Gebrauchte E-Klasse 220 CDI T-Modell oder doch...
Hallo Forummitglieder 😉
nach langer Abstinenz melde ich mich wieder und bitte euch um Hilfe bei meiner Entscheidung.
Komme aus Österreich und fahre in Moment mein 4er Golf der schon 310 000 km drauf hat und würde ein Gebrauchtes Auto aus Deutschland importieren weil es in Deutschland günstiger ist.
Ich wollte immer schon die E-Klasse T-Modell 220 CDI ab 2010 kaufen die folgendes haben sollte:
.) unter 125.000 km besser noch weniger 😉
.) Avantgarde oder Elegance Ausstattung (ist die Elegance Austattung vom Fahrwerk anders bzw. höher?)
.) Mindestaustattung bzw. Wünsche: Parkassistent, Sitzheizung, Xenon,
Innenausstattung nicht weiß bzw. beige, lieber schwarz
.) Automatik oder Gangschaltung fast egal... was meint Ihr?
Kosten: 23.000 - 26.000 Euro
Folgende Nachteile habe ich wenn ich dieses Auto kaufe (meiner Meinung nach) gegenüber einen 520d bzw 525d touring:
.) zu hoher Verbrauch angeblich bis zu 2 Liter
.) alte Automatiktechnik nur 5 Gang statt 8 Gang
.) Das Auto verblasst im Vergleich zum Facelift Modell da ist der 5er noch modern
.) Servicekosten sind höher glaub ich als beim 5er?
Folgende Vorteile habe ich wenn ich dieses Auto kaufe (meiner Meinung nach) gegenüber einen 520d bzw 525d touring:
.) größeres Auto vor allem Kofferraum
.) viel günstiger als ein 5er (ca. 4000 Euro) voran liegt es?
.) meiner Meinung nach komfortabler vom Fahrwerk
.) Mercedes Wertstabiler?
.) Langlebiger?
was denkt Ihr... was ratet ihr mir?
ich möchte kein Kampf zwischen Mercedes und Bmw haben 😁
rein sachlich bleiben
Beste Antwort im Thema
Sers,
Ich bin auch in Österreich unterwegs und hier ist ein Rat von mir - kauf Dir keinen BMW, Finger weg! Egal, ob Dir das Auto viel besser als Mercedes gefällt. Der Grund - BMW Werkstätte in Wien sind Schrott, ich habe 6 Werkstätten selbst gewechselt (lese doch meine Beiträge) bis ich endlich in Pressbaum gelandet bin. Dort ist es mehr oder weniger akzeptabel, aber bei weitem nicht perfekt.
--
Liebe Grüße
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von revellix
Ich hatte das Vergnügen beruflich viele BMWs und Mercedes zu fahren und ich muss sagen, dass ein Mercedes generell die beste Fahrdynamik hat. Die Verarbeitung der Fahrzeuge ist meiner Meinung nach ebenfalls besser. Nicht zuletzt deswegen ist das Auto wertstabiler.Aber, dass ein gleich positionierter BMW 4000€ mehr kostet ist mir neu. Normalerweise kosten die MBs ein paar Euros mehr.
Naja wie auch immer, noch ein Paar Jahre und dann gibt es die Autos auch Made in China. Dann fahren wir alle Klappstühle! 🙂
Mercedes E-Klasse 220 CDI um ca. 24.000 Euro
<100.000
Automatik
Xenon
Kombi
kein Blau oder Weiß als Außenfarbe
kein heller Stoff oder Leder im Innenraum
ein BMW kostet ca. 28.000 Euro
wer jmd ein günstigeres findet bitte posten 😁
würde es nach Österreich importieren und würde mich über jede Hilfe von euch glücklich...
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Bei dem hier diskutierten 220 CDI mit 5-Gang oder 7-Gang sehe ich allerdings in der Praxis vielleicht 0,25 Liter/100km Unterschied, und geringe Vorteile beim Komfort und der Dynamik beim 7G.
Wie sagte ein Mercedesverkäufer meine Frage zu den Getrieben: "Das Schlimmste, was man über die alte Fünfgangautomatik sagen kann ist, dass man nichts sagen kann. Sie macht einfach unauffällig ihren Dienst. Immer gut, immer brav, ohne herausragende Leistungen. Aber sie hält, das ist bewiesen."
Wir fahren in unseren 211ern ein Fünfgang- und ein Siebengang-Getriebe. Das einfachere Fünfganggetriebe ist fast immer absolut unspürbar, kalt wie warm komfortabel und ruckfrei, die etwas größeren Drehzahlsprünge stören nicht weiter. Das moderne Siebenganggetriebe verlangte bei 100.000 km nach einem neuen Wandler, schaltet nur in den oberen Gängen perfekt unauffällig und kalt ist es einfach unrund.
Würde ich mir im nachhinein vor einem Kauf nochmal genauer ansehen. Ob sich da technisch im frühen 212er viel getan hat?
Ich würde Entfernung und Ruf der Werkstatt, Wartungsintervall und den Zeitraum, den das Fahrzeug überdecken soll, als wichtiges Kriterium wählen. Was nutzt mir ein toll ausgestatteter XXX (<-Nach Lust eine Marke wählen) oder ein paar Hunderter günstiger Preis, wenn ich für jeden Werkstattaufenthalt einen Tag Urlaub, einen Ersatzwagen und/oder jede Menge Ärger einkalkulieren muss und mich bei der Anschaffung übernehme?
Zum Nutzwert:
Ein Neuwagen kostet 50.000 Eur (Beispiel)
Ein gleichwertiges Fahrzeug kostet nach 3 Jahren und 50.000km noch 25.000 Eur
Somit hast Du ein fahrzeug, daß (pessimistisch gerechnet) 1/4 seiner Lebensdauer von 250.000km verbraucht hat und nur die Hälfte kostet...
Wenn Du im Jahr z.B. 20.000 km fährst, kannst Du mit dem Wagen 10 Jahre fahren.
Macht 2500 Euro/Jahr. <- Für mich der eigentliche Fahrzeugpreis
Schau auf Dein Budget und finde dann einen Wagen, der anhand der obrigen Kriterien für Deine jährliche Laufleistung bereits ordentlich Wertverlust hinter sich hat und noch ausreichend viele Jahre läuft. Das Alter ist meiner Meinung nach zweitrangig! Und dann merkst Du schnell, daß 100.000 km für Privatfahrer keine magische Grenze sein müssen!
Und nach diesem Kriterium würde ich mir jetzt bei Mobile mal die Oberklassekombis mit dem für Dich besten Werkstattumfeld (Zuverlässigkeit des Fahrzeugs mitberücksichtigt) herauslassen. Ob das dann ein 5/7/8 Gangautomat ist doch wumpe! Bei normalen Geschwindigkeiten nehmen sich die alle nichts weltbewegendes und auch mit einem Schalter muss man nicht in Depressionen verfallen! Wenn ich die Gesamtkosten meines CLK 220 CDI 5-G-Automatik mit meinem E220 CDI 7 G-Tronic+ vergleiche, ist die Treibstoffersparnis von 6L (E-Klase) zu 6,8L (CLK) zwar nett, aber letztendlich über 100.000 Km gerechnet gerade mal ca. 1000 Eur wert - das frisst der E an anderer Stelle u. U. locker wieder weg.
Bei mir war das damals ganz einfach: ich war auf dem Automobilsalon in Genf und bin dort zunächst in den A6, dann in den 5er und dann in die E-Klasse eingestiegen.
Beim A6 war ich zunächst sehr skeptisch und dann doch positiv vom Innenraum überrascht. Wäre für mich eine Option gewesen. Kritikpunkt: bei kleinem Diesel nur Multitronic, und die will ich nicht.
Dann als nächstes zum BMW: es dauerte keine 30sek und ich wusste: dieses Auto wird es nicht. Ich fühlte mich total eingeengt und vom Design sowie der Materialanmutung her überzeugte mich der Innenraum überhaupt nicht.
Dann etwas später in die E-Klasse gesessen (die ich eigentlich von der Familie her schon kannte): ich wollte gar nicht mehr aussteigen: super Verarbeitung, ein gefälliges Design und vor allem ein beeindruckendes Raumgefühl.
Mittlerweile fahre ich meinen eigenen W212 seit über 8 Monaten und bin einfach nur hochzufrieden.
Was ich damit sagen will: alle drei spielen sicherlich in einer vergleichbaren Liga und ich denke keiner ist wirklich schlecht. Ich persönlich fühle mich im Benz aber einfach so richtig wohl und möchte nicht tauschen. Demenstprechend kann ich Dir nur empfehlen Dich selbst mal reinzusetzen. Du wirst dann selbst schnell merken, welches das richtige Auto für Dich ist.
Grüße,
Holger
Ähnliche Themen
Bei uns werden beide Marken gefahren (siehe Signatur).
Meine Frau ist vom Mercedes so begeistert, dass sie überlegt den Galaxy auf den Markt zu werfen und sich einen jungen T- Kombi zu holen.
Der 5er schied einfach mangels Platz aus. Der Kofferraum ist deutlich kleiner, der Innenraum enger, und der in der Mitte hinten sitzen muss, im BMW eindeutig das ärmere Schwein.
Ausserdem baut BMW teilweise überharte Fahrwerke. Als Faustregel kann man sagen, dass das Normalfahrwerk bei BMW gerade richtig ist, während bei Mercedes eher Tschunkenfans auf ihre Kosten kommen. Dafür sind die Sportfahrwerke bei Benz gerade der richtige Kompromiss zwischen Komfort und Strassenlage. Unser CLK hat das Sportfahrwerk mit der Mischbereifung, und ist einfach perfekt. Ein 3er mit Sportfahrwerk fährt als hätte er eckige Räder.
Ich kenne keine Probleme mit der ZF- Achtgangautomatik. Der einzige Nachteil ist eine gelegentliche Gedenksekunde beim Anfahren und Zurückschalten. Die Steuerketten machen beim 2 Liter BMW Diesel gelegentlich Ärger und sind schlecht zu tauschen weil sie kupplungsseitig liegen. Trotzdem kann ich was die Zuverlässigkeit betrifft, bisher über meinem BMW nur das Beste sagen.
Gerade bei klassischen Limousinen und Kombis sehe ich allerdings Mercedes vorne.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Ausserdem baut BMW teilweise überharte Fahrwerke. Als Faustregel kann man sagen, dass das Normalfahrwerk bei BMW gerade richtig ist, während bei Mercedes eher Tschunkenfans auf ihre Kosten kommen. Dafür sind die Sportfahrwerke bei Benz gerade der richtige Kompromiss zwischen Komfort und Strassenlage. Unser CLK hat das Sportfahrwerk mit der Mischbereifung, und ist einfach perfekt. Ein 3er mit Sportfahrwerk fährt als hätte er eckige Räder.
das kann man so in letzter zeit nicht mehr pauschal sagen. bsp a- und cla-klasse: dort sind die sportfahrwerke wirklich überhart, da hat mercedes (bewusst) keinen kompromiss mehr erzielt, der komfort auch nur im geringsten berücksichtigen würde. mein a ist mit komfortfahrwerk und 18ern bereits sehr straff und härter als der aktuelle 1er mit m-paket und 17ern, den ein freund fährt. in meinen augen übertreibt mercedes es etwas mit der fahrwerkshärte in letzter zeit, wobei dies beim w212 ggf. doch eher in richtung mehr komfort abgestimmt wurde.
Ich hole am Montag einen JUNGEN STERN als Gebrauchtwagen.
T-Modell 220 CDI, BJ 2010 mit 80.000km
mit 5G Automatik, Avantgarde Ausstattung, Xenon, Sitzheizung, Teilleder, Einparkhilfe, Command, ILS, Distronic, usw. für
26.500 € inkl. Winterreifen mit originall Mercedes Alu Felge. Neupreis ca. 60.000 €
Hab mich für das Fahrzeug entschieden, weil er der günstigste JUNGE STERNE Gebrauchtwagen war mit der Austattung, die ich wollte...
Ein vergleichbarer BMW kostet ab 30.000 € und außerdem ist er viel kleiner als der Benz.
Das Distronic und Command musste nicht unbedingt dabei sein, aber wenn es schon mal da ist... wieso nicht 😉
Bin schon aufgeregt, dass Auto abzuholen 😁
Bei Interesse poste ich am Dienstag FOTOS
hallo themenstarter ,hast du einen beziner??????????????
ich würde meinen e220 cdi combi gern tauschen.
ich setze ihn nämlich zum kauf an.
habe ihn erst vor paar Wochen erworben. jetzt aber in diesem Forum lese ich,dass ein cdi für wenig fahrer total ungünstig ist.
ich fahre nur jeden tag in den auf das wochenendgrundstück
8 km hin& zurück
eigentlich schade.der wagen hat nicht den geringsten kratzer.scheckheft gepflegt.vor paar tagen erst die luftfederung überprüft
tüff ist neu.
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Ich bin selber Österreicher (Baden) und hab mir daher noch einen 211er in Deutschland gekauft. Der schluckt zwar ein bisschen mehr, läuft auch etwas rauer ...
... noch rauher? 😁
Zitat:
Original geschrieben von cari22
hallo themenstarter ,hast du einen beziner??????????????
ich würde meinen e220 cdi combi gern tauschen.
ich setze ihn nämlich zum kauf an.
habe ihn erst vor paar Wochen erworben. jetzt aber in diesem Forum lese ich,dass ein cdi für wenig fahrer total ungünstig ist.
ich fahre nur jeden tag in den auf das wochenendgrundstück
8 km hin& zurück
eigentlich schade.der wagen hat nicht den geringsten kratzer.scheckheft gepflegt.vor paar tagen erst die luftfederung überprüft
tüff ist neu.
Guck doch mal dezent auf das Datum des Threadbeginns ... das ist nun weit über 1 Jahr her. Ich denke mal, er hat inzwischen ein Auto gefunden ...
@ TE
Bis vor kurzem war ich genauso scharf auf die aktuelle E-Klasse. Fahre momentan einen Passat und dachte mir jetzt gönst du dir wieder mal einen Benz. Auf dem Papier war alles klar, der Mercedes genau das was ich wollte. Probefahrt vereinbart und danach festgestellt der Wagen ist gar nichts für mich, aus unterschiedlichen Gründen. Will sagen: Hast du schon Testfahrten hinter dir oder schaust du aktuell noch Kataloge?
Grüße,
Taubenbrei
Zitat:
Original geschrieben von tourax
Guck doch mal dezent auf das Datum des Threadbeginns ... das ist nun weit über 1 Jahr her. Ich denke mal, er hat inzwischen ein Auto gefunden ...
Ups... zu spät gesehen...
Zitat:
Original geschrieben von tourax
Guck doch mal dezent auf das Datum des Threadbeginns ... das ist nun weit über 1 Jahr her. Ich denke mal, er hat inzwischen ein Auto gefunden ...Zitat:
Original geschrieben von cari22
hallo themenstarter ,hast du einen beziner??????????????
ich würde meinen e220 cdi combi gern tauschen.
ich setze ihn nämlich zum kauf an.
habe ihn erst vor paar Wochen erworben. jetzt aber in diesem Forum lese ich,dass ein cdi für wenig fahrer total ungünstig ist.
ich fahre nur jeden tag in den auf das wochenendgrundstück
8 km hin& zurück
eigentlich schade.der wagen hat nicht den geringsten kratzer.scheckheft gepflegt.vor paar tagen erst die luftfederung überprüft
tüff ist neu.
.
Sch------, hatte ich nicht beobachtet.Entschuldigung