Gebrauchte Cinch-Kabel wieder benutzen?
Guten Morgen!
Nächste Woche lasse ich meine alte Stereoanlage in mein neues Auto einbauen - bei ACR.
Preis ist soweit in Ordnung - nur ein Punkt stört mich: ACR ist der Meinung meine alten Cinchkabel nicht wieder benutzen zu wollen. Die wollen mir halt neue andrehen, mit der Begründung es könnten Kabelbrüche entstanden sein und gebrauchte Kabel würden daher nicht benutzt.
Haltet ihr das für OK? Oder für Geldmacherei?
MfG
Carlo
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VentoRenner
Wo sollen denn da Kabelbrüche entstanden sein? Ich mein die Kabel liegen faul im Kabelschacht rum und kein Mensch bewegt die. Ein Marder kommt auch nicht dran, da ist es doch nicht sinnvoll die alten Kabel wegzuwerfen. Beim Einbau nimmt man auch nicht die Kabel in die Hand und biegt die 100 mal hin und her. Man zieht die ab, steckt die dran und dann ist ruhe im Karton.
Wenn du doch Neue einbauen lässt dann nehm ich die "Alten". Ich geb dir auch 5 Euro für'n Versand. 🙂
richtig, es liegt unter umständen jahrelang nur rum. bei minus 15 grad celsius. und auch bei plus 50 grad celsius. dass dass auch eine relativ starke beanspruchung ist, sollte klar sein. und nach einigen jahren, kann es durch aus vorkommen, dass so ein kabel an einigen stellen, ob nun innen oder außen, spröde oder porös geworden ist. dass diese stellen, wenn sie in bewegung geraten, beschädigt werden können, ist somit nur logisch.
wenn dass kabel allerdings ein qualitativ hochwertiges ist, sollte man schon erwarten können, dass es mit einem solchen nicht so schnell passiert. bei billigen, schlechten kabeln ist die wahrscheinlichkeit natürlich höher.
und aus garantie-gründen würde ich ein neues einbauen lassen. oder ich baue dass alte selber ein.
Zitat:
Orginal von youweb:
ganz einfach, weil bei einer dreifach schirmung die wahrscheinlichkeit weit geringer ist, dass störungen vorkommen. und wenn du mit deiner einfachen schirmung keine störungen hast, gut, ausnahmen bestätigen die regel. möglicherweise hast du aber auch nur ein schlechtes gehör!?was sind denn falsche kabel, in deinen augen, wenn es keine schlechten gibt?
leider gibt es eben doch auch schlechte kabel. wenn dem nicht so wäre, gäbe es ja auch keine schlechten radio`s!!
Den Pfeifton hör ich noch. 😉 Den hab ich schon öfters wo gehört und das lag nicht immer an den Signalkabeln.
Falsch ist z.B. ein massives Kupferkabel wie es ein Elektroinstallateur für den Innenausbau im Haus verwendet. Geht auch. Ein feinlitziges (Markenunabhängig) ist besser für den Lautsprecheranschluss. Das Material innen ist das gleiche. 99,8%Kupfer. Nur an der Isolation und Aufbau gibts Unterschiede für die verschiedenen Verwendungszwecke. Elektrisch gesehen kann man die weitgehend vergessen.
Für schlechte Radios können doch die Kabel nichts.
mal mein 1. Statement: Einmal gute Kabel gekauft, immer wieder verwendet.
2. Kabel können bei schlechten einbau scheuern oder knicken. An Kanten oder Durchführungen oder wenn sie unter der Rücksitzbank eingequetscht werden. Da sich ein Auto ja beweget und auch verwindet und mal einer auf der Rückbank hockt und du mal durch ein Schalgloch bretterst, scheuern oder KNICKEN Kabel einfach. so ruhig liegen die BEI FALSCHER Installation nicht. Deswegen gibt es ja auch Monofil Schläuche. zumindest gegen das auf scheuern. und durch das Knicken an Kanten und Ecken können Kabelbrüche entstehen. Wenn ich nen Einbau für jemand anders machen würd, würde ich das genau so machen vorausgesetzt ich hab die Chinchkabel nicht ins vorherige Auto selber eingebaut und würde wissen das es passt.
3. Mein Tip: Basic Twister. Ist ein 2-fach geschirmtes verdrilltes!!! Chinchkabel. zwicshen 12 und 15€ zu bekommen