gebrauchte Roller - unrealistische Preise!?
Nabend,
ich bin in der Überlegung mir einen 50er Roller zuzulegen, damit mein dicker Trekker für die Kurzstrecken und Stadtfahrten nicht leiden muss.
In der Auswahl wären:
- Aprilia SR50
- Gilera Runner
- Yamaha Aerox
- Kymco Agility/Super8/Super9....
- Peugeot Speedfight
- Piaggio NRG
...
Nur muss ich beim rumstöbern feststellen, dass für gebrauchte Roller ganz schön unverschämte Preise verlangt werden, trotz VHB. Da werden beispielsweise für 7-8Jahre alte Aprilia SR50 mit jenseits 10tkm knapp 1000Euro(Neu 1899Euro) verlangt. Genauso für 3-4Jahre die schon um die 20tkm auf dem Tacho haben.
Suche ich vielleicht falsch oder sind die Preise eher normal? Da würde sich ja kein gebrauchter Roller mehr lohnen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von madjim
Für meine Freundin fand ich vor einigen Wochen eine 14 Tage alte Explorerer mit 16km, also qausi neu für 500€ inkl Versicherung und eben Falls nagel neuem Helm.
....und wieso hat der den Explorer nach 14 Tagen schon wieder verkauft ???? 😰
LG,
wölfchen
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schlauer Hund
.......Na es ist doch ein ATU-Roller und da gibt es schon mal den Fall, dass der Chinaroller (da sind wir wieder beim Thema) mehr Mängel hat, als man bei einem Neufahrzeug jemals erwartet hätte. ..........
Ach ja, ich weiss !!!............ (seufz) 🙁
LG
wölfchen
Leider stimmt das, selbst für einen 10 Jahren alten Markenroller (Yamaha Neo´s ) wollen mache Zeitgenossen noch 1000 € haben was völlig übertieben ist. Ich selbst wollte meinen Nur 3 Jahren alten Roller für 1100 € verkaufen (nur 900 Km gefahren), es biss keiner an, obwohl dieser Roller neu 1995 € Kostet. Ich werde ihn wohl für n Appl und Ei hergeben müssen.
Es ist doch immer das selbe... wenn jemand ein Fahrzeug sucht ist es zu teuer und wenn er eines verkaufen will, dann bekommt er nie genug! *g*
Das ist ein riesen großer Markt mit gebrauchten Fahrzeugen und der Preis regelt sich immer selbst, da kann ein vereinzelter Roller vielleicht zu teuer erscheinen... im Gegensatz gibt es super Angebote!
Und Qualität hat ihren Preis.
Warum das bei z.B. gerade den Roller und ähnlichem so krass ist, liegt unter anderem daran, das viele "Jugendliche" kaufen/verkaufen/basteln/NICHT-pflegen/tunen/wenig Ahnung haben... U.S.W....
Deswegen sollt man erst das Fahrzeug beurteilen (ansehen, Probefahrt ) können UND ERST DANN meckern, wenn der Preis evtl. etwas zu hoch ist, gell? 😉
Also wacht wieder auf 😉
LG
Dice
Sicherlich hast Du Recht, aber ich(wie man ja sieht, auch viele andere ebenso) zahle keine 1000Euro für einen 8 Jahre alten Roller. Da kann es noch so gut gepflegt sein. Wäre es vielleicht ein sehr seltenes Exemplar, etwas für Liebhaber oder was auch immer in dieser Richtung wofür sich die 1000Euro wirklich lohnen würden, dann vielleicht. Aber doch nicht für einen Roller der quasi an jeder Ecke steht, tot getunt und sogar teilweise hinterher geworfen wird... Für das gleiche Geld bekommt man einen 10 Jahre alten Opel Corsa!
Hab mich grad bei einem Händler umgeschaut. Was ist denn von "Kreidler" Rollern zu halten?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Hab mich grad bei einem Händler umgeschaut. Was ist denn von "Kreidler" Rollern zu halten?
Prinzipiell nicht so viel, wie der Name vermuten lässt ;-) Kreidler in dem Sinne existiert nicht mehr, viel mehr wird unter dem guten Namen verkauft - teilweise sogar der übliche Baumarktmüll.
Wobei sich die Grenzen da ja langsam auflösen - siehe Peugeot V-Clic... Namen sind nicht mehr alles...
Sagen wir mal so: Wenn Du einen fähigen Händler hast, der sich kompetent um deinen Kreidler genannten Chinaroller kümmert, kannst Du das durchaus wagen.
Aber wenn Du merkst, es ist doch nicht das Wahre (Stichworte: Plastikqualität, Federelemente, Fahrleistungen, Reifen...), dann wirst Du den Kreidler-Scooter selbst in gutem Zustand nur für wenig Geld wieder los und kaufst zweimal. Das ist bekanntlich lt. Volksmund teuer...
LG
Die Kreidler-Roller kommen vom selben Hersteller, wie die REX-Roller (Baumarktroller), und sind somit in meinen Augen ebenfalls solche "Baumarktroller", die nichts taugen.
Ok, dann hat sich das auch erledigt. Beim Händler stand ein Kreidler RCM-G50 der preislich auf Kymco Agility 50MMC Niveau ist. Da wird mir Kymco ja immer symphatischer, wenn gleich teure Roller eine schlechtere Qualität haben. Dann suche ich weiter und mal schauen ob ich etwas günstiges, gebrauchtes finde.
Da ich mir einen gilera runner für knapp 2600 euro vor 4 jahren angelegt habe und jetzt die preise dafür sehe die unter 1000 euro liegen muss man sich schon 2 mal überlegen ob ich ihn verkaufen möchte da er mir mehr als 1000 euro wert ist obwohl ich das geld nicht so dringend bräuchte und nicht dran gebastellt habe also original. Also die meisten Preise sind finde ich nicht zu teuer wenn man so einen roller haben will dann muss man auch den kaufpreis in acht nehmen.
ich vergleiche das immer mit autos ein audi und ein ford mit fast identischer austattung haben auch immer unterschiedliche preise man bezahlt meisten nur den namen des hersteller wie halt mit piaggio oder gilera
Audi - Piaggio
Ford - Kymco
ein kymco kostet neu knapp 1000 euro weniger also ein vergleichbarer piaggo
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
....und wieso hat der den Explorer nach 14 Tagen schon wieder verkauft ???? 😰Zitat:
Original geschrieben von madjim
Für meine Freundin fand ich vor einigen Wochen eine 14 Tage alte Explorerer mit 16km, also qausi neu für 500€ inkl Versicherung und eben Falls nagel neuem Helm.LG,
wölfchen
Ganz einfach: Der Verkäufer hat den Roller als Geburttagsüberraschung für seine Frau gekauft, doch die wollte Ihn nicht.
Warum stutzig werden? Ich bekam den originalen Kaufbeleg von ATU mit gestempelter Garantiekarte. Besser gehts nicht.
Zitat:
Original geschrieben von madjim
.......Geburttagsüberraschung für seine Frau gekauft, doch die wollte Ihn nicht.........
Na, DAZU kann man Dir nur gratulieren !!! 😁
...wie ein Lottogewinn !!! 😛
LG,
Ja, aber man muss ehrlicherweise sagen, dass seit die preisgünstigsten Kymco-Modelle in China gebaut werden, diese leider nicht mehr so wie die Uhrwerke laufen, wie dies bei den legendären Jahrgängen um die Jahrtausendwende der Fall war. Da sah der Kymco-Händler die Kundschaft nur zu den Inspektionen. Davon kann man heute nicht mehr automatisch ausgehen. Frag einfach mal einen ehrlichen Kymco-Händler oder sieh nach im Forum vom Meister Zipp.
LG
Zitat:
Original geschrieben von jon39
Weder noch. CPI, Generic, Keeway, Sachs, etc. sind nicht so "schlecht" wie die Baumarktroller. Aber beim Qualitätsniveau können sie längst nicht mit Piaggio, Yamaha, Kymco, etc. mithalten.
Ich spreche da aus eigener Erfahrung.
Vergleich mir CPI bitte nicht mit Sachs oder Generic, das wäre ja schon unterste Schublade :s
CPI hat verdammt gute Motoren , die Verarbeitung ist dem Preis entsprechend aber bei weitem besser als der Baumarktmüll.
Das ein CPI für 1500-1700€ qualitativ nicht mit Piaggio ,Yamaha und Aprilia mithält ist klar , aber allemal besser einen neuen CPI Aragon GP , als eine gebrauchte Yamaha Aerox.
Sachs ist schlimmer als Kreidler heutzutage (auch nur Chinamüll) und Generic ist auch nicht das wahre.
Könnt ihr mir vielleicht sagen bei welchem Händler man in NRW ein paar Roller Probefahren kann? Bei mir um die Ecke sind 2 Händler, rücken keinen zum Probefahren raus, weil sie nach einer Probefahrt nicht mehr "neu" wären...