Gebrannte CDs Probleme mit Premium Sound

Volvo C70 2 (M)

Hallo,

ich habe bei meinem Premium-Sound Radio im neuen C70 Probleme mit selbst gebrannten CDs.

Die ersten paar Titel werden richtig erkannt und abgespielt. Danach fangen Störungen an und schließlich erscheint "Disk nicht lesbar".

Ich werde nun versuchen, die CDs mit geringerer Schreibgeschwindigkeit am PC zu kopieren. Vielleicht kann dann fehlerfrei gelesen werden..

Hat jemand von euch gleiche Probleme mit selbst gebrannten CDs (kein MP3 sondern normale WAV-Dateien) ?

Ist das ein generelles Problem oder sollte ich mir um mein CD-Radio Gedanken machen ?

Gruß FRANK

34 Antworten

Kommt immer auf den Rohling an. Ich habe bis jetzt die besten Erfarhungen mit "imation" und den allerbilligsten Teilen aus dem Aldi beim EuropaPark gemacht. Mit teuren Sony-Produkten hatte ich bis jetzt nur Probleme, wobei bei mir immer die ersten 20sec eines Songs gestört waren, danach lief es aber okay.

Ich brenne MP3-Dateien mit 128 kb/s. Denke wird mit den WAV-Files die selbe Ursache haben. Versuch mal einen anderen Hersteller.

Wenn gewöhnliche Audio-CD's ohne Probleme laufen wird es nicht an deinem Player liegen.

Ich hatte auch bei einer selbst gebrannten CD dieses Problem. Die war schon etwas älter, aber nicht zerkratzt etc. Hab sie auf einen frischen Rohling kopiert, danach gings. Mit Kauf-CDs hatte ich das Problem noch nie, ausser mit einem arg zerkratzten Exemplar. Die wollte dann auch am PC nicht mehr so recht.
Auch möglich: dein Brenner ist etwas "de-justiert", brennt also etwas neben der Spur. Wenn er schon etwas älter ist kann das schon passieren. Der Brenner selbst kann seine CDs natürlich problemlos lesen. Andere PCs z.B. schon nicht mehr.

eben - brenner halten - sofern man sie im monat schon ein paar mal nutzt - vielleicht 2 jahre wenn's hoch kommt. darin ist alle mechanik aus plastik und das nutzt eben rasant ab. die entstehende ungenauigkeit beim brennen erkennt man - wie schon gesagt - am wenigsten im eigenen pc.

auf jedenfall ist eine niedrige schreibgeschwindigkeit sinnvoll bei problemen in normalen cd-playern. mein altes v70 autoradio hat maximal 8fach gebrannte cd's vertragen und bei titelnummern über die 12er marke hinaus gab's eh probleme (bis hin zum systemabsturz des cd-players)

abgesehen davon würde ich zu markenrohlingen raten. habe nur schlechte erfahrung mit dem billigmist aus aldi und co - und auch imation gemacht. Philips galten lange zeit als beste rohlinge - ich persönlich nutze meist ausschliesslich Sony.

Ich tausche meine Brenner meist nach 12-18 Monaten - genau aus diesem Grund.

Ähnliche Themen

vielleicht ist dein Laufwerk auch einfach nur ein bischen pienzig. Ich hab bei mir die ältesten Billig-CD´s und mit keiner einen bisher Probleme.

Ich werde es einfach mal ausprobieren.
Da die gekauften CDs alle laufen mache ich mir nicht so große Sorgen um den CD-Player.

Ich werde Rolinge tauschen und die Schreibgeschwindigkeit redizieren und dann erneut testen..

Danke an Alle für die Informationen und Tips.

Gruß FRANK

So, leider noch keine positiven Berichte.

Ich habe nun zwei verschiedene Brenner, verschiedene Rolinge verwendet. Beide Male mit sehr geringer Schreibgeschwindigkeit.
Und immernoch habe ich Leseprobleme mit meiner Premium-Sound-Anlage. Die ersten 1...4 titel laufen fehlerfrei und dann gehts langsam mit immer mehr Störungen weiter bis hin zur Lesefehler-Anzeige...

Ich teste jetzt mal mit gekaufeten CDs und wenn dort eine streiken sollte, wende ich mich an den Freundlichen...

Gruß FRANK

@Frank:

selbst wenn alle Kauf-CDs funktionieren sollten: lass den Freundlichen doch selbst mal eine CD brennen, das sollte doch wohl drin liegen. Evtl. hat einer der Mitarbeiter ebenfalls "Selbstgebranntes" in seinem Auto und wenn die dann nicht funktionieren, wäre alles klar.

Oder versuch deine gebrannten CDs mal in einem der Vorführwagen etc. abzuspielen.

Also ich hab bei mir keine Probleme, weder mir CD-R (von 2 Jahre alten XY-Rohlingen bis zu neusten SONY oder imation-Rohlingen) und auch die CD-RW's werden ohne Probleme abgespielt. Immer auf 52x brennen resp. wiederbeschreiben halt 24x.

Gruss
Roger

hallo,

ich habe das High Performance und hatte noch nie Probleme mit gebrannten CD's. Egal welcher Rohling, egal welche Brenngeschwindigeit - alles bestens. Ausser natürlich, wenn die Scheiben ein paar Wochen im Auto rumgeflogen sind und dementsprechend Kratzer aufweisen, dann hakts hier und da mal. Rausgekommen ist aber bisher noch alles wieder 😁

schöne Grüße
Bob

Zitat:

Original geschrieben von tingletanglebob


hallo,

ich habe das High Performance und hatte noch nie Probleme mit gebrannten CD's. Egal welcher Rohling, egal welche Brenngeschwindigeit - alles bestens. Ausser natürlich, wenn die Scheiben ein paar Wochen im Auto rumgeflogen sind und dementsprechend Kratzer aufweisen, dann hakts hier und da mal. Rausgekommen ist aber bisher noch alles wieder 😁

schöne Grüße
Bob

viel schlimmer für rohlinge als kratzer ist idr direktes sonnenlicht. ein paar wochen unter direktem sonnenlicht und das wars.

Ich hatte das gleiche Problem, habe 10 Verschiedene Rohlinge ausprobiert doch irgendwie gabs immer Probleme!

Irgendwann bin ich darauf gekommen das es weniger an den Rohlingen liegt, sondern an dem Brenner!
Ich habe einen alten Yamaha F1 und einen ganz neuen DVD-Brenner von LG (Testsieger). Bei den gebrannten vom LG gabs nur Probleme, egal bei welcher Schreibgeschw. aber bei dem ältern F1 kann ich mit 40x schreiben, die laufen alle ohne Probleme!

Hallo Zusammen,
ich habe ein High Performance und bei mir spielen selbst gebrannte CDs gar nicht. Schlimmer noch er gibt die CD dann auch nicht mehr aus. Ich habe jetzt schon den dritten neuen CD-Player drin. Die letzte selbst gebrannte CD hat mein Freundlicher selbst aus seinem PKW rein geschoben und die war dann auch weg. (Da gab es den dritten neuen CD-Player)

Die letzte Aussage des 🙂 war, Volvo hat keine Lösung dafür. Ich solle jetzt keine selbst gebrannten CDs mehr einschieben.
Alternativ könnte ich mir auch (gegen Aufpreis natürlich) einen iPod oder CD-Wechsler einbauen lassen.

Auf weiteres drängen, man möge das Problem jetzt beheben, hat mein 🙂 mich an die Volvo-Hotline verwiesen. Ich bin mal gespannt wie das weiter geht. Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht? Muss ich jetzt mit diesem Problem leben, oder habe ich Anspruch auf ein funktionierendes Gerät?

Ich fahre einen XC90 Momentum Bj. 11/2005

mfg
wivi

Hallo zusammen.

Also ich kann von keinen Problemen bei meinem CD Laufwerk im Auto berichten, ganz im Gegenteil. Ich kann sogar noch selbstgebrannte CDs anhören, die mein DVD-Laufwerk im Computer nicht mehr vernünftig abspielt. Ähnliches gilt auch für MP3 Titel.

Ich rate dringendst, keine billigen Rohlinge zu verwenden, denn diese verlieren nicht nur schneller die Daten, sondern verformen sich auch viel schneller bei Hitze im Auto. Das führt zu Unwuchten an den Scheiben und macht tolle Geräusche beim Abspielen.

Leider kann man sich heutzutage nicht mehr auf Markennamen bei den Rohlingen verlassen. Vor 10 Jahren noch waren BASF, TDK und Verbatim spitze, letztere sind heute nicht mehr uneingeschränkt zu empfehlen. Meistens sind Rohlinge, welche in Spindeln zu 20, 30, 50 oder mehr daherkommen, der letzte Schrott.

Bei den Brennern siehts auch nicht sonderlich rosig aus. Bei den Preisen, zu denen diese heute angeboten werden, kann man davon ausgehen, dass man nach zwei, drei Jahren einen neuen braucht, da die ganze Fokusiermechanik nur noch aus Billigheimer-Teilen bestehen. Und ist diese mal ungenau, wars das mit zuverlässig gebrannten CDs.

Grüße,

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen