Gebrauchte Mittelklasse 6.000 - 12.000

Guten Abend,

ich bin auf der Suche nach meinem "ersten" (bisher immer mit dem der Eltern zurecht gekommen) Auto. Es soll zwar ein Gebrauchter sein, aber dennoch etwas her machen 😉

Bisher bin ich auf folgende gestoßen:
- Audi A4 B8 (B7 gefällt mir nicht; B8 ist recht knapp an der Preisgrenze, gibt es dann nur mit recht hohem km-Stand)
- BMW 318/320/325/... ab E90 (Da gibt es schon eine größere Auswahl)
- evtl. neuerer VW Passat

Bin mir absolut unsicher und weiß nicht so genau, ob es noch alternativen gibt bzw. auf was ich am besten bei der Auswahl achte. Hätte da mal gerne eure Meinung gehört.

Jährliche Fahrleistung 7.500 km
Meist eher Kurzstrecken <5 km

Vielen Dank, Gruß Michael

21 Antworten

Über einen 1er hab ich auch schon nachgedacht. Vom Preis her sind die wirklich interessant. Aber habe beruflich mal einen gefahren (dort hatte ich bisher 1er, x1, x5, x6; also auch etwas verwöhnt...) und empfand das einfach nur als Mini-Schüssel. Mit meinen 1,82m konnte ich nichtmal angenehmt drinsitzen.
Werde die Tage aber mal zum BMW-Händler gehen und Probe sitzen/fahren. Vielleicht täuscht mich das damalige Erlebnis.
Hatchback/Coupé: Habe leider keinen wirklichen Vergleich gefunden um mal zu sehen was da anders ist...Denke aber dass auch hier der BMW-Händler bester Ansprechpartner ist.

Zum Volvo: Ob es wirklich 260 PS sein müssen ist fraglich... Von innen sieht er eigentlich echt gut aus. Von außen bin ich nicht ganz überzeugt. Aber die Alternativen sind schonmal mit der Ursprungsidee (3er, A4) ganz gut vergleichbar 🙂 Werde da aber noch etwas Zeit brauchen. Falls es weitere Alternativen gibt, gerne melden.

Ich mit meinen 1,78 finde das etwas engere Cockpit im 1er recht kuschelig, ist aber meine subjektive Meinung 😉

Setz dich einfach mal in einen 1er nochmal rein und suche in aller Ruhe eine angenehme Sitzposition und mach nochmal eine Probefahrt. 😉

Ansonsten würde mir noch der Mazda 3 einfallen, den finde ich optisch ganz gut - ist allerdings ein Frontkratzer.

Den Beitrag mit dem 316i plus "Paket" finde ich gut; das gab den grünen Daumen! Da muss ich immer wieder aufs Neue lachen. Zum Opel Omega führe ich nun aus.

Zitat:

Original geschrieben von 666Streetracer


Der Omega ist eine reine Image Frage. Hat halt mehr den Rentnerwagen Ruf. Dafür ist er im Preis Leistung Vergleich kaum zu schlagen. Wenn man damit Leben kann hat man viel Auto fürs Geld.
Oder für gleiches Geld weniger Komfort und Ausstattung und dafür mehr Image, bzw. Vergleichbare Ausstattung für wesentlich mehr Geld.
Ein spätes Baujahr mit Vollausstattung muß sich vor keinem Vergleich verstecken, außer man will sagen können "mein Auto hat ..tausend gekostet".
Zuverlässig sind die allemal und verhälnismäßig günstig in der Haltung.
Letztendlich eine Enscheidung des persönlichen Geschmacks.

Dem kann ich zustimmen: Wer besonders viel Auto für besonders wenig Geld sucht, ist beim Opel Omega B an der richtigen Adresse. Besonders die Limousine ist eine lohnende Investition; interessant wird der gemütliche Hecktriebler (1994-2004) vor allem durch seine typische Vorgeschichte, denn der Omega gilt als typisches Rentnerauto. Im Klartext bedeutet das: Geringe Jahreslaufleistungen, volle Scheckhefte, gute Pflegezustände und solvente Vorbesitzer, die auch im hohen Fahrzeugalter noch dazu bereit sind, wirklich viel Geld in fachgerechte Wartung und Pflege sowie korrekte Ausführung notwendiger Reparaturen investieren. Ein Omega, der ohne Rücksicht auf Kosten und niedrigen Restwert gehegt und gepflegt wurde, ist eher die Regel als die Ausnahme – und deswegen unbedingt empfehlenswert. Aber eher als Limousine, denn der Caravan ist meist weniger gut erhalten. Die Motoren sind breit gefächert, wirklich empfehlenswert sind nur drei Benziner: Der 2.0 mit 115 PS, der 2.0-16V mit 136 PS (beide bis 1999) und der ab der Überarbeitung gelieferte 2.2-16V mit 144 PS (ab 1999). Die Sechszylinder sind anfällig und durstig, die Diesel erzielen nur rote Plaketten: Das muss nicht sein. Dafür sind die Automatikgetriebe problemlos und kamen auch im 5er-BMW (E39) zum Einsatz, passen überdies gut zum Charakter des Omega B. Die Überarbeitung im Herbst 1999 machte den Opel noch solider; die Verarbeitungsqualität stieg abermals an, Rost ist endgültig kein Thema mehr, und es gab diverse neue Motoren, von denen wir aber den 2.2-16V mit 144 PS bevorzugen sollten – er hält die Unterhaltskosten einigermaßen klein und bringt einen trotzdem vorwärts. Am empfehlenswertesten sind die nach 1999 gebauten Modelle, die auch eine ziemliche Komplettausstattung inklusive Klimaautomatik, Radiosystem, Alufelgen und Holzdekor mitbringen. Für 3.000 Euro einen gepflegten Erste-Hand-Omega mit 144 PS zu finden, sollte kein Problem sein, und so ein Auto ist sehr empfehlenswert.

Wenn es definitiv kein Opel sein soll, wäre vielleicht der Ford Mondeo Mk3 (2000-2007) eine Empfehlung wert, hier als Stufen- oder Schrägheck. Ein sehr gutes Auto, absolut zuverlässig und solide. Das Qualitätsniveau entspricht dem Opel Vectra C; Kantenrost ist ein Thema, aber unbedenklich - die zwölfjährige Rostgarantie greift meist immer noch. Da die Masse hier den riesigen Turnier (Kombi) haben möchte, werden die oft von Rentnern gefahrenen Limousinen mit vier bzw. fünf Türen beharrlich ignoriert - und das macht sie preislich sehr attraktiv. Die Autos sind sehr zuverlässig und solide; für 6.000 Euro findet man hier sehr gepflegte Exemplare (Baujahre 2003 bis 2007 sind möglich; schauen, was es gibt). Sinnvoll ist die gehobene Trend-Ausstattung, dazu bietet sich der 1.8-Liter-Duratec-HE-Vierzylinderbenziner mit 110 oder 125 PS an. Du erhältst einen geräumigen, soliden Alltagsbegleiter mit viel Komfort und Zuverlässigkeit sowie erstklassigem Fahrwerk.

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Wenn es definitiv kein Opel sein soll, wäre vielleicht der Ford Mondeo Mk3 (2000-2007) eine Empfehlung wert, hier als Stufen- oder Schrägheck. Ein sehr gutes Auto, absolut zuverlässig und solide. Das Qualitätsniveau entspricht dem Opel Vectra C; Kantenrost ist ein Thema, aber unbedenklich - die zwölfjährige Rostgarantie greift meist immer noch. Da die Masse hier den riesigen Turnier (Kombi) haben möchte, werden die oft von Rentnern gefahrenen Limousinen mit vier bzw. fünf Türen beharrlich ignoriert - und das macht sie preislich sehr attraktiv. Die Autos sind sehr zuverlässig und solide; für 6.000 Euro findet man hier sehr gepflegte Exemplare (Baujahre 2003 bis 2007 sind möglich; schauen, was es gibt). Sinnvoll ist die gehobene Trend-Ausstattung, dazu bietet sich der 1.8-Liter-Duratec-HE-Vierzylinderbenziner mit 110 oder 125 PS an. Du erhältst einen geräumigen, soliden Alltagsbegleiter mit viel Komfort und Zuverlässigkeit sowie erstklassigem Fahrwerk.

Was spricht gegen den MK4 ? Der ist doch auch locker im Budget!

Ähnliche Themen

Wenn man 8.000 Euro oder mehr ausgeben kann, ist der Ford Mondeo Mk4 eine tolle Option und auch besser als der Opel Insignia - da er mehr Gegenwert bietet. Der Mondeo war im Grunde in jeder Generation mehr als nur Mittelklasse, sondern ein Mittelweg zwischen Mittelklasse und gehobener Mittelklasse, da eine halbe Nummer größer. Gegen den Mondeo Mk4 spricht nichts; ich wusste nur nicht, wie viel hier ausgegeben werden kann/will/darf, also hielt ich mich an den 6.000 Euronen im Eingangsbereich.

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


ich wusste nur nicht, wie viel hier ausgegeben werden kann/will/darf

Ich habe einfach mal aus meiner Glaskugel und dem Thread-Titel 6000 - 12000 gelesen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von thps



Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


ich wusste nur nicht, wie viel hier ausgegeben werden kann/will/darf
Ich habe einfach mal aus meiner Glaskugel und dem Thread-Titel 6000 - 12000 gelesen 🙂

Dazwischen liegen 6.000 Euro - eine ganze Stange Geld🙂. Ich habe einfach aus meiner Sicht heraus den niedrigsten Betrag ausgewählt, weil man dafür auch schon hervorragende Gebrauchtfahrzeuge der Mittelklasse, die alles andere als alt und gebrechlich sind, bekommen kann - ich gebe lieber den unteren Rand eines Budgets aus als den oberen, aber das möge jeder selbst entscheiden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen