Gebraucht günstig gut, Motorrad Kauf?

Hallo,

Ich bin seit ich 15 bin motorrad begeistert und habe damals mit einer suzuki 50ccm Gelände moped angefangen. Mit ca 18 hatte ich dann eine 125ccm chopper von daylim. Vorletztes Jahr habe ich mir eine Schwalbe von simson gekauft an der ich meine erste wirkliche schraubererfahrung gesammelt habe. Nun mache ich demnächst den großen motorrad Führerschein und fange so langsam an was es für ein Motorrad werden soll. Was klar ist, ich bin Student und von daher, umso billiger umso besser.

Ich suche also ein Motorrad was möglichst wenig kostet. Was für Anforderungen habe ich? Eigentlich bin ich relativ offen für alles. Das heißt, es ist für mich zweitrangig wie es aussieht und wieviel Leistung es hat. Im Vordergrund stehen, Preis zuverlässigkeit und langlebigkeit. Ich habe mich mal.umgeschaut und bisher sah die cb 450 mit 27 oder 36 PS recht günstig aus. Dabei verbraucht sie auch wenig wenn es die 27 PS Version ist. Was denkt ihr? Welche motorrader kommen infrage?

Mfg

günstiges motorrad kaufen

Beste Antwort im Thema

Wenn Du so rechnest - bzw. rechnen musst - solltest Du Dir eine Monatskarte für die öffentlichen holen.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Gerade bei so günstigen Motorrädern muss man sehr vorsichtig sein.

Sicher ist das ein Bombenpreis. Aber, sie hat keinen TÜV (und das wird einen echten Grund haben, schließlich hat er ja noch neue Reifen draufgezogen, hatte also eigentlich vor, damit noch zu fahren.)
und der Motor macht Geräusche. Das kann auch mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Griff ins Klo sein.

Für nur ein paar Scheine mehr gibt es das gleiche Model mit TÜV und ohne "komische Geräusche".
Gerade wenn das Budget begrenzt ist, kauft man sich nichts, wo man überhaupt erst mal Geld in die Hand nehmen muss, damit man damit auch nur einen Meter fahren kann. Zumal sie ja auch irgendwie zu Dir kommen muss.

Cb500 fährt gut, ist aber kein. Dickschiff oder nicht hat mMn nix mit der schrauberfreundlichkeit zu tun, da kommt es eher drauf an, wie gut die Ingenieure geplant haben.
Einsatzzweck und deine Größe sind nicht ganz uninteressant für die Auswahl.
Hab jetzt seit kurzem noch eine kle 500, die wäre z. B. für Leute über 1.75m deutlich geeigneter als die cb500, wobei letztere als urrobust gilt. Xj900 habe ich auch, sehr gut für Touren, für Alltag aber recht behäbig und schwer mit rund 270 kg. Ohne Fahrer. Fahrdynamisch der cb500 kaum voraus, fährt sich nur entspannter.

Zitat:

@Tobiasrw schrieb am 25. Oktober 2015 um 11:00:43 Uhr:



Für mich würde ersteinmal eine 250er infrage kommen, nur die sind eher weniger für autobahn geeignet wenn ich so eure postings lese oder?
ich fahre zwar meistens innerstadt, aber es wird sicher auch 2-3 mal vorkommen im Jahr das ich mal 300-400 km fahren muss, und da möchte ich sicher auf der Autobahn sein und nicht von Lkws überholt werden 😁

Meist Innenstadt? Da ist nichtmal ein Motorrad das beste 😁 Kauf dir ein Fahrrad ^-^ Ist billiger 😉

Man fährt Motorrad normal ja nicht um große Distanzen zu überbrücken sondern mehr für den Spaß, ich fahr 300km auch über Landstraßen weil ich Autobahnen hasse. Dauert halt bisschen länger, macht aber deutlich mehr Spaß.

Und da du eh ein Auto hast?...

Ist aber klein sollte das heißen. Kann am Handy nicht editieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BlackCatzchen schrieb am 25. Oktober 2015 um 11:19:05 Uhr:



Zitat:

@Tobiasrw schrieb am 25. Oktober 2015 um 11:00:43 Uhr:



Für mich würde ersteinmal eine 250er infrage kommen, nur die sind eher weniger für autobahn geeignet wenn ich so eure postings lese oder?
ich fahre zwar meistens innerstadt, aber es wird sicher auch 2-3 mal vorkommen im Jahr das ich mal 300-400 km fahren muss, und da möchte ich sicher auf der Autobahn sein und nicht von Lkws überholt werden 😁
Meist Innenstadt? Da ist nichtmal ein Motorrad das beste 😁 Kauf dir ein Fahrrad ^-^ Ist billiger 😉
Man fährt Motorrad normal ja nicht um große Distanzen zu überbrücken sondern mehr für den Spaß, ich fahr 300km auch über Landstraßen weil ich Autobahnen hasse. Dauert halt bisschen länger, macht aber deutlich mehr Spaß.
Und da du eh ein Auto hast?...

ich fahre mit bus u bahn normalerweise, ich kaufe ein Motorrad natürlich vorrangig für den Spass, trotzdem sollten praktische erwägungen dabei nicht ganz zur seite geschoben werden. Ich möchte einfach, dass wenn ich mal über die Autobahn muss, ich auch sicher drüber komme und nicht angst haben muss mit 100-110 von LKW´s überholt zu werden(berichtigt mich wenn ich falsch liege).

Zitat:

@Tobiasrw schrieb am 25. Oktober 2015 um 11:00:43 Uhr:


die honda cb 500 scheint ja auch sehr günstig gehandelt zu werden.

http://ww3.autoscout24.de/classified/274321817?asrc=st|as

Super Kurs. Wenn das bei Dir in der Nähe ist ansehen und zuschlagen! Wichtig: Du brauchst einen Anhänger, denn ohne HU bekommst Du auch kein Kurzzeitkennzeichen. Eine bescheuerte neue Regelung.

Zitat:

@Tobiasrw schrieb am 25. Oktober 2015 um 11:00:43 Uhr:


Soweit ich hier rausgehört habe, verbessert mich falls ich das jetzt falsch rausgelesen habe, ist das meiste was über 500 ccm schon ein "dickschiff" und auch schwer selbst dran zu schrauben.

Das hat weniger mit dem Hubraum, sondern mehr mit den Zylindern zu tun. Je weniger Zylinder ein Motor hat, desto einfacher sind Wartung und Reparaturen, was besonders für die Vergaserbatterien angeht.

Zitat:

@Tobiasrw schrieb am 25. Oktober 2015 um 11:00:43 Uhr:


Für mich würde ersteinmal eine 250er infrage kommen, nur die sind eher weniger für autobahn geeignet wenn ich so eure postings lese oder?

Weitere Strecken auf der Autobahn nerven schon ganz schön, wenn der Dampf fehlt. Da ist halt die Frage, wie oft und wie weit man Autobahn fährt.

Zitat:

@Tobiasrw schrieb am 25. Oktober 2015 um 11:00:43 Uhr:


ich fahre zwar meistens innerstadt, aber es wird sicher auch 2-3 mal vorkommen im Jahr das ich mal 300-400 km fahren muss, und da möchte ich sicher auf der Autobahn sein und nicht von Lkws überholt werden 😁

Davor mußt Du keine Angst haben. Mit ca. 13 kW oder mehr reicht es immer, um spürbar schneller als die großen Lkws zu sein. Die 3,5-Tonner werden aber an Dir vorbei jagen. aber das machen viele PKWs dann auch. Alles halb so wild.

300 bis 400 km kreuz und quer über kurvige Landstraßen sind auch mit einer 250er nichts, 300 bis 400 km über die Autobahn sind schon spürbar anstrengender. Da würde ich mit einer 250er schon 4 bis 5 Stunden rechnen. Incl. Tank- und Gesäßpausen. Mit einem echten Dickschiff, also einem großen Tourer sind über 300 km Autobahn in unter 2 Stunden zu schaffen. Das ging selbst mit der nur 90 PS starken BMW K 100 RT.

Um schnell zu reisen kann das Moped nicht kräftig genug sein. Wenn man aufrecht sitzen kann, kann man auch große Strecken sehr entspannt fahren. Die CB 500 ist durchaus als Tourer zu bezeichnen, auch wenn Allrounder wohl der bessere Begriff wäre. Die taugt eigentlich für alles. Koffer dran und diese kleine PUIG Lampenverkleidung und einen Superbikelenker, dann ist die CB 500 auch für mittelgroße Fahrer wie mich (ca. 1,85 m) für längere Strecken gut geeignet.

Gruß Michael

100-110 laut Tacho reichen normalerweise, um sich LKWs vom Hals zu halten. Zum stressfreien Überholen sollten dann schon 120 drin sein. Wenn dann die Topspeed noch bissl drüber ist, damit man nicht permanent am Limit fahren muss, ist alles gut 😉

Zitat:

@fate_md schrieb am 25. Oktober 2015 um 11:19:21 Uhr:


Ist aber klein sollte das heißen. Kann am Handy nicht editieren.

Mit der App? Geht schon. Öffnest Du oben rechts das Menü (die drei Punkte) dann kannst Du in die Mobile-Browser-Ansicht wechseln und hast dort auch wieder deinen Editier-Stift 😉 🙂

100-110 bedeutet bergauf kannst du die Standstreifen erkunden!

Fäare mit meinem. 125er SH Honda auf der BAB
Da sind zwei Berge die nur noch mit tacho 90 gehen....

Eine 125er mit 100 bis 110 km/h Spitze ist nicht mit einer 250er mit evtl. nur 10 km/h mehr Spitze, aber viel mehr Drehmoment zu vergleichen. An der leichten Steigung, an der der 125er Roller 20 km/h oder mehr verliert, fällt das Tempo bei der 250er u. U. nur um 5 km/h. Zwischen einer 125er und einer 250er liegen Welten.

Gruß Michael

Meine Topspeed ist auch irgendwo bei 120, in der Ebene, mit viel Anlauf. BAB geb ich mir damit auch nur auf der Kurzstrecke und/oder nur wenn's unbedingt sein muss 😉

EDIT: @cng-lpg wenn der/die 250er und sein Fahrer als übergewichtig zu bezeichnen sind (so wie bei mir 😁) gleicht sich das schnell wieder aus 😉 😁

Ich bringe in Klamotten vermutlich auch um die 125 kg auf die Waage und bin ganz sicher nicht besonders windschnittig. Dazu habe ich den Vergleich: Die XV 125 Virago ist bis auf den Hubraum praktisch baugleich mit der XV 250 Virago. Die 125er gibt es mit 93 km/h oder 107 km/h Höchstgeschwindigkeit, die 250er mit 120 km/h oder 130 km/h. Ich hatte alle Varianten und kann die 107 km/h Version mit der 120 km/h Variante mit doppeltem Hubraum vergleichen: Da liegen tatsächlich Welten dazwischen. Das Drehmoment macht's. Wo die 125er statt 107 km/h nur noch 90 schafft, zeigt sich die 250er nahezu unbeeindruckt.

Oder anders ausgedrückt: Wenn die Körpermasse die 250er ausbremst, schafft es die 125er noch weniger! 🙄

Gruß Michael

Ich sagte ja, Mann UND Maschine 😉 Hab jetzt keine Daten parat, aber viel schwerer als die 125er Virago wird die 250er Virago wohl nicht sein. Und bestimmt leichter, als die 236 kg, die mein 250er Dreirad auf die Waage bringt 😁

Die 125er und 250er Viragos sind gleich schwer, denn sie sind weitgehend baugleich! Yamaha hat die 250er nur im Hubraum reduziert und fertig war die 250er. Die unterscheiden sich fast nur in den Zylindern mit anderer Bohrung und durch andere Kurbelwellen für weniger Hub. Die Mopeds sind also gleich schwer und auch in allen anderen Pukten gleich (gleiche Reifen, gleicher Luftwiderstand usw. usf.). Deshalb habe ich sie ja als Beispiel genommen. Noch ähnlicher abgesehen vom Hubraum geht nicht.

Gruß Michael

AFAIK kann man sogar den Motor austauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen