Gebrauchte Steuergeräte einbauen. ICM CEM DIM anlernen
Hallo liebes Forum!
Ich habe ein konkretes Problem und eine allgemeine Frage dazu.
Kurz gesagt sind mir in meinem XC70 II von 2008 mit D5 Motor laut aktueller (zugegeben vager) Diagnose, drei Steuergeräte auf einmal kaputt gegangen.
Namentlich das Kombiinstrument (DIM), das Infotainment (ICM) und das Zentrale Steuergerät (CEM).
Können wohl noch mehr sein aber das kann man erst testen, wenn diese drei getauscht sind.
Rechnen solle ich mit Werkstattkosten von 3000-5000€
Symptome sehen wie folgt aus:
Während der Fahrt geht das Infotainment aus und das Kombiinstrument meldet Fehler wie Einparkhilfe defekt, Bremsen defekt, Airbags defekt, ABS defekt und mehr.
Kurzzeitig auch Totalausfälle des KI.
Zwischenzeitlich funktioniert alles wieder ganz Normal und ohne Meldungen.
Auslesen der Fehlercodes ergibt 3 DinA4 Seiten mit über 70 (größtenteils) Kommunikationsfehlern.
Ratlos wie ich bin, würde ich jetzt gerne selber die Steuergeräte gegen gebrauchte tauschen und diese bei Volvo anlernen lassen.
Hier kommen meine Fragen:
Geht das und wenn ja mit welchen Steuergeräten?
und
Gibt es zufällig jemanden mit ähnlicher Geschichte und einer möglichen anderen Diagnose?
Vielen Dank für Eure Hilfe und Meinungen!
Falls noch infos benötigt werden einfach nachfragen...
Beste Antwort im Thema
Update zum Update!
Kurz nachdem ich den oben beschriebenen Auftrag erteilt hatte rief Volvo wieder an.
Der Monteur sagte er hätte beim neuen von Volvo bestellten original ICM die gleichen Probleme gehabt wie bei meinem Gebrauchtteil.
Daraufhin hat er sich die Fehlerprotokolle noch einmal angesehen und festgestellt, dass nicht das ICM Display blockiert hat, sondern das Navidisplay.
War im Protokoll aber nur mit Display bezeichnet.
Mit großem Ehrgeiz hat er daraufhin versucht das gebrauchte ICM nach einem Softwareupdate des Navis noch einmal anzulernen.
Und siehe da: es konnte problemlos integriert werden!
Berechnet hat Volvo Lochner dafür zwei Softwarepauschalen für ICM und Navi und eine halbe Stunde Arbeit...
Heißt also erstens:
Man kann korrekt ausgebaute ICM in andere Autos wieder einbauen.
Und zweitens:
Ich fand meinen Volvomonteur heute ziemlich gut!
Und Danke nochmals an alle Forensiker hier!
Max aus Berlin
Mit im seinen Handwerker/FamilienElch
25 Antworten
Hallo,
meine letzte Erfahrungen zeigen auch, dass bei solchen Problemen meistens verstecken sich die Fehler in der Leitung - Kabelbaum. Selbst wenn es super unbeschädigt aussieht. Und dann kassiert der Freundliche gerne z.B. für neu gelegte Leitung fast 700€ (Materialkosten unter 10€), oder für ersetzte Sicherung 200€...
Ich würde das ja auch gerne prüfen lassen... Macht nur keiner...
Batterietausch brachte keinen Erfolg...
Weiterhin alle Funktionen normal wenn das Infotainment ausgesteckt ist.
(Außer ICM natürlich...)
Stecke ich es wieder an funktiniert auch das für ca. 10 Min. wieder.
Danach fällt das Infotainment aus und es gibt Disco
im Kombiinstrument.
Auf die Frage nach den o.g. Relais winkte der Mechaniker nur ab und sagte das bringt nix...
Warum konnte er mir dann aber auch nicht so ganz erklären...
Ich ihm das Gegenteil aber leider auch nicht...
Es ist wohl auch prinzipiell nicht möglich ein Steuergerät extern auf Funktion zu testen.
Also in einer Prüfumgebung wie beim Pc z.B....
Alle „Profis“ wirken da ziemlich hilflos muss ich sagen...
Vielen Dank an Euch jedenfalls!
Max
Zitat:
@VolvoMaXc70 schrieb am 1. April 2019 um 09:51:03 Uhr:
Es ist wohl auch prinzipiell nicht möglich ein Steuergerät extern auf Funktion zu testen.
Also in einer Prüfumgebung wie beim Pc z.B....
Alle „Profis“ wirken da ziemlich hilflos muss ich sagen...Vielen Dank an Euch jedenfalls!
Max
Das stimmt so nicht ganz. Du hast ja auch noch keine Profis (reine Elektroniker) kontaktiert.
ecu.de (so glaube ich heißen die) stricken z.B. Drosselklappen auf Hallsensor um. Beim alten 60er gemacht und nie! wieder Probleme gehabt.
Die prüfen und reparieren viele Steuergeräte etc..
Es kostet nur einen Anruf.
Und da gibt es einige Anbieter.
Besser die 30€ (geschätzt) für unnötiges Prüfen ausgeben als ewig rumdoktern.
Und wenn alles ohne ICM funktioniert, wäre das der erste Kandidat.
Und mal ehrlich, wer sich bei Elektronikfehlern auf die Werkstätten verlassen sollte, hat irgendwie einen Denkfehler.
Das sind Mechaniker, der Name sagt doch alles.
Selbst die "Mechatroniker" können zwar ein bisschen Elektronik, aber für die Diagnose solcher komplizierten Sachen sind das die falschen Leute.
Es sei denn, es ist wirklich mal einer in der Werkstatt, der sich da richtig für interessiert, das vielleicht privat noch macht. Aber das dürfte eher selten sein.
Ähnliche Themen
Vielen Dank!
Genau so eine Firma habe ich gesucht!
Das werde ich sofort ausprobieren!
Ich halte Euch auf dem Laufenden...
Max
Mache das.
Ich denke, solche Probleme werde bei den alten Wagen irgendwann verstärkt kommen. Heute ist die Mechanik nicht mehr unbedingt das Problem, sondern altersschwache Elektronik.
Hallo Forum!
Kurzes Update für alle interessierten...:
Die Relais-Hoffnung hat sich auf einfache aber eindeutige Weise erledigt.
Diese hat mein Vertragshändler kostenfrei gegen neue getauscht und wir konnten keine Veränderung feststellen.
Darüberhinaus hat der Monteur sich auch noch bereit erklärt innerhalb seiner (Software)-Möglichkeiten zu versuchen ein gebrauchtes ICM einzubauen und in die Software zu integrieren.
Mit dem ICM wäre das wohl auch gegangen, leider hatte das Display einen aktiven Diebstahlschutz und wurde nicht zugelassen.
Alles übrigens aus Interesse und ohne dass es auf die Rechnung kommt.
Am Ende des Tagen muss ich jedoch trotz Allem ein neues ICM-Modul für den Sonderpreis von 511,84 € kaufen.
Und die Standleitung zu Volvo einmalig mit 66,12 € bezahlen.
Aus- und Einbau durfte ich selber machen - hat ca. 200 € gespart.
Jetzt bleibt zu hoffen, dass nur das ICM defekt war und nicht noch alle anderen als defekt gelisteten Komponenten.
Einmal Daumen drücken bitte!
M
Update zum Update!
Kurz nachdem ich den oben beschriebenen Auftrag erteilt hatte rief Volvo wieder an.
Der Monteur sagte er hätte beim neuen von Volvo bestellten original ICM die gleichen Probleme gehabt wie bei meinem Gebrauchtteil.
Daraufhin hat er sich die Fehlerprotokolle noch einmal angesehen und festgestellt, dass nicht das ICM Display blockiert hat, sondern das Navidisplay.
War im Protokoll aber nur mit Display bezeichnet.
Mit großem Ehrgeiz hat er daraufhin versucht das gebrauchte ICM nach einem Softwareupdate des Navis noch einmal anzulernen.
Und siehe da: es konnte problemlos integriert werden!
Berechnet hat Volvo Lochner dafür zwei Softwarepauschalen für ICM und Navi und eine halbe Stunde Arbeit...
Heißt also erstens:
Man kann korrekt ausgebaute ICM in andere Autos wieder einbauen.
Und zweitens:
Ich fand meinen Volvomonteur heute ziemlich gut!
Und Danke nochmals an alle Forensiker hier!
Max aus Berlin
Mit im seinen Handwerker/FamilienElch
Ich hoffe, "Dein" Volvomonteur hat Deine Freude auch gespürt 😁.
Sehr selten so etwas.
Volvo in Berlin? Ich kenne über 1000 Ecken jemanden aus FF, der seit einiger Zeit in Berlin bei irgendeinem Volvo Händler arbeitet. Auch so ein "verrückter" Bastler...
Gut, das es noch so was gibt.
Zitat:
@S80_Fahrer schrieb am 29. März 2019 um 11:31:30 Uhr:
das 3 Steuergeräte gleichzeitig kaputt gegangen sind entspräche einem Zufall der größer als ein Sechser im Lotto ist (Es sei denn es ist ein Wasserschaden). Ich stimme den anderen zu - der Fehler wird woanders liegen - ich tippe mal spontan auf Batteriekontakte.
Nimm doch mal die Batteriekontakte ab und lass das System eine Zeit stromlos. Dann schau mal wie es aussieht, wenn der Can-Bus wieder hochgefahren ist (Kontakte reinigen und ordentlich befestigen).
Zu Deiner Ursprungsfrage - ja man kann gebrauchte Steuergeräte einbauen. Du wirst aber nur schwer einen Vertragshändler finden der dazu bereit ist. Dazu müsste er etwas kreativ vorgehen und auf den hohen Gewinn durch Verkauf neuer Steuergeräte zu Deinen Gunsten verzichten.
Es gibt aber einige Firmen die das Clonen von Steuergeräten abieten (z.B. D5T5 in CZ)
Dieses Thema wurde erst vor kurzem hier diskutiert.Gruss
Hallo
Von dem Czechen habe ich auch schon gehört. Wie kann man zu dem Kontakt aufnehmen?
So:
https://d5t5.com/article/contacts-d5t5-s-r-o
Oder direkt über info@d5t5.com