessen, dass es den 1.6er Sauger als Basismotor im Touran gab, guter Tip.

Seat Altea XL?

Wenn die drei Kindersitze in der 2. Reihe kein Muss sind, kommt jeder Kombi in Betracht. Reicht vom Platz allemal und man hat den Luxus eines typischen Mittelklassewagens. Selber, mit 2 Kindern, hatten wir mit unserem 3er noch keine Platznöte. Wenn nur hin und wieder 3 Kinder im Auto sind, würde ich davon keine Kaufentscheidung abhängig machen. Bei den genannten Vans wird es irgendwann auch vorkommen, dass hin und wieder die Plätze nicht ausreichen. Die Notsitze im Kofferraum werden zudem kontrovers hinsichtlich der Sicherheit bei einem Auffahrunfall diskutiert und schneiden je nach Ausgestaltung des Crashtests gut bis desaströs ab. Da muss man sich seine eigene Meinung zu bilden...
Je nach alter der Kinder und dem zu transportierenden Equipment, und den persönlichen Vorlieben, mehr Luxus oder mehr Platz, bist du recht frei in der Auswahl. Wenn du eher Richtung Van tendierst, dann nur etwas mit Schiebetür: In engen Parklücken tut man sich mit dem Anschnallen der Kleinen wesentlich leichter. Falls sie schon älter sind und selbständig ein und aussteigen können, werden durch aufschlagende Türen keine anderer Fahrzeuge beschädigt... Wobei man dem natürlich mit der Kindersicherung eine Riegel vorschieben kann.

Also solange ihr nicht dauerhaft 3 Kinder habt, würde ich die Vorzüge eines Kombis genießen so lange es geht. Gerade bei deinem Fahrprofil kannst du dir den klasse 6-Zylinder im 5er holen, da sich der Mehrverbrauch bei der geringen Kilometerleistung in Grenzen hält.

Ein Kombi kommt natürlich auch in Frage.
Ich muss aber meiner Frau hier Recht geben, ein Van ist familienfreundlicher. Die höhere Decke bringt schon einige Vorteile mit v.a. ist ein Van auf der Rückbank geräumiger. Das Reinsetzen und Rausholen der Kinder ist um einiges einfacher, man muss sich nicht ständig bücken.
Ich bin eine Zeit lang einen Sceni BJ 2002 gefahren (Ersatzwagen) und allein dieser ist schon viel geräumiger als unser kleiner Flitzer.

Wenn ich mir einen kombi holen sollte, dann einen BMW 5er (sofern der überhaupt zu empfehlen ist aber dafür würde ich einen neuen Thread aufmachen)

Peugeot 5008 wäre jetzt als Benziner (und generell in der Preisklasse) nicht allzu häufig, aber ansonsten auch noch eine Scénic-Alternative. Etwas exotischer wäre noch Honda Stream (relativ klein, aber im Gegensatz zum Shuttle überhaupt aufzutreiben) oder Mitsubishi Grandis.

Mein Scénic (2003er RX4) wird ansonsten von den Platzverhältnissen von einem gleich alten Honda CR-V allerdings in den Schatten gestellt, ohne dass dieser einen höheren Verbrauch hätte. Wenn also 10 Liter nicht schrecken...

(Viel weiter darunter liegt Renault's F4R auch nicht, wenn er ohne Allrad im Scénic steckt)

Gruß
Derk

/Edit: Sagte schon jemand C4 Picasso?

Nach einem kleinem Gespräch mit der Innen- und Finanzministerin soll es ein Van sein. Zumal diese ja kaum breiter oder länger sind, sondern eher höher.

Liste:

S-Max (aber irgendwie teuer)
Grand C-Max
Corolla Verso
Scenic III

Mir hat es der S-Max angetan. Saß vorhin in einem drin. Einfach genial!
Aber für mein Budget gibts die kaum. Der Kollege hat einen 145PS Diesel (fährt auch viel Stadt) und ist ganz zufrieden.

Nochmal - wenn du den S-MAX in deiner Liste hast, dann kannst du auch Sharan, Alhambra, Galaxy, C8, Espace, etc. mit rein nehmen. Das ist alles eine Klasse an Fahrzeugen und das hab ich auch schon erwähnt. Darum ist es auch absolut nicht verwunderlich, dass der S-MAX teurer ist als ein Kompakt-VAN. Ein 3er BMW wird tendentiell auch günstiger sein (bei gleichem Alter usw.) wie ein 5er. Und genau so verhält es sich bei den VANs eben (auch wenn der S-MAX etwas sportlicher daher kommen will - es ist von der Basis her einfach ein Galaxy und der ist halt teurer als ein C-MAX).

Ich danke dir! Alle anderen Vans, die du aufgezählt hast, gefallen uns nicht so sehr. Der Einzige ist eben der S-Max. Wobei dieser eher auch ein Zwischending ist, kein richtiger Van aber auch größer als ein Kompakt-Van.

Der Honda FR-V ist auch besonders zuervlässig, sparsam und gerade in der Stadt dank geringer Außenmaße sehr angenehm, der hat 6 Sitze in 2 Reihen: http://ww3.autoscout24.de/classified/261168057?asrc=st|as

Der Kofferraum ist zu klein. In 2 Jahren wäre dieser eine Option aber momentan nicht.
Wir haben einen Geschwisterwagen und dafür ist der Honda zu klein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen